• Keine Ergebnisse gefunden

Rinder - wichtige Nutztiere

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rinder - wichtige Nutztiere"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

Rinder - wichtige Nutztiere

Aufgabenübersicht

1

Gib an, wie die Rinder bezeichnet werden.

2

Gib wieder, was man unter einem Hochleistungsrind versteht.

3

Zeige auf, wie ein Rind genutzt werden kann.

4

Arbeite die Kennzeichen der Massentierhaltung von Rindern heraus.

5

Vergleiche die artgerechte Rinderhaltung mit der Massentierhaltung.

6

Arbeite heraus, wie du Ein uss auf die Haltung von Rindern nehmen kannst.

+

mit vielen Tipps, Lösungsschlüsseln und Lösungswegen zu allen Aufgaben

(2)

Gib an, wie die Rinder bezeichnet werden.

Ordne die Beschreibung der jeweils passenden Bezeichnung zu.

So werden männliche Rinder genannt. A

Ein weibliches Rind heißt... B

So wird das Jungtier bei Rindern

bezeichnet. C

Diese Bezeichnung trägt ein unfruchtbar

gemachtes männliches Rind. D

Ochse 1

Kalb 2

Bulle oder Stier 3

Kuh 4

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/3fb/aRK

© 2018 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V12473 | E37688

(3)

1000 Liter Zweinutzungsrindern Milchmenge Wildtieren 10 Liter Nutztieren Hochleistungsrinder Fleisch Milch Fleischqualität 8000 Liter

Gib wieder, was man unter einem Hochleistungsrind versteht.

Setze die passenden Begriffe in die Lücken ein.

Das Rind gehört zu den ältesten der Menschen. Über die

Jahrhunderte hinweg haben Züchtungen sogenannte

hervorgebracht. So wurden zum Beispiel Rinder miteinander verpaart, deren Nachkommen

besonders viel gaben. Heute gibt eine Hochleistungskuh

bis zu Milch pro Jahr - vor 150 Jahren waren es nur etwa

.

Andere Rinderrassen, die Fleischrassen, werden speziell dafür gezüchtet, viel und gutes zu liefern. Bei den

ist sowohl die als auch die

gut.

1

2

3 4

5

6 7

8 9

(4)

Zeige auf, wie ein Rind genutzt werden kann.

Verbinde die passenden Bilder miteinander.

A

B

C

D

E

F

1

2

3

4

5

6

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/3fb/aRK

© 2018 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V12473 | E37687

(5)

Arbeite die Kennzeichen der Massentierhaltung von Rindern heraus.

Wähle die richtigen Antworten aus.

Viele Rinder werden in Massentierhaltung gehalten. Diese bringt bei

vergleichsweise wenig Arbeitsaufwand den meisten Nutzen und Gewinn für den Menschen.

Die Massentierhaltung nimmt besonders auf die Bedürfnisse der Tiere Rücksicht.

A

Die große Nachfrage nach Rindfleisch hat zur Massentierhaltung geführt.

B

Die Nahrung besteht aus Gras und Heu.

C

Die Tiere werden hauptsächlich mit Kraftfutter ernährt.

D

Bei der Mast ist eine möglichst schnelle Gewichtszunahme das Ziel.

E

Nach 18 Monaten ist ein Mastbulle schlachtreif.

F

Milchkühe werden immer auf der Weide gehalten.

G

(6)

Vergleiche die artgerechte Rinderhaltung mit der Massentierhaltung.

Ordne die Beschreibung der entsprechenden Haltungsform zu.

Kraftfutter

1

enger Stall

2

gute Fleischqualität 3

Bewegungsfreiheit 4

Herde

5

schnelle Mast

6

Freilandhaltung

7

kein Auslauf

8

Anbindehaltung

9

natürliche Nahrung 10

genügend Auslauf

11

Massentierhaltung

A

Artgerechte Tierhaltung

B

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/3fb/aRK

© 2018 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V12473 | E37691

(7)

Arbeite heraus, wie du Ein uss auf die Haltung von Rindern nehmen kannst.

Wähle die richtigen Antworten aus.

Falls dir das Wohl der Nutztiere am Herzen liegt, kannst du durch dein Verhalten beim Essen und Einkaufen einiges für eine artgerechte Haltung tun.

Wenn du weniger Fleisch isst, müssen weniger Tiere in Massentierhaltung leben.

A

Der Kauf von billigem Fleisch fördert die Massentierhaltung.

B

Öko- oder Bio-Fleisch kommt aus Haltungsformen, die auf die Bedürfnisse des Tieres Rücksicht nehmen.

C

Milch kommt immer von Kühen in Anbindehaltung.

D

Wenn auf der Milchverpackung Kühe auf einer Weide abgebildet sind, handelt es sich um Milch aus artgerechter Tierhaltung.

E

Produkte aus artgerechter Tierhaltung sind mit speziellen Siegeln gekennzeichnet.

F

Der Einkauf bei einem örtlichen Bio-Bauern ist gut, denn dort kannst du selbst die Haltungsformen begutachten.

G

(8)

von 61

Gib an, wie die Rinder bezeichnet werden.

1. Tipp

Ein Ochse lässt sich gut abrichten und eignete sich daher in der Landwirtschaft als Zug- und Arbeitstier.

von 62

Gib wieder, was man unter einem Hochleistungsrind versteht.

1. Tipp

Rinder gehören zu den ältesten Haustieren des Menschen. Überlege, was die Menschen von den Rindern nutzen wollen.

von 63

Zeige auf, wie ein Rind genutzt werden kann.

1. Tipp

Beginne mit den Produkten, die nicht so schwer zuzuordnen sind. Dann schaffst du bestimmt auch den Rest!

von 64

Arbeite die Kennzeichen der Massentierhaltung von Rindern

heraus.

1. Tipp

Überlege, warum es zur Massentierhaltung kommt und welche Ziele sie hat.

von 65

Vergleiche die artgerechte Rinderhaltung mit der

Massentierhaltung.

1. Tipp

Vergleiche die beiden Haltungsformen und denke daran, dass die artgerechte Haltung besonders auf die Bedürfnisse der Tiere Rücksicht nimmt.

Unsere Tipps für die Aufgaben

Schau das Video zur Aufgabe: https://www.sofatutor.com/v/3fb/aRK

© 2018 sofatutor GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. V12473

(9)

von 66

Arbeite heraus, wie du Ein uss auf die Haltung von Rindern nehmen kannst.

1. Tipp

Überlege, wie du selbst die artgerechte Tierhaltung fördern könntest.

2. Tipp

Denke daran, dass es das Ziel der Massentierhaltung ist, möglichst viel Geld zu verdienen. Hier geht es nicht um das Wohl der Tiere.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Krokodil frisst immer die größere Zahl.. Mache das

Meerschwein- chen besitzen außerdem ein sehr ausgeprägtes soziales Verhalten und dürfen daher nie einzeln gehalten werden, sondern mindestens zu zweit, besser sind sogar mindestens

Für die rege Kommunikation zwischen Bauch und Kopf sind neben Nerven auch diverse Boten- stoffe zuständig?. So kurven Stresshor- mone und Neurotransmitter wie Serotonin und

ken, kannst du dies natürlich deiner Gastfamilie höflich sagen. Wenn du z.B. keine Majonäse magst, dir deine Gastfamilie aber immer Majonäse auf dein Sandwich schmiert,

Wenn kein ständiger Zugang ins Freie zur Verfügung steht, müssen im Stall Fenster oder sonstige offene oder transparente Flächen, durch die Tageslicht ein- fällt, vorgesehen

f) Tiere, die vorübergehend oder nicht dauernd in Stallungen unterge- bracht sind (Freilandhaltung), sind so weit erforderlich vor widrigen Witterungsbedingungen und

Wenn Sie eine Auskunft zu den zu Ihrer Person gespei- cherten personenbezogenen Daten wünschen, wen- den Sie sich bitte an das Veterinär- und Lebensmittel- überwachungsamt des

Ein erster Gedankengang widmet sich der Kurpfalz, wo die lutherische Kirchen- ordnung von 1556 im Jahr 1563 im Sinne der reformierten Lehre