• Keine Ergebnisse gefunden

HBW PROGRAMM Mediatoren AUSBILDUNG AUSBILDUNGSKURS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HBW PROGRAMM Mediatoren AUSBILDUNG AUSBILDUNGSKURS"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mediatoren HBW

AUSBILDUNG

PROGRAMM 2021

AUSBILDUNGSKURS

(2)

DIE INITIATOREN

Sehr geehrte Mitgliedsunternehmen, liebe Händlerinnen und Händler,

wir freuen uns, Ihnen das neue Ausbildungsan- gebot des HBWs vorstellen zu dürfen:

Ausbildung zum Mediator (m/w/d) – Konflikt- management und Konfliktmoderation sicher beherrschen und kompetent ausführen Überall wo Menschen aufeinandertreffen – in der Wirtschaft, am Arbeitsplatz, in der Nachbar- schaft, in der Familie, in der Politik und vielen anderen Bereichen – entstehen Konflikte. Immer mehr Menschen und Unternehmen erkennen, wie wichtig ein konstruktiver und professionel-

ler Umgang mit Konflikten ist.

Mediatoren (m/w/d) sind professionelle Streitschlichter. Sie fungieren als neutrale Dritte in Konfliktfällen und führen die Parteien durch die speziellen Phasen des Mediationsverfah- rens. Die Mediation hat sich als effektives Ver- fahren bereits in vielen Bereichen etabliert.

Der HBW bietet diese zertifizierte und berufs- begleitende Ausbildung in Kooperation mit dem Mediationsbüro Deutschland e.K. an und erfüllt damit alle Kriterien des neuen Mediationsge- setzes und die Richtlinien führender Mediati- onsverbände.

Erfolg braucht Verbündete!

Hauptgeschäftsführerin HBW RAin Sabine Hagmann

Geschäftsführer HBW Marius Haubrich

Tobias Nitzschke DAS MEDIATIONSBÜRO DEUTSCHLAND E.K.

Wir „leben“ Mediation in Beruf und Alltag und sind davon überzeugt, dass die Mediation das Konfliktlösungsverfahren der Zukunft ist. Unsere Erfahrung zeigt, dass durch Mediation in den meisten Fällen – vor allem in der Wirtschaft – Zeit, Geld und Nerven gespart werden und die Zukunft erfolgreicher gestaltet wird. Mediative Kompetenzen sind heute zentrale Schlüsselkom- petenzen für eine erfolgreiche berufliche Tätigkeit. Um Mediation dauerhaft und erfolgreich in der Wirtschaft und Gesellschaft zu etablieren, müssen Mediatoren ihr Handwerk verstehen. Um eine Mediation erfolgreich durchzuführen, bedarf es einer Vielzahl von Kompetenzen und Fertigkeiten.

Ihr Trainer:

Tobias Nitzschke, Geschäftsführer Nitzschke GmbH (Wirtschaftspsychologe, Trainer und Mediator)

(3)

• Berufsbegleitend zur zertifizierten Ausbildung durch intensive Präsenz- seminare und vorbereitende Homeseminare

• Innerhalb von max. 5 Monaten zum Abschluss bei 125 Unterrichtseinheiten

• Mit unseren Webinaren (Online-Seminare) unterstützen Sie Ihren Lernerfolg spürbar

• Sie bestimmen Ihren Ausbildungsumfang: 125 Stunden zum „zertifizierten Mediator“

• Intensive und persönliche Betreuung durch den Online-Campus und Telefon-/

Skypecoaching

• Intensiver Input in Kleingruppen (max. 8 Teilnehmer)

• Entspricht den Richtlinien der Deutschen Mediationsverbänden

• Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat zur Führung des Titels „zertifizierter Mediator“ (gemäß §7a BORA)

• Mit dem Abschluss unserer Ausbildung sind Sie berechtigt, sich in unserer Mediatoren-Liste zu registrieren

AUSBILDUNGSZIELE UND VORTEILE

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

Sie erwerben das methodische Knowhow und die wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse für eine erfolgreiche Mediationstätigkeit. Im Rah- men dieser Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat zur Führung des Titels „zertifizierter Mediator“ gemäß des Deutschen Mediationsgesetzes (§7a BORA).

• Sie beherrschen den professionellen Umgang mit Konfliktfällen

• Sie entwickeln die Fertigkeit, Konflikte zu erkennen, zu analysieren und deren Klärungsprozess sinnvoll zu strukturieren

• Mediationsaufträge können Sie annehmen und kompetent durchführen

• Als Unternehmer, Führungskraft oder Angestellter erweitern Sie Ihre Kompetenzen und Ihre Einsatzfelder

Wir legen zusätzlich zu den theoretischen, wissenschaftlichen und methodischen Grundlagen besonders großen Wert auf die persönliche Ent- wicklung und Förderung der Ausbildungsteilnehmer.

(4)

AUSBILDUNGSKONZEPT

MODUL 1 (2 Tage)

HOMESEMINAR

PRÄSENZSEMINAR

Grundlagen, Recht und Ablauf der Mediation

• Ausgewählte Modul-Inhalte der Mediationsausbildung

• Repertoire zur Sofortanwendung (Konfliktmoderation)

• Gestaltung Konfliktmanagement bei Handelsbetrieben

MODUL 2 (2 Tage)

HOMESEMINAR

PRÄSENZSEMINAR

Kommunikation und Verhandeln

• Ausgewählte Modul-Inhalte der Mediationsausbildung

• Speziell: Umgang mit Hierarchie-/Machtgefällen

• Best Practice und intensive Fallsimulationen

MODUL 3 (2 Tage)

HOMESEMINAR

PRÄSENZSEMINAR

Konfliktpsychologie und Lösungsinterventionen

• Ausgewählte Modul-Inhalte der Mediationsausbildung

• Konfliktmanagement planen und umsetzen

• Fallsimulation (Intensives Training mit Realfällen)

MODUL 4 (2 Tage)

HOMESEMINAR

PRÄSENZSEMINAR

Thema: Besondere Situationen und Anforderungen

• Ausgewählte Modul-Inhalte der Mediationsausbildung

• Klärung/Vertiefung individueller Themenbereiche

• Audit/Testing/Falldokumentation Mediation WIE BAUT SICH DIE AUSBILDUNG AUF?

Die Inhalte der Zertifikatsausbildung Mediation verteilen sich auf insgesamt vier Module. Die Wissens- und Kompetenzvermittlung erfolgt gezielt durch Home- und Präsenzseminare. Jedem der vier Präsenzblöcke geht ein Homeseminar voraus, das die Teilnehmer gezielt auf die Inhalte der Präsenztage vorbereitet. Alle Homeseminare werden durch exklusive Webinare begleitet, die zusammen mit den Lehrmaterialien das erforderliche theoretische Basiswissen anschaulich vermitteln. Dadurch gewinnen Sie Sicherheit für das Präsenztraining und erhöhen deutlich Ihren Lernerfolg.

(5)

HOMESEMINARE:

50 Stunden effektive Wissensvermittlung

Zu jedem Modul erhalten Sie ein umfassendes und praxisorientiertes Lehrskript, das Sie gezielt auf die Präsenzseminare vorbereitet. Home- und Präsenzsemi- nare finden in einem Abstand von zirka 3 Wochen statt. Jedes Homeseminar wird zudem durch ein Webinar (Online-Seminar) begleitet, das Sie bei Ihrer Vorbereitung zusätzlich unterstützt. Die Online-Seminare erhalten Sie dann auch kostenfrei als Lernfilm zur Verfügung gestellt.

PRÄSENZSEMINARE:

70 Stunden praxisorientiertes Training

Die Ausbildung basiert auf den vier Präsenzseminaren, die jeweils über zwei Tage intensiver Lern- und Übungszeit stattfinden. Alle Inhalte sind auf den insgesamt 8 Präsenztagen mit praktischen Übungen zur Transferunterstützung hinterlegt und werden von erfahrenen Mediatoren und Experten aus den Berei- chen Wirtschaftspsychologie, Recht, Kommunikation und Verhandlung gelehrt.

Hier bearbeiten Sie reale Fälle – schwerpunktmäßig in Rollenspielen, Intervision und Supervision.

INDIVIDUELLE BETREUUNG:

5 Stunden Einzelförderung

Während Ihrer Ausbildungszeit erhalten Sie persönliche Förderung in Form von Telefoncoaching, E-Mail-Hotline und Abschluss-Audit. Für Ihre indivi- duellen Fragen und Anliegen steht Ihnen zusätzlich während der gesamten Ausbildungszeit unsere Trainerhotline zur Verfügung.

AUSBILDUNGSINHALTE

(6)

PROGRAMM 2021

AUSBILDUNGSKURS

Fax: 0711/64864-24 // Mail: info@hv-bw.de Ich/wir melde/n mich/uns an.

Unternehmen:

Name, Vorname:

Name, Vorname:

Straße:

PLZ, Ort:

Telefon:

E-Mail:

Unterschrift:

ANMELDUNG

Tagungsort: HBW Bildungsakademie - Stammheimer Str. 41 // 70435 Stuttgart

HBW Mediatoren Ausbildung - 4 Module in 8 Tagen Ort: HBW Bildungsakademie, Stammheimer Str. 41, 70435 Stuttgart

Ausbildungskurs:

12.02.2021 (10-12:30 Uhr) Online Kick-Off 16.-17.03.2021 (9-17:30 Uhr) Modul I

15.-16.04.2021 (9-17:30 Uhr) Modul II 06.-07.05.2021 (9-17:30 Uhr) Modul III 22.-23.06.2021 (9-17:30 Uhr) Modul IV

Hinweis: Die Corona-Pandemie hat auch in diesem Jahr Auswirkun- gen auf unser Programm. Aus diesem Grund starten wir in diesem Jahr mit einem Online Kick-Off, um Sie und die Teilnehmergruppe zum The- ma Mediation initial abzuholen. Geplant ist dann der reguläre Start in Präsenz mit dem Modul I. Wir behalten uns vor, auf Basis der dann gültigen Regeln, Änderungen entsprechend vorzunehmen und bitten an dieser Stelle bereits um Ihr Verständnis.

Gesamtpreis pro Kurs für HBW-Mitglieder:

3.500,00 € zzgl. MwSt.*

Gesamtpreis pro Kurs regulär:

5.000,00 € zzgl. MwSt.*

Die mögliche Förderung von bis zu 50% bezieht sich auf den oben genannten Gesamtpreis pro Kurs.

*Alle Preise verstehen sich inklusive Verpflegung, sowie Seminarunterlagen als Handout.

Bis zu

50%

Förderung

möglich!

HBW Bildungsakademie GmbH // Stammheimer Str. 41 // 70435 Stuttgart // www.kurs-zum-Erfolg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Anschubfinanzierung des Follow-Programms soll dazu genutzt werden, das bestehende GOLDi Online- Labor durch hybride Take-Home-Lab Komponenten so zu erweitern, daß sie

TN kann die Inhalte der Trainerhandbücher praktisch anwenden. kann die Methode Vormachen/Nachmachen z. bei der Helmabnahme, stabilen Seitenlage, manueller Druck, Rautekgriff,

Voraussetzung zur Zulassung zum QP ist die erfolgreiche Absolvierung aller vorange- henden Praktika und Module der berufspraktischen Ausbildung (BP1, P1, BP2, P2 so- wie

In dieser NLP Ausbildung erfahren Sie genau, was Pacing, Leading und Rapport ist und lernen Schritt für Schritt die Fähigkeit des professionellen Einsatzes..

Für die 1-tägigen oder mehrtägigen offenen Seminaren gelten folgende Rücktrittsgebühren: bis 6 Wochen vor Seminarbeginn 20 %, bis 4 Wochen vor Seminarbeginn 40 %, bis 3 Wochen vor

So kann über eine geeignete Applikationskarte für jede Teilfl äche innerhalb eines Schlages die optimale Menge an Dünger und Saatgut ausgebracht werden. Vorteile

Klausur: findet an ausgewiesenen Klausurtagen statt Case: findet im Anschluss an das Modul statt Transferarbeit: findet im Anschluss an das Modul statt.. Von Bis Tage

Alle Personen, welche die schriftliche Prüfung 1 (Wissen) erfolgreich abgeschlossen haben und an der Ausbildungsstufe 2 teilgenommen haben (hier ist ein Nachweis durch die