• Keine Ergebnisse gefunden

Lesungen Herbst 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lesungen Herbst 2021"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herbst 2021

Lesungen

(2)

Literatur und moderne Klassiker | www.klett-cotta.de

Henning Ahrens

1964 in Niedersachsen geboren, lebt als Schriftsteller und Übersetzer in Frankfurt. Er übertrug unter an- derem die Werke von Jonathan Safran Foer, Colson Whitehead, Meg Wolitzer und Richard Powers ins Deutsche. Für sein literarisches Werk erhielt er meh- rere Auszeichnungen, zuletzt erschien 2015 »Glantz und Gloria. Ein Trip«, das mit dem Bremer Literatur- preis geehrt wurde.

© Gabrielle Strijewski Frankfurt

Seit sieben Generationen in Folge bewirtschaften die Leebs ihren Hof in der niedersächsischen Provinz.

Schließlich gilt es, das Familienerbe zu wahren – allen historischen Umbrüchen zum Trotz. Doch über die Opfer, die jeder Einzelne erbringen muss, wird geschwiegen. Henning Ahrens erzählt den Roman einer Familie und entwirft ein Panorama der ländlich-bäuerlichen Welt des 20. Jahrhunderts.

Henning Ahrens Mitgift

Roman ca. 336 Seiten

gebunden mit Schutzumschlag ca. € 22,– (D) / € 22,70 (A) ISBN 978-3-608-98414-9 ET: August 2021

Antonio Scurati setzt sein weltweit gefeiertes Epos über den Faschismus fort: Zu Beginn des Jahres 1925 siecht Benito Mussolini seinem Ende entgegen.

Das jahrelange Tauziehen um den obersten Posten des Landes fordert offenbar seinen Tribut. Doch der jüngste Premierminister in der Geschichte Italiens weigert sich, an einem einfachen Magengeschwür zu verenden.

Antonio Scurati

M. Der Mann der Vorsehung Roman

Aus dem Italienischen von Verena von Koskull ca. 512 Seiten gebunden

ca. € 28,– (D) / € 28,80 (A) 978-3-608-98457-6 ET: September 2021

© Philippe Matsas / Opale / Leemage

Antonio Scurati

1969 in Neapel geboren, lehrt an der Universität Mai- land und koordiniert dort das Forschungs-

zentrum für Kriegs- und Gewaltsprachen. Der erste Roman seiner großen Tetralogie »M. Der Sohn des Jahrhunderts« wurde mit dem wichtigsten Litera- turpreis Italiens, dem Premio Strega, ausgezeichnet und in vierzig Sprachen übersetzt. Sein jüngster Roman »M. Der Mann der Vorsehung« schreibt das Epos fort und steht seit Erscheinen im Herbst 2019 auf der italienischen Bestsellerliste.

Lesereise im Oktober

(3)

Literatur und moderne Klassiker & Sachbuch | www.klett-cotta.de

Peter Graf

geboren 1967 im Rheinland, ist Geschäftsführer des Verlages »Verlag Das Kulturelle Gedächtnis« und Inhaber der Verlagsagentur »Walde + Graf«. Publi- zistisch begibt er sich vor allem auf die Suche nach vergessenen Texten, um sie heutigen Leserinnen und Lesern neu zugänglich zu machen.

Ulrich Faure

Jahrgang 1954, lebt als Herausgeber und Übersetzer aus dem Niederländischen, u. a. von Simon Carmig- gelt, Thomas Heerma van Voss, Rob van Essen und Pieter Waterdrinker, in Düsseldorf

Die beiden Herausgeber stehen für Veranstaltungen zur Verfügung.

Vom Alltag während des Krieges inmitten der Diktatur handelt der 2. Band von Hermann Stresaus Tagebuchaufzeichnungen »Von den Nazis trennt mich eine Welt«, die 1939 mit dem Überfall auf Polen beginnen und im April 1945 mit dem Einmarsch der amerikanischen Truppen in Göttingen enden.

Hermann Stresau Als lebe man nur unter Vorbehalt Tagebücher aus den Kriegsjahren 1939–1945 ca. 416 Seiten

gebunden mit Schutzumschlag 2 Lesebändchen, mit Abbildungen

€ 24,– (D) / € 24,70 (A) ISBN 978-3-608-98472-9 ET: September 2021

Svenja Flaßpöhler

ist promovierte Philosophin und Chefredakteurin des Philosophie Magazin. Ihr Buch »Die potente Frau« wurde ein Bestseller.

© Johanna Ruebel

»Sensibilität ist eine zivilisatorische Errungenschaft.

Im Kampf um Anerkennung unterdrückter Gruppen spielt sie eine wichtige Rolle. Aber sie kann auch vom Progressiven ins Regressive kippen. Über diese Dialektik müssen wir nachdenken, um die gesell- schaftliche Polarisierung zu überwinden.« Svenja Flaßpöhler

Svenja Flaßpöhler Sensibel

Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren ca. 240 Seiten

gebunden mit Schutzumschlag ca. € 20,– (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-608-98335-7 ET: Oktober 2021

Bestseller- Autorin

SPIEGEL_Bestseller.indd 4 16.05.19 08:58

(4)

Sachbuch | www.klett-cotta.de

Per Leo

Per Leo

geboren 1972, wurde mit einer Arbeit über die Geschichte des Antisemitismus in Deutschland pro- moviert. Sein Debütroman »Flut und Boden« stand auf der Shortlist des Leipziger Buchpreises. Der von ihm mitverfasste Leitfaden »Mit Rechten reden« lös- te eine intensive Debatte aus. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet. Leo lebt als freier Autor und Schatullen-Produzent in Berlin.

© Alexa Geistvel

Tobias Hürter

geboren 1972, studierte Philosophie und Mathematik in München und Berkeley. Danach arbeitete er als Redakteur bei der MIT Technology Review und bei der ZEIT und war stellvertretender Chefredakteur des Philosophie-Magazins HOHE LUFT, das er mitbe- gründet hatte. Heute arbeitet er als freier Journalist, u. a. für HOHE LUFT und ZEIT Wissen.

© Katharina Sturm

Auf unsere Erinnerungskultur sind viele Deutsche stolz. Tatsächlich aber diente sie oft nur der eigenen Entlastung. Und sie hat unser Geschichtsbewusst- sein verengt. Per Leo weitet es wieder, indem er den Blick öffnet: in die USA und zur DDR, nach Israel und Polen, zurück in eine unaufgeräumte Vergan- genheit, nach vorne in ein unvollkommenes Ein- wanderungsland.

Im goldenen Zeitalter der Physik wurden unser Denken und die Welt revolutioniert. Mitreißend schildert Tobias Hürter diese Epoche und die spektakulären Lebensläufe der großen Genies der Naturwissenschaft. Und er zeigt, wie untrennbar Wissenschaft und Weltgeschehen miteinander verbunden sind. Denn wir können die Welt nicht beobachten, ohne sie zu verändern.

Tobias Hürter

Das Zeitalter der Unschärfe Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik (1895–1945) ca. 416 Seiten

gebunden mit Schutzumschlag ca. € 25,– (D) / € 25,70 (A) ISBN 978-3-608-98372-2 ET: November 2021 Per Leo

Tränen ohne Trauer Nach der Erinnerungskultur ca. 232 Seiten

gebunden mit Schutzumschlag ca. € 20,– (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-608-98219-0 ET: Juli 2021

Bestseller- Autor

SPIEGEL_Bestseller.indd 2 16.05.19 08:57

(5)

Sachbuch | www.klett-cotta.de

© Helmut Fricke

Rainer Hermann

geboren 1956, studierte Islamwissenschaft und Volkswirtschaft in Freiburg, Rennes, Basel und Damaskus. 1990 wurde er in Kuwait Augenzeuge des irakischen Einmarsches. Von 1991 bis 2008 berichte- te er aus Istanbul über die Türkei und die arabische Welt, 2008 übersiedelte er nach Abu Dhabi, seit 2012 ist er in der politischen Redaktion der FAZ vor allem für den Nahen Osten und die Türkei zuständig.

© Marijan Murat

Martin Bleif

geboren 1964, studierte Medizin und war Leitender Oberarzt sowie stellvertretender Ärztlicher Direktor an der Klinik für Radioonkologie der Universität Tübingen. Seit 2012 leitet er als Facharzt für Strah- lentherapie die Abteilung für Radioonkologie in einer Göppinger Klinik. Sein vielfach gelobtes Buch

»KREBS. Die unsterbliche Krankheit« (2013) gilt als Standardwerk für betroffene Patienten und ihre Angehörigen.

Souverän und eindringlich schildert und analysiert Rainer Hermann die bedrohliche, aktuelle Lage der Staaten im Nahen Osten und Afrika und zeigt die Auswirkungen einer drohenden Implosion der ara- bischen Welt für Deutschland und Europa: die große Herausforderung der Zukunft.

Auch Menschen sind nur Tiere. Unsere Persönlich- keiten sind daher zutiefst mit unseren Körpern verbunden. Menschen neigen aber dazu, die Biologie des Körpers mit ideologischen Vorstellungen von Rasse, Sex und Vererbung zu überfrachten. Mitrei- ßend zählt Martin Bleif all das auf, was wir wissen sollten, um über die Biologie des Menschen sachlich und ideologiefrei mitreden zu können.

Martin Bleif Das Tier in uns

Die biologischen Wurzeln der Menschlichkeit ca. 528 Seiten

gebunden mit Schutzumschlag ca. € 28,– (D) / € 28,80 (A) ISBN 978-3-608-96486-8 ET: Oktober 2021 Rainer Hermann

Die Achse des Scheiterns Wie sich die arabischen Staaten zugrunde richten ca. 304 Seiten

Klappenbroschur ca. € 18,– (D) / € 18,50 (A) ISBN 978-3-608-98450-7 ET: September 2021

(6)

Sachbuch | www.klett-cotta.de

Per Leo

Wieland Backes

geboren 1946 in Österreich, studierte Chemie und Geographie und promovierte 1978 zum Doktor rer.

nat. Bereits 1973 knüpfte er erste berufliche Kontakte zum Fernsehen des SDR (später SWR). In rascher Folge wurde er Reporter, Dokumentarfilmer, leiten- der Redakteur und schließlich Moderator. Mit seiner mehrfach ausgezeichneten Talkshow Nachtcafé war er rund 28 Jahre auf Sendung und schrieb damit Fernsehgeschichte. Darüber hinaus ist er Mitbe- gründer des Stuttgarter Literaturhauses sowie des Instituts für Moderation an der Hochschule der Medien.

© Marcus Kaufhold

Humorvoll, authentisch und mit einer Prise Selbst- ironie erzählt Wieland Backes seine ungewöhnliche Lebensgeschichte. Ein sehr persönliches Buch über Flüchtlingsnot, Heimatlosigkeit, erste Liebe, über Willensstärke, Inkonsequenz und ein Leben im Wirtschaftswunderland.

Wieland Backes

Ich war ein schüchternes Kind vom Lande

Mein Leben ca. 256 Seiten

gebunden mit Schutzumschlag, mit zahlreichen Abbildungen ca. € 20,– (D) / € 20,60 (A) ISBN 978-3-608-96482-0 ET: September 2021

Rainer F. Schmidt

geboren 1955, ist Professor für Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Universität Würzburg. Sein Œuvre umfasst zahlreiche Publikati- onen, u. a. zu Reichskanzler Otto von Bismarck, zum Schottland-Flug von Rudolf Heß und zur Außenpoli- tik des »Dritten Reiches« 1933–1939.

© Autor

Mit großem Weitblick erzählt und deutet Rainer F.

Schmidt die Geschichte vom Aufstieg und Unter- gang des deutschen Kaiserreichs im europäischen Zusammenhang: die längst überfällige, glänzend geschriebene Darstellung und Neuinterpretation des wilhelminischen Deutschlands auf seinem Weg – bis hin zu seinem Ende im Ersten Weltkrieg.

Rainer F. Schmidt Kaiserdämmerung Berlin, London, Paris, St. Petersburg und der Weg in den Untergang ca. 816 Seiten

gebunden mit Schutzumschlag, sw-Abbildungen und Karten ca. € 38,– (D) / € 39,10 (A) ISBN 978-3-608-98318-0 ET: September 2021

(7)

Tropen Literatur | www.tropen.de

© Christian Knieps

PeterLicht

Mit seinem Lied vom Sonnendeck landete PeterLicht 2001 den Underground-Sommerhit. Nach drei Studio-Alben erschien sein erstes Buch »Wir werden siegen – Buch vom Ende des Kapitalismus«. 2008 folg- te »Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des 3. Jahrtausends«, wofür er den Publikumspreis und den 3sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wett- bewerb in Klagenfurt erhielt. PeterLicht ist zudem auf den namhaften deutschsprachigen Theaterbühnen als Autor und Regisseur präsent. 2014 erschienen das Buch und die gleichnamige Platte »Lob der Realität«.

2021 folgte das Album »Beton und Ibuprofen«.

Ein Mann mietet sich in ein Co-Working-Büro ein.

Er hat große Pläne, die er verwirklichen will. Sein Büro stattet er mit einer Matratze und einer Kaffee- maschine aus. Er denkt nach, geht draußen herum.

Er beobachtet Kleidungsstile, Kontobewegungen, Straßenbeläge. Alles zerfällt vor seinem Auge, sobald er den Blick zu lange darauf gerichtet hält. »Ja okay, aber« ist eine Donquichotterie auf die merkwürdige

PeterLicht Ja okay, aber ca. 240 Seiten

gebunden ohne Schutzumschlag ca. € 20,– (D) | € 20,60 (A) ISBN 978-3-608-50519-1 ET: September 2021

© Charlotte Graham

Stuart Turton

Stuart Turtons Debüt »Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle« wurde in über 30 Sprachen übersetzt und ist ein internationaler Bestseller. Es wurde mit dem Costa First Novel Award und zahlreichen weiteren Preisen ausgezeichnet. Stuart Turton lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Hertfordshire.

Lesereise im Oktober/November

1634: Ein Schiff auf dem Weg von Indonesien nach Amsterdam. Eine dunkle Prophezeiung und ein Detek- tiv, der selbst Gefangener ist. Samuel Pipps und Arent Hayes stehen vor dem Fall ihres Lebens, denn der Teufel ist mit an Bord. Aberglaube, Hexenjagd, Macht- gier – Stuart Turton führt uns ins dunkle Meer der menschlichen Abgründe.

Stuart Turton

Der Tod und das dunkle Meer Kriminalroman

Aus dem Englischen von

Dorothee Merkel (The Devil and the Dark Water, Bloomsbury, London) ca. 608 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag

ca. € 25,– (D) | € 25,80 (A) ISBN 978-3-608-50491-0 ET: August 2021

(8)

Tropen Literatur & Sachbuch | www.tropen.de

© Axel Martens

Luisa Neubauer

geboren 1996 in Hamburg, ist eine der Hauptorgani- satorinnen von Fridays for Future. Sie setzt sich bei verschiedenen NGOs u.a. für Klimaschutz, Generatio- nengerechtigkeit und gegen Armut ein. 2018 lernte sie bei der UN-Klimakonferenz die schwedische Schülerin Greta Thunberg kennen. Die Geographie-Studentin lebt in Göttingen und Berlin. Zuletzt erschien bei Tropen von Alexander Repenning und ihr das Buch »Vom Ende der Klimakrise« (2019).

Bernd Ulrich

geboren 1960 in Essen, stellvertretender Chefredakteur und Leiter des Politikressorts der ZEIT. Für seine journalis- tische Arbeit erhielt er 2013 den Henri-Nannen-Preis und 2015 den Theodor-Wolff-Preis. Zuletzt erschienen von ihm:

»Sagt uns die Wahrheit!« (2015), »Guten Morgen, Abend- land « (2017) und »Alles wird anders« (2019).

2021 ist ein Jahr der Zäsur. Große Umbrüche stehen bevor, die Debatten müssten längst geführt werden. Doch die Pandemie hat genau das aus der Öffentlichkeit verdrängt.

Zwei der prominentesten Vordenker*innen der Ökolo- gie kommen hier im Gespräch zusammen. Gemeinsam,

Luisa Neubauer, Bernd Ulrich Noch haben wir die Wahl Ein Gespräch über Freiheit, Ökologie und den Konflikt der Generationen

ca. 208 Seiten Klappenbroschur ca. € 17,– (D) | € 17,50 (A) ISBN 978-3-608-50520-7 ET: Juli 2021

Marko Martin

lebt, sofern nicht auf Reisen, als Schriftsteller in Berlin. In der Anderen Bibliothek erschienen seine Bücher »Schlafende Hunde« und »Die Nacht von San Salvador«, sowie 2019 der Essayband »Dissidentisches Denken«. Mit »Das Haus in Habana. Ein Rapport«

stand er auf der Shortlist des Essayistikpreises der Leipziger Buchmesse. Zuletzt erschien bei Tropen »Die verdrängte Zeit«.

© Anke Illing

2019/2020 – Zwischen den Jahren ist Marko Martin mit seinem Partner in Hongkong. Am Neujahrstag nimmt er an den Protesten der Demokratiebewegung teil. Es werden die letzten sein. Gleichzeitig machen Nachrichten von einem neuartigen Virus die Runde.

Das intime Porträt einer Stadt, die in wenigen Tagen alle Freiheit verliert. Was kann Literatur dagegen set- zen? Vielleicht ihr Insistieren auf Gedächtnis und die

Marko Martin

Die letzten Tage von Hongkong ca. 208 Seiten

gebunden

ca. € 20,– (D) | € 20,60 (A) ISBN 978-3-608-50523-8 ET: Oktober 2021

(9)

Tropen Literatur & Sachbuch | www.tropen.de

© Rahel Täubert

Ariadne von Schirach

unterrichtet Philosophie und chinesisches Denken an der Berliner Universität der Künste, der HFBK in Ham- burg und der Donau-Universität Krems. Sie arbeitet als freie Journalistin und Kritikerin und wurde bekannt als Autorin der Sachbuch-Bestseller »Der Tanz um die Lust« und »Du sollst nicht funktionieren. Für eine neue Lebenskunst«. Bei Tropen erschien zuletzt »Die psychotische Gesellschaft«.

Wolfram Eilenberger

geboren 1972, war langjähriger Chefredakteur des Philosophie Magazins, ist ZEIT-Kolumnist, moderiert die Sternstunden der Philosophie im Schweizer Fern- sehen und ist Mitglied der Programmleitung der phil.

cologne. In zahlreichen Talkshow- Auftritten im Deut- schen Fernsehen gibt er der Philosophie eine Stimme und ein Gesicht. Sein Buch »Zeit der Zauberer« stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde 2018 mit dem Bayerischen Buchpreis ausgezeichnet.

Zuletzt erschien sein Bestseller »Feuer der Freiheit«.

© Annette Hauschild, Ostkreuz

Wie komme ich mir selbst und damit auch meinem Glück ein wenig näher? Das neue Buch von Ariadne von Schirach ist ein Kompass für aktuelle und antike Glücksvorstellungen und zeigt Wege auf, die innere Stimme hörbar zu machen. Humor, Güte und Genuss spielen in ihren Glücksversuchen eine ebenso wichti- ge Rolle wie die griechischen Philosophen. Denn ein glückliches Leben ist immer auch ein sinnvolles Leben.

Ariadne von Schirach Glücksversuche Von der Kunst, mit seiner Seele zu sprechen ca. 224 Seiten gebunden

ca. € 20,– (D) | € 20,60 (A) ISBN 978-3-608-50481-1 ET: September 2021

Erkenne dich selbst! Was würde es für das heutige Ruhrgebiet bedeuten, diesem Imperativ zu folgen?

Zunächst die Einsicht, dass es (noch) nicht wirklich existiert. Es ist nirgends amtlich registriert, seine Grenzen sind nicht beschrieben. Es ist Mythos und doch Heimat. Wolfram Eilenberger, einer der besten Philosophen des Landes, versucht diesem Paradox nachzugehen. Denn als Kernregion Europas ist das

Wolfram Eilenberger Das Ruhrgebiet

Versuch einer Liebeserklärung ca. 144 Seiten

gebunden

ca. € 16,– (D) | € 16,50 (A) ISBN 978-3-608-50507-8 ET: August 2021

Bestseller- Autor

SPIEGEL_Bestseller.indd 2 16.05.19 08:57

Bestseller- Autorin

SPIEGEL_Bestseller.indd 4 16.05.19 08:58

(10)

Hobbit Presse | www.hobbitpresse.de

Natasha Pulley

studierte in Oxford Englische Literatur. Nach Stationen im Buchhandel und bei der Cambridge University Press in den Bereichen Astronomie und Mathematik setzte sie ihre Studien in Tokyo fort. Sie erhielt ein Stipendium der Gladsone’s Library als Writer in Residence. Gegenwärtig hat sie Lehraufträge an den Universitäten von Bath und Cambridge.

Ihr Debüt »The Watchmaker of Filigree Street« gewann den Betty Trask Award und wurde ein internationale Bestseller. Natasha Pulley lebt in Bath.

© Jamie Drew

(11)

Hobbit Presse | www.hobbitpresse.de

Natasha Pulley

Der Uhrmacher in der Filigree Street The Watchmaker of Filigree Street Bloomsbury New York

Aus dem Englischen von Jochen Schwarzer ca. 432 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ca. € 24,– (D) | € 24,70 (A)

ISBN 978-3-608-98475-0 ET: September 2021

»Der Uhrmacher in der Filigree Street« erzählt eine mitreißende, phantastische Geschichte um eine rätselhafte Uhr und einen ebenso spektakulären wie unmöglich aufzuklärenden Bombenanschlag auf Scotland Yard. Das Buch nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch das viktorianische England und das Japan des 19. Jahrhunderts und es eröffnet Türen in eine ganz andere, seltsame und magische Vergan- genheit.

Lesereise im Oktober

(12)

Alle weiteren Infos zu unseren Autor*innen und Büchern finden Sie auf www.klett-cotta.de

Autor*innenfotos und die Buchcover als Download gibt es hier: www.klett-cotta.de/pressebilder

ettyImages/Postsumptio

Wenn Sie eine Veranstaltung mit einer Autorin oder einem Autor von Klett-Cotta ausrichten möchten, wenden Sie sich bitte an:

Verena Knapp

Telefon: 0711 / 6672-1716

v.knapp@klett-cotta.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schüler sollen  sich über den Begriff Armut klar werden und unterschiedliche Dimensionen von Armut unterscheiden lernen,  Verständnis davon entwickeln, dass Armut

Doch nicht nur an den Hunger erinnerte sich Nikolaus Telitschko: Auch die Bekleidung war mangelhaft, Schuhe fehlten oder waren zerrissen, es mangelte an Socken und Fußlappen, so

Für pädagogische Fachkräfte, die mehr darüber wissen wollen, wie über die Biografie Anne Franks ein Zugang zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalso- zialismus wie

(Die Glocke online v. November wurde festgestellt, dass der Jüdische Friedhof im Kronberger Stadtwald geschändet wurde. Die Täter besprühten 19 Grabsteine und eine

Seine erste Frau hieß Henriette Treffz (Jetty).. Juni 1899 an

communications GmbH Bosch-Zünder Magazin 04/20 - "Neue Normalität?" Robert Bosch GmbH Axel Springer Corporate Solutions. GmbH

Kontaktdaten/Ansprechpartner Branche MA/Azubis Ausbildungsberufe für m/w/d (gewünschte Schulbildung) (Duale) Studiengänge für m/w/d P J Justizvollzugsanstalt Werl Belgische Straße

SOLIDWORKS PDM Professional Lizenz Netzwerk Wartung Lizenz Einzelplatz Wartung (3 Monate) Miete.. SOLIDWORKS PDM Professional CAD