• Keine Ergebnisse gefunden

I Gesundheit und Krankheit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I Gesundheit und Krankheit"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I Gesundheit und Krankheit

1.1 Gesundheit als Begriff

1.1.1 Betrachtungsweisen, Definitionen, Dimensionen und Einflussfaktoren von Gesundheit

Betrachtungsweisen von Gesundheit Die Gesundheits-Definition der WHO Dimensionen von Gesundheit

1.1.2 Krankheit - Definitionen, Klassifikation, Entstehung und Verlauf

Definitionen von Krankheit Klassifikationen von Krankheit Entstehung und Verlauf von Krankheiten

1.2 Modelle von Gesundheit und Krankheit...

1.2.1 Biomedizinisches Krankheitsmodell Entstehungshintergrund

Grundannahmen

Stellenwert des biomedizinischen Krankheitsmodells

1.2.2 Risikofaktorenmodell Entstehungshintergrund Grundannahmen

Stellenwert des Risikofaktorenmodells 1.2.3 Modell der Salutogenese

Entstehungshintergrund Grundannahmen

Stellenwert des Salutogenese-Modells 1.2.4 Anforderungs-Ressourcen-Modell

Entstehungshintergrund Grundannahmen

Stellenwert des Anforderungs-Ressourcen- Modells

Aufgabenstellungen

2

Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation

2.1 Krankheitsprävention 2.1.1 Krankheitsprävention -

Gesellschaftliche Bedeutung

2.1.2 Einteilung der Prävention...

Einteilung nach dem Zeitpunkt

Einteilung von Prävention nach Zielgruppen ....

Einteilung von Prävention nach der Ebene der Intervention: Medizinische, Verhaltens- und Verhältnisprävention

2.1.3 Exkurs: Sucht und Drogenprävention 45

Toleranz, Abhängigkeit und Sucht 45

Legale und illegale Drogen 46

Drogenprävention 47

2.1.4 Stressprävention und Stressbewältigung 48

Was ist Stress? 48

Stresstheorien 49

Stressprävention und Stressbewältigung 50

2.2 Gesundheitsförderung . . 51

2.2.1 Gesellschaftliche Bedeutung 51

2.2.2 Gesundheitsförderung auf europäischer

Ebene - Gesundheit 2020 52

2.2.3 Historische Entwicklung der Gesundheitsförderung 55 2.2.4 Der Setting-Ansatz in der Gesundheitsförderung . 58

2.2.5 Gesundheitskompetenz 61

2.2.6 Präventionsgesetz 64

2.2.7 Gesundheitsförderung auf nationaler Ebene .... 67 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

(BZgA) 67

Robert Koch-Institut (RKI) 69

Projekt „gesundheitsziele.de" 69

2.2.8 Betriebliche Gesundheitsförderung 72

Institutionen und gesetzliche Grundlagen 72

Ziele und Leitlinien 72

Aufgaben und Handlungsfelder 73

Instrumente 73

Deutsches Netz Gesundheitsfördernder

Krankenhäuser 73

Betriebliches Gesundheitsmanagement 74

2.2.9 Grundsätzliches zum Arbeitsschutz 75

Entwicklung des Arbeitsschutzes 75

Bereiche, die durch Arbeitsschutzgesetze und

Vorschriften geregelt werden 76

Institutionen und rechtliche Grundlagen

des Arbeitsschutzsystems in Deutschland 76 Betriebsbeauftragte nach dem

Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) 77

2.2.10 Unfallverhütung 78

2.3 Behinderung und Rehabilitation 79

2.3.1 Behinderung 79

2.3.2 Betrachtungsweisen und Formen von Behinderung 80

Klassifikation 81

Teilhabe, Selbstbestimmung, Inklusion 82

Persönliches Budget 85

Formen von Behinderung 86

2.3.3 Einführung in die Rehabilitation 89

Grundlegende Begriffe 89

Historischer Abriss von Behinderung und

Rehabilitation 91

2.3.4 Formen der Rehabilitation 93

Medizinische Rehabilitation 93

12

13 13 15 16

18 18 18 19

20 21 21 21

23 24 24 24 26 27 27 28 32 33 33 33

34

35

38

38 40 40 42

43

(2)

Medizinische Behandlungskonzepte in der

neurologischen Rehabilitation... 94

Berufliche Rehabilitation... 98

Soziale Rehabilitation... 99

2.3.5 Gesetzliche Grundlagen der Rehabilitation... 99

2.4 Entwicklung von Medizin und Gesundheitsverständnis... 103

2.4.1 Ursprünge der Heilkunde... 103

Kranksein gehört zum Leben... 103

Krankheit - Leben aus dem Gleichgewicht... 103

Medizin und Religion... 104

Die Säftelehre... 104

Der hippokratische Eid... 105

2.4.2 Medizin und Gesundheitsverständnis im Mittelalter und früher Neuzeit... 105

2.4.3 Medizin und Gesundheitsverständnis in Neuzeit und Moderne... 107

Aufgabenstellungen... 115

Das Gesundheitswesen - Rahmenbedingungen 3.1 Das deutsche Sozial- und Gesundheitssystem . . . 118

3.1.1 Geschichtliche Entwicklung und Grundprinzipien sozialer Sicherung... 118

Geschichtliche Entwicklung... 118

Grundprinzipien sozialer Sicherung... 120

3.1.2 Teilsysteme der sozialen Sicherung im Überblick . 122 Rentenversicherung... 122

Arbeitslosenversicherung... 125

Krankenversicherung... 127

Pflegeversicherung... 130

Pflegebedürftigkeit, Pflegegrade und NBA... 131

Unfallversicherung... 132

3.1.3 Das deutsche Gesundheitssystem... 133

Grundstrukturen und Basisdaten... 133

Die ambulante ärztliche Versorgung... 135

Krankenhausversorgung... 137

Ambulante Pflege... 139

Stationäre Pflege... 141

Öffentlicher Gesundheitsdienst... 142

Freie Wohlfahrtspflege ... 143

3.2. Vernetzung, Koordination und Kooperation im Gesundheitswesen... 144

3.2.1 Case Management... 144

Begriffsbestimmung... 144

Ursprung... 144

Case Management Regelkreis... 145

Formen des Case Management... 146

Umsetzung des Case Management... 148

3.2.2 Diseasemanagement Programme (DMP)... 149

Ziele von Disease-Management-Programmen . . . 149

Arten von Disease-Management-Programmen . . 149

Berücksichtigung von Disease-Management im Risikostrukturausgleich... 150

3.2.3 Integrierte Versorgung... 151

3.2.4 Hausarztzentrierte Versorgung... 152

3.3 Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen... 153

3.3.1 Entwicklung und Herkunft des Qualitätsmanagements... 153

3.3.2 Qualitätsdimensionen... 154

3.3.3 Umsetzung von Qualitätsmanagement... 155

3.3.4 Qualitätsmanagementsysteme... 156

DIN EN ISO 9000ff... 156

Total Quality Management (TQM)... 157

EFQM-ModellfürExcellence... 157

3.3.5 Zertifizierung von Einrichtungen... 158

3.4 Soziale Lage, Gesundheit und Krankheit... 159

3.4.1 Soziale Schicht, Gesundheit und Krankheit...159

Schichtspezifisches Gesundheits- und Krankheitsverhalten... 159

Soziale Schicht und Krankheit... 161

3.4.2 Arbeit und Arbeitslosigkeit... 162

3.4.3 Armut und Gesundheit... 164

Einkommenslage verschiedener Bevölkerungsgruppen... 164

Einkommenslage älterer Menschen... 164

Einkommenslage von Eltern mit Kindern... 165

Einkommenslage von Menschen mit Migrationshintergrund... 165

Kinderarmut... 166

Wohnungslosigkeit... 168

3.5 Demografische Entwicklung... 170

3.5.1 Bevölkerungsstruktur... 170

3.5.2 Demografische Aspekte zum Altem... 171

3.5.3 Folgen der demografischen Entwicklung und des Strukturwandels... 173

Aufgabenstellungen... 174

Die Komplexität des menschlichen Körpers 4.1 Grundbegriffe der Medizin... 176

4.1.1 Der Arztbesuch... 178

Vertrauen ist die Basis... 179

Grundsatzfragen... 179

Die therapeutische Beziehung - eine Partnerschaft?... 180

(3)

Diagnostik nach Maß... 181

4.1.2 Laborchemische Untersuchungen... 182

4.2 Hierarchie des Lebens - vom Organismus zur Zelle... 183

4.2.1 Aufbau der menschlichen Zelle... 184

Die Reifeteilung (Meiose)... 186

Nutzung der DNA in den Körperzellen... 188

4.2.2. Genetik und Epigenetik... 190

4.2.3 Gewebearten... 190

4.2.4 Die Entzündung... 194

4.3 Infektionen - ein ewiges Thema der Menschheit. . 196

4.3.1 Koexistenz von Mensch und Organismus... 196

Infektionsfördernde Erregerfaktoren... 197

Infektionsfördernde Wirtsfaktoren... 198

4.3.2 Resistenz - die angeborene Abwehr des Körpers . 98 Koordination der Immunabwehr... 199

Gedächtniszellenalsimmunarchiv...200

4.3.3 Mikrobiologie - große Welt im Kleinen...202

Kugeln. Ketten. Stäbchen. Spiralen - bakterielle Vielfalt...202

Viren - obligate Zellparasiten... 203

Pilze - Opportunisten auf Schritt und Tritt...204

Auf Reisen und in Speisen - Protozoen sind international... 204

Aufgabenstellungen... 205

Mund zu Mund und Hand zu Hand - Infektionswege 206 Ablauf einer Infektionskrankheit... 208

4.3.4 Häufige Infektionskrankheiten - eine bakteriell und zwei viral ausgelöste Infektionen...210

Scharlach / Streptokokken-Angina... 210

Influenza - die globale Krankheit (Virusgrippe, echte Grippe, engl. „Flu")...211

HIV-lnfektion und AIDS (engl. Acquired Immunodeficiency-Syndrome). . . 212

Aufgabenstellungen...213

4.3.5 Schutzimpfung - künstliche Immunisierung . ... 214

Passivimpfung - Sofortschutz im Notfall...215

Aktivimpfung schützt am längsten...216

4.4 Der Bewegungsapparat...218

4.4.1 Knochengewebe...218

4.4.2 Gelenke...220

Gelenkarten... 221

4.4.3 Das Skelett (Knochengerüst)...222

Die Wirbelsäule (Columna vertebralis)...223

Die Skelettmuskulatur...225

Der Zahn der Zeit - Umbau- und Abbauvorgänge der Gewebe... 227

4.4.4 Erkrankungen des Halte- und Bewegungsapparates 228 Arthrose - der unvermeidliche ..Gelenkverschleiß" 228 Volkskrankheit Rückenschmerzen... 231

Der Bandscheibenvorfall...232

Osteoporose...234

Rheuma - das quälende ..Gliederreißen"...236

Aufgabenstellungen... 237

4.5 Die Dosis macht das Gift - Grundlagen der Arzneimitteltherapie...238

Arzneimittelgruppen und -formen... 240

Arzneimittelpackungen... 241

Arzneimittelapplikation...242

Abgabevorschriften für Arzneimittel...242

Zu Risiken und Nebenwirkungen... 243

4.6 Aufbau und Funktionen des Blutes...252

4.6.1 Zusammensetzung des Blutes...252

4.6.2 Eigenschaften und Aufgaben der Blutbestandteile . 254 4.6.3 Blutgerinnung... 254

Störungen der Blutgerinnung... 255

Thrombose und Lungenembolie... 256

4.6.4 Blutgruppen...258

4.6.5 Wichtige hämatologische Erkrankungen...260

Anämie-meistens liegt es am Eisenmangel. . . . 260

Leukämie - die ..Weißblütigkeit“...261

Aufgabenstellungen...261

4.7 Herz und Kreislauf... 262

4.7.1 Großer und kleiner Kreislauf...262

4.7.2 Der Aufbau des Herzens... 262

4.7.3 Die Blutgefäße (Adern)... 263

4.7.4 Das lymphatische System... 265

4.7.5 BlutkreislaufundHerzaktion...266

Das Reizleitungssystem des Herzens...267

An der Quelle - die Herzkranzgefäße...268

Blutdruck und Blutdruckmessung... 269

4.7.6 Herz-Kreislauferkrankungen...270

Bluthochdruck (Hypertonie) - ständig ..auf 180“? . . 270

Arteriosklerose...273

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK). . 274

Koronare Herzkrankheit (KHK) und Myokardinfarkt (Herzinfarkt)...275

Herzinsuffizienz (Herzleistungschwäche)...279

Zerebralsklerose (Arteriosklerose der Hirngefäße) 280 Aufgabenstellungen...281

4.8 Atmung und Atmungsorgane...282

4.8.1 Äußere und innere Atmung... 282

4.8.2 Atemmechanik...282

4.8.3 Aufbau und Funktion der Atemwege... 283

Aufbau der Bronchien... 284

Aufbau der Lunge... 284

Atemwege und Speisewege . . \...285

4.8.4 Erkrankungen der Atemwege... 286

Atemwegsinfektionen...286

(4)

Asthma bronchiale... 287

Chronische Bronchitis und COPD (chronisch obstruktive Lungenkrankheit)...290

Aufgabenstellungen... 292

4.9 Krebserkrankungen... 293

4.9.1 Karzinogenese (Krebsentstehung)... 294

4.9.2 Kennzeichen und Eigenschaften benigner Tumore 296 4.9.3 Kennzeichen und Eigenschaften maligner Tumore 297 4.9.4 Symptome und Diagnostik von Krebserkrankungen 300 Stadieneinteilung (Staging)... 301

Krebs bedroht Körper und Seele... 301

4.9.5 Krebstherapie...303

4.9.6 Krebsprävention...305

4.9.7 Das Bronchialkarzinom (Lungenkrebs)...306

Aufgabenstellungen... 307

4.10 Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel...308

4.10.1 Ernährung...308

Nährstoffe...310

Kohlenhydrate... 311

Fette (Lipide)... 313

Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe...313

Mineralstoffe und Spurenelemente...315

Kritische Nährstoffe... 316

Besondere Ernährungsformen... 317

4.11 Aufbau und Funktion des Gastrointestinaltrakts . . 318

4.11.1 Mund und Speiseröhre...319

4.11.2 Der Magen...320

4.11.3 Der Dünndarm...321

Enzyme - biochemische Helfer im Stoffwechsel . . 322

4.11.4 Der Dickdarm ...324

4.11.5 Leber, Gallenblase, Pfortader und Pankreas ... . 327

Blutuntersuchungen bei Leberkrankheiten...328

Diagnostik bei Erkrankungen des Abdomens. . . . 329

4.12 Häufige Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts . 331 4.12.1 Gastroenteritis...331

4.12.2 Gastritis, Duodenitis und Magenulkus... 333

Gastroskopie... 334

Helicobacter pylori... 336

4.12.3 Refluxkrankheit... 337

4.12.4 Obstipation und Divertikulose... 338

4.12.5 Appendizitis...339

4.12.6 Das kolorektale Karzinom (Dick-und Enddarmkrebs)... 339

Koloskopie (Dickdarmspiegelung)...342

4.12.7 Cholezystolithiasis (Cholelithiasis; Gallensteinleiden)...344

4.12.8 Hepatitis (Leberentzündung)... 345

Virushepatitis (ansteckende Leberentzündung) . . 345

Diagnostik der Virushepatitis... 347

4.12.9 Leberzirrhose...349

4.13 Stoffwechselkrankheiten... 350

4.13.1 Übergewicht und Adipositas... 351

4.13.2 Hyperurikämie und Gicht...356

4.13.3 Fettstoffwechselstörungen (Hyperlipidämien bzw. Dyslipidämien)... 357

4.13.4 Diabetes mellitus, die „Zuckerkrankheit“...360

Physiologische Grundlagen des Kohlenhydratstoffwechsels...360

Unterformen des Diabetes mellitus... 363

Diagnostik des Diabetes mellitus... 365

Komplikationen bei Diabetes mellitus...368

Kontrolluntersuchungen...370

Ernährung bei Diabetes mellitus... 371

Medikamentöse Therapie des Diabetes mellitus . . 372

Belastungen und Probleme bei Diabetes mellitus . 374 Prävention... 375

Aufgabenstellungen...375

4.14 Die Nieren und ableitende Harnwege... 376

4.14.1 Funktion und Aufbau der Nieren... 376

4.14.2 Diagnostik bei Erkrankungen der Nieren und der ableitenden Harnwege...380

4.14.3 Erkrankungen der Nieren und ableitenden Hamwege...382

Harnwegsinfektionen (Harnwegsinfekte)...382

Niereninsuffizienz... 384

4.15 Das endokrine System (Hormonsystem)...386

4.15.1 Hormone...386

4.15.2 Die Schilddrüse-Aufbau, Funktion und häufige Krankheiten...390

Struma (Kropf)...390

Schilddrüsen-Funktionsstörungen...391

Aufgabenstellungen... 391

4.16 Die weiblichen Genitalorgane... 392

4.16.1 Aufbau und Funktion der weiblichen Genitalorgane 392 4.16.2 Das Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) ... 392

4.16.3 Das Mammakarzinom (Brustkrebs)...393

4.16.4 Sterilität und Kinderwunschbehandlung...395

4.17 Die männlichen Genitalorgane... 396

4.17.1 Aufbau und Funktion der männlichen Genitalorgane 396 4.17.2 Das benigne Prostatasyndrom (BPS)... 396

4.17.3 Das Prostatakarzinom (Krebs der Vorsteherdrüse) 397 4.18 Das Nervensystem...399

4.18.1 Aufbau des Nervensystems...399

Das Neuron... 400

Reflexe...402

Die Hirnrinde (Kortex)...403

(5)

4.18.2 Erkrankungen des Nervensystems...404

Diagnostik bei neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen...404

Demenzerkrankungen...405

Depression... 406

Bipolare Störung (bipolare affektive Störung). . . . 409

Ausgebrannt Modediagnose“ Burnout...409

Psychopharmaka... 411

Psychosomatik... 412

Essstörungen...413

4.18.3 Suchterkrankungen... 414

Alkoholabhängigkeit (Alkoholkrankheit)...415

Nikotinabhängigkeit... 416

Suchtprävention... 417

Aufgabenstellungen...418

4.19 Die Haut und ihre Aufgaben... 419

4.19.1 Anatomie der Haut...419

4.19.2 Symptome und Diagnostik bei Hauterkrankungen . 421 4.19.3 Grundsätze dermatologischer Therapie...422

4.19.4 Allergien und allergische Erkrankungen...423

Die Therapie allergischer Erkrankungen...424

Prävention allergischer Erkrankungen...425

4.19.5 Erkrankungen der Haut...426

Atopische Dermatitis (Neurodermitis)...426

Psoriasis (Schuppenflechte)...427

Mykosen der Haut...427

Lichtbedingte Hauterkrankungen...428

5

Pflege 5.1 Was ist Pflege?... 432

5.1.1 Definitionen (beruflicher) Pflege... 432

5.1.2 Selbstpflege, informelle und berufliche Pflege .. . 434

Selbstpflege...434

Informelle Pflege... 434

Berufliche Pflege...434

5.2 Der Pflegeprozess... 435

5.2.1 Der Pflegeprozess als Regelkreis...435

5.2.2 Die Schritte des Pflegeprozesses...436

Informationssammlung... 436

Erkennen von Ressourcen und Pflegeproblemen . 436 Festlegen der Pflegeziele... 437

Planung der Pflegemaßnahmen...437

Durchführung der Pflege... 437

Beurteilung der Wirkung...437

5.3 Ausgewählte Pflegemodelle und Pflegetheorien . . 438

5.3.1 Begriffsbestimmungen... 438

5.3.2 Pflegetheorien... 438

5.3.3 Hildegard E. Peplaus Theorie der zwischenmenschlichen Beziehung...439

5.3.4 Das Selbstpflegedefizitmodell von Dorothea E. Orem...440

5.3.5 Fördernde Prozesspflege von Monika Krahwinkel. 440 5.4 Menschenbilder in der Pflege...442

5.4.1 Naturwissenschaftlich-rationalistisches Menschenbild... 443

5.4.2 Humanistisches Menschenbild...443

5.4.3 Christliches Menschenbild... 444

5.5 Professionelles und nichtprofessionelles Helfen. . 445

5.5.1 Die Bedeutung von „Helfen“ in der Gesellschaft . . 445

Helfen als Beruf... 445

Hilflosigkeit...445

5.5.2 Helfersyndrom... 446

Begriffsbestimmung... 446

Ausprägungen... 446

Symptome und Folgen... 446

Präventive Maßnahmen...448

5.5.3 Nähe und Distanz... 449

Nähe und Distanz im pflegerischen Alltag...449

Professionelle Nähe und Distanz...449

Professionelle Nähe...450

Professionelle Distanz... 450

Emotions- und Gefühlsarbeit... 451

Aushandeln von Nähe und Distanz...451

5.6 Transkulturelle Pflege-Modelle und Theorien. . . 452

5.6.1 Leiningers Theorie der transkulturellen Pflege . . 452

5.6.2 Transkulturelles Pflegemodell nach Andrews und Boyle...453

5.6.3 Transkulturelle und interkulturelle Pflege - Praxis. 454 Haltung von Pflegefachpersonen zu Menschen unterschiedlicher kultureller und nationaler Herkunft...454

Pflegeanamnese bei Menschen mit Migrationshintergrund...454

Dolmetscherdienste...455

Bedeutung der nonverbalen Kommunikation. . . . 455

5.7 Sterben und Tod - Das Ende des Lebens...457

5.7.1 Sterbeorte...457

5.7.2 Sterbephasen nach Elisabeth Kübler-Ross...457

Phase 1: Nicht-wahrhaben-Wollen und Isolierung. 457 Phase 2: Zorn... 458

Phase 3: Verhandeln... 458

Phase 4: Depression (Phase der Traurigkeit) . ... 459

Phase 5: Zustimmung...459

5.7.3 Sterben bei demenziell erkrankten Menschen . . . 460

5.7.4 Patientenverfügung...461

5.7.5 Sterberituale...461

(6)

Sterberituale im Christentum... 462

Sterberituale im Islam... 463

5.8 Trauer - der Abschied vom Leben...453

5.8.1 Trauerreaktionen...454

5.8.2 Der Trauerprozess...455

Trauerphasen nach Verena Käst... . . . 455

Phasen der Trauer nach Worden...455

5.8.3 Unterstützung und Betreuung von Trauernden ... 456

5.9 Alter. Gesundheit und Krankheit... 467

5.9.1 Alter und Altern aus der Sicht unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen...467

Defizit- und das Kompensationsmodell... 468

Aktivitätstheorie...468

Disengagementtheorie...468

Kontinuitätstheorie...468

Disuse-Hypothese...468

5.9.2 Altern als Veränderungsprozess... 469

5.9.3 Alltag und Wohnformen im Alter... 471

Allgemeine Aspekte...471

Wohnformen nach Typen...471

Wohnen in der eigenen Privatwohnung... 472

Wohnen in der Gemeinschaft... 473

Betreutes Wohnen...473

Wohnen in einem Heim oder heimähnlichen Wohnformen...474

5.10 Prophylaxen in der Pflege...475

5.10.1 Sturzprophylaxe...475

Risikofaktoren...476

Risikoeinschätzung... 476

Maßnahmen zur Sturzprophylaxe... 477

Sturzprotokoll...477

5.10.2 Kontrakturprophylaxe...478

Einteilung... 478

Risikofaktoren...478

Risikoeinschätzung... 478

Maßnahmen zur Kontrakturprophylaxe... 478

5.10.3 Dekubitusprophylaxe...479

Einteilung...479

Risikofaktoren...479

Dekubitusprävalenz...481

Risikoeinschätzung... 481

Dekubitusprophylaxe - Maßnahmen und Hilfsmittel. 481 5.11 Pflege und Organisationssysteme im Krankenhaus 482 5.11.1 Funktionspflege...482

5.11.2 Bereichspflege...483

5.11.3 Bezugspflege und Primary Nursing... 483

Aufgabenstellungen... 485

Gesundheitswissenschaftliche Forschung 6.1 Was ist Wissenschaft?...488

6.1.1 Wissenschaft und Forschung... 488

Wissenschaft...488

Forschung... 488

Wahrheitsanspruch...489

Induktion und Deduktion ...489

6.2 Wissenschaftliche Literatur... 490

6.2.1 Datenbanken und Bibliotheken... 490

6.2.2 Suchstrategie...490

Festlegung von Rahmenbedingungen... 491

Suchoperatoren...491

Dokumentation...492

6.2.3 Kategorien wissenschaftlicher Werke...493

Studie... 493

Abstract...493

Fachbücher...494

Artikel in Fachzeitschriften...494

Kongressberichte, wissenschaftliche Kommentare und Editorials...495

6.2.4 Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur...496

Lesen und Fragen stellen...496

Lesetechniken anwenden...497

6.2.5 Wissenschaftliche Texte analysieren...498

Wo und wann ist der Text erschienen?... 498

Wer hat den Text geschrieben?... 498

6.3 Die Phasen des Forschungsprozesses... 499

6.3.1 Fragestellung...499

Was soll untersucht werden?... 499

Warum wird untersucht?... 500

6.3.2 Literaturrecherche...500

6.3.3 Hypothesenaufstellung... 500

6.3.4 Auswahl der Forschungsmethode...501

6.3.5 Datenerhebung... 502

Vorgehen in der Hauptuntersuchung...502

Dokumentation... 503

6.3.6 Datenanalyse... 503

Besonderheiten der qualitativen Datenanalyse. . . 503

Besonderheiten der quantitativen Datenanalyse . . 503

6.3.7 Ergebnisse ... 504

Darstellung der Ergebnisse... 504

Interpretation und Diskussion...504

6.4 Forschungsansätze und-methoden...505

6.4.1 Qualitative Forschung... 506

6.4.2 Quantitative Forschung. . ... 507

(7)

6.4.3 Studiendesigns in der Epidemiologie... 509

Analytisch experimentelle Studien (Interventionsstudien)... 509

Analytisch beobachtende Studientypen...510

6.5 Epidemiologie...513

6.5.1 Häufigkeitsmaße in der Epidemiologie...514

Maßzahlen der Morbidität und Mortalität...514

Prävalenz... 514

Inzidenz... 515

Zusammenhang von Prävalenz und Inzidenz (epidemiologischer Brunnen)... 516

Gesamtmortalität, Letalität, krankheits- und altersspezifische Mortalität... 516

6.5.2 Zusammenhangsmaße in der Epidemiologie. ... 518

Das relative Risiko... 518

Das attributale Risiko... 519

Odds und Odds-Ratio... 520

6.5.3 Diagnostische Tests... 522

Sensitivität und Spezifität... 522

Der prädiktive Wert ...523

Wahrscheinlichkeitsverhältnis (Likelihood Ratio) . 524 6.5.4 Evidenzbasierung (Evidence-based Practice) . . . 527

Entwicklung und Prinzip von Evidence-based Practice... 527

Vorgehen von Evidence-based Practice...527

Kritik an Evidence-based Practice... 528

6.6 Wissenschaftliche Gütekriterien... 529

6.6.1 Objektivität... 529

6.6.2 Reliabilität... 530

6.6.3 Validität... 531

Aufgabenstellungen... 532

Stichwortverzeichnis... 533

Bild- und Textquellenverzeichnis... 539

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bis dahin wird es harte Ver- handlungen unter anderem auch zu der Frage geben, inwieweit die Gesundheitsfolgen (Tod, gesundheitliche Schäden) und die

Vorstellungen über Gesundheit und Krankheit spielen im Alltag eine genauso entscheidende Rolle wie in der Wissenschaft und werden daher auch zu einem Forum, in dem

Ein tauglicher Gesundheitsbegriff würde die Ärzte auch befähigen, auf Änderung der prämorbiden Struktu- ren in der Arbeitswelt hinzuwirken – in unsrem krankheitsorientierten

Das im BVerfG-Urteil beschriebene Recht auf Gesundheit ist doch eher so zu ver- stehen, dass der Staat die materiel- len Voraussetzungen sicherstellen muss, die zum Erhalt oder

Die Antworten auf die Aufgaben 2 und 3 kannst du gern schriftlich auf dem ausgedruckten Arbeitsblatt geben - oder falls du nicht drucken kannst - auch in deinem Hefter?. Im

ausgedruckten Arbeitsblatt geben - oder falls du nicht drucken kannst - auch in deinem Hefter?. Im Hefter reichen mir für die Aufgabe 2 die in der richtige Reihenfolge den Bildern

Sie ist aber nicht einer Infektion gleichzusetzen, da nicht jede Infektion zwangsläufig zu einer Erkrankung

Es erfolgt eine wissenschaftliche Standortbestimmung, die gleichzeitig eine fundierte Übersicht über psychische Belastungsfaktoren in der Arbeitswelt gibt und Handlungsoptionen