• Keine Ergebnisse gefunden

1 LÃ sungen zu den ÃIJbungsaufgaben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 LÃ sungen zu den ÃIJbungsaufgaben"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Lösungen zu den ÃIJbungsaufgaben

1.1 Einleitung

1. Man kann zu jeder Grammatik zusÃd’tzliche Symbole und Regeln annehmen, die unnötige Struktur erzeugen oder einfach nie angewendet werden, weil es kei- ne Wörter oder Phrasen gibt, die in der rechten Regelseite verwendet werden können. Wenn wir unserer Grammatik zum Beispiel die folgende Regel hinzu- fÃgen, haben wir eine komplexere Grammatik, die allerdings denselben Sprachaus- schnitt analysieren kann.

(1) Trallala→Trulla Trollolo

2. Allgemein geht man davon aus, dass die Grammatik mit den wenigsten Regeln die beste ist. Somit kann man Grammatiken, die unnötige Regeln wie (1) enthalten, ablehnen.

Allerdings muss man im Auge behalten, was das Ziel der Grammatiktheorie ist.

Setzt man sich zum Ziel unser menschliches Sprachvermögen zu beschreiben, so kann eine Grammatik mit mehr Regeln die bessere sein. Das liegt daran, dass psycholinguistische Forschungen gezeigt haben, dass hochfrequente Einheiten ein- fach als ganze in unseren Köpfen abgespeichert sind und nicht jedes mal neu aus Einzelteilen aufgebaut werden, obwohl wir natÃrlich prinzipiell in der Lage dazu wÃd’ren.

Damit die letzten beiden SÃd’tze ausgeschlossen sind, muss die Grammatik Kasus- information enthalten. Die folgende Grammatik leistet das GewÃnschte:

(2) a. s→np(nom) v(nom_dat), np(dat)

b. s→np(nom), v(nom_dat_akk), np(dat), np(akk) c. s→np(nom), v(nom_pp_auf), pp(auf,akk) d. pp(Pform,Kas)→p(Pform,Kas), np(Kas) e. np(Kas)→d(Kas), n(Kas)

f. v(nom_dat)→hilft g. v(nom_dat_akk)→gibt h. np(nom)→er

i. np(dat)→ihr j. d(nom)→der k. d(dat)→der

l. d(akk)→das m. d(akk)→ein

n. n(nom)→Mann

(2)

o. n(dat)→Frau p. n(akk)→Buch q. n(akk)→Wunder

r. p(auf,akk)→auf

1.2 Der Formalismus

1. Listen kann man mittels rekursiver Strukturen beschreiben, die jeweils aus einem Listenanfang und einem Rest bestehen. Der Rest kann entweder eine nicht leere Liste (ne_list) oder die leere Liste (e_list) sein. Die Listeha,b,cikann man wie folgt darstellen:

(3)











FIRST a

REST







FIRST b

REST

FIRST c

REST e_list ne_list

ne_list







ne_list











2. Erweitert man die Datenstruktur in (3) um zwei weitere Merkmale, kann man auf appendverzichten. Das Stichwort heiçtDifferenzliste. Eine Differenzliste besteht aus einer Liste und einem Zeiger auf das letzte Element der Liste.

(4)











LIST







FIRST a

REST

FIRST b

REST 1 list ne_list

ne_list







LAST 1

diff-list











Im Gegensatz zur ListenreprÃd’sentation in (3) ist jedoch derREST-Wert des Lis- tenendes nichte_listsondern einfachlist. Es ist damit möglich, eine Liste zu ver- lÃd’ngern, indem man an die Stelle, an der sie endet, eine andere Liste anfÃgt. Die Verkettung von (4) und (5a) ist (5b).

(5) a.





LIST

FIRST c

REST 2 list ne_list





(3)

1.3 Valenz und Grammatikregeln

b.

















LIST











FIRST a

REST







FIRST b

REST

FIRST c

REST 2 list ne_list

ne_list







ne_list











LAST 2

diff-list

















FÃr die Verkettung der Listen muss lediglich der LIST-Wert der zweiten Liste mit demLAST-Wert der ersten Liste identifiziert werden. DerLAST-Wert der Ergebnis- liste entspricht demLAST-Wert der zweiten Liste (im Beispiel 2).

Information zur Differenzlistenkodierung lÃd’sst sich z. B. mit einer Suchanfrage mit den Stichwörternlist appendundfeature structurefinden. Bei dieser Suchan- frage bekommt man Grammatikentwicklungsseiten, die Differenzlisten erklÃd’ren.

1.3 Valenz und Grammatikregeln

(6) a. er:hi

b. seine (inseine AnkÃndigung):hi c. schnarcht:hNP[NOM]i

d. denkt:hNP[NOM], (PP[an,akk])i ∨ hNP[NOM], CP[dass]i e. graut:h(NP[es]), NP[dat], (PP[vor,dat])i

1.4 Kopf-Argument-Strukturen

1. Zeichnen Sie einen Syntaxbaum fÃr (7):

(7) daç der Mann das spannende Buch liest

Markieren Sie die Kanten im Baum mit Ad fÃr Adjunkt, Ar fÃr Argument und H fÃr Kopf.

Die Struktur von (8) ist in Abbildung 1.1 zu sehen. Dabei steht N fÃr ein Nomen, das einen Determinator verlangt (siehe Seite??), V steht fÃr ein lexikalisches Verb, V fÃr eine ungesÃd’ttigte und VP fÃr eine gesÃd’ttigte Verbalprojektion.

(4)

CP

H Ar

C VP

Ar H

NP V

Ar H Ar H

Det N NP V

Ar H

Det N

Ad H

Adj N

daç der Mann das spannende Buch liest

Abbildung 1.1: Syntaxstruktur vondaç der Mann das spannende Buch liest

(5)

1.4 Kopf-Argument-Strukturen

2. (8)

















































PHON

das Kind schlÃd’ft

HEAD 1 SUBCAT 2 h i

HEAD-DTR







PHON

schlÃd’ft

HEAD 1

VFORM fin verb

SUBCAT 2 ⊕ h 3 i word







NON-HEAD-DTRS

*

3



























PHONhdas Kindi

HEAD 4

CAS 5 nom noun

SUBCAThi

HEAD-DTR



PHONhKindi

HEAD 4 SUBCATh 6 i word



NON-HEAD-DTRS

*

6







PHONhdasi

HEAD

CAS 5

det

SUBCAThi word





 +

head-argument-structure



























 +

head-argument-structure

















































(6)

1.5 Semantik

1. (9)













































PHONher lachti

CAT

HEAD 1 SUBCAT 2 h i

CONT 3

HEAD-DTR











PHON hlachti

CAT



HEAD 1

VFORM fin verb

SUBCAT 2 ⊕ h 4 i



CONT 3

AGENS 5

lachen

word











NON-HEAD-DTRS

*

4

















PHON heri

CAT



HEAD

CAS nom noun

SUBCAT hi



CONT





IND 5

PER 3

NUM sg

GEN mas

RESTR hi





word















 +

head-argument-structure













































1.6 Spezifikation und Adjunktion

1. (10)



















PHON

groçem

CAT





HEAD



MOD N:

IND 1 RESTR 2

adj



SUBCAT hi





CONT







IND 1

PER 3

NUM sg

GEN mas∨neu

RESTR

*THEME 1

groç

+

2

























(7)

1.7 Das Lexikon

1.7 Das Lexikon

1. (11)





CAT



HEAD

MOD none adj

SUBCAT hNP[nom]i ⊕ 1



CONT 2



 7→













CAT





HEAD



MOD N:

IND 3 RESTR 4

adj



SUBCAT 1





CONT



IND 3

PER 3

NUM sg

RESTR h 2 i ⊕ 4















Der Kasus der NP im Eingabezeichen muss spezifiziert werden, da die Lexikonregel sonst auch auf subjektlose Adjektive anwendbar wÃd’re:

(12) a. Dem Mann ist schwindelig/schlecht.

b. * der schwindelige/schlechte Mann

der schlechte Mannist zwar grammatisch, jedoch mit einer anderen Bedeutung als in (12a).

1.8 Ein topologisches Modell des deutschen Satzes

1. (13) a. Karl

|{z}VF isst

|{z}LS .

b. Der Mann

| {z } VF

liebt

|{z}LS

eine Frau

| {z } MF

, den

|{z}VF Peter

| {z } MF

kennt

| {z } RS

| {z }

NF .

c. Der Mann

| {z } VF

liebt

|{z}LS

eine Frau, die

|{z}VF Peter

| {z } MF

kennt

| {z } RS

| {z }

MF

.

d. Die Studenten

| {z } VF

haben

| {z } LS

behauptet

| {z } RS

, nur wegen der Hitze

| {z }

MF

einzuschlafen

| {z } RS

| {z }

NF

.

e. Dass

|{z } LS

Peter nicht

| {z } MF

kommt

| {z } RS

| {z }

VF

, Ãd’rgert

| {z } LS

Klaus

| {z } MF

.

(8)

f. Einen Mann

| {z } MF

kÃssen

| {z } RS

, der

|{z}VF

ihr nicht

| {z } MF

gefÃd’llt

| {z } RS

| {z }

| {z NF }

VF

, wÃrde

| {z } LS

sie nie

| {z } MF

.

Zu (13c): Theoretisch könnte hier auch eine Extraposition des Relativsatzes ins Nachfeld vorliegen. Daeine Frau, die Peter kennt aber eine Konstituente ist, geht man davon aus, dass keine Umstellung des Relativsatzes stattgefunden hat, sondern dass die einfachere Struktur mit eine Frau, die Peter kenntals kompletter NP im Mittelfeld vorliegt.

1.9 Konstituentenreihenfolge

C[SUBCAThi]

1 V[SUBCAThi]

V[SUBCATh 2 i]

V[SUBCATh 2, 3 i]

V[SUBCATh 2, 3, 4 i]

gibt

4 NP[dat]

dem Clown

3 NP[acc]

drei Mark

2 NP[nom]

Kurt-Martin C[SUBCATh 1 i]

daç

(9)

1.9 Konstituentenreihenfolge C[SUBCAThi]

1 V[SUBCAThi]

V[SUBCATh 4 i]

V[SUBCATh 3, 4 i]

V[SUBCATh 2, 3, 4 i]

gibt

2 NP[nom]

Kurt-Martin

3 NP[acc]

drei Mark

4 NP[dat]

dem Clown C[SUBCATh 1 i]

daç

V[SUBCAThi]

1 V[DSL5,

SUBCAThi]

V[DSL 5,

SUBCATh 2 i ]

V[DSL 5,

SUBCATh 2, 4 i ]

V5[DSL 5,

SUBCATh 2, 3, 4 i ]

_

3 NP[acc]

drei Mark

4 NP[dat]

dem Clown

2 NP[nom]

Kurt-Martin V[SUBCATh 1 i]

V5[SUBCATh 2, 3, 4 i]

gibt V1-LR

(10)

1.10 Nichtlokale AbhÃd’ngigkeiten

V[SUBCAThi, SLASHhi]

V[SUBCAThi, SLASHh 1i ]

2V[DSL3, SUBCAThi, SLASHh1 i ]

V[DSL 3,

SUBCATh 4, 5i, SLASHhi]

V3[DSL 3,

SUBCATh4,5i, SLASHhi]

_

4NP[nom]

er

5NP1[SLASHh1i ]

_ V[SUBCATh2i]

V3[SUBCATh 4, 5i]

mietet V1-LR NP1[acc]

diese Wohnung

1.11 RelativsÃd’tze

NP

N[SPRh1i]

RC[MOD 2,

RELhi,

SLASHhi]

V[SUBCAThi,

SLASHh 4i]

V[SUBCATh5i,

SLASHhi]

5NP[LOC4,

SLASHh4i] NP4[acc,

RELh3i]

2N[SPRh1i]3 1Det

(11)

1.12 Kasus

1.12 Kasus

(14) a. Der Junge (str) lacht.

b. Mich (lex) friert.

c. Er (str) zerstört das Auto (str).

d. Das (str) dauert ein ganzes Jahr (lex = semantischer Kasus).

e. Er (str) hat nur einen Tag (str) dafÃr gebraucht.

f. Er (str) denkt an den morgigen Tag (lex).

1.13 Der Verbalkomplex

HEAD 1 SUBCAT hi cat

2NP[nom]

HEAD 1 SUBCAT 3 cat

5

"

LOC

HEAD 4 SUBCAT 3

#

HEAD 1

VFORM fin verb

SUBCAT 3⊕ h5 i cat

6

LOC

HEAD

VFORM bse verb

SUBCAT3 h2NP[nom]i

HEAD4

VFORM bse verb

SUBCAT 3⊕ h6i cat

er singen können muss

(12)

1.14 KohÃd’renz, InkohÃd’renz, Anhebung und Kontrolle

(15)







CAT

SUBCAT 1 ⊕D

NP[ldat]2

E⊕ 3 ⊕ hV[inf,LEX+,SUBJ 1,SUBCAT 3 ]:4i

CONT

EXPERIENCER 2

SOA 4

scheinen







Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indem auf eine detail- lierte Darstellung wissenschaftlicher Theorien und empirischer Befunde weitgehend verzichtet wird, soll Lesen kann man lernen auch Leserinnen und

Doch werden CDU und CSU nicht daran vorbeikommen, sich und anderen zu erklären, wie sie ein derart desaströses Ergebnis einfah- ren konnten gegen eine Regierung, die

[r]

Da werden sich doch einige Studierende fragen, wo der Sinn dieses Labors liegt, denn für unsere Begriffe besteht es zum Zwecke der Lehre und nicht als irgendeine Aus-

Das rein Tönende der Stimme, das Vokale, unterscheidet selbst sich, indem das Organ der Stimme seine Gliederung als eine solche in ihren Unterschieden zeigt.» 1 Die Bedeutung

Die bis in die 1990er Jahre vorherrschende Dominanz der drei großen Handelsblöcke USA, EU und Japan, die zusammen über 40 Prozent des Welthandels (ohne EU-Binnenhandel)

Nur noch die Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) kann jetzt verhindern, dass millionenfache Mehrbelastungen auf die Kliniken durch

Nur noch die Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) kann jetzt verhindern, dass millionenfache Mehrbelastungen auf die Kliniken durch die unzulässigen