• Keine Ergebnisse gefunden

Teile dir die Aufgaben gut ein, bearbeite nicht alle Höraufgaben an einem Tag!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teile dir die Aufgaben gut ein, bearbeite nicht alle Höraufgaben an einem Tag!"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Englisch Klasse 7

Aufgaben Woche 5 und 6 (27.04 bis 10.05)

Teile dir die Aufgaben gut ein, bearbeite nicht alle Höraufgaben an einem Tag!

Reading/ Words

1. Lies dir den Text auf S. 144 und 145 im Englischbuch durch. Beim ersten Lesen musst du nicht alle Wörter verstehen, es reicht wenn du ungefähr verstehst, worum es im Text geht (überfliegendes Lesen/ Skimming → mehr dazu auf Seite 161 im Buch)

2. Schreibe die Vokabeln aus den Fußnoten (unter dem Text) ab. Lies den Text nochmal durch. Verstehst du schon mehr? Suche dir mindestens 10 weitere Wörter, die du nicht verstehst und übersetze sie mit Hilfe der Wortliste hinten im Buch oder einem Wörterbuch (als Buch oder online!) Vervollständige deine Vokabelliste mit diesen Wörtern!

3. Lies den Text erneut durch. Diesmal solltest du fast alles verstehen!

4. Hör dir die Audiodatei zu Abschnitt A an! Danach lies den Teil laut vor. Achte dabei besonders auf die Aussprache der Jahreszahlen!

Writing

5. Bearbeite die Aufgaben 1 – 4 schriftlich! Verwende dabei auf jeden Fall die blauen

„activate your English“ Kästchen!

6. Schreibe einen Zeitungsbericht (report) über den Untergang der Titanic. Lies dir zum Schreiben eines Berichts zuerst S. 165 im Buch durch.

a) Beantworte die W – Fragen für deinen Bericht!

b) Verfasse einen spannenden Zeitungsbericht, in dem der Leser die wichtigsten Informationen erfährt (verwende auch die gelben Kästchen!)

Strukturiere deinen Bericht in Einleitung – Hauptteil – Schluss. Der Bericht soll

selbstverständlich auf Englisch geschrieben werden. Schreibe deinen Artikel im

simple past! (Tipp: Ein Beispiel für einen Zeitungsartikel findest du auf S. 32) Schreibe deinen

Zeitungsartikel in dein Heft!

*c) Wenn du die Möglichkeit hast, schreibe deinen Artikel mit dem Computer, achte auch hier auf die äußere Form eines Zeitungsartikels! Vielleicht kannst du sogar ein Bild aus dem Internet einfügen? Sende deinen Artikel per Mail an conni21@gmx.de oder schicke ihn mir per Whatsapp! (Am besten speicherst du den Artikel im pdf Format, dann bleibt die Formatierung erhalten!)

* Viewing

Wenn du die Möglichkeit hast, guck dir den Film an! Ganz mutige (motivierte, fleißige) stellen die Sprache auf Englisch! Weniger mutige können auf Englisch mit deutschen Untertiteln gucken!

Der Film ist im Internet bei verschiedenen Anbietern zu streamen, leider nicht kostenlos,

daher nur als Zusatzaufgabe!

(2)

Listening text 1: A parent-teacher meeting

Part 1

1. Read the statements below and then listen to part 1 of the parent-teacher meeting. Fill in the missing numbers. 1

a) There are _____________ classes in each form.

b) There are _____________ forms (Jahrgänge) in the school.

c) There are _____________ pupils in Class 1A.

d) There are _____________ pupils in Class 1B.

e) There are _____________ pupils in Class 1D.

f) There are _____________ pupils in the school.

g) The pupils have _____________ lessons a day.

h) School starts in the morning at ___________ a.m.

i) School finishes in the afternoon at __________ p.m.

2. Listen to part 1 again and decide if these statements are true or false. 1

true false a) The head teacher at Clifton Comprehensive School is a woman.

b) Mr and Mrs Robinson have a son in Class 1C.

c) In total, there are 24 classes at Clifton Comprehensive School.

d) The best pupils are in the ‘A’ classes.

e) There are eight lessons a day at Clifton Comprehensive School.

f) Mr Taylor is the class teacher of 1A.

3. Listen to part 2 and highlight the clothes that belong to the Clifton Comprehensive school uniform. 2

a) blouse (Bluse) b) pullover c) tie (Krawatte)

d) dress e) shirt f) skirt

g) headscarf (Kopftuch) h) shoes i) trainers

j) jacket k) socks l) trousers

m) jeans n) sweatshirt o) T-shirt

My name is Mrs Tate and I’m the head teacher.

(3)

Listening text 2: Derek fights back

1. Look at the words in the box before you listen to Derek’s story.

2. First read the statements below and then listen to Derek’s story. Say if the statements are true or false. 3

true false a) Derek was new at the school.

b) There were three bullies.

c) The bullies were bigger and stronger than Derek.

d) They took away his schoolbag and his glasses.

e) They wanted Derek to give them money every day.

3. First read the questions, then listen to Derek’s story again and answer the questions with short answers. 3

a) Who are the “terrors of the schoolyard”?

b) When did the bullies attack Derek?

c) Where did they attack him?

d) What did they want from him?

e) What did the gang member throw at Derek?

4. What are the missing words? Complete the text and then listen to Derek’s story again and check your answers. 3

Derek told the gang members that Clint and Ritchie were his _____________________ and that they hated their gang. The next day he introduced Clint and Ritchie to them and ran away.

He saw Clint and Ritchie hide behind a _____________________. They looked very

_____________________. Derek’s _____________________ stepped out from their hiding place; they were _____________________ at Clint and Ritchie. Derek told Clint and Ritchie to _____________________ him and the other kids alone.

terror Schrecken schoolyard Schulhof

glasses Brille to clench one’s fist die Faust ballen coward Feigling to nod nicken

(4)

Listening text 3: The coolest job in the world

1. Match the pictures with the words. You’ll need them for the text.

2. Listen to the text and match the words from the Spy Dictionary with their definitions. 4

1 swallow A a spy that follows a person secretly

2 birdwatcher B a machine to receive and send messages with

3 rabbit C a beautiful woman spy

4 mole D the person a spy follows secretly

5 music box E a double agent

1 ____ 2 ____ 3 ____ 4 ____ 5 ____

3. Listen to the text again and say if these statements are true or false. 4

true false a) Intelligence is information that spies collect.

b) All British pupils must learn to collect intelligence.

c) In a few schools some of the teachers are secret agents.

d) The pupils learn how to make and to break codes.

e) ‘Uncle’ is a museum and a school for spies in Washington D.C.

rabbit mole music box birdwatcher swallow

b) a) c)

d) e)

(5)

Listening text 4: How I met Sherlock Holmes

Part 1

1. First read the statements below. Then listen to part 1 of the text and say if the statements are true or false. 5

true false a) Dr Watson met Holmes in Afghanistan.

b) Dr Watson and Holmes both enjoy smoking cigarettes.

c) Holmes plays the violin.

d) Dr Watson does experiments with chemicals.

e) The flat in Baker Street has more than one bedroom.

Part 2

2. First look at the words in the language box and read the questions below. Then listen to part 2 and give short answers. 6

a) When did Holmes go to bed?

b) Did Holmes and Dr Watson have breakfast together? Explain.

e) What did Holmes do when he didn’t work?

3. Listen to part 2 again and complete the description of Sherlock Holmes with words from the text.

6

a) Holmes wasn’t a small man. He was ___________________________ tall.

b) He wasn’t fat. He was ___________________________.

c) His nose wasn’t straight, it was ___________________________.

d) His chin wasn’t round, it was ___________________________.

e) His hands weren’t clean. They were stained with ink or ___________________________.

crooked krumm alertness Aufgewecktheit

decision Entschlusskraft square viereckig

mark Kennzeichen determination Entschlossenheit

stained befleckt chemicals Chemikalien

(6)

Listening text 5: The blade runner

1. Before you listen, look at the explanations.

knee 1 shin bone 2 ankle 3 calf bone 4 prosthetic legs 5 blades 6

2. Listen to the text and complete Oscar Pistorius’s profile. 7

Date of birth: _____________________________________________________

Nationality: _____________________________________________________

Disability: _____________________________________________________

Favourite sports: _____________________________________________________

_____________________________________________________

Gold medals at Paralympics:

– Athens 2004: _____________________________________________________

– Beijing 2008: _____________________________________________________

– London 2012: _____________________________________________________

3. Listen to the text again. Then answer these questions. 7 a) Which part of Oscar’s legs was missing when he was born?

b) When did he get his first prosthetic legs?

c) What was special about the Olympic Games in London in 2012?

d) What are the two nicknames the media gave to Oscar Pistorius?

4. Complete Oscar’s sporting motto with these words: abilities, able, disabilities, disabled.

“You’re not ____________________ by the _________________________ you have.

You are __________________ by the ______________________ you have.”

3 1 2 4

6 5

(7)

Aufgaben Mathe Klasse 7a

Die folgenden Aufgaben sind für die nächsten 2 Wochen (27.04 bis 10.05) Alle Aufgaben sind in folgendem Matheheft (zum Download) zu finden:

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/schulschliessung/fuer-lehrer/kostenlose-arbeitsblaetter/

mittlere-schulformen

Mathematik → Schlüssel zur Mathematik → Differenzierende Ausgabe Rheinland Pfalz 7

Alle Seitenzahlen beziehen sich auf die Seitenzahl unten auf dem Blatt, nicht auf die Seitenzahl im pdf Dokument! Bitte die Überschriften vergleichen!)

Wiederholung: Rationale Zahlen Bearbeite

S. 31/32 (Rationale Zahlen auf der Zahlengeraden, leicht)

S. 35/36 (Rationale Zahlen auf der Zahlengeraden, mittel/schwer) S. 41 (Zahl – Gegenzahl)

S. 45 (Rechnen an einer Temperaturskala, leicht) S. 47 (Rechnen an einer Temperaturskala, mittel)

S. 49 (Rationale Zahlen addieren und subtrahieren, leicht) S. 51 (Rationale Zahlen addieren und subtrahieren, mittel)

Kontrolliere deine Aufgaben mit Hilfe der Lösungen (Seiten 33, 34, 37, 38, 42, 46, 48, 50, 52) Bearbeite die folgenden Aufgaben im Buch. Schreibe die Aufgabe immer zuerst OHNE Klammer!

Zur Erinnerung:

7 + (- 3) = 7 – 3 7 - (+3) = 7 – 3 7 - (-3) = 7 + 3 7 + (+3) = 7 + 3

Aufgaben: S. 105 Nr. 9, S. 106 Nr. 3, 4, 6, S. 107 Nr. 2, 3, S. 119 Nr. 8 Proportionale und antiproportionale Zuordnungen

Bearbeite

S. 83 (Wertetabellen proportionaler Zuordnungen ergänzen, leicht) S. 85 (Wertetabellen proportionaler Zuordnungen ergänzen, mittel) S. 87 (Wertetabellen proportionaler Zuordnungen ergänzen, schwer) S. 89 (Wertetabellen antiproportionaler Zuordnungen ergänzen, leicht) S. 91 (Wertetabellen antiproportionaler Zuordnungen ergänzen, mittel) S. 93 (Wertetabellen antiproportionaler Zuordnungen ergänzen, schwer)

Kontrolliere deine Aufgaben mit Hilfe der Lösungen (Seiten 84, 86, 88, 90, 92, 94) Aus zwei verschiedenen Vorzeichen wird ein MINUS wenn man die Klammer weglässt, aus zwei gleichen Vorzeichen wird ein PLUS wenn man die Klammer weglässt! Danach gelten die bekannten Rechenregeln!

(S. 104 rotes Kästchen, S. 106 rotes Kästchen)

(8)

Aufgaben EK Klasse 7a

Wiederholung von Themen aus Klasse 7:

Methode: Ein Klimadiagramm lesen und zeichnen Buch S.40/41 und S. 178/179

Wie du ein Klimadiagramm liest und zeichnest hast du auf den Seiten 40/41 gelernt.

Aufgabe: Nun sollst du zu weiter üben:

Zeichne zu den Klimadaten von Berlin und Kairo (S.178) jeweils ein Klimadiagramm!

Aufgaben Bio WP Klasse 7 – 27.04-30.04

Aufgabe:

1. Erstelle eine Mind-Map zum Thema „Meer“. Trage in die Mind-Map alles ein, was du schon zum Meer weist.

2. S. 108 Bilder ansehen und Text lesen, dazu folgende Aufgaben bearbeiten Mind-Map mithilfe der Informationen ergänzen

Mind-Map mithilfe der Informationen ergänzen

Warum wird die Erde auch „der blaue Planet“ genannt?

Mind-Map mithilfe der Informationen ergänzen

Aufgaben Geschichte:

1. S. 46 und 47 lesen

2. S. 46 Renaissance und Portät abschreiben

3. Informiere dich über eine Person aus D1 besonders genau. Sammle Informationen aus dem Internet und schreibe sie auf!

(Wer kein Geschichtsbuch hat, schreibt mir bei Whatsapp!)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Youth culture began in the 1950s.. It was a festival of peace and

 The Humid Tropics Biome ...plants from the rainforests of tropical South America, West Africa or Malaysia.. rubber trees, mango trees and

B. Answer the questions. Well, I am going to the traffic lights. Emily might return. You can't say: ‘I have lost my winning Lottery ticket’. Why can't Hector say this to

There’s Porky the pig, Sam the squirrel, Mike the monkey, Fred the frog, Candy the kangaroo, Dolly the dog, Helen the hippo and Gary the goose.. ”I’m so bored!” says Dolly

In looking at the four tools and linking with the literature review, the factors that related to the development of the performance rose as the following: level of both pupils

Geschenke gibt es am … … Geschenke gibt es am … … Santa Claus kommt ... Der Weihnachtsmann klopft ... … Die Geschenke sind im …… Die Geschenke sind unter …. d) At the

(angelehnt an: Niveaubestimmende Aufgaben für die Grundschule, Englisch, URL: https://back.bildung-lsa.de/pool/RRL_Lehrplaene/nivgsengl.pdf). mobile number

a) Listen to the story and look at the pictures. Who is talking? Look at the pictures. Write down the animal names. What do the animals like to do? Draw lines. d) Let’s do some