• Keine Ergebnisse gefunden

Beurteilung der Besonnung und Belichtung der nördlichen Wohnungen von Gebäude 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beurteilung der Besonnung und Belichtung der nördlichen Wohnungen von Gebäude 2"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Vorhabenbezogener Bebauungsplan ANV732 „Wohn- und Geschäftshaus Magdeburger Allee 59“. Beurteilung der Besonnung und Belichtung der nördlichen Wohnungen von Gebäude 2.

(2) 1. Grundlagen Es gibt in der Bundesrepublik Deutschland keine ausdrücklichen gesetzlichen Regelungen zu den Anforderungen an die minimal Besonnung von Wohnungen. Die folgenden Betrachtungen werden auf Grundlage der DIN-Vorschrift 5034 „Tageslicht in Innenräumen“ und § 47 Abs. 2 der Thüringer Bauordnung ausgeführt. Nach der DIN 5034-1 ist vor allem für Wohnräume ein Mindestmaß an Besonnung ein Qualitätsmerkmal. In der DIN 5034 Blatt 1 ist bezüglich der Besonnung Folgendes vermerkt: ...„Ob die Möglichkeit einer Besonnung eines Aufenthaltsraumes erwünscht oder unerwünscht ist, hängt in der Regel von dessen Verwendungszweck ab. Vor allem für Wohnräume ist die Besonnbarkeit ein wichtiges Qualitätsmerkmal, da eine ausreichende Besonnung zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beiträgt. Deshalb sollte die mögliche Besonnungsdauer in mindestens einem Aufenthaltsraum einer Wohnung zur Tag- und Nachtgleiche 4 h betragen. Soll auch eine ausreichende Besonnung in den Wintermonaten sichergestellt sein, sollte die mögliche Besonnungsdauer am 17. Januar mindestens 1 h betragen. Als Nachweisort gilt die Fenstermitte in Fassadenebene.“... Besonnungszeiten parallel zur Fassade werden nicht mit zu Besonnungszeiten des Raumes gezählt, da die Sonnenstrahlen wirklich in den Raum hinein reichen müssen. Als Besonnungszeit zählt die Zeit, in der die Sonne mindestens 6° über dem Horizont steht. Untersuchungspunkte Untersucht werden Fensterbereiche vom Erdgeschoss bis zum 2. Obergeschoss. Es werden die Wohnungen 00.01, 00.02, 01.01, 01.02, 02.01 und 02.02 untersucht. Jeder Aufenthaltsraum der Wohnungen wird einzeln betrachtet. Hinweis: Bäder und Küchen sind keine Aufenthaltsräume im Sinne der DIN. Deshalb wurden dort keine Untersuchungspunkte gesetzt.. 121 C-C. 171/1. 22. 90 Quercus robur `Fastigiata` (Säuleneiche). Malus `Evereste` (Zierapfel). Tilia cordata ´Rancho` (Winter-Linde). TG Lüftung (bodengleich) BRH 0,9 m. BRH 0,9 m. Abstellen,Flur 4,1 m2. Privatgarten. Loggia 7,5 m2 WoFl 3,8 m2. Bad 5,0 m2. 00.01 2-Raum-WE WoFl 51,1 m2. Eingang 2,5 m2. Bad 5,0 m2. Wohnen, Küche 19,1 m2. 61. 1,20 x 1,20 m. Schlafen 14,6 m2. 00.02 2-Raum-WE WoFl 50,6 m2. Eingang, Flur 8,5 m2. TH 19. 5.7. Müllraum 32,0 m2 OK FFB 0,00 m 188,70 m ü NHN. FH 20. 9.7. FH 20. TH 19. TH 19. 0.7. 5.4. 8.3. Pflanzfläche für Stauden und Sträucher. BRH 1,8 m. BRH 1,8 m. BRH 1,8 m. BRH 1,8 m. BRH 1,8 m. BRH 1,8 m. Gewerbefläche II 105,9 m2. Pflegebad 24,0 m2. Arjohuntleigh Hebewanne. Kochen 16,7 m2. Classic Line Modell Nr. 18190. Fraxinus angustifolia `Raywood` (Schmalblättrige Esche `Raywood`). WC D 20,1 m2. Übernahmeplatz Mülltonnen am Tag der Abholung. BRH 0,0 m. BRH 1,8 m. Zugang WOHNEN. 5,20. BRH 0,0 m. 1,50 x 1,50 m. 1.4. Abstellen KiWa, Rollator 12,8 m2. BRH 1,8 m. 4. TH 19. 7 Fahrradstellplätze. Malus `Rudolph` (Japanischer Wildapfel). 135/9. D-D. 21 Stg 18,75/27,0. TG Lüftung (bodengleich). BRH 1,8 m. 1,20 x 1,20 m. Pflanzfläche für Stauden, Sträucher und Bäume. 15. BRH 0,9m. Loggia 6,8 m2 WoFl 3,4 m2. 91 Privatgarten. 170/1. BRH 0,9m. Wohnen, Küche 21,1 m2. Brandwand begrünt. BRH 0,9 m. BRH 0,9 m. BRH 0,9 m. Schlafen 14,6 m2. WC H 18,4 m2. Zugang GEWERBE II. Baum bestehend. 1,50 x 1,50 m. Mehrgenerationenspielgeräte. BRH 0,2 m. 114/1. Abb.: Grundriss EG mit Markierung der untersuchten Räume Aufenthalt, Essen 118,9 m2. Tilia cordata ´Rancho` (Winter-Linde). Gewerbefläche I 555,4 m2 (ohne Patio) --> Tagespflege 30 Personen (ca. 18,5 m2 NUF pP) (579,5 m2 Patio zu 50% angerechnet). Garderobe 24,8 m2. BRH 0,0 m. Patio 48,2 m2. Gemeinschaftsgarten. 5 A-A. Lager+ Pausenraum Mitarbeiter? 43,6 m2 TG Lüftung (bodengleich). 133/9. erhöhte Pflanzfläche für Stauden und Sträucher OK Mauer +0,6 m. Eingangsbereich 27,9 m2. OK FFB 0,00 m 188,70 m ü NHN. Zugang GEWERBE I. Baum bestehend. A-A.

(3) 2. 121. 171/1. 22. 90 C-C. BRH 0,9 m. BRH 0,9 m. Loggia 7,5 m2 WoFl 3,8 m2. Bad 5,0 m2. Bad 5,4 m2. 91. Zimmer 10,7 m2. Schlafen 19,2 m2. 170/1. 15. BRH 0,9m. Loggia 6,1 m2 WoFl 3,1 m2. 01.01 2-Raum-WE WoFl 51,1 m2. Eingang 2,5 m2. BRH 0,9m. Wohnen, Küche 21,1 m2. 61. BRH 0,9 m. BRH 0,9 m. BRH 0,9 m. Abstellen,Flur 4,1 m2. Schlafen 14,6 m2. Abstellen, Flur 11,7 m2. 01.02 3-Raum-WE WoFl 83,7 m2. D-D. 16 Stg 18,75/27,0. BRH 0,9m. Bad 6,0 m2. BRH 0,9m. Abstellen,Flur 4,1 m2. 4. Abstellen,Flur 4,1 m2. BRH 0,9m. Bad 5,0 m2 Wohnen, Küche 21,1 m2. 50,4 m 1WoFl 21. Zimmer 20,2 m2. 8. BRH 0,9 m BRH 0,9 m. Bad 5,0 m2 BRH 0,9 m. Abstellen,Flur 4,1 m2. Loggia 6,8 m2 WoFl 3,4 m2 Eingang 2,5 m2. BRH 0,9 m. 1,20 x 1,20 m. Bad 5,0 m2. Wohnen, Küche 21,1 m2. Eingang 2,5 m2. 4. A-A. Eingang 2,5 m2. Wohnen, Küche 21,1 m2. Schlafen 14,6 m2. Abstellen,Flur 4,1 m2. Wohnen, Küche 21,1 m2. Abstellen,Flur 4,1 m2. BRH 0,9 m. BRH 0,9m. BRH 0,9m. 103. 3. Bad 4,0 m2. Bad 4,0 m2. Zimmer 20,2 m2. Flur 30,2 m2. Zimmer 17,6 m2. Bad 4,0 m2. Bad 4,0 m2. 6. BRH 0,9m. BRH 0,9 m. Loggia 7,5 m2 WoFl 3,8 m2. Loggia 5,1 m2 WoFl 2,6 m2. 5. BRH 0,9 m. 8. 109/2. Loggia 5,1 m2 WoFl 2,6 m2. 110/2 Hochbeet für Stauden und Kräuter H 0,6 m. 98. 7. Bad 4,0 m2. Zimmer 20,2 m2. 150/1. 11. Vorrat. 149/1. Loggia 5,1 m2 WoFl 2,6 m2. Wohne/Kochen/Essen 58,2 m2. 108 BRH 0,9m. BRH 0,6 m. BRH 0,9m. Bad 4,0 m2. Zimmer 20,2 m2. Wohnen, Küche 21,1 m2. Eingang 2,5 m2. 02.09 2-Raum-WE WoFl 50,7 m2. 1,20 x 1,20 m. Wohnen, Küche 21,1 m2. Zimmer 20,2 m2. Eingang 2,5 m2. BRH 0,9 m. Bad 5,0 m2. Loggia 6,8 m2 WoFl 3,4 m2. Bad 4,0 m2. Bad 4,0 m2. 02.08 2-Raum-WE WoFl 50,4 m2. 12. Zimmer 17,6 m2. Loggia 5,1 m2 WoFl 2,6 m2. 11. AbStuSi 0,9 m. Bad 5,0 m2. 1,20 x 1,20 m. 9. Flur 21,1 m2. Hochbeet für Stauden und Kräuter H 0,6 m 1,51. B-B. 99. Bad 4,0 m2. Zimmer 17,6 m2. Senioren WG I 495,7 m2. OK FFB 6,94 m 195,64 m ü NHN AbStuSi 0,9 m. Pflegebad 20,6 m2. Arjohuntleigh Hebewanne Classic Line Modell Nr. 18190. 1,50 x 1,50 m. 1,82. Abstellen,Flur 4,1 m2. Schlafen 14,6 m2. 10. Loggia 5,1 m2 WoFl 2,6 m2. BRH 0,9m. Eingang 2,8 m2. BRH 0,9m. Loggia 6,1 m2 WoFl 3,1 m2. Wohnen, Küche 19,2 m2. B-B. 02.07 2-Raum-WE WoFl 51,0 m2 Rollstuhlgerecht. 1,50 x 1,50 m. 1,50 x 1,50 m. Abstellen,Flur 5,6 m2. Loggia 7,5 m2 WoFl 3,8 m2. AbStuSi 0,9 m. 1,50 x 1,50 m. Bad 5,5 m2. 1,50 x 1,50 m. Hochbeet für Stauden und Kräuter H 0,6 m. BRH 0,9m. BRH 0,9m. AbStuSi 0,9 m. AbStuSi 0,9 m. oF. Bad 4,0 m2. Zimmer 17,6 m2. 11. Terrasse I 49,9 m2 WoFl 25,0 m2. BRH 0,9m. A-A. BRH 0,9m. C-C. Schlafen 14,1 m2. AbStuSi 0,9 m. Loggia 5,1 m2 WoFl 2,6 m2. BRH 0,9 m. Bad 5,0 m2 Schlafen 14,6 m2. Zimmer 17,6 m2. Zimmer 20,2 m2. BRH 0,9 m. 5. Bad 5,0 m2. 112/2. Loggia 6,5 m2 WoFl 3,3 m2. 02.05 Eingang 2-Raum-WE 2,5 m2 WoFl 50,4 m2 01.12 2-Raum-WE Eingang WoFl 50,6 m2 2,5 m2 02.06 2-Raum-WE WoFl 51,1 m2. BRH 0,9m. 133/9. Loggia 6,8 m2 WoFl 3,4 m2. BRH 0,6 m. Loggia 6,6 m2 WoFl 3,3 m2. Zimmer 17,6 m2. D-D. BRH 0,9m. BRH 0,9 m. 1,20 x 1,20 m. Abstellen,Flur Bad 4,1 m2 5,0 m2 Wohnen, Küche 21,1 m2. 114/1. BRH 0,6 m. Bad 4,0 m2 Aufenthalt 17,7 m2. BRH 0,9 m. Schlafen 14,6 m2. 2. Terrasse II 12,6 m2 WoFl 6,3 m2. 01.10 2-Raum-WE WoFl 50,4 m2. BRH 0,9m. Loggia 6,1 m2 WoFl 3,1 m2. AbStuSi 0,9 m. 1,51. AbStuSi geschlossen F90. Abb.: Grundriss 2. OG mit Markierung der untersuchten Räume Abstellen,Flur 4,1 m2. Büro 21,3 m2. 1. 01.11 2-Raum-WE WoFl 50,7 m2. 1,20 x 1,20 m. Schlafen 14,6 m2. Zimmer 32,5 m2 Abstellen, HWR 1,50 x 1,50 m 9,0 m2. 16 Stg 18,75/26,0. BRH 0,6 m. 1,20 x 1,20 m. 1,82. BRH 0,9m. Eingang 2,5 m2. Wohnen, Küche 21,1 m2 Schlafen 14,6 m2. Hochbeet für Stauden H 0,6 m. 02.04 2-Raum-WE WoFl 50,7 m2 BRH 0,9m. 1,20 x 1,20 m. Bad 5,0 m2. Aufzug 4,1 m2. 02.03 2-Raum-WE WoFl 50,4 m2. Eingang 2,5 m2. 1,20 x 1,20 m. Wohnen, Küche 21,1 m2. 1,50 x 1,50 m. AbStuSi 0,9 m. Abstellen,Flur 4,1 m2. Schlafen 14,6 m2. Loggia 6,1 m2 WoFl 3,1 m2. BRH 0,6 m. BRH 0,9m. Wohnen, Küche 21,1 m2. 4. Bad 6,0 m2. Senioren WG I 497,3 m2. AbStuSi 0,9 m. AbStuSi 0,9 m. 135/9. Abstellen,Flur Bad 4,1 m2 5,0 m2. Loggia 5,1 m2 WoFl 2,6 m2. 11. BRH 0,9m. 1,20 x 1,20 m. Loggia 6,8 m2 WoFl 3,4 m2. BRH 0,9 m. Schlafen 14,6 m2. OK FFB 3,94 m 192,64 m ü NHN. BRH 0,9m. Abstellen,Flur 4,1 m2 BRH 0,9 m. Bad 5,0 m2. Eingang 2,5 m2. 12. BRH 0,9m. 1,20 x 1,20 m. Schlafen 14,6 m2. Loggia 6,1 m2 WoFl 3,1 m2. Wohnen, Küche 21,1 m2. Zimmer 17,6 m2. Bad 4,0 m2. Bad 4,0 m2. Hochbeet für Stauden und Kräuter H 0,6 m. 01.09 2-Raum-WE WoFl 50,7 m2. 1,20 x 1,20 m. Zimmer 20,2 m2. D-D. Zimmer 20,2 m2. 1,50 x 1,50 m. Wohnen, Küche 33,6 m2. Bad 4,0 m2. Flur 21,1 m2. AbStuSi 0,9 m. 99. Bad 4,0 m2. Zimmer 17,6 m2. OK FFB 6,94 m 195,64 m ü NHN 01.08 Eingang 2-Raum-WE 2,5 m2 WoFl 50,4 m2. 16 Stg 18,75/27,0 Wohnen, Küche 21,1 m2. 9. BRH 0,9m. Bad 5,0 m2. 102. Loggia 5,1 m2 WoFl 2,6 m2. BRH 0,9m. B-B. 10. B-B. 01.07 2-Raum-WE WoFl 51,0 m2 Rollstuhlgerecht 02.02 3-Raum-WE WoFl 83,7 m2. 1,50 x 1,50 m. Eingang 2,8 m2 Abstellen, Flur 11,7 m2. Abstellen,Flur 4,1 m2. Schlafen 14,6 m2. Loggia 6,1 m2 WoFl 3,1 m2. Wohnen, Küche 19,2 m2. 15. BRH 0,6 m. BRH 0,9m. BRH 0,9m. Zimmer 10,7 m2. Loggia 7,5 m2 WoFl 3,8 m2. 1,50 x 1,50 m. 1,50 x 1,50 m. 170/1 Hochbeet für Stauden und Kräuter H 0,6 m. BRH 0,9m. Bad 5,4 m2 Abstellen,Flur Schlafen 5,6 m2 19,2 m2. Loggia 5,1 m2 WoFl 2,6 m2. Wohne/Kochen/Essen 58,2 m2. BRH 0,9m. Bad 5,5 m2. Schlafen 14,1 m2. Vorrat. Terrasse I 51,0 m2 WoFl 25,5 m2. 02.01 2-Raum-WE WoFl 51,1 m2. Eingang 2,5 m2. BRH 0,9m. 1,50 x 1,50 m. 91. Zimmer 20,2 m2. BRH 0,6 m. OK FFB 3,94 m 192,64Loggia m ü NHN 7,5 m2 WoFl 3,8 m2. Bad 5,0 m2. Loggia 6,1 m2 WoFl 3,1 m2. Bad 4,0 m2. BRH 0,9 m. Abstellen,Flur Stgm2 254,1 15,76/30,0. Wohnen, Küche BRH 0,9m 21,1 m2 BRH 0,9m. 7. Bad 4,0 m2. Zimmer 17,6 m2. AbStuSi 0,9 m. BRH 0,9 m. Loggia 5,8 m2 WoFl 2,9 m2. BRH 0,6 m. BRH 0,9 m. erhöhte Pflanzfläche für Gräser und Sträucher BRH Mauer 0,6 m. Schlafen 14,6 m2. A-A. BRH 0,9m. C-C. 98. 5. AbStuSi 0,9 m. BRH 0,9m. erhöhte Pflanzfläche für Stauden, Sträucher und Gräser BRH Mauer 0,9 m. Verglasung mit Schiebeelementen. BRH 0,9m. Loggia 5,1 m2 WoFl 2,6 m2. 22. Loggia 7,5 m2 WoFl 3,8 m2. BRH 0,9m. Abstellen,Flur 4,1 m2. Zimmer 17,6 m2. 171/1. BRH 0,9m. Schlafen 14,6 m2. Zimmer 20,2 m2. Bad 4,0 m2. Bad 4,0 m2. 6. Bad 5,0 m2. 90. Bad 4,0 m2 Flur 30,2 m2. 01.06 2-Raum-WE WoFl 51,1 m2. Eingang 2,5 m2. Wohnen, Küche 21,1 m2. A-A. Bad 4,0 m2. Zimmer 17,6 m2. BRH 0,6 m. 5. 2. Loggia 5,1 m2 WoFl 2,6 m2. 3. 01.05 2-Raum-WE. Eingang 2,5 m2. 114/1 133/9. Loggia 6,5 m2 WoFl 3,3 m2. erhöhte Pflanzfläche für Stauden, Sträucher und Gräser BRH Mauer 0,9 m. AbStuSi 0,9 m. Schlafen 14,6 m2. Loggia 6,1 m2 WoFl 3,1 m2. BRH 0,9m. Abb.: Grundriss 1. OG mit Markierung der untersuchten Räume. Zimmer 17,6 m2. Aufenthalt 17,7 m2. BRH 0,6 m. 1,20 x 1,20 m. Terrasse II 12,6 m2 WoFl 6,3 m2. BRH 0,9 m. Schlafen 14,6 m2. Bad 4,0 m2. Loggia 6,8 m2 WoFl 3,4 m2. AbStuSi 0,9 m. BRH 0,9 m. Bad 5,0 m2. 2. BRH 0,9m. Eingang 2,5 m2. 1,50 x 1,50 m. 1,20 x 1,20 m. 1. 01.04 2-Raum-WE WoFl 50,7 m2. 1,20 x 1,20 m. Wohnen, Küche 21,1 m2. 01.03 2-Raum-WE WoFl 50,4 m2. Eingang 2,5 m2. BRH 0,9m. Wohnen, Küche 21,1 m2. 4. 1,15. 135/9. Zimmer 32,5 m2 1,50 x 1,50 m. AbStuSi 0,9 m. Verglasung mit Schiebeelementen. Bad 5,0 m2. BRH 0,6 m. Abstellen,Flur 4,1 m2. 0 x 1,50 m. Schlafen 14,6 m2. Loggia 6,1 m2 WoFl 3,1 m2. 1,50 x 1,50 m. 1,50 x 1,50 m. Wohnen, Küche 33,6 m2.

(4) 3. Nachweis 17. Januar (Mindestbesonnung: 1 Stunde) Wohnung 00.01 00.01 00.02 00.02 01.01 01.01 01.02 01.02 01.02 02.01 02.01 02.02 02.02 02.02. Raum Wohnen, Küche Schlafen Schlafen Wohnen, Küche Wohnen, Küche Schlafen Zimmer Schlafen Wohnen, Küche Wohnen, Küche Schlafen Zimmer Schlafen Wohnen, Küche. Ausrichtung Norden, Osten Westen Osten Westen Norden, Osten Westen Osten Westen Westen Norden, Osten Westen Osten Westen Westen. 15.00 Uhr (Westen). 16.00 Uhr (Westen). 10.00 Uhr (Osten). 11.00 Uhr (Osten). 1 Besonnungsstunden nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt erfüllt.

(5) 4. Nachweis 21. März (Mindestbesonnung: 4 Stunden) Wohnung 00.01 00.01 00.02 00.02 01.01 01.01 01.02 01.02 01.02 02.01 02.01 02.02 02.02 02.02. Raum Wohnen, Küche Schlafen Schlafen Wohnen, Küche Wohnen, Küche Schlafen Zimmer Schlafen Wohnen, Küche Wohnen, Küche Schlafen Zimmer Schlafen Wohnen, Küche. Ausrichtung Norden, Osten Westen Osten Westen Norden, Osten Westen Osten Westen Westen Norden, Osten Westen Osten Westen Westen. 13.00 Uhr (Westen). 14.00 Uhr (Westen). 15.00 Uhr (Westen). 16.00 Uhr (Westen). 4 Besonnungsstunden nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt erfüllt.

(6) 5. 17.00 Uhr (Westen). 18.00 Uhr (Westen). 08.00 Uhr (Osten). 09.00 Uhr (Osten). 10.00 Uhr (Osten). 11.00 Uhr (Osten). 12.00 Uhr (Osten). 13.00 Uhr (Osten).

(7) 6. Nachweis 23. September (Mindestbesonnung: 4 Stunden) Wohnung 00.01 00.01 00.02 00.02 01.01 01.01 01.02 01.02 01.02 02.01 02.01 02.02 02.02 02.02. Raum Wohnen, Küche Schlafen Schlafen Wohnen, Küche Wohnen, Küche Schlafen Zimmer Schlafen Wohnen, Küche Wohnen, Küche Schlafen Zimmer Schlafen Wohnen, Küche. Ausrichtung Norden, Osten Westen Osten Westen Norden, Osten Westen Osten Westen Westen Norden, Osten Westen Osten Westen Westen. 13.00 Uhr (Westen). 14.00 Uhr (Westen). 15.00 Uhr (Westen). 16.00 Uhr (Westen). 4 Besonnungsstunden nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt nicht erfüllt erfüllt erfüllt.

(8) 7. 17.00 Uhr (Westen). 18.00 Uhr (Westen). 08.00 Uhr (Osten). 09.00 Uhr (Osten). 10.00 Uhr (Osten). 11.00 Uhr (Osten). 12.00 Uhr (Osten). 13.00 Uhr (Osten).

(9) 8. Beurteilung der Belichtung nach § 47 Abs. 2 der Thüringer Bauordnung (ThürBO) „Aufenthaltsräume müssen ausreichend belüftet und mit Tageslicht belichtet werden können. Sie müssen Fenster mit einem Rohbaumaß der Fensteröffnungen von mindestens einem Achtel der Netto-Grundfläche des Raumes einschließlich der Netto-Grundfläche verglaster Vorbauten und Loggien haben.“ Wohnung 00.01 00.01 00.02 00.02 01.01 01.01 01.02 01.02 01.02 02.01 02.01 02.02 02.02 02.02. Raum Wohnen, Küche Schlafen Schlafen Wohnen, Küche Wohnen, Küche Schlafen Zimmer Schlafen Wohnen, Küche Wohnen, Küche Schlafen Zimmer Schlafen Wohnen, Küche. Fensterfläche soll 3,58 m2 1,83 m2 1,83 m2 3,24 m2 3,58 m2 1,83 m2 1,34 m2 3,16 m2 4,2 m2 3,58 m2 1,83 m2 1,34 m2 3,16 m2 4,2 m2. Fensterfläche geplant 6,3 m2 6,75 m2 2,52 m2 6,75 m2 6,3 m2 6,21 m2 2,52 m2 6,21 m2 6,21 m2 6,3 m2 6,21 m2 2,52 m2 6,21 m2 6,21 m2. Ergebnis der Beurteilung Das Qualitästmerkmal der ausreichenden Besonnung eines Aufenthaltsraumes pro Wohnung wird zu den untersuchten Daten der Tag- und Nachtgleiche für mindestens ein Fenster bei allen Wohnungen erfüllt. Zusätzlich kann auch eine ausreichende Besonnungsdauer am 17. Januar für einen Aufenthaltsraum pro Wohnung nachgewiesen werden. Die untersuchten Wohnungen sind nach den Kriterien der DIN 5034 -1 zum Wohnen zu empfehlen. Die Forderungen aus der Thüringer Bauordnung § 47 Abs. 2 werden für alle Aufenthaltsräume erfüllt. Die Wohnbereiche der nördlichen Wohnungen (WE 00.01, WE 01.01 und WE 02.01) sind durch 3 Nordund 2 Ostfenster gut belichtetet. Um eine Besonnung des Wohnraums zu ermöglichen, besteht die Option den Grundriss so umzugestalten, dass die Wohnbereiche nach Westen, und die Schlafräume nach Nord-Osten ausgerichtet sind..

(10)

Referenzen