• Keine Ergebnisse gefunden

Bewerberprofile tunesischer Fachkräfte - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Projekt THAMM 1. Ausgabe, Januar 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bewerberprofile tunesischer Fachkräfte - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Projekt THAMM 1. Ausgabe, Januar 2022"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zentrale Auslands-

und Fachvermittlung (ZAV)

- Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Projekt THAMM

1. Ausgabe, Januar 2022

(2)

THAMM (Towards a Holistic Approach to Labour Migration Governance and Labour Mobility in North Africa) ist ein Pilot- projekt, das die faire und nachhaltige Gewinnung von Auszu- bildenden und Fachkräften aus den drei nordafrikanischen Ländern Ägypten, Marokko und Tunesien zum Ziel hat. Das Projekt THAMM besteht seit 2019 und hat bereits zwei Grup- pe an Auszubildenden aus dem Hotellerie- und Gaststätten- gewerbe und Elektro sowie eine Gruppe an Fachkräften aus dem Elektrobereich an deutsche Arbeitgeber*innen vermit- telt. Das Projekt wird im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt und durch die Europäische Union kofinanziert.

Im Rahmen des Projekts kooperieren die Deutsche Gesell- schaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bun- desagentur für Arbeit (BA) bei den Aktivitäten rund um die Auswahl und Vermittlung der Bewerber*innen nach Deutsch- land. Dabei arbeiten die GIZ und die BA eng mit den Arbeits- verwaltungen vor Ort zusammen, besonders bei der Auswahl und Vorbereitung der Bewerber*innen. Darüber hinaus verfü- gen die GIZ und die ZAV über langjährige Expertise bei der gemeinsamen Umsetzung von Projekten zur Gewinnung von Arbeitskräften.

In Deutschland suchen viele Arbeitgeber*innen händerin- gend nach qualifiziertem Personal. Auch wenn unter dem Vorzeichen von Corona für Arbeitgeber*innen derzeit vieles nur schwer zu planen ist, wird sich diese Herausforderung ohne die Gewinnung von Arbeitskräften aus dem Ausland mittel- und langfristig kaum bewältigen lassen. Im Gegensatz zum Fachkräftemangel in Deutschland verfügen junge Men- schen in Nordafrika nur über eingeschränkte Beschäftigungs -perspektiven auf ihren lokalen Arbeitsmärkten. Hier setzt das Projekt THAMM mit einem ganzheitlichen Migrations- und Mobilitätsansatz für Arbeit und Ausbildung an.

Weitere Informationen zum Leistungsangebot des Projekts sowie zu den Kompetenzen und Qualifikationen der Bewer- ber*innen finden Sie auf:www.zav.de/thamm

Im Folgendenhabenwir für SieeinigeBeispielprofilevon FachkräftenausTunesienfür dieBerufsgruppeSanitär-, Hei- zungs- undKlimatechnikausgesucht. DieFachkräfte-Bewer- ber*innenbefindensich aktuell inder sprachlichenQualifizie- rungundwerdendasB1-Sprachniveauam 24.12.2021 absolvieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kon- takt zu uns auf:

thamm@arbeitsagentur.de

Für die einzelnen Bewerberprofile stehen Ihnen Ihre An- sprechpartner bei der ZAV gern zur Verfügung:

Boussif Ajouaou Cédric Jestin Franziska Kardosh Marcel Mauer Stefan Pochanke Laura Zöller

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und darauf, Sie bei der Fachkräftegewinnung unterstützen zu können.

(3)

3 Klimatechniker, Heizung und Lüftung, Installateur Sani-

tär und Zentralheizung 081D097948

Nach seinem Abitur mit Schwerpunkt Mathematik absolvierte der Bewerber eine berufliche Ausbildung in Klimaanlagen (2017). Er konnte erste Berufserfahrung als Installateur von Sanitär- und Heizgeräten bei der Klempner- und Zentralhei- zungsgesellschaft sammeln. Seit Juni 2018 arbeitete er als Klimatechniker, Heizung und Lüftung und war für die Repara- tur und Inbetriebnahme von Eiswassergruppen und Wärme- pumpen verantwortlich. Von 2019 bis Juni 2021 arbeitete er ebenfalls in diesem Bereich für einen anderen Arbeitgeber.

Nun möchte er in Deutschland weitere Erfahrungen mit den neuesten Technologien sammeln und sich weiter fortbilden.

Er freut sich, sich neuen Herausforderungen zu stellen und ist gespannt die deutsche Kultur zu erleben. Durch den Um- zug nach Deutschland sieht er für sich eine Verbesserung seines Lebensstandards.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch A2 Französisch B1

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Klimatechniker, Heizung und Lüftung; Installateur Sanitär und Zentralheizung

Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

Techniker für Klimaanlagen und Heizung 081D098052

Nach seinem technischen Abitur erlangte der Bewerber 2018 seinen Angewandten Bachelor in Energie. Er sammelte erste Berufserfahrung als Installateur von Heizungs-, Klima- und Sanitäranlagen und arbeitete mit dem Schwerpunkt War- tungsarbeiten und Inbetriebnahme von Wärmepumpen und Kältemaschinen. Von September 2020 bis Juni 2021 arbeite- te er im Bereich Kälte und Wärmetechnik. Hierbei lagen sei- ne Schwerpunkte im Planungs- und Baustellenüberwa-

chungsdienst sowie im Desing mit AutoCAD. Weitere seiner Fähigkeiten sind Solidworks, Microsoft Excel, Microsoft Word und Revit. Er möchte sich in Deutschland weiterbilden und neue Fachkenntnisse aneignen. Bereits sein Vater hat in der ehemaligen DDR Klimatechnik studiert und sich erfolgreich in Tunesien in seinem Berufsfeld etablieren können. Er ver- spricht sich einen interessanten und erfolgreichen Einblick in die deutsche Arbeitswelt und Arbeitsmoral. Seine Schwester lebt mit ihrer Familie noch immer in Deutschland und einer erfolgreichen Integration in die deutsche Arbeitswelt sollte für den Bewerber kein Problem darstellen.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch A2 Französisch B2

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Techniker für Klimaanlagen und Heizung Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

(4)

Heizungs- und Sanitärinstallateur 081D097919

Nach seiner absolvierten ersten akademischen Ausbildung im Bereich Energie und Umwelt mit Spezialisierung auf Hei- zung, Sanitär und Abwasserentsorgung im Jahr 2017 hat der Bewerber Berufserfahrungen als Techniker im Bereich Hei- zungs- und Sanitärinstallation gesammelt. Er war zuständig für Installation und Prüfung der Gasanlage, Installation und Wartung aller Sanitär- und Heizungssysteme, Einbau und Anschluss von Sanitärelementen (Waschbecken, WC, Spüle, Badewanne). Zudem war er vom Oktober 2019 bis April 2021 als Selbstständiger in dem Bereich tätig. Er zeigt au- ßerdem Fähigkeiten in Teamarbeit, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Er möchte nach Deutschland, um seine Karriere weiterzuentwickeln und seine Kompetenzen zu erweitern. Er möchte seinen Lebensstandard erhöhen und verbessern.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch A2 Französisch A2

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Heizungs- und Sanitärinstallateur Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

Techniker Heizung, Klimaanlagen und Sanitär 081D098047

Nach seinem Abitur in Naturwissenschaften absolvierte der Bewerber eine dreijährige Ausbildung. Er weist 3 Jahre Be- rufserfahrung als Techniker für Klimaanlagen und Heizung auf. Hierbei fokussierte er sich auf kurative und präventive Kontrollen von Geräten. Für ein Jahr arbeitete er als Sanitär- techniker in der Wartung und im Austausch von Sanitäranla- gen, bevor er als Meister auf einer Baustelle für 2 Jahre bei der Installation von Sanitäranlagen, der Umsetzung von Sa- nitärrohren und bei der Kontrolle und Überwachung der durchgeführten Installation fungierte. Er bringt Kenntnisse in der Installation von Split-Klimaanlagen sowie in der Realisie- rung einfacher Sanitärschemas mit. In Deutschland möchte der Bewerber seine berufliche Karriere weiterentwickeln und sein technisches Wissen erweitern. Er sieht Deutschland sensibilisiert bezüglich der Umweltbelastung und unterstützt den Gedanken, dass Deutschland viele grüne Regionen schützt. Er erhofft sich ein gutes Leben in Deutschland.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch A2 Französisch B2

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Techniker Heizung, Klimaanlagen und Sanitär Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

(5)

Klimatechniker 081D097883

2018 erhielt der Bewerber seinen Abschluss zum Höheren Klimatechniker, nachdem er zuvor sein technisches Abitur abgeschlossen hat. Während seiner Ausbildung sammelte er erste Berufserfahrung als Praktikant in der Herstellung und Montage von Kühlräumen und Kühlzellen und in der Inbe- triebnahme und Fehlersuche von Kältemaschinen. Von März bis Oktober 2020 arbeitete er als Höherer Klimatechniker und war für die Installation und Reparatur von Kältemaschi- nen, Heizung und Sanitär zuständig. Davor arbeitete er knapp zwei Jahre als Wartungstechniker für Maschinen und (Produktions-) Anlagen. Er ist fit in Word, Excel, PowerPoint, AutoCAD, Auto fluid, H.A.P und Revit. Durch seine Ausbil- dung als leitender Klimatechniker hat der Bewerber viele Fä- higkeiten erworben, die er nun gern in Deutschland anwen- den möchte. Er möchte zudem neue Technologien entde- cken und sein Wissen erweitern. Er gibt an diszipliniert zu sein und ist ein motivierter Teamplayer.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch A2 Französisch B2

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Höherer Klimatechniker Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

Techniker für Klimaanlagen 081D097859

Der Bewerber absolvierte von 02/2016 bis 06/2018 eine Aus- bildung zum Höheren Techniker für Klimaanlagen. Noch während seiner Ausbildung sammelte er Berufserfahrung als Servicetechniker und arbeitete im Anschluss als Installateur von Sanitär- und Heizgeräten. Als Techniker für die Instand- haltung war er u.a. für die Wartung von Wärmepumpen, der Materialpflege und der Instandhaltung von sanitären Einrich- tungen zuständig. Zu seinen Fähigkeiten zählen außerdem die Wartung von Eiswassergruppen sowie Kälte-Wärmesys- temen. In Deutschland möchte er sein Wissen ergänzen und weiterentwickeln und verspricht sich zudem einen guten Le- bensstandard.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch A1 Französisch B1

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Techniker für Klimaanlagen Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

5

(6)

Technikerin für Klimaanlagen und Heizung 081D097961

2010 legte die Bewerberin ihr Abitur in experimentellen Wis- senschaften ab, bevor sie von 2010 bis 2013 ihren ange-

wandtern Bachelor in Energie absolvierte. Danach konnte sie Berufserfahrung als Angestellte bei SOFTTHERM sammeln und war für die Erstellung von Kostenvoranschlägen und Rechnungen für Klimaanlagen, Heizung und Sanitäranlagen verantwortlich. Sie übernahm die Aufgabe der Koordinierung der Tätigkeiten eines Teams. Danach lag ihr Schwerpunkt bei technischen Klauseln und Verträgen für zentrale Klima- anlagen, Zentralheizungen und Sanitärinstallationsprojekten sowie bei der Durchführung von Maßermittlungen und Kos- tenberechnungen für die Erstellung von Leistungsverzeich- nissen und Kostenvoranschlägen. Seit 2018 ist sie im War- tungsdienst in einem Krankenhaus und zuständig für die Wartungs- und Klimaanlagenarbeiten, der Überwachung der Wartungsarbeiten in den Bereichen Heizung, Klimaanlagen und Sanitäranlagen sowie im Kundenkontakt. Zu ihren Fä- higkeiten zählen u.a. Word, Excel, Power Point, Auto CAD und Solid Works. In Deutschland möchte die Bewerberin neue Erfahrungen sammeln sowie ihre beruflichen Fähigkei- ten weiterentwickeln. Sie freut sich auf moderne Arbeitsme- thoden und ist offen für eine neue Kultur.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch B1 Französisch B1

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Technikerin für Klimaanlagen und Heizung Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

Klimawartungstechiker 081D097951

2007 beendete der Bewerber seine Ausbildung zum Klima- wartungstechniker. Er bringt 3 Jahre Berufserfahrung als Techniker für Sanitäranlagen und Heizung sowie 2 Jahre Er- fahrung als Elektriker mit. Über 5 Jahre war er in verschiede- nen Unternehmen beruflich tätig. Sein Wunsch ist es, eine eigene Wartungsfirma zu gründen. In Deutschland erhofft sich der Bewerber mehr über neue Technologien zu erfah- ren.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch B1 Französisch C1

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Klimawartungstechniker Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

(7)

7 Klimaanlagentechniker

081D097916

Nach seinem Abitur 2013 (Technische Wissenschaften) ab- solvierte der Bewerber eine dreijährige Ausbildung zum Kli- maanlagentechniker. Zunächst sammelte er als Praktikant wertvolle Praxiserfahrung in der Installation und Reparatur von Sanitär- und Zentralheizungs- und Klimaanlagen sowie in der Untersuchung der thermischen Bilanz. Danach arbei- tete er für 2 Jahre als Techniker für Klimaanlagen und war für die Installation, Wartung und Reparatur von Kälte- und Kli- maanlagen sowie Sanitär- und Zentralheizungsanlagen zu- ständig. Es ist schon immer sein Traum gewesen in Deutsch- land zu leben und zu arbeiten. Er möchte sich hier weiterent- wickeln und bezeichnet sich selbst als innovativ. Er weiß um die vielen Innovationen im Bereich der Klimatechnik in Deutschland und möchte sich hier gern einbringen und ein Teil davon sein.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch B1 Französisch B2

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Klimaanlagentechniker Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

Techniker für Gewerbekälte und Klimaanlagen 022G214767

Der Bewerber hat eine Ausbildung als Heizungs- und Sani- tärinstallateur sowie in Gewerbekälte und Klimatisierung ge- macht. Seit 2013 arbeitet er und hat umfangreiche Berufser- fahrung als Wartungstechniker (vorwiegend im Hotel) bzw.

Techniker im Kundendienst sammeln können. Zu seinen Auf- gaben zählten u.a. die Installation von Klimaanlagen (Split- System-Klimageräten), Reparatur von Kühlgeräten und Kühl- räumen sowie die vorbeugende Wartung aller Kälte- und Kli- maanlagen. Außerdem ist er erfahren im Trockenfilter-Wech- sel und in der Installation von Sanitärleitungen sowie in der Renovierung von Heizkreisläufen und Kesseln. Der Bewer- ber hat mit Bitzer-Kompressoren gearbeitet und interessiert sich sehr für deutsche Maschinen. Deshalb möchte er an neuen Technologien in Kälte und Klima arbeiten. Außerdem möchte er CO2-Kühlsysteme entdecken.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch A1 Französisch B2

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Techniker für Gewerbekälte und Klimaanlagen Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

(8)

Techniker für Klimaanlagen 081D097965

Nach seinem Abitur in experimentellen Wissenschaften machte er 2018 sein Diplom als Hochschultechniker in Kli- matisieren. Danach arbeitete er als Techniker für gewerbli- che Kälte und war für die Wartung und Reparatur von Kalt- kraftwerken und kalten Anlagen zuständig. Später arbeitete er als Techniker für flüssige Medien und fokussierte sich hier auf vorbeugende technische Wartungen. Besondere Kennt- nisse hat er in der Diagnose und Reparatur von Klimaanla- gen, der Installation und Inbetriebnahme von Kühlräumen sowie dem Erstellen von Berichten nach jeder Intervention.

Er möchte sich nun weiterentwickeln und eine neue Kultur und deren Menschen kennenlernen. Er ist überzeugt, dass er im modernen Deutschland eine gute Karriere aufbauen kann und sich schnell integrieren wird.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch B1 Französisch C1

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Techniker für Klimaanlagen Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

Techniker für die Klimatisierung 081D097910

Nach seinem Abitur mit Schwerpunkt Mathematik absolvierte der Bewerber eine Ausbildung zum Wartungstechniker für das Kühlsystem. Seither arbeitete er u.a. in verschiedenen Hotels als Techniker im Kühlbereich. Er wurde hier zum Auf- bau eines neuen Kältesystems engagiert. Danach arbeitete er als Techniker in einer Firma (Tourismus / Dienstleistungen / Freizeit) und war für die Einführung von Frigofific-Systemen und ihrer vorbeugende Wartung zuständig. In Deutschland möchte er sein Fachwissen stärken und mit neuen Technolo- gien arbeiten. Er erhofft sich zudem einen verbesserten Le- bensstandard für sich und seine Familie in Deutschland.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch A1 Französisch B1

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Techniker für die Klimatisierung Sprechen Sie mit:

B. Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

(9)

9 Klimatechniker

081D097888

Der Bewerber hat seinen Techniker in Gewerblicher Kälte- und Klimatechnik sowie einen Höheren Techniker in Zentral- klimatisierung gemacht. Er weist Berufserfahrung als Klemp- ner für die Installation und Reparatur von Klimaanlagen, Hei- zungen und Haushaltsgeräten auf. Er war für die Reparatur von Kesseln und elektrischen Warmwasserbereitern verant- wortlich, ebenso für die Wartung von Kühlräumen und Kühl- montage. Er beschreibt sich selbst als aktiv und diszipliniert und möchte nun seine Fähigkeiten in Deutschland verbes- sern. Er hat bereits einen Verwandten in Deutschland leben.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch A2 Französisch B2

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Klimatechniker Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

Techniker für Klimaanlagen und Heizung 081D097889

Der Bewerber hat eine Ausbildung zum Heizungs- und Sani- tärinstallateur sowie zum Gewerblichen Kälte- und Klima- techniker abgeschlossen. Bereits während der Ausbildung konnte er berufsbezogene Praktika absolvieren. Berufserfah- rung bringt er in der Installation und Wartung von Zentralhei- zungen, Klimaanalagen und Schwimmbädern mit. Zu seinen Fähigkeiten gehört ebenso das Durchführen von Schweißar- beiten nach den entsprechenden Verfahren und Normen. Er bezeichnet sich als teamfähig, fleißig und flexibel. Er möchte sich im modernen Deutschland weiterentwickeln und ist neu- gierig auf eine neue Kultur und deren Menschen. Eine Ar- beitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und arbeits- marktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch B1 Französisch B1

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Techniker für Klimaanlagen und Heizung Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

(10)

Energietechniker für Klimaanlagen und Heizung / Baulei- ter HKLS

081D097922

Der Bewerber hat ein vorbereitendes Studium für Ingenieur- wissenschaften (Mathematik-Physik) und einen Bachelor in angewandter Wissenschaft und Technologie (Energetik, Fachgebiet Heizungs- und Klimatechnik) absolviert. Er arbei- tete als Thermischer Prüftechniker und war für die Durchfüh- rung von thermischen Studien verantwortlich. Danach arbei- tete er als Technischer Leiter eines 30-köpfigen Arbeitsteams und führte thermische Untersuchungen durch, bearbeitete Kostenvoranschläge und war für die architektonische Pla- nung der Ausführungs- und Rückführungspläne verantwort- lich. Jüngst war er Bauleiter und koordinierte und überwach- te alle anfallenden Arbeiten und die Einhaltung des Lasten- heftes, der Kosten und der Fristen (mit Blick auf Energieein- sparung und Umweltschutz). Er ist in der Lage, terminge- recht und effizient zu organisieren und dabei stets die Quali- tätsstandards im Auge zu behalten und die Arbeitssicherheit zu gewähren. Zu seinen Stärken zählen auch die Planung und Dimensionierung von HKLS-Anlagen, Sanitärinstallatio- nen und Brandbekämpfung sowie die Entwicklung des Kun- denportfolios im HKLS-Bereich. Gute Kenntnisse in Auto- cad+ Autofluid (2D), Autocad MEP (3D), Revit MEP (3D) und HAP runden sein Profil ab. In Deutschland hat er die Mög- lichkeit, seine Fähigkeiten anzuwenden und seine Lebenssi- tuation (und die seiner Familie) zu verbessern.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch B1 Französisch B2

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Energietechniker für Klimaanlagen und Heizung / Bauleiter HKLS

Energietechniker 081D097885

Der Bewerber hat einen Bachelorabschluss in Energie. Er ar- beitete als Techniker für die Installation von Solarpumpen und die Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen.

Ebenso bringt er Berufserfahrung in der Installation und War- tung von Heizungs- und Klimaanlagen mit. Er besitzt gute Kenntnisse im Bereich der Photovoltaik und die Installation und Wartung von netzgekoppelten Photovoltaikanlagen und Solarpumpen gehören zu seinen Stärken. Er ist gut im Lesen von Plänen (akribisch und methodisch) und gibt an, gute zwi- schenmenschliche Fähigkeiten und Teamfähigkeit zu besit- zen. In Deutschland erhofft sich der Bewerber, seine Fähig- keiten und Erfahrungen ausbauen zu können. Er möchte für sich seine und seine Familie ein besseres Leben aufbauen und sich beruflich weiterentwickeln.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch B1 Französisch B1

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Energietechniker Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

(11)

11 Energietechniker für Klimaanlagen und Heizung

081D097949

Der Bewerber hat einen Angewandten Bachelorabschluss in Energie. Er konnte Berufserfahrung als Techniker für Klima- anlagen und Heizung sammeln. Aufgaben waren u.a. das Zeichnen von Plänen mit Autocad, die Kontrolle von Termi- nen und Kosten innerhalb des rechtlichen und technischen Rahmens, Preisverhandlungen und die Installation von Hei- zung, Klimaanlagen und Sanitäranlagen. Er arbeitete auch als Techniker der Solarenergie und war hier für die Installati- on und Wartung von Solarheizungen und netzgekoppelten Fotovoltaikanlagen verantwortlich. Der Bewerber verfügt über gute Kenntnisse in AUTOCAD, dem Office-Paket (Text- verarbeitung, Tabellenkalkulation und MS-Project) und in der Entwicklung von Kundenportfolios im Solarenergie Bereich.

Er gibt an, zuverlässig, hilfsbereit und teamfähig zu sein. Er möchte sich in Deutschland gern weiterbilden und seine Be- rufserfahrung ausweiten. Er erhofft sich zudem auch einen besseren Lebensstandard in Deutschland. Er zeigt Engage- ment in Projekten der Sozial- und Solidarwirtschaft.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch B1 Französisch B1

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf und :

Energietechniker für Klimaanlagen und Heizung Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

Techniker für Klimaanlagen und Heizung 081D103781

Der Bewerber hat einen Bachelor of Science in 2013 ge- macht sowie ein Diplom in Klimaanlagen, Heizung und Klempnerei in 2018. In diesem Feld hat er für 6 Monate gear- beitet und war für die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Sanitärzubehör und deren Ausstattung zuständig sowie für Kesselauslegung und Montageüberwachung. Für knapp drei Jahre war er als Manager tätig. Zu seinen Aufgaben zählten hier die Entwicklung und Aktualisierung von Plänen zur vor- beugenden Wartung, die Optimierung des Energiekonsums sowie die Verfolgung der Inbetriebnahme von Versorgungs- anlagen (u.a. Kompressor, Kessel, Osmoseanlage). Als Technischer Handelsvertreter für Kältemaschinen arbeitete der Bewerber 1 Jahr und war für die Entdeckung neuer Ver- triebs- und Einkaufsmärkte zuständig. Ebenso gehörte die Kontrolle von zentralen Kältemaschinen & Präventive und vorbeugende Wartung zu seinen Aufgaben. Er ist vertraut mit Autocad, SolidWorks, Adobe Premier, Microsoft Office, MS.Projekt, COSWIN und QUALIPRO. Er gibt an, teamfähig und belastbar zu sein. Der Bewerber möchte nun einen Ein- blick in die deutsche Arbeitswelt und Berufsethik bekommen.

Er erhofft sich zudem, seine persönlichen Lebensbedingun- gen und sein Jahreseinkommen zu verbessern. Eine Arbeits- marktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeits- marktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch B1 Französisch C1

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Techniker für Klimaanlagen und Heizung Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

(12)

Techniker für Klimatechnik und Heizung 081D103782

Der Bewerber hat einen Angewandten Bachelor in Energie mit der Spezialisierung Heizung und Klimatisierung. Jüngst arbeitete er als Techniker für Klimatechnik und war für die In- stallation der Klimaanlage und deren Prüfung zuständig.

Ebenso gehörten zu seinem Aufgabenfeld die Inbetriebnah- me, Fehlersuche und Reparatur der Kaltwassersatz, Klima- geräte und Luft/Wasser-Wärmepumpe sowie die Pflege und Wartung von Kühlsystemen. Zu seinem Aufgabenspektrum seiner mehrjährigen Tätikeit als Techniker zählen auch die Kontrolle der Heizungsanlage, Behebung von Fehlern und Einbau von Kühlsystemen in Kühlwagen. Er bringt Fertigkei- ten in der Anwendung von Auto-CAD mit, in Solidworks, Mi- crosoft, Excel und Word. Erfahung hat er auch in der Berech- nung der Wärmebilanz für Klimaanlagen. Der Bewerber ist motiviert und freut sich auf eine neue Herausforderung in Deutschland. Er möchte seine Karriere voranbringen und sich als loyalen Mitarbeiter dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen.

Eine Arbeitsmarktzulassung ist erforderlich. Zum Visum und Arbeitsmarktzulassungsverfahren unterstützt der IPS und GIZ.

Sprachkenntnisse:

Deutsch B1 Englisch A2 Französisch A2

Muttersprache: Arabisch Wunschberuf:

Techniker für Klimatechnik und Heizung Sprechen Sie mit:

Ajouaou / C. Jestin / M. Mauer / S. Pochanke thamm@arbeitsagentur.de

(13)

13

(14)
(15)

15

(16)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Ausbildungsbetrieb gibt bei der An- meldung des Lehrlings zur Gesellenprüfung das Handlungsfeld an, in dem der Lehrling überwiegend ausgebildet worden ist, damit

• Vorderfront und Türen aus 28 mm Vollspanplatten beidseitig beschichtet in weiß oder sanitärgrau (nicht wasserfest). • Vorderfront Höhe 2.000

Sie informieren sich über die unterschiedlichen Arten der Kalkulation und erstellen diese für eine beispielhafte Anlage.. Dabei berücksichtigen sie die ökonomischen

Regelung soll ab der Temperatur (Außen) 15 °C im Sommerbetrieb wechseln Was kannst du zur Gebäudeart sagen:.. Notiere die VL-Temperaturen aus der Regelung für den

Für einen Trinkwasser-Verteiler soll eine Entlee- rungsrinne angefertigt werden (Bild 1). Es werden folgende

Die Kenntnisse des Anlagenmechanikers SHK beschränken sich nicht nur auf den mechanischen Anlagenteil eines Hei- zungssystems. Auch die elektrische Anlage mit all seinen

Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik kann aufgrund seiner fachlichen Aus- bildung und Erfahrungen Arbeiten an sanitär-, hei- zungs-, lüftungs-

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. ATE dermal >