• Keine Ergebnisse gefunden

Wir danken unseren Förderern: Dem Bayerischen Staats-Ministerium. für Arbeit und Sozial-Ordnung, Familien und Frauen. und

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wir danken unseren Förderern: Dem Bayerischen Staats-Ministerium. für Arbeit und Sozial-Ordnung, Familien und Frauen. und"

Copied!
88
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2021

(2)

Wir danken unseren Förderern:

Dem Bayerischen Staats-Ministerium

für Arbeit und Sozial-Ordnung, Familien und Frauen und

Umschlagbild: Dieses Cover wurde mit Ressourcen von Freepik.com erstellt Illustrationen: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,

Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

(3)

V o r w o r t

Liebe OBA-Freunde, liebe Eltern und Angehörige ,

mitnichten hätten wir gedacht, dass auch noch unser Programm für das komplette erste Halbjahr 2021 der Pandemie zum Opfer fällt! So viele schöne Dinge hatten wir uns ausgedacht und immer wieder gehofft, aber das Virus hatte andere Pläne.

Dennoch! Die Impfkampagne schreitet voran, die Zahlen sinken und wir sind zuversichtlich, dass wir ab Sommer wieder vorsichtig, in kleinen Gruppen und unter strengen Auflagen, Angebote durchführen können.

Auch Dank der Projektstelle ist unser Programm für das zweite Halbjahr so bunt, vielfältig und inklusiv geraten wie nie zuvor, worauf wir sehr stolz sind!

Wir alle scharren mit den Hufen und stehen in den

Startlöchern, um euch im Sommer endlich wieder zu unseren Angeboten begrüßen zu dürfen.

Jetzt wünschen wir viel Spaß beim Schmökern!

Bleibt gesund und drückt mit uns die Daumen, dass wir bald wieder gemeinsam und „in echt“ durchstarten können!

(4)

Ü b e r s i c h t

5 - 7 Infos

8 Veranstaltungsorte 9 - 10 Kalender

11 - 15 Papierkram 16 Covid-19

17 Zeichenerklärung 18 Herzenssache 19 - 24 Clubs

25 - 33 Aktives

34 - 50 Kurse & Treffs 51 - 56 Ferienprogramm

57 - 59 Entlastung & Betreuung 60 - 71 Für Kinder

72 - 74 Beratung

75 - 82 Für Angehörige & Ehrenamtliche

83 - 86 Anmeldeformular

(5)

I N F O S

Das Handy der OBA ist während der Öffnungs-zeiten erreichbar unter:

Außerhalb der Öffnungs-zeiten: Bitte kontaktiert uns nur telefonisch! Kein WhatsApp!

(6)

I N F O S

Lilly James-Köhler kennt ihr bereits als unsere

Durchführungs-kraft und aus vielen Angeboten.

Lilly übernimmt ab April den Bereich Aktionen und

Freizeiten von Eva.

Lilly, wir freuen uns, auf die Zusammen-arbeit mit Dir.

Und nochmal herzlich Willkommen!

Michael Weyer begrüßen wir als neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter

im Team der OBA.

Michael ist Koch von Beruf.

Und arbeitet als Lehrer in der Kolping-Berufsschule in

Schweinfurt.

Michael leitet den neuen Koch-Club. Und ist auch im

FED im Einsatz.

(7)

I N F O S

Eva Jung

war für Euch seit 2017 im Bereich Aktionen und

Freizeiten da.

Im April dieses Jahrs wechselte Eva ins AuW (Ambulant unterstütztes

Wohnen). Wir sagen

„DANKE“ für Deinen Einsatz, liebe Eva, und wünschen Dir alles Gute für Deine neue

Aufgabe!

(8)

Unsere Veranstaltungsorte

VielfaltHof, Johann-Klöhr-Straße 17, 97618 Leutershausen

OBA, An der Stadthalle 3, 97616 Bad Neustadt

(9)
(10)
(11)

Teilnahmebedingungen

Anmeldung

Du musst Dich schriftlich anmelden. Bitte benutze die Anmeldung auf Seite 83 – 85. Nach Anmeldeschluss bekommst Du einen Brief von uns.

Wir schreiben Dir, wo Du dabei bist. Mit unserer Zusage ist Deine Anmeldung verbindlich. Für manche Dinge bekommst Du eine Absage.

Zum Beispiel, wenn ein Kurs schon voll ist.

Betreuung

In der Regel finden unsere Angebote in einer 1 : 3 Betreuung statt. Das heißt, ein Betreuer kümmert sich um drei Teilnehmer.

Wenn Du einen erhöhten Betreuungs-bedarf benötigst, musst Du es vorher mit uns absprechen.

Kosten & Bezahlung

Mit der Zusage oder kurz danach bekommst Du eine Rechnung über die Sachkosten von uns. Die Sachkosten musst Du vor Beginn bezahlen. Die Betreuungskosten stellen wir Dir nach den Aktionen in Rechnung. Du musst die Betreuungskosten zuerst an die OBA zahlen. Wenn Du einen Pflegegrad hast, kannst Du Dir die Kosten über die Pflegekasse erstatten lassen.

Absage durch den Teilnehmer

Eine Anmeldung ist verbindlich. Das heißt: Wenn Du mal nicht kannst, musst Du trotzdem die Sachkosten zahlen. Die Betreuung wird dann aber nicht abgerechnet.

Absage durch die OBA

Manchmal fällt eine Veranstaltung aus. Zum Beispiel, wenn zu wenige Teilnehmer kommen oder wir keine angemessene Betreuung

sicherstellen können. In diesem Fall bekommst Du Dein Geld zurück.

(12)

Teilnahmebedingungen

Kosten

Die Kosten für unsere Angebote setzen sich aus 2 Teilen zusammen: Den Sachkosten und den Betreuungskosten.

Teilnehmer ohne Pflegegrad müssen die Gesamtkosten selbst zahlen. Teilnehmer mit Pflegegrad müssen nur die Sachkosten selbst zahlen. Die Betreuungskosten übernimmt die Pflegekasse, wenn ausreichend Leistungen vorhanden sind.

Beide Rechnungen schicken wir an Dich. Du musst diese bitte an die OBA bezahlen. Die Betreuungskosten kannst Du dann bei der Pflegekasse einreichen, wenn Du einen Pflegegrad hast. Du bekommst sie im Rahmen der Verhinderungspflege oder Entlastungsleistung erstattet.

Verhinderungspflege

Die Verhinderungspflege bekommst Du, wenn Du Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5 hast. Sie beträgt 1.612 € und kann aus Mitteln der

Kurzzeitpflege bis auf 2.418 € aufgestockt werden.

Wichtig ist: Verhinderungspflege muss man VOR der Maßnahme beantragen!

Entlastungsleistungen

Die Entlastungsleistungen kann jeder nutzen, der einen Pflegegrad hat. Dazu stehen 125 € pro Monat zur Verfügung. Was Du nicht nutzt, kannst Du bis zum Juni des nächsten Jahres ansparen. Du musst keinen extra Antrag dafür stellen

(13)

Teilnahmebedingungen

Preise

Es gibt zwei Preise. Welcher Preis für Dich gilt, erklären wir hier:

PK: Du hast einen Pflegegrad. Die Sachkosten zahlst Du selbst. Die Betreuungskosten bezahlst Du an uns, kannst sie aber von der Pflegekasse erstatten lassen.

SZ: Du hast keinen Pflegegrad. Soviel kostet es. Du musst die Kosten selbst tragen.

Das rechnen wir für die Betreuung bei Pflegegrad ab:

Gruppenbetreuung

(ein Betreuer begleitet mindestens drei Leute): 12 € / Stunde Einzelbetreuung:

(Ein Betreuer begleitet eine Person): 15 € / Stunde

Wir beraten Dich gerne!

Die OBA übernimmt für Schäden keine Haftung!

Wir empfehlen den Abschluss einer Privathaftpflicht- Versicherung!

Die Teilnahmegebühren für alle Corona-bedingten Absagen werden jeweils am Ende des Halbjahres vollständig zurück

erstattet!

(14)

Datenschutzinformation

Wir nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten ernst.

Wenn Du Dich für Kurse und Aktivitäten der OBA anmeldest, musst Du das Anmelde-Formular ausfüllen. Die angegebenen Daten werden von uns elektronisch verarbeitet und

gespeichert. Deine Daten werden nur im Rahmen der Kurse und Aktivitäten verwendet. Deine Daten werden nur von der OBA und unseren Kooperations-partner benutzt.

Die ausführliche Datenschutz-information kann in der OBA gelesen werden.

Die Bestätigung zum Datenschutz findest Du auf Seite 86 im Heft.

Diese muss bitte unterschrieben, zusammen mit der Anmeldung abgegeben werden.

(15)

Foto-/Videoaufnahmen

Um über unsere Arbeit, im Besonderen über den Verlauf des OBA-Programmes, berichten zu können, benötigen wir immer wieder gutes Bildmaterial.

Du kannst unsere Arbeit unterstützen, indem Du uns

erlaubst, Fotos und/oder Videos, auf denen Du zu sehen bist, zu verwenden (z. B.: für die Homepage, Presseartikel,

Programmhefte).

Mit Deiner Unterschrift (oder gesetzl. Vertreter) auf der Anmeldung erklärst Du Dich einverstanden, dass die Lebenshilfe Rhön Grabfeld e.V. Bild- und Videoaufnahmen von Dir für die Veröffentlichung benutzen darf.

Diese Einwilligung ist freiwillig.

Wird sie nicht erteilt, entstehen keine Nachteile.

Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Die Einwilligung findest Du auf Seite 86 im Heft.

Diese muss bitte unterschrieben, zusammen mit der Anmeldung abgegeben werden.

(16)

Covid-19

Bedingt durch das Corona-Virus haben wir unsere Angebote entsprechend geplant.

So möchten wir dafür sorgen, Deine Gesundheit und die des ganzen Teams, bestmöglich zu schützen.

Natürlich halten wir uns an die schon bekannten Schutzmaßnahmen wie z. B.:

• Du hast keine Krankheitssymptome

• Du hattest keinen wissentlichen Kontakt zu einer mit Covid-19 infizierten Person

• Es besteht Maskenpflicht

• Wir halten uns an die Abstands- und Hygieneregeln Welche weiteren Auflagen es geben wird, können wir aktuell leider noch nicht sagen. Wir gehen aber derzeit davon aus, dass Teilnehmer ohne Impf-schutz vor einer Teilnahme an unseren Angeboten einen negativen Corona-Test vorlegen müssen.

Über die genauen Schutzmaßnahmen informieren wir euch rechtzeitig vorher!

(17)

Zeichenerklärung

Zeichen:

Beginn und Ende der Veranstaltung / Ort der Veranstaltung

ab welchem Alter

für Rollstuhlfahrer geeignet

Es gibt einen Fahrdienst von der OBA / WfbM zum Veranstaltungsort

Angebot nur für Kinder Preise:

PK

Du hast einen Pflege-Grad.

Diesen Preis musst Du vor Beginn selbst zahlen.

Zusätzlich stellen wir die Betreuung nach der Veranstaltung in Rechnung. Die Betreuungskosten kannst du bei DeinerKasse einreichen.

SZ Du hast keinen Pflege-Grad.

Soviel kostet es.

(18)

Herzenssache ist eine geschützte Partner-vermittlung für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Hier könnt ihr neue Leute kennen lernen.

Wir helfen bei der Suche nach einem festen Partner oder einer Partnerin.

Oder wenn ihr Freunde für Freizeit-aktionen sucht.

Im September erhaltet ihr weitere Informationen.

Ein Flyer liegt dann in der OBA aus.

Ihr dürft gespannt sein!

Ab September 2021 in der OBA

(19)
(20)

Die OBA hat sich etwas Neues überlegt!

Wir bilden OBA-Clubs.

Das heißt:

 Die Clubs finden regelmäßig statt.

 Es treffen sich immer nur die gleichen Leute.

 In den Clubs sind maximal 6 Teilnehmer.

 Und 2 Betreuer.

 Die Anmeldung gilt für das ganze Halbjahr.

 Ihr könnt mitbestimmen was gemacht wird.

(21)

SPORT-Club

Montags, alle zwei Wochen

Bewegung ist gesund. Wir gehen zum Laufen oder Nordic-Walking. Wir können auch Schwimmen oder Ball spielen. Ihr entscheidet selbst was Euch gefällt. Simone und Horst begleiten Euch. Ihr habt Spaß an Bewegung?

Dann ist der Sport-Club genau richtig für Euch.

Wichtig ist: Wenn wir schwimmen

gehen, fallen Kosten für den Eintritt an.

Der Sport-Club trifft sich am:

12.07. / 26.07. / 16.08. / 30.08. / 13.09. / 27.09. / 11.10. / 25.10. / 08.11. / 22.11. / 06.12. / 20. 12.

Leitung: Simone Schwark-Bauer Ansprechpartnerin OBA: Eva D.

16.00 – 18.00 OBA

Abholung WfbM 15.45 Uhr

Ab 16 Jahre

€ 6,-- PK

€ 24,-- SZ

(22)

WOLLSTÜBCHEN mit Anja

Dienstags, alle zwei Wochen

Ihr kennt Anja aus dem Strick-Kaffee.

Anja hat viele schöne Sachen aus Wolle gemacht.

Sie wird Euch zeigen wie das geht.

Ihr könnt Euch auch selbst etwas einfallen lassen.

Anja und Petra helfen Euch dabei.

Natürlich gibt es auch leckeren Kaffee.

Wir treffen uns am:

21.09. / 05.10. / 19.10. / 02.11. / 16.11. / 30.11. / 14.12.

Leitung: Anja Deget Ansprechpartnerin OBA: Eva D.

16.00 – 17.30 OBA

Abholung WfbM 15.45 Uhr

Ab 16 Jahre

€ 10,50 PK

€ 21,-- SZ

(23)

KOCH-Club

Freitags, alle zwei Wochen

Ihr habt Lust zu kochen? Und ihr freut Euch auf leckeres Essen? Dann auf zum Koch- Club der OBA. Gemeinsam mit Silvia und Michael zaubern wir in der OBA-Küche kleine Menüs.

Ihr könnt selbst Vorschläge bringen. Oder ihr lasst Euch von unseren Ideen

überraschen.

ACHTUNG! Es gibt 2 Koch-gruppen.

Gruppe 1:

09.07. / 10.09. / 08.10. / 05.11. / 03.12.

Gruppe 2:

23.07. / 24.09. / 22.10. / 19.11. / 17.12.

Leitung: Silvia Nöth & Michael Weyer Ansprechpartnerin OBA: Eva D.

15.15 – 18.00 OBA

Abholung WfbM 15.00 Uhr

Ab 16 Jahre

€ 20,-- PK

€ 35,-- SZ

(24)

AKTIV-Club

Samstags, einmal im Monat

Zieht die Wander-schuhe an!

Gemeinsam wollen wir wandern. Und kleine Ausflüge in die nähere Umgebung machen. Ihr könnt gerne eigene Vorschläge machen. Natürlich lassen sich Ulli und Doris auch einiges einfallen.

Wichtig ist: Ihr solltet 1 Stunde am Stück laufen können. Es können Kosten für

Ausflüge anfallen. Diese könnt ihr dann vor Ort bezahlen.

Bitte mitbringen: Brotzeit, Getränke, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz.

Wir treffen uns am:

31.07. / 28.08. / 25.09. / 30.10. / 27.11. / 18.12.

Leitung: Ulli Voll & Doris Forster Ansprechpartnerin OBA: Eva D.

10.00 - 16.00 OBA

Kein Fahrdienst

Ab 16 Jahre

€ 0,-- PK

€ 30,-- SZ

(25)
(26)

No Drama Lama

Samstag, 10. Juli 2021

Lamas sind liebevolle und ruhige Tiere.

Heute nehmen wir die Lamas mit zu einer Wanderung.

Wir starten am Kilians-hof in Serrfeld und laufen etwa 1,5 Stunden. Dabei führen wir die Tiere an der Leine. Und genießen den Blick in die Rhön.

Bitte mitbringen: Sonnen-schutz, Brotzeit und Getränk.

Leitung:

Ansprechpartnerin OBA: Lilly James-Köhler 10.00 - 12.30

Kilianshof

Bus ab / bis OBA 09.00 / 13.15

Ab 16 Jahre

€ 15,-- PK

€ 30,-- SZ

(27)

Figuren aus Poren-beton

Samstag, 17. Juli 2021

Mit Johanna werden wir aus Poren-beton schöne Figuren herstellen. Dann wird die Figur noch auf einem Holz-Balken befestigt.

Es entsteht eine tolle Dekoration für den Garten.

Wichtig ist: Ihr solltet mir scharfen Werk- zeugen umgehen können!

Bitte mitbringen: ca. 6,00 € Material-kosten (je nach Größe der Figur). Und eine Brot- zeit für die Pause.

Leitung: Johanna Helle Ansprechpartnerin OBA: Ch. Horovitz 11.00 - 16.00

Bus ab / bis OBA 10.45 / 16.15

Ab 16 Jahre

€ 5,-- PK

€ 30,-- SZ

(28)

Graffiti Workshop

Mittwoch, 01. September 2021

Wir nehmen eine Leinwand als Mauerstück.

Darauf zeichnen wir zuerst mit Buntstiften unsere Ideen. Danach wird unser

Kunstwerk mit Sprayfarben entstehen.

Bitte mitbringen: Alte Kleidung, Handtuch.

Leitung: Csaba Horovitz Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 16.00 – 19.00

OBA ab / bis:

15.30 / 19.15 WfbM: 15.45

Ab 16 Jahre

€ 35,-- PK

€ 50,-- SZ

(29)

Planwagen-fahrt

Samstag, 18. September 2021

Habt Ihr Lust mal mit einem Planwagen zu fahren? Dann kommt mit uns nach Mosbach / Gersfeld. Dort können wir eine kleine Tour mit den Pferden

machen. Danach kehren wir zum Essen ein bei der „Hähnchen Paula“.

Bitte mitbringen: Taschengeld und Getränk.

Leitung: Ulli Voll Ansprechpartnerin OBA: Lilly James-Köhler 10.00 - 15.00

Mosbach

Bus ab / bis OBA 09.00 / 15.45

Ab 16 Jahre

€ 9,-- PK

€ 20,-- SZ

(30)

Land Art - Kunst mit Naturmaterialien

Dienstag, 28. September 2021

Wir machen einen achtsamen

Spaziergang in die Natur. Und suchen uns dort Materialien für ein Natur- Kunstwerk. In der Natur gibt es viele Materialien, Formen, Farben und Strukturen. Wir halten das Kunstwerk auf einer Leinwand fest.

Bitte mitbringen: Getränk und eine kleine Brotzeit.

Leitung: Stephanie Ziegler Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 17.00 - 20.00

Bus ab / bis OBA 16.45 / 20.15

Ab 16 Jahre

€ 6,-- PK

€ 18,-- SZ

(31)

Waldbaden

Samstag, 09. Oktober 2021

Zusammen mit Stephanie machen wir einen kleinen Spaziergang durch den Wald.

Dabei entdecken wir den Wald mit unseren Sinnen. Wir hören, wir riechen, wir fühlen und wir schmecken. Das ist gesund. Und wir können entspannen.

Bitte mitbringen: Rucksack mit einem Getränk. Wetterfeste Kleidung.

Leitung: Stephanie Ziegler Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 15.00 - 17.00

See vor Hotel Krummbach-

tal

Bus ab / bis OBA 14.40 / 17.20

Ab 16 Jahre

€ 10,-- PK

€ 10,-- SZ

+Betreuungskosten (nach Anzahl der

Teilnehmer)

(32)

Makramee

Sonntag, 24. Obtober 2021

Bei Makramee knotet man Garn so, dass schöne Muster entstehen. Damit machen wir entweder ein schönes Windlicht. Oder auch Dekoration für Weihnachten. Zum Beispiel einen Weihnachtsbaum oder einen Stern.

Leitung: Christina Horovitz Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 13.00 – 17.00

Bus ab / bis OBA 12.45 / 17.15

Ab 16 Jahre

€ 4,-- PK

€ 15,-- SZ

(33)

Batiken

Donnerstag, 11. November 2021

Mit der Batik-Technik kann man Stoffe mit tollen Mustern verschönern. Bunt oder in einer Farbe. Ganz wie ihr es möchtet.

Bitte mitbringen: Teile aus weißem Baumwoll-stoff.

Zum Beispiel: Kleidungs-stücke, Tücher, Tisch-decke, Kissen-bezug.

Leitung: Christina Horovitz Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 16.00 - 18.00

OBA ab / bis:

15.30 / 18.15 WfbM: 15.45

Ab 16 Jahre

€ 6,-- PK

€ 12,-- SZ

(34)
(35)

Stamm-Tische

Einmal pro Monat

Leute treffen, eine Kleinigkeit essen und trinken, sich nett unterhalten!

In Bad Neustadt (19.00 – 20.30 Uhr):

!! Dieser Stamm-Tisch findet aktuell nicht statt !!

In Mellrichstadt (19.00 – 21.00 Uhr):

Holz-Wurm am Bahn-hof Letzter Donnerstag im Monat 29.07. / 30.09. / 28.10. / 25.11.

Wenn ihr mit unserem Bus nach Mellrichstadt fahren wollt, meldet euch bitte an.

Ansonsten kommt einfach dazu!

Leitung: Horst Fischer Ansprechpartnerin OBA: Elizabeth James-Köhler 19.00 - 21.00

Mellrichstadt

Bus nach MET ab OBA

18.30

Ab 18 Jahre

1,50 € pro Fahrt

(36)

KEGELN

Mittwochs

Unsere beliebte Kegel-runde hat eine neue Kegel-bahn. In Hollstadt dürfen wir zweimal im Monat kegeln. Die Kegel- bahn ist ganz neu. Wir können sogar verschiedene Kegel-Spiele machen.

Essen gibt es natürlich auch.

Achtung! Es gibt 2 Gruppen.

Gruppe 1:

07.07. / 04.08. / 01.09. / 06.10. / 03.11. / 01.12.

Gruppe 2:

14.07. / 11.08. / 08.09. / 13.10. / 10.11. / 08.12.

Leitung: Doris Forster & Klaus Schuffert Ansprechpartnerin OBA: Eva Dziemballa.

18.00 - 20.00 Hollstadt

Bus ab / bis OBA 17.45 / 20.15

Ab 16 Jahre

€ 8,-- PK

€ 27,-- SZ

(37)

FUSSBALL

Mittwochs alle zwei Wochen

Es wird sportlich!

Gemeinsam mit den Fussballern aus Strahlungen und den Leuten aus Bildhausen kicken wir was das Zeug hält.

Wer wird neuer Tor-schützen-könig?

7 Termine:

07.07. / 21.07. / 01.09. / 15.09. / 29.09. / 13.10. / 27.10.

Leitung: Horst Fischer Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 19.00 - 20.30

Strahlungen

Bus ab / bis OBA 18.40 / 20.50

Ab 18 Jahre

€ 7,-- PK

€ 23,-- SZ

(38)

DART

Dienstags, einmal im Monat

Welcher Pfeil trifft zuerst ins Schwarze?

Zusammen mit der Dart-Gruppe aus Strahlungen und den Leuten aus

Bildhausen lassen wir die Pfeile fliegen.

6 Termine:

13.07. / 10.08. / 14.09. / 12.10. / 09.11. / 14.12.

Leitung: Kevin Nöth Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 18.30 - 20.00

Strahlungen

Bus ab bis OBA 18.15 / 20.15

Ab 16 Jahre

€ 6,-- PK

€ 20,-- SZ

(39)

CHOR

Donnerstags, alle zwei Wochen

Singen ist Freude!

Singen macht Spaß!

Singen hält uns gesund!

Singen verbindet!

Kommt und singt mit uns!

11 Termine:

08.07. / 22.07. / 26.08. / 09.09. / 23.09. / 07.10. / 21.10. / 04.11. / 18.11. / 02.12. / 16.12.

Leitung: Christina Horovitz & Verena Scheuplein Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 16.00 – 17.30

Hohenroth

OBA:

15.30 / 17.45 WfbM:

15.45

Ab 16 Jahre

€ 0,-- PK

€ 11,-- SZ

(40)

MOSAIK

Freitags

Ein Mosaik stellt man aus vielen bunten Teilen her.

Zusammen mit Annett werden wir

schöne Kunst-werke gestalten. Ihr könnt die Sachen zum Dekorieren verwenden.

Oder an nette Leute verschenken!

2 Termine:

09.07. / 16.07.

Leitung: Annett Licht Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 15.30 - 17.00

OBA:

15.00 / 17.15 WfbM:

15.15 15.15 15.15

Ab 16 Jahre

€ 5,-- PK

€ 15,-- SZ

(41)

NÄH-WORKSHOP

Samstag & Sonntag

Luisa bereitet verschiedene Näh-Projekte vor. Wenn ihr eigene Ideen habt, dann schickt sie uns bitte 1 Woche vor dem Kurs. Luisa bringt schöne Stoffe und weitere Materialien mit. Oder ihr bringt euren Lieblings-stoff mit. Keine Vor- kenntnisse nötig.

Wichtig ist: Es können Kosten für Näh- material anfallen (ca. 20 bis 30 €). Diese könnt ihr vor Ort bezahlen. Bitte eigene Näh-maschine mitbringen!!

2 Termine:

09.10. / 10.10.

Leitung: Luisa Mittmann Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 13.30 - 17.30

Kein Fahrdienst

Ab 16 Jahre

€ 5,-- PK

€ 30,-- SZ

(+ evtl.

Materialkosten)

(42)

INTERNET-SPRECHSTUNDE

Donnerstags

Habt ihr Fragen rund um das Internet?

Braucht ihr Unterstützung bei der Nutzung von Laptop und Handy?

Fragt ihr Euch wie man Apps verwendet?

Dann kommt an den Terminen einfach vorbei. Wir helfen Euch bei diesen Fragen.

4 Termine:

29.07. / 30.09. / 28.10. / 25.11.

Leitung: Christina Horovitz Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 16.00 - 18.00

OBA

Kein Fahrdienst

Ab 16 Jahre

Kostenlos

(43)

Deine Stimme zählt

Donnerstg & Freitag

Am 26.09. ist Bundestagswahl.

Bei Kaffee und leckerem Kuchen

sprechen wir darüber, wer gewählt wird, welche Parteien es gibt und wie die Wahl abläuft. Außerdem zeigt Christina Euch den Wahl-O-Mat. Er kann Euch bei der Entscheidung helfen, welche Partei und Person ihr wählen wollt.

2 Termine:

02.09.21 - 16.00 bis 18.00 Uhr 03.09.21 - 15.30 bis 17.30 Uhr

Leitung: Christina Horovitz Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 16.00 - 18.00

15.30 -17.30

Bus ab / bis OBA

Ab 18 Jahre

€ 3,-- PK

€ 5,-- SZ

(44)

KREATIV-TREFF

Donnerstags

Der beliebte Kreativ-Treff geht in die nächste Runde. Johanna zeigt uns Arbeiten mit Stein, Holz oder Ton.

Wichtig ist: Ihr solltet mit scharfen Werk-zeugen umgehen können! Es könnten weitere Kosten für Material anfallen. Diese muss man vor Ort bezahlen.

6 Termine:

23.09. / 30.09. / 07.10. / 14.10. / 21.10. / 28.10.

Leitung: Johanna Helle Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 16.00 - 19.00

Kein Fahrdienst

Ab 16 Jahre

€ 11,-- PK

€ 35,-- SZ

(45)

TROMMELN

Dienstags, alle zwei Wochen

„Der Rhythmus bei dem man mit muss“.

Die Trommel-gruppe heizt wieder ein.

Heidi zeigt uns verschiedene Rhythmen auf der Trommel.

Wichtig ist: Ihr solltet Vor-kenntnisse haben!

6 Termine:

21.09. / 12.10. / 26.10. / 09.11. / 23.11. / 07.12.

Leitung: Heidi Kirchner Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 19.00 - 20.30

Bus ab bis OBA 18.45 / 20.45

Ab 16 Jahre

€ 6,-- PK

€ 21,-- SZ

(46)

RHyTHME DICH FIT

Samstags

Trommeln und Rhythmus halten Körper und Geist fit. Zusammen mit Heidi und Christina probieren wir Rhythmen auf der Trommel aus. Oder auch auf unseren Körper.

Ihr braucht keine Vor-kenntnisse.

3 Termine:

16.10. / 23.10. / 30.10.

Leitung: Heidi Kirchner & Christina Horovitz Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 15.30 - 17.00

Bus ab / bis OBA 15.15 / 17.15

Ab 16 Jahre

€ 3,-- PK

€ 12,-- SZ

(47)

HARFEN-GRUPPE

Freitags, alle zwei Wochen

Die Veeh-Harfen-Gruppe trifft sich wieder in der OBA.

Wir freuen uns über neue Mitspieler.

Allerdings sollten Vor-kenntnisse vorhanden sein.

Karen freut sich schon auf Euch.

7 Termine:

17.09. / 01.10. / 15.10. / 29.10. / 12.11. / 26.11. / 10.12.

Leitung: Karen Funck Ansprechpartnerin OBA: Eva Dziemballa 15.15 - 17.15

OBA

Abholung WfbM 15.00 Uhr

Ab 16 Jahre

€ 14,-- PK

€ 35,-- SZ

(48)

KINO-ABEND

Samstags, einmal im Monat

Kommt zum Kino-Abend auf dem

VielfaltHof. Wir wollen zusammen einen Film anschauen. Und uns leckeres

Popcorn schmecken lassen.

Welche Filme wir anschauen? Lasst Euch einfach überraschen!

Bitte mitbringen: Getränke, kleines Taschen-geld.

4 Termine:

24.07. / 18.09. / 09.10. / 13.11.

Leitung: Lilly James-Köhler Ansprechpartnerin OBA: Lilly James-Köhler 18.00 - 21.00

Bus ab / bis OBA 17.45 / 21.15

Ab 16 Jahre

€ 6,-- PK

€ 18,-- SZ

(49)

GEHIRN-JOGGING

Dienstags, alle zwei Wochen

Auch unser Gehirn muss trainiert werden,damit es fit bleibt.

Mit verschiedenen Spielen und Rätseln verbessern wir unsere Konzentration.

Eva und Karina lassen sich tolle Sachen einfallen. Ihr dürft gespannt sein!

Getränke und etwas zum Knabbern gibt es natürlich auch.

Was müsst Ihr mitbringen? Nur gute Laune!

9 Termine:

06.07. / 20.07. / 14.09. / 28.09. / 26.10. / 09.11. / 23.11. / 07.12. / 21.12.

Leitung: Eva Dziemballa Ansprechpartnerin OBA: Eva Dziemballa 16.00 – 17.30

OBA

Abholung WfbM 15.45 Uhr

Ab 16 Jahre

€ 13,-- PK

€ 23,-- SZ

(50)

KUNST-WERKSTATT

Mittwoch, einmal im Monat

In unserer Kunst-werkstatt möchte Annett mit Euch malen, basteln und werkeln.

Annett macht Euch Vorschläge passend zur Jahreszeit.

Vielleicht könnt ihr am Ende eine Ausstellung mit allen Kunst-werken machen.

Wichtig ist: Es können Kosten für

Material anfallen. Diese könnt ihr vor Ort bezahlen.

6 Termine:

28.07. / 25.08. / 29.09. / 27.10. / 24.11. / 22.12.

Leitung: Annett Licht Ansprechpartnerin OBA: Eva Dziemballa 16.00 – 18.00

OBA

Abholung WfbM 15.45 Uhr

Ab 16 Jahre

€ 12,-- PK

€ 24,-- SZ

(51)
(52)

Tierpark Gotha

Montag, 16. August 2021

Wir besuchen den schönen Tierpark. Zu sehen gibt es Haustiere und Nutztiere.

Aber auch seltene Tiere aus Südamerika.

Außerdem schauen wir uns noch Gotha an. Gotha ist eine alte Residenzstadt mit vielen schönen alten Häusern.

Bitte mitbringen: Sonnen-schutz, kleines Taschen-geld.

Leitung: Daniela Hummel & Klaus Schuffert Ansprechpartnerin OBA: Eva Dziemballa 10.00 - 17.00

Gotha

Bus ab / bis OBA 10.00 / 17.00

Ab 16 Jahre

€ 6,-- PK

€ 28,-- SZ

(53)

Schifffahrt Volkach

Dienstag, 17. August 2021

Wir fahren mit dem Schiff Udine auf der Mainschleife. Dabei schauen wir uns vom Wasser aus die Weinberge an.

Auf dem Schiff lassen wir uns ein leckeres Mittagessen schmecken.

Ein Bummel durch das kleine Städtchen Volkach darf natürlich nicht fehlen.

Bitte mitbringen: Sonnen-schutz, Taschen-geld.

Leitung: Klaus Schuffert & Annett Licht Ansprechpartnerin OBA: Eva Dziemballa 08.30 - 16.00

Volkach

Bus ab / bis 08.30 / 16.00 OBA

Ab 16 Jahre

€ 14,-- PK

€ 28,-- SZ

(54)

Ellertshäuser See

Mittwoch, 18. August 2021

Wir wollen einen Sommertag am See verbringen. Wir können schwimmen, Tretboot fahren, Boccia spielen und vieles mehr. Wer mag kann einfach nur gemütlich im Schatten liegen.

Bitte mitbringen: Bade-sachen,

Schwimm-hilfen, Brotzeit und kleines Taschengeld.

Leitung: Klaus Schuffert & Annett Licht Ansprechpartnerin OBA: Eva Dziemballa 10.00 - 16.00

Ellertshäuser See

Bus ab / bis OBA 10.00 / 16.00

Ab 16 Jahre

€ 0,-- PK

€ 10,-- SZ

(55)

Gramschatzer Wald

Donnerstag, 19. August 2021

Heute führt unser Weg in das Wald- Erlebnis-Zentrum Gramschatzer Wald.

Dort können wir den Wald erleben und seine Geheimnisse erkunden. An den vielen Stationen können wir spannende Sachen entdecken.

Bitte mitbringen: Sonnen-schutz, Brotzeit und Taschengeld.

Leitung: Ulli Voll & Daniela Hummel Ansprechpartnerin OBA: Eva Dziemballa 10.00 - 16.00

Gramschatz

Bus ab / bis OBA 10.00 / 16.00

Ab 16 Jahre

€ 5,-- PK

€ 25,-- SZ

(56)

Mini-golf Bad Bocklet

Freitag, 20. August 2021

Auf die Schläger, fertig, los!

Wir wollen im schönen Kurpark Minigolf spielen. Danach lassen wir es uns im Schloss Aschach bei Kaffee und Kuchen gut gehen.

Bitte mitbringen: Taschengeld.

Leitung: Ulli Voll & Daniela Hummel Ansprechpartnerin OBA: Eva Dziemballa 11.00 - 16.00

Bad Bocklet

Bus ab / bis OBA 11.00 / 16.00

Ab 16 Jahre

€ 3,-- PK

€ 15,-- SZ

(57)
(58)

Stationäre Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Können pflegende Angehörige die Betreuung und Pflege ihrer Angehörigen vorübergehend nicht durchführen, gibt es die Möglichkeit die Betreuungsbedürftigen, für einen begrenzten Zeitraum, in einer unserer Wohnstätten aufzunehmen. In einem Aufnahmegespräch werden die individuellen Bedürfnisse abgeklärt. Erst danach kann eine definitive Zusage erfolgen. Eine 24-Stunden-Betreuung kann nur nach gesonderter Absprache erfolgen.

Was ist zu tun?

1) Kontakt mit Eva Dziemballa aufnehmen

2) einen Antrag auf Verhinderungspflege bei der Pflegekasse stellen. Der Aufenthalt kann auch über die Kurzzeitpflege bezahlt werden.

3) im gewünschten Wohnheim anrufen und einen freien Termin erfragen.

Die Kosten des Aufenthaltes werden geteilt in:

a ) Betreuungskosten (Pflegekasse)

b ) Kosten für Unterkunft, Verpflegung (Eigenanteile - können aber unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflegekasse übernommen werden)

(59)

Familien Entlastender Dienst

Der FED der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld unterstützt Familien und Angehörige, die mit Menschen mit Behinderungen zusammen leben.

 Die Unterstützung kann stundenweise oder tageweise angefordert werden.

 Sie kann zu Hause, während Freizeitaktionen und als Assistenz bei individuellen Aktivitäten erfolgen.

 Das FeD Team besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeitern, teils mit pädagogischen oder pflegerischen

Vorkenntnissen, die zusätzlich regelmäßig geschult werden.

Betreuungs-kosten:

 Wir stellen Ihnen die Kosten in Rechnung. Wenn Sie einen Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse haben, können Sie sich die Kosten entsprechend von der Pflegekasse erstatten lassen.

Die Erstattung kann über §39 (Verhinderungspflege) oder über §45 (Entlastungsleistungen) erfolgen.

Kontakt:

Eva Dziemballa

Telefon: 09771 / 630 994 - 16 E-mail: oba-fed@lh-rg.de

(60)
(61)

Samstags-Nest

Im Samstagsnest werden Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung betreut.

Die „Nesthocker 1“, Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, und Kinder und Jugendliche mit treffen sich im Schülerhort in Unsleben.

Die Nesthocker 2 sind Kinder und Jugendliche von 5 bis 18 Jahren mit erhöhtem Betreuungsbedarf und treffen sich in Mellrichstadt in der Tagesförderstätte.

Die Nestflüchter sind Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.

Sie machen überwiegend Ausflüge in die nähere Umgebung.

In der Regel beträgt die Betreuungszeit 6 Stunden (Aus- nahmen sind möglich).

Die Betreuungskosten können Sie sich, bei Vorliegen einer Pflegestufe über die Pflegekasse erstatten lassen.

Die Anmeldung erfolgt für den Zeitraum Januar bis Juni.

(62)

Nest-Hocker 1

Treffpunkt:

Schülerhort Streutal, Birkenweg 2, 97618 Unsleben

Uhrzeit: 10.00 - 16.00 Uhr

Wir spielen, basteln und machen Ausflüge - je nach Wetter.

Geringe Kosten fallen an für Bastelmaterial und Eintritt und werden vor Ort kassiert.

Ausflüge und abweichende Treffpunkte werden bekannt gegeben.

Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk!

Leitung:

Daniela Hummel

Erzieherin

Erreichbar unter: 0151 – 70 62 25 96 Nest 1

03. Juli 2021 02. Oktober 2021

06. November 2021 04. Dezember 2021

(63)

Nest-Hocker 2

Treffpunkt:

Tagesförderstätte, Sondheimerstr. 5, Mellrichstadt

Uhrzeit: 10.00 – 16.00 Uhr

Wir nutzen den Snoezelenraum der Tagesförderstätte, basteln, malen, kochen, und gehen natürlich auch an die frische Luft.

Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk!

Leitung:

Evi Orf

Arzthelferin

Erreichbar unter:

0151 – 70 62 25 96 Nest 2

31. Juli 2021 25. September 2021

30. Oktober 2021 27. November 2021

18. Dezember 2021

(64)

Nest-Flüchter

Datum Treff-Punkt Kosten

03. Juli 2021

Tierpark Schweinfurt

10.00 Uhr OBA

Taschengeld

02. Oktober 2021 Herbstwanderung &

Basteln

10.00 Uhr OBA

5,-- €

06. November 2021 Wir machen Kerzen

10.00 Uhr OBA

5,--€

04. Dezember 2021 Plätzchen backen

10.00 Uhr OBA

5,-- €

Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränk!

Leitung:

Lilly James-Köhler

Erzieherin

Erreichbar unter: 0151 – 70 62 25 96

(65)

Graffiti Workshop

Montag, 30. August 2021

Eine Leinwand dient uns als

Mauerstück. Wir skizzieren zuerst mit Buntstiften die Gedanken. Dann lassen wir mit Acrylfarbe und Spray ein

Kunstwerk entstehen.

Bitte mitbringen: Kleidung die schmutzig werden darf, Handtuch.

Leitung: Csaba Horovitz Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 14.00 – 17.00

Kein Fahrdienst

8 – 16 Jahre

€ 35,-- PK

(66)

Pappmaché

Freitag, 03. September 2021

Wir gehen auf die Spuren der Indianer.

Und stellen aus Pappmaché einen Totem-pfahl her. Den Pfahl könnt Ihr gestalten, wie Ihr möchtet. Gerne auch bunt anmalen.

Bitte mitbringen: Kleidung die

schmutzig werden darf. Kleine Brotzeit und Getränk.

Leitung: Johanna Helle Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 12.00 – 16.00

Kein Fahrdienst

Ab 6 Jahre

€ 5,-- PK

€ 15,-- SZ

(67)

Tonen

Dienstag, 07. September 2021

Mit Ton, der an der Luft trocknet, stellen wir ein Bild her.

Das ist spannend und macht Spaß!

Bitte mitbringen: Kleidung die

schmutzig werden darf. Kleine Brotzeit und Getränk.

Leitung: Johanna Helle Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 10.00 – 14.00

Kein Fahrdienst

Ab 8 Jahre

€ 7,-- PK

(68)

Batiken Kinder

Mittwoch, 03. November 2021

Wir machen es bunt!

Heute verschönern wir T-Shirts oder Pullover mit der Batik-Technik. Dabei entstehen tolle Muster und Farben auf eurer Kleidung.

Bitte mitbringen: Kleidungs-stück aus weißem Baumwoll-stoff.

Leitung: Christina Horovitz Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 11.00 – 13.00

Kein Fahrdienst

Ab 8 Jahre

€ 6,-- PK

€ 12,-- SZ

(69)

Näh-Workshop

Sa., + So., 09 + 10. Oktober 2021

Luisa näht mit uns. Ihr könnt vor Ort entscheiden, was ihr gerne nähen möchtet. Wenn ihr schon Ideen habt, schickt sie uns bitte bis 1 Woche vor dem Kurs. Stoffe und Material gibt es vor Ort. Ihr könnt aber auch eigene Stoffe mitbringen.

Wichtig ist: Es können Kosten für Näh- material anfallen (ca. 20 bis 30 €). Diese könnt ihr vor Ort bezahlen. Bitte eigene Näh-maschine mitbringen.

Leitung: Luisa Mittmann Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 09.00 – 13.00

Kein Fahrdienst

8 – 16 Jahre

€ 5,-- PK € 30,-- SZ

(+ evtl.

Materialkosten)

(70)

Aus Alt mach Neu - Upcycling

Samstag, 20. November 2021

Klo-rollen bitte nicht mehr weg-werfen!

Bringt sie mit und wir basteln daraus mit Sonja tolle Sachen. Zum Beispiel einen Advents-kalender. Oder einen Stifte-halter. Auch ein Bienen-hotel lässt sich daraus zaubern.

Leitung: Sonja Johannes Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 10.00 – 15.00

Kein Fahrdienst

Ab 6 Jahre

€ 5,-- PK

€ 15,-- SZ

(71)

Pflanzen-farbe

Samstag, 18. Dezember 2021

Mit Pflanzen und Materialien aus der Natur kann man Farbe herstellen. Und damit malen. Das werden wir

zusammen mit Stephanie probieren.

Und tolle Bilder entstehen lassen.

Bitte mitbringen: 2 bis 3 leere

Marmeladen-gläser. Darin könnt Ihr die Farbe mit nach Hause nehmen.

Leitung: Stephanie Ziegler Ansprechpartnerin OBA: Christina Horovitz 10.00 - 14.00

Kein Fahrdienst

6 - 10 Jahre

€ 5,-- PK

(72)
(73)

Beratung

Für wen:

Wir beraten alle Menschen mit einer Behinderung und deren Angehörige aus der Region Bad Neustadt – Rhön.

Welche Themen:

> Informationen rund um´s Thema Pflegegrad

> Umfassende Erstberatung für Eltern behinderter Kinder

> Inklusion in Schule, Kindergarten, Arbeit, Freizeit

> Ihre Leistungsansprüche und deren Durchsetzung

> Hilfe bei Antragsstellungen

> Kindergeld für erwachsene Kinder mit Behinderung

> Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten

> Beratung in Krisensituationen und Schwierigkeiten Themenbeispiele: Leistungen der Pflegekasse, Kindergeld,

Verhinderungspflege, gesetzliche Betreuung, MDK-Begutachtung, Wohnen, Anträge, Schwerbehindertenausweis, Grundsicherung, Kurzzeitunterbringung, Hilfsmittel, Entlastungsmöglichkeiten....

Kosten:

Die Beratung ist kostenfrei. Nur für die Unterstützung bei Widersprüchen ist eine Mitgliedschaft in der Lebenshilfe

Rhön-Grabfeld e. V. erforderlich.

Kontakt:

Christine Wüst

Telefon: 09771 / 630 994 –23

(74)

Pflege-Beratung

Um Pflegegeld zu erhalten müssen Angehörige, die

Menschen mit einer Pflegestufe betreuen, in bestimmten Abständen eine Beratung nach § 37 SGB XI in Anspruch nehmen.

Pflegegrad I: Kann einen Beratungseinsatz pro Halbjahr in Anspruch nehmen Pflegegrad II + III: Muss einen Beratungseinsatz

pro Halbjahr in Anspruch nehmen Pflegegrad IV + V: Muss einen Beratungseinsatz pro

viertel Jahr in Anspruch nehmen.

Pflegepersonen können sich mit den Beratungseinsätzen über die verschiedenen Möglichkeiten der Pflege informieren.

Themen können z. B. sein: Braucht es eine höhere

Pflegestufe? Sind Hilfsmittel nötig? Welche Hilfen kann man in Anspruch nehmen?

Der Pflegekasse dient die Beratung als Nachweis, dass die häusliche Pflege sichergestellt ist und das Pflegegeld weiter gezahlt werden kann. Die Beratung ist kostenfrei.

Kontakt:

Eva Dziemballa

Telefon: 09771 / 630 994 – 16 Email: oba-fed@lh-rg.de

(75)
(76)

Eltern- Stammtisch

Zeit mit anderen Eltern, über die kleinen und großen Probleme zu sprechen, die sich im Alltag abspielen.

In einer offenen Atmosphäre ist Raum für Verständnis und Austausch, persönliche Erfahrungen weiterzugeben und neue Kontakte zu knüpfen.

Sie können über Themen sprechen, die Sie bewegen, bekommen Impulse und neue Sichtweisen, erhalten

Ermutigung, dass Sie mit ihren Problemen nicht alleine sind, sondern das andere ähnliche Erfahrungen haben.

Christine Wüst steht Ihnen gerne, mit Rat zu sozialrechtlichen Themen, zur Verfügung

Der erste Stammtisch findet im Mai online statt. Weitere Termine, Orte und Themen werden hier festgelegt.

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Christine Wüst:

Telefon: 09771/630994-23 Email: oba-beratung@lh-rg.de

(77)

Fortbildungs-Programm

Ansprechpartner OBA: Christine Wüst

(78)

Meine Rolle als Freizeitbegleiter

Referent: Volker Elsner, Dipl. Sozialpädagoge (FH)

In unserer Arbeit als Freizeitbegleiter begegnen wir vielen Spannungsfeldern, wie z. B.:

- Nähe und Distanz

- Selbstbestimmung und Hilfsbedürftigkeit - Fördern oder Fordern?

- Schwierige Kommunikation: Verstehen und verstanden werden

Zu all diesen Themen müssen wir uns zwangsläufig positionieren und eine Rolle einnehmen. Wie man diese Rolle befriedigend und erfüllend gestalten kann, wollen wir an diesem Tag erarbeiten.

Termin: Samstag, 17. Juli 2021 Uhrzeit: 10.00 – 15.00 Uhr

Ort: Maria Bildhausen, Haus St. Karl, Konferenzraum

kostenlos

Für Eh rena mtlic he

(79)

Heben & Tragen

Referentin: Anika Haid, Physiotherapeutin Die Begleitung von Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, gestaltet sich oft schwierig.

Für den Begleiter werden alltägliche Verrichtungen, wie der Gang zur Toilette oder ein Spaziergang im Grünen zur Herausforderung oder körperlichen Kraftakt.

In dieser Fortbildung lernt ihr, wie ihr mit möglichst kleinem Kraftaufwand und körperschonend

Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung

begleiten könnt. Themen sind u. a.: Bewegen im Bett, Bewegen im Rollstuhl, Umsetzen usw. Wir werden viel praktisch üben!

___________________________________

Termin: Samstag, 18. September 2021 Uhrzeit: 09.00 – 14.00 Uhr

Ort: Haus Au-Blick, Friedrich-List-Str. 4 97688 Bad Kissingen

Ehrenamtliche: 0,-€ / Sonstige: 5,-€

Für Eltern & Eh renam tlic he

(80)

Keine Angst vor Pflege

Referentin: Marion Gruber, Krankenschwester Vor pflegerischen Aufgaben schrecken viele zurück.

Als Ehrenamtlicher Mitarbeiter fühlt man sich mit Pflege oft überfordert und hat das Gefühl, hierfür nicht die richtige Kompetenz zu besitzen. Die

Erfahrung zeigt jedoch, dass die meisten Mitarbeiter, wenn sie gut eingewiesen werden, Freude daran finden, ihre Kompetenzen zu erweitern und

anspruchsvollere Klienten auch pflegerisch adäquat betreuen zu können. Diese Fortbildung soll Ihnen Grundkenntnisse und Grundkompetenzen in der Pflege vermitteln. Neben der Vermittlung von

theoretischen Grundlagen wird das ganz praktische Üben unsere Hauptaufgabe an diesem Abend sein.

Termin: Montag, 27. September 2021 Uhrzeit: 18.00 – 21.00 Uhr

Ort: Haus Au-Blick, Friedrich-List-Str. 4 97688 Bad Kissingen

kostenlos

AUFBAUSC H ULU NGEN Für Eh ren amtl ich e

(81)

Testamentsgestaltung bei Beteiligung von Kindern mit Behinderung

Referent: Bernd Bös, Notariatsoberrat SW Wie gestalte ich mein Testament? Was kann ich meinem Kind mit Behinderung zukommen lassen?

Wer kümmert sich, wenn ich nicht mehr da bin? Diese Sorge tragen viele Eltern.

Herr Bös wird an diesem Abend einen

Überblick über die entsprechenden Erb- und Pflichtteilsrechte und das Schenkungsrecht geben. Anschließend steht er für allgemeine Fragen zur Verfügung

___________________________________

Termin: Dienstag, 12. Oktober 2021 Uhrzeit: 18.30 – 21.00 Uhr

Ort: Haus Au-Blick, Friedrich-List-Str. 4, 97688 Bad Kissingen

kostenlos

Für An gehörig e

(82)

Autismus

Referentin: Uta Smolin, Förderschullehrerin In der Arbeit mit behinderten Menschen begegnen uns vermehrt Menschen mit autistischen

Verhaltensweisen. Oft wissen wir nicht wie wir darauf reagieren sollen. Aus Unverständnis und

Unwissenheit entstehen schnell Konfliktsituationen.

Um dem entgegen zu wirken laden wir Sie zu dieser Fortbildung ein. Inhalte der Fortbildung sind:

Diagnostische Einteilung; Autismus Triade; Häufigkeit von Autismus; Ursachen für die Entstehung,

Charakteristische Probleme, Umgang mit

Schwierigkeiten in den Bereichen der Interaktion und Kommunikation; Strategien zum Umgang mit

problematischem Verhalten; Vorstellung von Fallbeispielen

__________________________________

Termin: 13. November 2021 Uhrzeit: 10.00 – 14.00 Uhr Ort: Gartenstraße 10,

97688 Bad Kissingen

Ehrenamtliche: 0,-€ / Sonstige: 5,-€

Für Eltern & Eh renam tlic he

(83)

Anmeldung Kurse & Aktivitäten

Name: _____________________________________________

Straße: _____________________________________________

PLZ: ______________ Ort: ______________________

Telefon: _________________ Geb.-Datum:______________

Pflegegrad: ________________ O keiner Pflegekasse: __________________________________

Allergien: __________________________________

Email: __________________________________

O Ich bin insulinpflichtige(r) Diabetiker(in) O Ich bin Epileptiker(in)

O Ich habe einen gesetzlichen Betreuer O Ich benötige folgende Hilfsmittel:

O Rollstuhl O Rollator

O Sonstiges: _______________________________

Zum Zeitpunkt 01. Juli 2021 bin ich voraussichtlich:

O 1x gegen Covid-19 geimpft O nicht gegen Covid-19 geimpft O 2x gegen Covid-19 geimpft

Hiermit melde ich mich verbindlich für die angekreuzten Angebote an.

__________________________________ ________________________________________

Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer / Gesetzl.

(84)

Clubs

Sport-Club Wollstübchen

Koch-Club Aktiv-Club

Aktives

No Drama Lama Figuren aus Porenbeton

Graffiti Erwachsene Planwagenfahrt

Landart Waldbaden

Makramee Batiken Erwachsene

Kurse & Treffs

Stammtisch NES Stammtisch Mellrichstadt

Kegeln Fussball

Dart Chor

Mosaik Erwachsene Nähworkshop Erwachsene

Internet-Sprechstunde Deine Stimme zählt

Kreativ-Treff Trommeln

Rhytme Dich fit Harfengruppe

Kino-Abend Gehirn-Jogging

Kunst-Werkstatt

Ferien-Programm

Tierpark-Gotha Schifffahrt Volkach

Ellertshäuser See Gramschatzer Wald

Minigolf Bad Bocklet

Für Kinder

Nest 1 Nest 2

Nestflüchter Graffiti Kinder

Pappmache Tonen

Näh-Workshop Kinder Batiken Kinder

Pflanzenfarbe Aus Alt mach Neu

(85)

FürAngehörige & Ehrenamtliche

Eltern-Stammtisch Meine Rolle als Freizeitbegleiter

Heben & Tragen Keine Angst vor Pflege

Testamentgestaltung Autismus Anmeldeschluss:

11. Juni 2021

(86)

Foto-/Videoaufnahmen

Ich bin einverstanden, dass Fotos/Videoaufnahmen gemacht und für die Veröffentlichung benutzt werden dürfen.

Ich bin nicht mit der Veröffentlichung einverstanden.

………..……….………..

Datum rechtsgültige Unterschrift

* * *

Datenschutz und Teilnahmebedingungen

Hiermit stimme ich der Datenschutzerklärung und den Teilnahmebedingungen der OBA zu.

………..……….………..

Datum rechtsgültige Unterschrift

(87)
(88)

Lebenshilfe

Rhön-Grabfeld e.V.

Offene Behinderten Arbeit An der Stadthalle 3

97616 Bad Neustadt a. d Saale Telefon: 09771-630994-15/-16 E-Mail: oba-ffz@lh-rg.de

oba-fed@lh-rg.de www.lh-rg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bestehende Selbsthilfegruppen erhalten durch Selbsthilfekontaktstellen vielfältige Hilfe: für ihre Organisation, finanzielle Ausstattung und bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit..

Wichtig ist es, ohne Vorurteile auf den Menschen mit Demenz zuzugehen, seine Handlungen haben nichts mit der Person gegenüber zu tun.. Maßnahmen und Methoden zur Unterstützung

Die Gruppe der pflegenden Angehörigen ist heterogen, und Pflegepersonen besitzen keine nach außen ersichtlichen Merkmale, die sie als solche kennzeichnen [5]. Nicht alle, die

Hier können Sie das Heft Beratung für schwangere Frauen lesen oder herunter-laden: Bitte anklicken.. (

Familienhospizkarenz bis zu 3 Monaten,  Verlängerung bis zu 6  Monaten.

Wir von LEBEN - PFLEGE - DIGITAL, dem Kompetenzzentrum Pflege 4.0, zeigen auf, welche Chancen und Herausforderungen Ihnen digitale Technik bietet?. Ebenso informieren wir Sie

Mit einem Bevölkerungsanteil von 22% über 60jährige und 9,8% über 80jährigen ist sich die Gemeinde Riehen ihrer Verantwortung für eine adäquate Versorgung bewusst.. Die

Pflegeversicherung sozial abgesichert, wenn sie nicht mehr als 30 Stunden voll erwerbstätig sind und einen oder mehrere Pflegebedürftige wenigstens 10 Stunden wöchentlich, verteilt