• Keine Ergebnisse gefunden

Mit mindestens 14 jahre kan man in der klasse 0 mit fahren, bis zu 70 ps/1400 ccm orginal. (kein tuning)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit mindestens 14 jahre kan man in der klasse 0 mit fahren, bis zu 70 ps/1400 ccm orginal. (kein tuning)"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Regeln für die Abwicklung von Speedway- und Hard-Speedway-Läufen

1: Teilnehmer A: Speedway

Generell darf jeder fahren, der über 18 Jahre alt ist.

Mit mindestens 14 jahre kan man in der klasse 0 mit fahren, bis zu 70 ps/1400 ccm orginal. (kein tuning) Nur mit unterschrift der eltern/formundschaft vor jeden rennen.

Eltern/formundschaft sind persönlich andwessend vor jedem rennen.

B: Hard-Speedway

Generell darf jeder fahren, der über 18 Jahre alt ist.

Der Fahrer muss im Besitz einer Quittung sein, die aussagt, dass das Club-Kontingent bezahlt bzw. die Start- Gebühr (für Fahrer aus anderen Clubs) bezahlt wurde.

2: Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt bei der Fahrzeugabnahme vor Ort.

3: Fahrzeugabnahme

Die Fahrzeugabnahme beginnt ab Freitag 16.30- ?? Uhr und am Samstag um 08.00 - 10.00 Uhr. Alle teilnehmenden Fahrzeuge müssen bis 10.30 Uhr bei der Abnahme gewesen sein.

Wer später als 10.30 mit seinem Auto zur Abnahme kommt, muss DKR 50,-- extra bezahlen.

(2)

NEU: Im Auto sollen zur Fahrzeugabnahme keine losen Sachen wie Werkzeug oder Ersatzräder liegen, sonst wird der Fahrer zurückgeschickt, um sein Auto auszuladen.

Jedes Auto ist nur für einen Fahrer angemeldet. Wenn ein Fahrer im Zweifel ist, dass sein Auto nicht den ganzen Renntag halten könnte, kann er bei der Fahrzeugabnahme (bis spätestens 10.00 Uhr) ein Ersatzauto benennen, welches man an diesem Tag einsetzen würde. Für dieses Ersatzauto muss auch Start-Gebühr bezahlt werden.

ACHTUNG: Jeder Fahrer hat seine spezielle Start-Nummer, die immer auf seinem angemeldeten Auto gut sichtbar stehen muss. Es ist nicht erlaubt, dass ein anderer Fahrer an diesem Tag mit diesem Auto fährt.

Teilen sich 2 Fahrer ein Auto, so muss vor jedem Lauf die Start-Nummer entsprechend geändert werden.

Fahrertreffen um ca 11 uhr.

Der Platz der Fahrzeugabnahme ist durch Absperrungen gekennzeichnet. Bei der Fahrzeugabnahme sollen nur die Leute, die für die Abnahme zuständig sind und der Fahrer des Autos anwesend sein.

Die Einhaltung aller Regeln wird von einem „Sicherheitschef“ bzw. „Autoinspekteur“ (einem Mechaniker oder Fahrer mit großen Fahrzeugkenntnissen) kontrolliert.

Einige Fehler bei der Fahrzeugabnahme müssen sofort behoben werden, damit das Auto starten kann, andere können das erste Mal akzeptiert werden, müssen aber zum nächsten Rennen behoben sein, sonst darf das Auto mit dem Fehler nicht starten. Dieser Fehler wird bei der Abnahme notiert und beim nächsten Rennen kontrolliert.

Die Leute der Abnahme sind die oberste Instanz bei der Fahrzeugabnahme. Ihren Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten.

Bei Pfusch, Betrug oder ähnlichem, wird der Fahrer sofort für das Rennen disqualifiziert. Auch die Punkte des letzten Rennens werden gestrichen.

Die Einschätzung erfolgt ausschließlich durch die Leute der Rennleitung bzw. Fahrzeugabnahme !

(3)

4: Bahngelände

Auf der Bahn und im Fahrerlager herrscht absolutes Alkoholverbot für den gesamten Renntag. Dies gilt auch für Mechaniker und Helfer. Ein Verstoß kann zum Ausschluss und zum Verweis vom Renngelände führen.

NEU: Alle Rennfahrzeuge müssen auf einer 2x2 Meter großen Plane stehen. Der Platz im Fahrerlager muss selber aufgeräumt werden, wenn der Rennplatz verlassen wird.

5: Bahnarzt

Bei den Trainingsläufen sind Leute von Falk, dem dänischen roten Kreuz oder zivile, freiwillige Helfer mit Ausbildung mit Material für Erstversorgung anwesend.

6: Rennabwicklung und Klasseneinteilung

Die Startplatzierungen für den ersten Lauf werden von den Fahrern ausgelost.

Beim SPEEDWAY werden die Fahrzeuge nach ccm wie folgt eingeteilt:

Klasse 1 : von 0 – 1400 ccm Klasse 2 : von 0 – 1700 ccm Klasse 3 : von 0 – 2500 ccm

Es ist verboten, bei den Speedway-Rennen zu Rammen oder zu Crashen. Grobe Verstöße führen zu Punktabzügen und eventuell zur Disqualifikation. Es ist erlaubt, dem Vordermann Zeichen zu geben, dass man überholen will, jedoch ohne zu Crashen.

Der Fahrer eines langsamen oder defekten Autos soll dem von hinten ankommenden, schnelleren Auto Platz machen und nicht sperren, damit er sicher überholt werden kann.

(4)

Speedway-Autos sollten vor dem nächsten Rennen (im Rahmen der Möglichkeiten) wieder ausgebeult werden, damit sie wieder einigermaßen aussehen.

Beim HARD-SPEEDWAY / STOCK-CAR werden die Fahrzeuge wie folgt eingeteilt:

Klasse 4 : von 0 – 1600 ccm Klasse 5 : von 0 – unbegrenzt

Klasse 6 : von 0 – unbegrenzt und Allradfahrzeuge (Aus gefallen)

Das Rammen und Crashen ist hier erlaubt. Es darf jedoch nicht die Fahrertür gerammt oder auf stehende Fahrzeuge gefahren werden. Es darf nicht in entgegengesetzte Richtung gefahren werden.

Wenn die Situation entsteht, dass sich ein Auto überschlägt, wird das Rennen sofort unterbrochen. Steht das Auto wieder auf seinen Rädern und kann aus eigener Kraft weiterfahren, wird es beim Neustart wieder mit aufgestellt, jedoch wird das Auto vorher kontrolliert. Muss der Fahrer fremde Hilfe in Anspruch

nehmen, wird er aus diesem Lauf genommen (0 Punkte) und kann erst beim nächsten Lauf wieder mitfahren.

Nimmt ein Fahrer bei einem Stop auf der Bahn den Gurt oder den Helm ab, darf er diesen Lauf nicht mehr weiterfahren.

Die Rennleitung kann Verwarnungen aussprechen ! Die erste Verwarnung kostet 1 DM-Punkt

Die zweite Verwarnung kostet 2 DM-Punkte

Die dritte Verwarnung führt zur Disqualifikation und Streichung der gesamten Tagespunkte.

NEU: Alle Fahrer haben selber darauf zu achten, rechtzeitig am Vorstart zu erscheinen. Fehlt ein Fahrzeug in einem Lauf und alle anderen Fahrzeuge sind bereits aufgestellt, kann er diesen Lauf nicht mitfahren. Es ist nicht erlaubt, noch auf die Bahn zu fahren, wenn der Lauf bereits gestartet ist. – Dies gilt für alle Klassen !

(5)

Flaggensignale:

rot/weiße, dänische Flagge : Start (wird von oben nach unten gesenkt)

gelb : Gefahr voraus, langsam fahren und ÜBERHOLVERBOT, bis Hindernis passiert ist

rot : SOFORT STOP ! Die Fahrer sind verantwortlich, auf die Flaggenposten zu achten. Fahrer, die bei roter Flagge weiterfahren, werden für diesen Lauf disqualifiziert.

schwarz (Tafel mit Nummer) : Disqualifizierung des Fahrers schwarz/weiß karierte Flagge : Ziel

Bei einem Frühstart werden überall auf der Bahn rote Flaggen gezeigt.

Tagespunkte:

Platz = 10 Punkte Platz = 8 Punkte Platz = 6 Punkte Platz = 4 Punkte Platz = 3 Punkte Platz = 2 Punkte Platz = 1 Punkt Platz = 0 Punkte

Rennleitung / Schiedsrichter

Es sind 3 Punktrichter auf dem Turm und 4-5 Flaggenposten auf der Bahn.

Ein Punktrichter auf dem Turm ist der Rennleiter und hat bei einer Abstimmung bei Streitfragen 2 Stimmen.

Alle Flaggenposten sind berechtigt, Verwarnungen auszusprechen und den Lauf zu stoppen.

Alle Beschwerden können nur dem Rennleiter vorgetragen werden. Eventuell muss eine Besprechung mit den Vereinsvorsitzenden in der großen Pause geführt werden.

Bei einem Rennabbruch im letzten Lauf entscheidet ggf. die Rennleitung die Platzierung.

(6)

7: Generelles

Jeder klub muss 2-3 mithelfer zu verfügungstellen.

Wenn das nicht möglich ist, kommende fahrer nicht zum fahrer, bis helfer gefunden sind.

Flaggen und Feuerlöscher werden rund um die Bahn für die Flaggenposten verteilt und auch nur von Ihnen bedient !

Die Rennleitung sollte aus jeweils einem Mitglied aus jedem Club bestehen, plus 1 Person als hauptverantwortlicher Rennleiter.

Jeder Club sollte für das Rennen Helfer stellen. Sollten die einzelnen Clubs nicht genügend Helfer (freiwillig) stellen, können die Fahrer solange nicht auf die Bahn, bis 6 Helfer gefunden worden.

Ein Werkstattwagen pro Club ist im Fahrerlager erlaubt. Jedoch steht das Fahrzeug dort auf eigene Verantwortung.

Schlägereien führen zum Ausschluss für das gesamte Kalenderjahr !

Es wird jedes Mal ein Plan für den gesamten Renntag ausgearbeitet.

Genehmigung und Benennung der Starter, Flaggenposten und Rennleitung.

Der Plan ändert sich nur bei Besonderheiten am Renntag.

DIESE REGELN SIND NICHT ZUM SPASS AUFGESTELLT UND SOLLTEN BEACHTET WERDEN !!! – VIEL VERGNÜGEN BEIM RENNEN !!!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das hat insbesondere auch mit der Wertschätzung gegen- über Menschen zu tun, die für unsere Sicherheit sorgen und ermöglichen, dass andere feiern können.. Viele ken- nen

Der Defekt der Rohpostanlage zu unserem Institut (H44) vom 27.05.2018 ist behoben, die Anlage ist wieder funktionsfähig und mikrobiologische Proben können wieder regelhaft über

Das Schriftstück kann von dem Betroffenen oder von einer durch ihn bevollmäch- tigten Person bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 10 / Torhaus West

849.000 (Standort Guntramsdorf) Einwohner versorgt, es wäre jedoch zu erheblichen Doppelversorgungen gekommen. Aufgrund des frequenztechnischen Gutachtens

Juni 2017, von einem Ausfall der Server betroffen waren, können wieder normal arbeiten und haben am morgigen Mittwoch wie gewohnt geöffnet.. Bürgerinnen und Bürger, die Anträge

(2) Kommt derjenige, der eine Sozialleistung wegen Pflegebedürftigkeit, wegen Arbeitsunfähig- keit, wegen Gefährdung oder Minderung der Erwerbsfähigkeit oder wegen

Auch wenn man anneh- men kann, dass die Regierung die Energieversorgung noch weiter in dem der- zeit üblichen irrationalen Ausmaß subventionieren kann, ist ein Blick auf das nicht

Spachtel, Strampelhose, Spaten, Kartenspiel, Schnabel, Straße, Gebäckstück, Storch, Schrank, Eisensplitter, Stuhl, Spaten, Speise, einsperren, sparen, Aufstieg, Spiegel,