• Keine Ergebnisse gefunden

MARKTINFORMATION ENERGIEHOLZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MARKTINFORMATION ENERGIEHOLZ"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11.06.2014 11.06.2014 1

MARKTINFORMATION ENERGIEHOLZ

Entwicklung des Holzeinschlages 2013

(2)

11.06.2014 2 2

HOLZEINSCHLAG 2013

(3)

11.06.2014 3 3

ZEITLICHE ENTWICKLUNG DER

HOLZEINSCHLAGSMELDUNG

(4)

11.06.2014 4 4

ENERGIE UND NUTZHOLZ

(5)

11.06.2014 5 5

NADELHOLZ UND LAUBHOLZ

(6)

11.06.2014 6 6

SCHADHOLZ

(7)

11.06.2014 7 7

HOLZEINSCHLAG NACH

BESITZKATEGORIEN

(8)

11.06.2014 8 8

BUNDESLÄNDERVERTEILUNG

(9)

11.06.2014 9 klimaaktiv.at

bmlfuw.gv.at

klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Seit 2004 deckt klimaaktiv mit den Themenschwerpunkten „Bauen und Sanieren“,

„Energiesparen“, „Erneuerbare Energie“ und „Mobilität“ alle zentralen Technologiebereiche einer zukunftsfähigen Energienutzung ab. klimaaktiv leistet mit der Entwicklung von Qualitätsstandards, der aktiven Beratung und Schulung, sowie breit gestreuter Informationsarbeit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. klimaaktiv dient dabei als Plattform für Initiativen von Unternehmen, Ländern und Gemeinden, Organisationen und Privatpersonen.

Kontakt: Lorenz Strimitzer, Martin Höher E-Mail: energieholz@energyagency.at

Web: http://www.klimaaktiv.at/erneuerbare/energieholz.html

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

klimaaktiv leistet mit der Entwicklung von Qualitätsstandards, der aktiven Beratung und Schulung, sowie breit gestreuter Informationsarbeit einen wichtigen Beitrag

Folgt die Ent- wicklung jedoch dem bisherigen Trend, so wird sich die installierte Leistung durch Pelletkessel auch hier an die Spitze setzen. Nur in Oberösterreich liegen

klimaaktiv leistet mit der Entwicklung von Qualitätsstandards, der aktiven Beratung und Schulung, sowie breit gestreuter Informationsarbeit einen wichtigen Beitrag

klimaaktiv leistet mit der Entwicklung von Qualitätsstandards, der aktiven Beratung und Schulung, sowie breit gestreuter Informationsarbeit einen wichtigen Beitrag

Abbildung 5: Preisentwicklung der Industrieholzsortimente - Schleifholz und Faserholz sowie VPI (Basis- jahr 2007).. Preisentwicklung

Biogene Energieträger werden in die Sortimente Brennholz, Holznebenprodukte, Ablauge, Pellets und Holzbriketts, Hausmüll biogen und diverse flüssige und gasförmige

Im Anschluss wird die Entwicklung der für das Programm klimaaktiv Energieholz besonders relevanten Bioenergieträger Brennholz (Scheitholz), Pellets- und Holz- briketts sowie

klimaaktiv leistet mit der Entwicklung von Qualitätsstandards, der aktiven Beratung und Schulung, sowie breit gestreuter Informationsarbeit einen wichtigen Beitrag