• Keine Ergebnisse gefunden

Stern-Gattiker-Preis: Die SAMW würdigt zwei weibliche Vorbilder

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stern-Gattiker-Preis: Die SAMW würdigt zwei weibliche Vorbilder"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MEDIENMITTEILUNG / Bern, 2. November 2020

Stern-Gattiker-Preis:

Die SAMW würdigt zwei weibliche Vorbilder

Wenn von Frauen in Führungspositionen die Rede ist, fällt oft der Begriff «weibliche Vorbilder», und zwar meistens, weil sie fehlen. Dies ist ein wichtiger Grund dafür,

dass Frauen zu selten eine akademische Karriere einschlagen. Die Medizin bildet dabei keine Ausnahme. Doch es gibt sie, die Frauen, die akademische Vorbilder sind. Um sie sichtbar zu machen, hat die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) 2018 den Stern-Gattiker-Preis ins Leben gerufen. Dieses Jahr geht die Auszeichnung an die beiden Professorinnen Sophie de Seigneux Matthey (Genf) und Sara C. Meyer (Basel).

Wer in der Schweiz ein Medizinstudium abschliesst, schlägt nur selten eine akademische

Laufbahn ein. Und innerhalb dieses kleinen Personenkreises sind die Frauen klar untervertreten, obwohl heute mehr als 60 Prozent der Medizin-Studierenden weiblich sind. Um auf mittlere und lange Sicht den medizinischen Nachwuchs zu sichern und die Geschlechterverteilung des

Lehrkörpers ausgewogener zu gestalten, muss die Zahl der Frauen in der akademischen Medizin unbedingt steigen. Mit dem 2018 lancierten Stern-Gattiker-Preis macht die SAMW weibliche Vorbilder sichtbar, um junge Frauen für eine akademische Laufbahn zu motivieren.

Die Ausschreibung 2020 hatte ein grosses Echo ausgelöst: Nicht weniger als 25 Ärztinnen mit herausragendem Curriculum wurden nominiert. Die Jury unter der Leitung von SAMW-Präsident Henri Bounameaux entschied sich für zwei Kandidatinnen: Sophie de Seigneux Matthey und Sara C. Meyer. Beide sind SNF-Professorinnen an den medizinischen Fakultäten von Genf bzw.

Basel, Leiterinnen eines Forschungsteams und leitende Ärztinnen; Prof. de Seigneux Matthey in der Nephrologie des Universitätsspitals Genf (HUG), Prof. Meyer in der Hämatologie des

Universitätsspitals Basel (USB).

Herausragende Karrieren

Die Nominationsanträge und Curricula der beiden Wissenschaftlerinnen zeigen zwei herausragende Karrieren: Nach dem Medizinstudium absolvierten beide einen Post-Doc- Aufenthalt im Ausland und konnten mehrere Millionen Franken aus Drittmitteln für ihre

Forschungsprojekte gewinnen. Ihr Talent wurde vom SNF mit dessen Programm Ambizione bzw.

Eccellenza gewürdigt. Beide Preisträgerinnen sind heute rund vierzig Jahre alt und haben eine Familie. Sie engagieren sich in der Lehre und als Mentorinnen und sind bereits mit anderen Preisen ausgezeichnet worden. Dazu kommen ihre menschlichen Qualitäten, ihre Aufge- schlossenheit und mitreissende Art, die von allen Personen, die sie nominiert hatten, betont werden.

Der Stern-Gattiker-Preis verdankt seinen Namen zwei Ärztinnen: Lina Stern (1878–1968), der ersten Professorin der medizinischen Fakultät Genf, und Ruth Gattiker (*1923), einer der ersten Professorinnen der medizinischen Fakultät Zürich.

Kontakt für Auskünfte

Valérie Clerc, Generalsekretärin | +41 31 306 92 70/71 (direkt) | v.clerc@samw.ch Links

Detaillierte Informationen zum Stern-Gattiker-Preis: samw.ch/stern-gattiker-preis

Kurz-Lebensläufe und Fotos der Profs. de Seigneux Matthey und Meyer: samw.ch/medien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Katrin Crameri bricht auf zu neuen Ufern Dass Katrin Crameri Ende April ihren letzten Arbeitstag bei der SAMW hatte, hat keinen Zu- sammenhang mit dem Umzug des Generalse-

zu den Kriterien für die Aufnahme auf die Intensivstation, die Verlegung in eine andere Abteilung oder den Verzicht auf eine Wiederaufnahme, wenn davon ausgegangen werden muss,

Dennoch ist Vorsicht am Platz. Dieser Dialog beruht auf der Erkennt- nis, dass die Medizin eine menschliche Tätigkeit im weitesten Sinn ist, welche berechtigterweise

Daraus folgt aber auch, dass diese Form des Enhancement offensichtlich keine Lifestyle-Medizin, sondern vielmehr eine Anpassung an die ästhetischen und kulturellen Normen

Dieser Einwand ist aber nicht nur auf unterschiedliche Definitionen von Palliative Care und ihrer Zielgruppen zurückzuführen, sondern wohl auch auf Befürchtungen, dass

Das Gesetz sieht auch Ausnahmen vor. Bei Sammlungen von biologischen Materialien und Personendaten, die zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken angelegt oder im Rahmen

(früher «Neu-Orientierung der Medi- zin»). In Klausurtagungen, einem Sym- posium und im Austausch mit der Öffentlichkeit analysierten Ärztinnen und Ärzte aus der ganzen Schweiz

Es herrscht Aufbruchstimmung: Mitten in die Diskussionen um die künftige Gestaltung der Hochschullandschaft Schweiz, deren Verankerung in der Bundesverfassung, aber auch um de-