• Keine Ergebnisse gefunden

Wahlpflichtangebot SS 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wahlpflichtangebot SS 2019"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wahlpflichtangebot SS 2019

Stand: 10.03.19

Modul Lehrende SWS LP Kompetenzbereich Sem. Kompetenzbereich Sem. Kompetenzbereich Sem.

Auswertetechnik III Dr. Reinking 4 5 Geodäsie 6.

Computergrafik/Computergrafik/3D-

Modellierung Dr. Jaquemotte 4 5 Informatik 4.

Digitale Bildverarbeitung Kahmen/Rofallski 2 5 Messtechnik 6. Informatik 4./6.

Englisch II Larsen 2 2 Allg. Qualifikationen 3./4. Allg. Qualifikationen 3./4.

Fertigungsmesstechnik Dr. Weber 4 5 Messtechnik 6.

Fremdsprachen II Dr. Eckert 2 2 Allg. Qualifikation 3./4. Allg. Qualifikation 3./4. Integration 5./6.

Geodätische Beiträge zur Klima-

und Erdsystemforschung Roggenbuck/Reinking 2 5 Geodäsie 6.

Geogr. Energieforschung Dr. Schüssler 4 5 Integration 5./6.

Geomarketing II Dr. Schüssler 4 5 Integration 5./6.

GIS (Analyse)/GIS II Analyse Dr.Michel 4 5 Geoinformatik 6. Geoinformation 5.

Grundlagen Vertrieb und Marketing Zweigle 2 3 Allg. Qualifikation 3./4. Allg. Qualifikation 3./4. Wirtschaft/Recht 5.

Hydrographie Wirth 4 5 Geodäsie 6.

Intern. Projekt

Photogrammetrie/Laserscanning (Englisch)

Dr. Luhmann 2 3 Messtechnik 6.

Ländliche Neuordnung Fabian 4 5 Planung 6. Planung 6. Geoinformation 5./6.

Liegenschaftsbewertung und

Bodenordnung Homes 4 5 Planung 6. Planung 6. Geoinformation 5./6.

Nahbereichsphotogrammetrie Hastedt 4 5 Messtechnik 6.

Präsentationstechnik Kertscher 2 3 Allg. Qualifikation 3./4. Allg. Qualifikation 3./4. Integration 5./6.

Praktische Informatik III Dr. Schöf 4 5 Informatik 4./6.

Projekt Geoinformatik Gollenstede 2 5 Geoinformatik 6.

Projekt Visualisierung Dr. Jaquemotte 2 5 Informatik 4./6. Informatik 4./6.

RALV Dr. Wübbelmann 4 5 Geodäsie 6.

Rechnungslegung und Jahresabschlussprüfung in Unternehmen

Sandmann 2 3 Wirtschaft/Recht 5.

Seminar Geodäsie Dr. Wübbelmann 2 5 Geodäsie 6.

Seminar Ing.vermessung/Ind.

Messtechnik Wirth 2 5 Messtechnik 6.

Seminar Kartographie Gollenstede 2 5 Geoinformatik 6. Geoinformatik 6. Geoinformation 5.

Seminar Photogrammetrie Göring 2 5 Messtechnik 6.

Web Engineering Dr. Weitkämper 4 5 Informatik 4./6.

Angewandte Geodäsie Geoinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Geoinformation (PO ab WS 2014/1)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(4) Zeugnisse über Lehrveranstaltungen, die inhaltlich äquivalent sind, können nicht gleichzeitig für den Studienabschluss eingereicht werden.. Im Zweifelsfall entscheidet das

Durch die Wahl der Auflösung (Punktdichte / Genauigkeit) bei der Datenerfassung wird auch ein Maßstabsbereich festgelegt, der die erreichbare Auswertegenauigkeit

Das Studium in Oldenburg zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil (z.B. Übungen, Projekte) und eine inten- sive Betreuung aus. Das sollten

(1) Jede oder jeder Studierende wählt sich in Verbindung mit dem Zulassungsantrag eine betreu- ende Hochschullehrerin oder einen betreuenden Hochschullehrer. Lehrbeauf-

Der Versicherungsschutz (Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung) während der Ableistung der Praxisphase im Ausland ist im Einzelfall mit dem jeweiligen Versicherungsträger

GIS (Standards und Dienste) Dr.. Geoinformation

Liste der Pflichtfächer, die nicht im Klausurenplan vorgesehen

Die Professur für Geodäsie und Geoinformatik ist eine von über 20 Professuren an der Agrar- und Um- weltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock.. Zur Grundausstattung