• Keine Ergebnisse gefunden

Willkommen zur 8. Mitgliederversammlung. Trägerverein Institut für Holztechnologie e.v. Tagesordnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Willkommen zur 8. Mitgliederversammlung. Trägerverein Institut für Holztechnologie e.v. Tagesordnung"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 1

TRÄGERVEREIN

Willkommen zur

8. Mitgliederversammlung

„Trägerverein Institut für Holztechnologie e.V.“

Dresden, 11. und 12. Mai 2006

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 2

TRÄGERVEREIN

1. Begrüßung

2. Niederschrift 7. Mitgliederversammlung 3. Tätigkeitsbericht und Rechnungslegung 4. Bericht der Rechnungsprüfer, Entlastung 5. Wahl des neuen Rechnungsprüfers 6. Satzungsänderung

7. Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern 8. Entwicklungen des Instituts seit 2004 9. Innovationspreis 2006

10. Schlusswort 11. Institutsrundgang Tagesordnung

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 3

TRÄGERVEREIN

Wir trauern um Dr. iur. Max Kirste 30. Juni 1951 – 8. Januar 2006

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 4

TRÄGERVEREIN

Tätigkeitsbericht

f Vorstandssitzungen, Werbung f Wechsel in der Geschäftsführung f Legitimierung der Geschäftsführung f Änderung der Firmenbezeichnung f Erbaurechtsvertrag

f Neuer Stromanschluss f Arbeitsschutz, Brandschutz f Investitionen

TRÄGERVEREIN

Investitionen 2004

Labor für präparative Arbeiten im

kleintechnischen Maßstab ...75 T€

Rechnernetz und Datenaustausch ...60 T€

Große Prüfkammer für Formaldehyd und VOC...55 T€

Differenzklimakammer...43 T€

Gehsimulator ...34 T€

Projektabrechnungssoftware ...30 T€

Matratzenprüfstand ...27 T€

Elektroinfrastruktur ...25 T€

Optisches Triangulations-Profilometer ...19 T€

Martindale Gerät...18 T€

SUMME ...386 T€

TRÄGERVEREIN

Investitionen 2005

Kontinuierliche Labor-Druckmahlanlage

(Refiner) 1. Teil...177 T€

Computer/Netz Hard- und Software ...41 T€

Elektroanlagen ...27 T€

Stromversorgung IHD / EPH Trafo und Anbindung...85 T€

3D-Messtisch...24 T€

Industrieprozessor ...8 T€

Biegeschwinger ...2 T€

Prozessüberwachungseinheit ...2 T€

Präzisions-Wachstumsschrank ...9 T€

Klimakammer ...21T€

Kraftmesseinrichtung...7 T€

Glättadapter, Messgerät und Rollglätteinheit ...16 T€

Sonstige ...14 T€

SUMME ...442 T€

(2)

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 7

TRÄGERVEREIN

Investitionsplan 2006

Kontinuierliche Labor-Druckmahlanlage (Refiner) 2. Teil ...133 T€

Prüfkammern...38 T€

Gaschromatograph mit Thermoextraktion / FID / ECD ...77 T€

Thermoholzanlage...54 T€

Universalprüfmaschine TT24100 ...28 T€

Universalprüfmaschine TT2810 ...21 T€

QUV – Schnellbewitterungsgerät ...21 T€

Klimaschrank 400l ...26 T€

Pumpen und Steuerung für Refiner ...6 T€

Computer / Netz Hard- und Software...40 T€

Späneabsaugung ...4 T€

Drehprüfstand für Sitzmöbel ...17 T€

Softwareupdate f. Universalprüfmaschine TT 28250...6 T€

Aufrüstung TT 2830 S ...5 T€

Leistungsmessgerät ...9 T€

Pendelschlageinrichtung ...6 T€

Erweiterung Alterungsprüfstand f. Polstermöbel und

Fahrzeugsitze ...8 T€

Laborabzug ...4 T€

7 Brandschutztüren (Restbedarf 38 Stück)...20 T€

Fluchtweg + Ausstiegstür Hauptgebäude + Rauchabzug...10 T€

Elektroanlagen gemäß TÜV Auflagen 7.05 1.Teil = 40% ...40 T€

Abschluss Trockenlegung Schmiede ...5 T€

Dach Lagerflügel ...45 T€

Hochhaus ( Fassade / Armierung ) ...40 T€

Öffentlich geförderte Investitionen über F/E Projekte ...ca. 50 T€

SUMME ...713 T€

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 8

TRÄGERVEREIN

Rechnungslegung

Einnahmen / Ausgabenrechnung 2004/2005

2004 2005

Vortrag 20.656,00 € 12.018,89

I. Betriebseinnahmen

Mitgliedsbeiträge 69.200,00 € 64.002,50 €

Zinsen aus Festgeldanlagen 144,96 € 314,86 €

Summe: 90.000,96 € 76.336,25 €

II. Betriebsausgaben

Personalkosten 6.190,94 € 6.120,00 €

Beiträge 512,00 € 512,00 €

sonstige Kosten 5.342,97 € -30,09 €

Reisekosten 603,75 € 261,50 €

Ehrungen und Repräsentation 49,87 €

Literatur 113,40 €

Kosten Geldverkehr 282,54 € 258,58 €

Zuwendungen für ihd 65.000,00 € 60.000,00 €

Summe: 77.982,07 € 67.235,39 €

III. Überschuss 12.018,89 € 9.100,86 €

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 9

TRÄGERVEREIN

Mittelverwendung 2005

131720 Tobisch AIF / DGfH 13684 BG

Pressregime OSB und MDF 10 T€

132300 Weber AIF 14181

Direktextrusion von holzgefüllten Thermoplast-Profilen 10 T€

142050 Raatz AIF / DGfH BR 03227/03

Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Holzfensterprofilen mittels Ultraschallglätten 10 T€

142180 Dr. Fuchs AIF / Dechema BR 08490/03

Grundlegende Untersuchungen zur Einsatzerweiterung von Holzfaser- extrusionswerkstoffen 10 T€

153530 Prof. Bauch AIF / EFDS 13730 BR

Entwicklung kratz- und abriebfester Beschichtungen für Oberflächen auf der Basis von lösemittelarmen Nanokompositlacken 10 T€

162510 Dr.Emmler AIF / DGfH BR 03229/03

Untersuchungen zur Formstabilität von Parkett und Dielen 10 T€

Summe 60 T€

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 10

TRÄGERVEREIN

Mittelverwendung 2006

132240 Ressort 30 AIF / Dechema 14234 BG

Entwicklung von 2-stufig härtbaren Klebstoffen für nachformbare OSB 10 T€

132520 Ressort 30 AIF / iVTH 173 ZBR

Werkstoff – und Technologieentwicklung für pulverbeschichtbare Produkte aus nachformbaren Holzwerkstoffen 10 T€

163200 Ressort 60 AIF / DFO 14615 BZ

Untersuchungen zur Einsatzerweiterung von Holzfaserextrusionswerkstoffen durch außeneinsatztaugliche Beschichtungen 10 T€

175080 Ressort 70 AIF / DGfH 14274 BR

Untersuchungen zur Form – und Fußbodenbeständigkeit von Mehrschicht- parkett 10 T€

175060 Ressort 70 AIF / Dechema

Grundlegende Untersuchungen zum Kleben von Holz und Holzwerkstoffen mittels Hochleistungsultraschall 10 T€

Summe 50 T€

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 11

TRÄGERVEREIN

Rechnungsprüfung/Entlastung Rechnungsprüfer

Frau Kröhne/Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH Herr Merkel/Verband Holz und Kunststoff Nord-Ost e.V.

Rechnungsprüfung

17. März 2006 im IHD

Feststellungen

Einnahmen (Mitgliedsbeiträge, Zinserträge), Ausgaben (Personalkosten, Bürokosten, Bewirtung etc.)

Konten (Anfangs- und Endbestände, Einnahme-Überschussrechnung)

Entlastungsbeschluss

Vorstandsvorsitzender, Vorstand, Geschäftsführer

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 12

TRÄGERVEREIN

Neuwahl Rechnungsprüfer Wahlvorschlag

Herr Lutz Döhling

Verband der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung Baden-Württemberg e.V.

weitere Vorschläge

Wahl und Bestätigung

(3)

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 13

TRÄGERVEREIN

Beschlussvorlage Satzungsänderung

Die Mitgliederversammlung beschließt

A.) Die Ergänzung der Satzung des Trägervereins in der aktuellen Fassung vom 28.11.2000 durch Einfügung eines neuen

§ 10 Geschäftsführung

1. Der Vorsitzende bestellt im Einvernehmen mit dem Vorstand die Ge- schäftsführung des Trägervereins.

2. Die Geschäftsführung hat die Geschäfte nach den Weisungen des Vorsitzenden, den Beschlüssen des Vorstandes und der Vereins- organe sowie im Rahmen der von diesen aufgestellten Richtlinien zu führen, die Versammlungen und Sitzungen der Vereinsorgane vorzu- bereiten und an ihnen teilzunehmen sowie die Beschlüsse der Ver- einsorgane zu vollziehen.

3. Die Mitglieder der Geschäftsführung sind hinsichtlich der ihnen zuge- wiesenen Aufgaben besondere Vertreter im Sinne des § 30 BGB.

B.) Die bisherige Nummerierung der o. g. Satzung in § 10 und § 11 wird § 11 und § 12 (neu).

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 14

TRÄGERVEREIN

Entwicklung des Instituts 1. Trägerverein

2. Geschäftsführung / Institutsleitung 3. Struktur

4. Personal 5. Finanzen 6. Projekte

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 15

TRÄGERVEREIN

Trägerverein

` aktuell 75 Mitglieder

` 3 Austritte

(L.Kurz, Metz, HDM)

` 6 Zugänge

(Arkema, Prof. Militz, Luersen, Mandery, Heißerer, Baums)

` mehrere Partner angesprochen, aktive Werbung

` Vergünstigungen

(Veranstaltungen, holztechnologie)

` verbesserte Kommunikation notwendig

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 16

TRÄGERVEREIN

Geschäftsführung / Institutsleitung

` vertrauensvolles Verhältnis GF, IL, BR

` klare Abgrenzung der Aufgabenbereiche

` regelmäßige Institutsleitungssitzungen

` Forschungsausrichtung

(Strukturänderung, Richtungsanpassung)

` Dienstleistungsstrategien

(Neuausrichtung, aktive Akquise)

` Marketingstrategien

(Vertriebssystem, Homepage, Datenbank, Werbung)

` Personal und Gehalt, Finanzen

(Personal- und Gehaltsveränderungen, Investitionen)

TRÄGERVEREIN

1. Unternehmensstrategie, interne und externe Kommunikation, Forschung und Ent- wicklung, Dienstleistungen, Investitionen

Tobisch, Institutsleiter, Geschäftsführer Haake, Geschäftsführer

2. Abschluss, Änderung und Beendigung von Verträgen aller Art, u.a. von Lizenzver- trägen, Unternehmensverträgen, Dienstleistungsverträgen, Geschäftsbesorgungs- verträgen, Darlehensverträgen

Tobisch, Institutsleiter, Geschäftsführer; Haake, Geschäftsführer 3. Personalwesen

Tobisch, Institutsleiter, Geschäftsführer Haake, Geschäftsführer

4. Rechtsstreitigkeiten, insbesondere deren Einleitung, Führung und Beendigung Haake, Geschäftsführer

Tobisch, Institutsleiter, Geschäftsführer 5. Marketing

Tobisch, Institutsleiter, Geschäftsführer

Geschäftsführung

TRÄGERVEREIN

6. Finanzen, Controlling, Rechnungswesen Haake, Geschäftsführer

Tobisch, Institutsleiter, Geschäftsführer

7. Forschungs- und Förderprogramme Bund, Länder, EU, sonstige Haake, Geschäftsführer

Tobisch, Institutsleiter, Geschäftsführer 8. Steuern, Abgaben, Zoll

Haake, Geschäftsführer

Tobisch, Institutsleiter, Geschäftsführer 9. Vertrieb

Haake, Geschäftsführer

Tobisch, Institutsleiter, Geschäftsführer 10. Infrastruktur (Technik & Gebäude)

Haake, Geschäftsführer

Tobisch, Institutsleiter, Geschäftsführer

Geschäftsführung

(4)

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 19

TRÄGERVEREIN

Zustimmungspflichtige Geschäfte der GF - Unternehmensausrichtung

- Finanz- und Investitionsplan - Konditionen für leitende Angestellte - Erteilung/Widerruf von Prokuren

- Erwerb/Veräußerungen von Beteiligungen - Dauerschuldverhältnisse

- Bürgschaften

- Rechtsstreitigkeiten > 10.000 €

- Betriebsvereinbarungen

(Geschäftsordnung vom 29. Juni 2004)

Geschäftsführung

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 20

TRÄGERVEREIN

Institutsleitung 2006

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 21

TRÄGERVEREIN

Struktur

` Geschäftsführungsbeschluss 1/2005

Februar 2005

Auflösung Ressort 90 „Technische Dienste“

Neuzuordnung zu Ressorts 100 und 10

Ressort 100 „Kaufmännische und Technische Verwaltung“

Koordinator Bau und Technik

` Geschäftsführungsbeschluss 2/2005

Juni 2005

Auflösung Ressort 40 „Bearbeitung“

Neugründung Ressort 70 „Oberfläche“ mit Schwerpunkten - Prüfmethoden für Oberflächen

- Applikation Flüssig- und Pulverbeschichtung - Applikation feste und flexible Beschichtungsmaterialien - mechanisch-physikalische Oberflächenbehandlung

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 22

TRÄGERVEREIN

Struktur

` Bündelung der Aktivitäten auf den Gebieten Oberflächenbeschichtung, - behandlung und -prüfung

` Neuzuordnung von Mitarbeitern

` Erweiterung des Forschungs- und Dienstleistungsspektrums

` Erhöhung des Dienstleistungsvolumens

` Abschaffung defizitärer Bereiche Ressort 70 „Oberfläche“

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 23

TRÄGERVEREIN

Struktur/Sachgebiete

` Struktur nach außen verstärkt über Sachgebiete (ressortübergreifend)

` Kompetenzschwerpunkte

(zusammengefasste, übergreifende Kernkompetenzen)

` Physik – Chemie - Biologie

Werkstoffe – Bearbeitung – Oberfläche Produktqualität – Information

` Spezialforschungsgebiete

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 24

TRÄGERVEREIN

Struktur/Sachgebiete/Kernkompetenzen PHYSIK

Material-, Bauelemente- und Möbelprüfung Prüfmethodenentwicklung

Möbelkonstruktion Holz- und Bauphysik CHEMIE

Material- und Umweltanalytik Gesundheitliche Bewertung

Stoffsysteme für Tränkung, Beschichtung und Klebung BIOLOGIE

Holzkunde

Holzschutz

Mykologie

Holzvergütung

(5)

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 25

TRÄGERVEREIN

Struktur/Sachgebiete/Kernkompetenzen WERKSTOFFE

plattenförmige Werkstoffe Formteile

Kombinations- und Verbundwerkstoffe alternative Bindemittel

BEARBEITUNG

Oberflächenbehandlung Klebverfahren

Verbindungstechnik OBERFLÄCHE

Folien-, Film- und Furnierbeschichtung Bodenbeläge

Lackierverfahren Elektrostatik

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 26

TRÄGERVEREIN

Struktur/Sachgebiete/Kernkompetenzen PRODUKTQUALITÄT

Akkreditierte Prüfungen Zertifizierung

Überwachungen Gutachten INFORMATION

Wissens- und Technologietransfer Literatur- und Patentdokumentation Datenbank Holztechnologie www.dbholz.de

www.holztechnologie.de

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 27

TRÄGERVEREIN

Personal

` derzeit 73 Mitarbeiter

37 Wissenschaftler/Ingenieure (51 %)

29 Techniker, Laboranten, technische Assistenten (40 %) 7 Verwaltung, Administration (9 %)

` Alterstruktur 2006 45 Jahre

Wissenschaftler 44 Jahre Techniker/Laboranten 45 Jahre Verwaltung/Administration 51 Jahre (Altersstruktur 1996 50 Jahre)

` Krankenstand 2005 1,76 %

(Dt-Ost 3,62 %, Dt-West 3,55 %)

` Mehrstundenbelastung ∅ 133 Stunden

(10 ... 427 Mehrstunden)

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 28

TRÄGERVEREIN

Personal

` allgemeine Gehaltserhöhung

1,25% Januar 2005; 3 % Juli 2006

` individuelle Gehaltserhöhung

7 Mitarbeiter bis Juli 2005, 19 Mitarbeiter August 2005, 3 Mitarbeiter bis April 2006

` Sonderzuwendung

256 € Urlaubsgeld Juli 2005, 500 € Dezember 2005

` Vergleich zum BAT (ab 10/05 TVÖD) IHD = 87,4 % BAT-Ost

IHD = 80,8 % BAT-West

` allgemeine Weiterbildungsangebote

Englischseminare für 16 Mitarbeiter, „Pokern ohne zu betrügen“, Informationsveranstaltung der Verwaltungs-BG

TRÄGERVEREIN

Personal

` flexible Arbeitsvertragsgestaltung

19 Mitarbeiter befristet bzw. projektgebunden

` Altersteilzeit

z.Zt. 2 Kollegen

` Altersvorsorge

Entgeltumwandlung über rückgedeckte Unterstützungskasse oder Direktversicherung, 29 Mitarbeiter = 38 %

` personaltechnische Entwicklung

Erweiterung mittelfristig notwendig in den Bereichen Biologie, Werkstoffe, Chemie und Oberfläche

` Mitarbeiterbewegung 2005-2006

+14 / -10 Mitarbeiter/BA-Studenten

TRÄGERVEREIN

Finanzplan 2005 / 2006

2005 2006

AUSGABEN T € % T € %

Summe der Personalausgaben 2850 65 3000 61 Summe der Sachausgaben (Material,

L3, Sonstiges)

1110 25 1200 25

Investitionen (SAB, FuE und eigene) 440 10 700 14

Summe 4400 100 4900 100

EINNAHMEN

Fördermittel für Forschungsprojekte 2520 57 2550 52

Industrieeinnahmen 1700 39 2070 42

Trägerverein 60 1 50 1

Investitionszuschuss Land Sachsen 120 3 230 5

Summe 4400 100 4900 100

Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH und

Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie GmbH

(6)

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 31

TRÄGERVEREIN

Finanzen

Stand April 2006 Plan

2005

Ist 2005

Plan 2006

[T€] [T€] [%] [T€]

Fördermittel für FE-Projekte 2500 2565 103 2650 Industrieforschung 300 182 61 250 Projektzuschüsse d. Industrie 60 121 202 200 Dienstleistungen 1250 1232 98 1300

Mieten 140 123 88 100

Zuschuss Trägerverein 60 60 100 50 Sonstige Einnahmen ohne

Lizenzen

100 103 103 100

bestätigte Lizenzeinnahmen 90 35 39 50

Summe 4500 4421 98 4700

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 32

TRÄGERVEREIN

Finanzen

Förderprojekte 2005 [T€]

2006 [T€]

2007 [T€]

geplant 2500 2650 2700

bestätigt 2565 2534 1221

es fehlen 0 116 1479

beantragt 200 1139 1888

vorbereitet 0 114 64

Stand April 2006

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 33

TRÄGERVEREIN

Finanzen

Stand April 2006

Kapazitive Auslastung

Ressort 2005 2006 2007

bestätigt beantragt bestätigt beantragt bestätigt beantragt % % % % % %

10 18,5 5,6 10,0 26,0 6,25 62,1

20 99,8 22,8 96,4 50,4 28,6 88,2 30 102,8 16,4 101,2 23,4 89,3 71,5 50 92,8 4,4 88,3 26,6 32,4 73,0 60 92,4 14,1 83,1 29,9 35,5 50,0 70 80,1 37,1 91,5 47,4 40,9 78,6

80 27,4 3,3 21,1 18,9 16,3 18,6 100 37,8 7,2 67,2 27,6 23,3 46,3

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 34

TRÄGERVEREIN

Finanzen

Dienstleistungen IHD und EPH 2005

1137

260 223 206 175

119 57

0 200 400 600 800 1000 1200 1400

Gesamt Bauprodukte (Werkstof f e)

Möbel, Bauteile (phys. / chem.

Prüf ungen)

Bodenbeläge Schadensanalysen, QMS

Beschichtungen Fenster / Türen

T EURO

ihd+eph eph

Plan 2005

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 35

TRÄGERVEREIN

Finanzen

Dienstleistungsstatistik eph

680,2 655,7

154,2 128,4

318,8

398,4

0 200 400 600 800 1000 1200

2004 2005

Geschäftstätigkeit unerledigte Aufträge abgeschlossene Aufträge

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 36

TRÄGERVEREIN

Projekte

` Biotechnologie

(Enzyme, molekularbiologische Diagnostik)

` Holzschutz

(biozid ausgerüstete Holzwerkstoffe, Entwicklung neuartiger biozider Wirkstoffkombinationen, Schimmelpilzhemmung)

` Holzstrukturanalysen vergüteter und wenig bekannter Hölzer

` Holzeinsatz /-anwendung

(komplexe Untersuchungen von seltenen Holzarten)

` Holzvergütung

(Thermoholz, Einsatzerweiterung vergüteter Sortimente, Klassifizierung und Bewertung, Normung)

Ressort 20

(7)

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 37

TRÄGERVEREIN

Projekte

` Erweiterung der Rohstoffbasis

(Einjahrpflanzen, Laubholz, modifiziertes Holz)

` alternative Werkstoffe und Bindemittel

` Technologieoptimierung

(Kombinationsbeleimung, Rohstoffeinsatz)

` Engineered Wood Products

(Formaldehydreduktion, Brandverhalten, Nachformbarkeit, Feuchtebeständigkeit, Pulverlackierbarkeit)

` abgeleitete Prüfmethoden

(wet bending)

` charakteristische Eigenschaften

(Massivholzplatten)

Ressort 30

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 38

TRÄGERVEREIN

Projekte

` Tränkverfahren

(Vollholz, Holzwerkstoffe, Papiere für Beschichtungen)

` Lackierverfahren von Folien

(Lackmodifikationen, Applikationsverfahren, Trocknung)

` Holz als Wertstoff

(natürliche Holzschutzmittel, Klebemittel)

` gesundheitsrelevante Stoffe aus Holzwerkstoffen

(Formaldehydreduktion, VOC, AgBB)

` Qualitätssicherung und -kontrolle

(holzschutzmittelgetränkte Werkstoffe in Verbindung mit neuen Behandlungsverfahren)

Ressort 50

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 39

TRÄGERVEREIN

Projekte

` Möbel

(Komfort, Ergonomie und Barrierefreiheit, ganzheitliche Betrachtung, Konstruktion)

` Leichtbau in der Möbelkonstruktion

(Verbindungen, Randabschlüsse)

` Kurzzeitprüfungen

(Alterungsverhalten, Brand, mechanisch-physikalische Eigenschaften von Holzwerkstoffen)

` Holzwerkstoffe in speziellen Anwendungen

(Fahrzeugbau, Schalungen, Gerüste, Fassaden)

` Dämmstoffprüfverfahren

` Bauelemente

(Fenster aus thermisch modifiziertem Holz)

Ressort 60

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 40

TRÄGERVEREIN

Projekte

` 3D-Beschichtung

(kunststoff- und papierbasierten Folien bzw. Furniere)

` Beschichtungsverfahren

(flüssige und pulverförmige Lacksysteme)

` Grenzflächencharakterisierung, Klebeverfahren

` mechanische und chemisch-physikalische Oberflächenmodifikation

(Durchlaufglätten, Plasmabehandlung)

` neuartige Behandlungsverfahren

` Leitfähigkeit

(Elektrostatik, Pulverlackierbarkeit)

Ressort 70

TRÄGERVEREIN

Projekte

` 3D-Beschichtung

` Tränktechnologie von Papieren für die Oberflächenbeschichtung

` Formaldehydreduzierung von Holzwerkstoffen

` Holzwerkstoffe im Fahrzeugbau

Forschungsschwerpunkte mit Alleinstellung oder hoher Dringlichkeit

TRÄGERVEREIN

` Akquise und Beantragung von Themen mit vermarktungsfähigen Inhalten

(bessere Strukturierung, frühzeitige Einbeziehung von kooperierenden Ressorts und Industriepartnern)

` weitere Erhöhung Industrieforschung + DL

(Abfangen der sinkenden Förderquoten und geringeren Fördermittel)

` Suche nach neuen Fördergebern

(Unabhängigkeit von einzelnen Fördergebern, Vorbereitung auf den Wegfall der INOWATT-Förderung )

` Transfer, forschungsseitige Einbindung von Technologien aus anderen Industrie- und F/E- Zweigen

(Interdisziplinarität, neue Forschungspartner)

Ausblick

(8)

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 43

TRÄGERVEREIN

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 44

TRÄGERVEREIN

Innovationspreis 2006

„Entwicklung eines Betriebsmessverfahrens zur Bestimmung der Formaldehydabgabe im Produktionsprozess von formaldehydarmen Finishfolien“

Antragsteller Erika Hoferichter, Karsten Aehlig und Marion Stange

„Entwicklung eines Phenol-Protein-Hybrid-Bindemittels für Holzwerkstoffe“

Antragsteller Detlef Krug und Wolfgang Heep (Dynea Erkner GmbH)

„Entwicklung und Herstellung von dekorativen Holzwerkstoffplatten“

Antragsteller Winfried Hänel, Tino Schulz, Marco Mäbert, Marco Eidner und Thorsten Pflüger

„Prüfmethode Klimabeständigkeit von Fußböden“

Antragsteller Rico Emmler, Michael Hanitzsch und Peter Pautzsch

8. Mitgliederversammlung Trägerverein „Institut für Holztechnologie Dresden e.V. 11. und 12. Mai 2006 Folie 45

TRÄGERVEREIN

Spezialforschungsgebiete

` Biotechnologie

` Thermoholz (TMT)

` Grenzflächencharakterisierung

` Naturstoffbindemittel

` Massivholzplatten

` Einjahrpflanzen für Werkstoffe

` Thermofacetechnologie

` Ultraschalltechnologie

` 3D-Beschichtung

` Pulverlackierung von Holzwerkstoffen

` Ergonomische Bewertung von Möbeln

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rückschritte bei der Vertretung der Frauen auf Führungsebene in der Wirtschaft sowie beim Einkommen, wie das WEF am Mittwoch mitteilte. Durchschnittlich verdienten die Frauen

(1) Die Auflösung des Vereins kann nur in einer besonders zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von ¾ der erschienenen Mitglieder beschlossen

Vorsitzende Frau Owin, den stellvertretenden Vorsitzenden und Schulleiter Herr Schnell, den Schatzmeister Herrn Weiland und den Schriftführer Herr Rensink vertreten.. Als

Danke auch an alle Mitglieder, die sich für unsere „Mitglieder für Mitglieder“ Aktionen engagiert haben/werden.. Dialog- und Seminarangebote von Mitgliedern

Die Unterzeichneten bitten deshalb den Regierungsrat um Bericht, wie der regierungsrätliche Zeitplan in Sachen Unternehmenssteuer aussieht, welche Massnahmen geplant sind und ob

10.a Wahl eines Vorstandsvorsitzenden (jetzt Oliver Schulze) und eines persönlichen Vertreters (jetzt Birgitt du Bois) für 2 Jahre  Stimmzettel 4 Vorschlag: Oliver Schulze,

 Die Ausgaben haben sich deutlich anders als geplant entwickelt, sind aber im grünen Bereich geblieben.  Unsere Rücklagen sind leicht geschrumpft aber

Dies spricht insbesondere dafür, dass der Vorstand zur Wahrung der Rechtsposition der Gesellschaft rechtzeitig eine erforderliche Anzeige nach dem WasserrechtsG macht, die