• Keine Ergebnisse gefunden

1. Elternabend der 2. Klasse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Elternabend der 2. Klasse"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Elternabend der 2. Klasse

1. Halbjahr

16. September 2021

(2)

Tagesordnung

1. Ganztag

2. Der Tagesablauf im 2. Schuljahr

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik 4. Termine

5. Verschiedenes

(3)

1. Ganztag

Ausflugstag Montag (spontane Abholung nicht möglich)

wichtige E-Mails den selben Tag betreffend bis 12 Uhr an den Ganztagskoordinator

einmalige schriftliche Mitteilung (E-Mail), wenn Kinder alleine nach Hause gehen dürfen (mit Uhrzeit)

generelle Abholzeiten (angegebene Zeit einhalten, kein Anruf nötig)

Spielsachen (Schule übernimmt keine Verantwortung)

Sozialtraining in Gruppen

Ausblick Jahrgang 3: gebundener Ganztag (Montag bis Donnerstag bis 16h)

16.09.2021 Jahrgangsteam 2 Folie 3

(4)

2. Der Tagesablauf im 2. Schuljahr

(5)

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

• Mathematik: Zahlenraum bis 100

16.09.2021 Jahrgangsteam 2 Folie 5

(6)

• Mathematik: Addieren und Subtrahieren Bsp.

34 – 12 =__

34 – 10 = 24 24 - 2 = 22

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

(7)

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

• Mathematik: Multiplikation und Division

16.09.2021 Jahrgangsteam 2 Folie 7

(8)

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

Mathematik: Multiplikation und Division – Kernaufgaben

1 • 7 = 2 • 7 = 5 • 7 = 10 • 7 =

14 7

35

70

(9)

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

• Mathematik: Division

16.09.2021 Jahrgangsteam 2 Folie 9

(10)

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

• Deutsch (Kompetenzbereich Schreiben):

- ABC als Ordnungsprinzip (Wörterliste, Wörterbuch) - Wortarten (Nomen, Artikel, Verben, Adjektiv)

- orthographische Regeln & Rechtschreibstrategien

(11)

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

• Rechtschreibstrategien:

16.09.2021 Jahrgangsteam 2 Folie 11

(12)

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

• Rechtschreibstrategien:

(13)

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

• Rechtschreibstrategien:

16.09.2021 Jahrgangsteam 2 Folie 13

(14)

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

• Deutsch (Kompetenzbereich Schreiben):

- Schreiblehrgang für eine verbundene Schrift - Texte schreiben (Geschichten, Briefe, Gedichte) - 2. Halbjahr: Füllerführerschein!

(15)

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

• Deutsch (Kompetenzbereich Lesen):

- sinnentnehmendes Lesen und Texterschließung trainieren - Texte präsentieren (z. B. Gedichte)

- Kennenlernen einer Ganzschrift

- Leseförderung (Lesen macht stark) – Projektschule

16.09.2021 Jahrgangsteam 2 Folie 15

(16)

3. Inhalte der Fächer Deutsch und Mathematik

Was Sie tun können...

-täglich Lesen üben (min. 10 min)

- täglich Kopfrechnen trainieren (min. 5 min)

(17)

4. Termine erstes Halbjahr

09.11.2021 Elternsprechtag 17.11.2021 Elternsprechtag

26.11.2021 evtl. Adventsbasteln (1.-4. Stunde)

06.12.2021 Weihnachtsfeier im Jahrgang (vormittags) 28.01.2022 letzter Schultag des 1. Halbjahres

02.02.2022 Studientag (unterrichtsfrei)

16.09.2021 Jahrgangsteam 2 Folie 17

(18)

5. Verschiedenes

- Leistungsrückmeldung

Die Lernstandserhebungen werden von den Kindern mit nach Hause genommen und zur Unterschrift vorgelegt. Bitte zeitnah über die Postmappe zurückgeben.

- gesundes Frühstück - Fundsachen

(19)

5. Verschiedenes

- Antolin (Leseförderungsprogramm)

Die Kinder erhalten nach den Herbstferien einen Zugang, mit dem sie Leserätsel online lösen und Punkte sammeln können. Die Teilnahme an dem Programm wird auf dem Zeugnis vermerkt. Es wird donnerstags eine Antolin-Stunde geben, in der die Kinder in einem selbstmitgebrachten Buch lesen und nach Abschluss zu Hause das Quiz bearbeiten können. (Schauen Sie nach dem Antolin-Raben auf den Büchern)

- Terminvergabe für die Elternsprechtage

Alle Eltern tragen sich in eine Doodle-Liste ein, um Gesprächstermine mit den entsprechenden Lehrkräften Ihrer Kinder zu erhalten.

- Elternbriefe

Bitte beachten Sie auch zukünftig die Rückgabefristen für die Rückläufer der Elternmails.

16.09.2021 Jahrgangsteam 2 Folie 19

(20)

Haben Sie Fragen

(21)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Die aktuelle Kolumne, 21.09.2009 www.die-gdi.de?. Die aktuelle Kolumne

Im vorliegenden Band werden einige größere und kleinere interessante Aktionen rund ums Lesen vorgestellt.. Im Mittelpunkt steht dabei der Bereich Leseerfahrungen sammeln, wobei

Vor dem Laden trat Mia gelangweilt von einem Bein auf das andere?. „Wir müssen doch zur

Erst als er sich neben Carlotta setzen soll und sie ihn anlächelt, geht es ihm ein wenig besser. Sie will von ihm alles

Schlagworte: Spiel; Computer; Antolin; Klasse-5; Rettung; Welt; Hilfe Interessenkreis: Für Jungs!. A Lenk, Fabian: Gefangen in der Welt der Würfel

Schlagworte: Drache; Antolin; Abenteuer; Klasse-2; Erstes Lesealter; Piraten; Erstleser; Klasse-3 Interessenkreis: Piraten; Abenteuer; Fantastisches; Lustiges; Erstes

Schlagworte: Klasse-2; Antolin; erst ich dann du; Klasse-4; Klasse-1; Klasse-3 Interessenkreis: Erstes Lesealter.

„Jetzt nur noch über die Brücke und dann sind wir schon am Parkplatz“, murmelte Sarah und sie hatte Recht. Vor ihnen tauchte der gelbe