• Keine Ergebnisse gefunden

D Lichter der Sommernacht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "D Lichter der Sommernacht"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

14

granat apfel 6|2013

Lichter der Sommernacht

er Volksmund irrte, als er unsere Leucht- käfer als Glühwürmchen bezeichnete.

Doch ist der Irrtum verständlich. Diejenigen von ihnen, die auf den Blättern sitzen, also leicht zu erhaschen sind, können nicht flie- gen, haben gar keine Flügel, leuchten vor sich hin und sehen aufgrund ihres unbedeckten Hinterleibes tatsächlich wie Würmer aus – es sind die Weibchen, die ruhig sitzend ihre Lam- pen auf der Unterseite des Hinterleibes aufdre- hen, damit sie von den Männchen gesehen werden. Diese wiederum können fliegen. Ihre Leuchtorga- ne sitzen unter den Flügeln und werden „entflammt“, wenn der Käfer diese zum Flug ausbreitet.

Beide – Männchen und Weibchen – können ihre Lampen willkürlich auf- und abdrehen. Allerdings facht ein Windhauch, ein Luftzug die Lichter deutlich an.

Das Geheimnis ihrer Lichter

Biolumineszenz nennt man die Fähigkeit von Lebewesen, Licht zu erzeugen. Dies geschieht durch Leuchtorgane, die einen Stoff enthalten, der mit Hilfe eines Enzyms zerfällt und Licht abstrahlt. Und zwar kaltes Licht ohne Energie- verlust – nicht wie unsere technischen Leucht- geräte, die stets auch Wärme abstrahlen.

Diese Fähigkeit ist nicht auf Leuchtkäfer beschränkt. Auch viele Meerestiere lumines-

zieren, vor allem in der Tiefsee, in der sich wahre Feuerwerke „strahlender“

Tiere entfalten. Auch Plankton leuch- tet, es ruft das legendäre Meeresleuch- ten hervor, das Bootsfahrer und Taucher immer wieder entzückt.

Bei Pilzen kennt man Lumineszenz auch, das matt-grüne Glimmern faulenden Holzes wird von den Myzelfäden des Hallimasch (Honig- pilz) produziert und hat schon manchen Wan- derer im nächtlichen Wald geängstigt.

Doch zurück zu den Glühwürmchen! Man könnte ihr Leuchten als originelles Spiel der Natur betrachten und sie selbst als originelle Mitglieder unserer Insektenfauna, aber nicht mehr. Doch die weite Verbreitung der Bio- lumineszenz zeigt doch, dass sie eine sehr effiziente Weise der Partnerfindung darstellt.

Und ökologisch spielen unsere Leuchtkäfer eine bedeutende Rolle, die besonders Gärt- ner freuen wird: Nicht die Käfer selbst, aber ihre Larven, die ebenfalls Leuchtorgane ha- ben und noch mehr länglichen gepanzerten Würmern gleichen, fressen Schnecken! Sie nagen sich mit wahrer Fressfreude durch den Schneckenschleim, injizieren eine Art Gift in die Schnecke und zerren die betäubten und gelähmten Weichtiere an einen sicheren Ort, um sie zu verspeisen. Damit reihen sie sich in die kleine, erlesene Schar von schnecken- fressenden Käfern wie etwa Laufkäfer und andere Weichkäfer.

Ein Lichtermeer in der Nacht

Die meisten Leuchtkäfer haben ihre Ampeln nicht auf Dauerlicht gestellt – sie blinken.

Und je nach Art blinken sie in verschiede- nen Rhythmen und auch unterschiedlichen Farben! Sollten also in einem Gebiet meh- rere Leuchtkäfer-Arten zusammenkommen, so erkennen sich die passenden Geschlech- ter perfekt an ihren „Leucht-Melodien“! Wer einmal erlebt hat, wie sich etwa in Brasilien

sie gehören bestimmt zu den eigenwilligsten geschöpfen der insektenwelt. in klaren Juni-nächten sind sie plötzlich da, sie tauchen in den Wäldern als Lichter auf, kleine funkelnde Punkte, die durch die Luft schweben und allenthalben auf Blättern und

zweigen erglühen - zum gaudium der Kinder und zur Freude romantischer erwachsener:

die Glühwürmchen.

text: reinhOLD gaYL

D

LeBen & gesunDheit natur

Biolumineszenz nennt man die Fähigkeit von Lebewesen, Licht zu erzeugen.

Wenn sie nicht leuchten, sehen Glühwürmchen recht unscheinbar aus.

(2)

15

eine grasige Weide abends in ein Sternenmeer verwandelt, wird die blinkenden Lichtspiele nicht so rasch vergessen. Da leuchten da und dort verschiedene Licht-Rhythmen auf, da mischen sich grüne, rote und gelbe Lichter, da addieren sich die diversen Blinkrhythmen, überlagern und steigern sich, bis eine Welle von leuchtenden Punkten die Wiese überrollt.

Tarnung und Täuschung

Und wie zu erwarten war – die Evolution war nicht müßig. Sie hat das Prinzip von Tarnen und Warnen auch auf die Leuchtgeister aus- gedehnt und auch hier das Phänomen der Mimikry angewandt. Das ist jene Erscheinung, der zufolge manche Tiere verzweifelt ande- ren, gefährlicheren ähneln und so unter dem Schutz der Verwechslung stehen. Oder aber sie nutzen ihre Verkleidung, um ahnungslo- se Opfer anzulocken. Verkleidung im Reich der leuchtenden Käfer aber bedeutet optische Verkleidung, Lichtspiele zum bösen Zweck!

Denn manche räuberische Leuchtkäferweib- chen können die Blinkrhythmen verschiede- ner anderer Leuchtkäfer-Arten imitieren, um so die ahnungslosen Männchen anzulocken und sie zu fressen.

Das Leuchten ist nicht auf die Familie der echten Leuchtkäfer beschränkt; andere kön- nen es sogar besser! In Südamerika lebt aus der Familie der Schnellkäfer der große Pyro- phorus mit drei Zentimetern Länge. Sein Chi- tinpanzer weist mehrere transparente Stellen auf, so unter dem Bauch, wo ein rot strah- lendes Leuchtorgan sitzt, und an den Seiten, die mit hellgelb strahlenden Lampen leuch- ten. Ein toller Bursche mit seinem geradezu bühnenreifen Design! Als „Cucujo“ ist er be- kannt und spielt sogar eine bedeutende Rolle in Kuba: Man sperrt mehrere von ihnen in ein Glas und verwendet dies als lebende La- terne. Und die Damen tragen ihn abends als leuchtenden Schmuck in Tüllsäckchen auf der Bluse.

«

Fotos: paulrommer/Fotolia.com, Bildagentur Waldhäusl: imagebroker/Koenig, Westend61/hsimages, arco images/D. usher, Dirscherl reinhard

natur

Fotos von oben nach unten:

Die Weibchen des Großen Johannis- würmchens leuchten mit ihrem Hinterteil.

Glühwürmchen können eine Wiese in ein Sternenmeer verwandeln.

Die Biolumineszenz der Glühwürmchen ist ein effektives Instrument zur Partnerfindung.

Leuchtquallen leben in Europa.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die G7 sollte eine nachhaltige Entwicklung in LICs und MICs fördern, deren Anliegen es ist, dass ihre Belange nicht der neu- en universellen Transformationsagenda zum

Während des Krieges, be- sonders aber in den folgenden Jahren, hat sich dann die grönländische Fischerei unter der Leitung von dänischen und färöerischen Fischern stark

Bei einem kleineren Anteil von 0,3 Prozent der Patienten wurde jedoch beobach- tet, dass diesen von mehr als drei Verordnern jeweils durchschnittlich hohe Opioiddosen

In den Schuhkartons befinden sich nicht nur Spielsachen, auch kleinere Klei- dungsstücke, Hygieneartikel oder Schul- sachen können eine Hilfe sein für Kinder,.. denen in

Im verfah- renstechnischen Teil wird die oft recht komplexe Known-Item-Suche nach Volltexten dadurch verdeutlicht, dass anhand einer original aus einem Buch entnommenen

Aber es gibt auch heute im Leben vieler Menschen Situationen, in denen sie vor ethischen Dilemmata stehen oder sich fragen müssen, wie weit ihr eigener Handlungs-

Manche Kinder sind traurig, wenn sie einen Tag im Kindergarten ver- passen, andere wollen ihre Eltern verzweifelt festhalten, wenn diese sie im Kindergarten zurücklassen, und

Diplomierte-Legasthenietrainerin des EÖDL Hannelore Späth, lernmobil-allgaeu@web.de... Hier stimmt