• Keine Ergebnisse gefunden

PT-31XL und PT-31XLPC Plasma Lichtbogenbrenner. Bedienungsanleitung (DE)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PT-31XL und PT-31XLPC Plasma Lichtbogenbrenner. Bedienungsanleitung (DE)"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PT-31XL und PT-31XLPC

Plasma Lichtbogenbrenner

Bedienungsanleitung (DE)

(2)

Diese Anlage wird gemäß ihrer Beschreibung in diesem Handbuch und den beiliegenden Aufklebern und/oder Einlagen funktionieren, wenn sie gemäß der gegebenen Anleitungen installiert, bedient, gewartet und repariert wird. Diese Anlage muss regelmäßig geprüft werden.

Fehlerhafte oder schlecht gewartete Anlagen sollten nicht verwendet werden. Zerbrochene, fehlende, abgenützte, deformierte oder verunreinigte Teile sollten gleich ersetzt werden. Sollten Reparaturen oder Auswechslungen nötig sein, empfiehlt der Hersteller eine telefonische oder schriftliche Service-Beratung an den Vertragshändler zu beantragen, von dem Sie die Anlage gekauft haben.

Diese Anlage oder jegliche Teile davon sollten ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht geändert werden. Der Benutzer dieser Anlage hat die alleinige Verantwortlichkeit für Störungen, die auftreten infolge von Missbrauch, fehlerhafter Wartung, Beschädigung, nicht ordnungsgemäßer Reparatur oder Änderungen, die nicht von dem Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Servicezentrum durchgeführt werden.

SICHERN SIE SICH; DASS DIESE INFORMATION DEM BEDIENER AUSGEHÄNDIGT WIRD.

SIE KÖNNEN ZUSÄTZLICHE KOPIEN VON IHREM HÄNDLER ERHALTEN.

Diese BEDIENUNGSANLEITUNG ist für erfahrene Bediener gedacht. Wenn Sie mit den Bedienungsgrundsätzen und sicheren Verfahren für Lichtbogenschweißen und -schneiden nicht völlig vertraut sind, empfehlen wir Ihnen dringend, unsere Broschüre,

„Vorsichtsmaßnahmen und sichere Verfahren für Lichtbogenschweißen, -schneiden und -abtragung”, Formular 52-529, zu lesen. Erlauben Sie unerfahrenen Personen NICHT, diese Anlage zu installieren, zu bedienen oder zu warten. Versuchen Sie NICHT, diese Anlage zu installieren oder bedienen, bevor Sie diese Anleitungen gelesen und völlig verstanden haben. Wenn Sie diese Anleitungen nicht völlig verstanden haben, wenden Sie sich an Ihren Händler für weitere Informationen.

Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen vor der Installation und Bedienung der Anlage.

VORSICHT

VERANTWORTUNG DES BENUTZERS

(3)

INHALTSANGABE

1.0 Sicherheitsvorkehrungen. . . 163

2.0 Beschreibung . . . 165

2.1 Beschreibung . . . 165

2.2 Zubehör. . . 166

2.3 Technische Daten (von der EU gefordert) . . . 167

3.0 Einrichtung / Bedienung . . . 169

3.1 Brenner / Prüfung der Verbrauchsteile . . . 169

3.2 Demontage des Brenners - Entfernen der Verbrauchsteile. . . 169

3.3 Anbringen der Verbrauchsteile – Zusammensetzen des Brenners . . . 170

4.0 Wartung . . . 171

4.1 Wartung . . . 171

4.2 Verstellen des Brennerschalters . . . 171

5.0 Ersatzteile . . . 173

5.1 Definitionen . . . 173

5.2 Bestellen . . . 173

5.3 Ersatzteile für PT-31XL und PT-31XLPC . . . 173

Abschnitt/Überschrift Seite

(4)

INHALTSANGABE

(5)

ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

1.0 Sicherheitsvorkehrungen

Benutzer von ESAB Schweiß- und Plasmaschneidausrüstung haben die Verantwortung sicherzustellen, dass jede an oder in Nähe der Ausrüstung arbeitende Person die wichtigen Sicherheitsvorkehrungen beachtet.

Diese Sicherheitsvorkehrungen müssen mit den auf diese Art von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung anzuwendende Forderungen übereinstimmen. Folgende Empfehlungen sollten zusätzlich zu den normalen Regeln, die auf den Arbeitsplatz abgestimmt sind, beachtet werden.

Jegliche Arbeit muss von geschultem Personal, welches mit der Bedienung von Schweiß- oder Plasmaschneidausrüstung vertraut ist, ausgeführt werden. Die falsche Bedienung der Ausrüstung kann zu Gefahrsituationen führen, die wiederum zu Verletzungen des Bedieners und Beschädigung der Ausrüstung führen können.

1. Jeder Benutzer von Schweiß- oder Plasmaschneid-Ausrüstung muss mit folgenden Anwendungen vertraut sein:

- seiner Bedienung

- der Standort des Notstops - seiner Bedienung

- den wichtigen Sicherheitsvorkehrungen - Schweißen und/oder Plasmaschneiden

2. Der Benutzer muss versichern dass:

- keine unberechtigte Person sich im beim Anlassen im Arbeitsbereich der Ausrüstung befindet.

- niemand ungeschützt ist, wenn der Bogen gezündet wird.

3. Der Arbeitsplatz muss:

- für den Zweck geeignet sein - frei von Zugluft sein

4. Persönliche Sicherheitsausrüstung:

- Tragen Sie immer geeignete persönliche Sicherheitsausrüstung wie Schutzbrille, feuersichere Kleidung, Sicherheitshandschuhe.

- Tragen Sie keine lose hängenden Gegenstände, wie Schals, Armbänder, Ringe usw, die sich verfangen könnten oder Brände hervorrufen.

5. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:

- Stellen Sie sicher, dass das Stromrückleitungskabel richtig angeschlossen ist.

- Arbeit an Hochspannungsausrüstung darf nur von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden.

- Eine geeignete Feuerlöschanlage muss deutlich gekennzeichnet und in der Nähe sein.

- Schmierung und Wartung dürfen nicht während des Betriebs der Ausrüstung ausgeführt werden.

(6)

ABSCHNITT 1 SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

ELEKTRISCHER SCHLAG kann tödlich sein.

- Installieren und erden Sie die Schweiß- oder Plasmaschneid-Einheit in Übereinstimmung mit den gültigen Normen.

- Berühren Sie die elektrischen Teile oder Elektroden nicht mit der nackten Haut, mit nassen Handschuhen oder nasser Kleidung.

- Isolieren Sie sich von der Erde und dem Werkstück.

- Nehmen Sie eine sichere Arbeitsstellung ein.

RAUCH UND GASE Können die Gesundheit gefährden.

- Halten Sie den Kopf aus dem Rauch.

- Verwenden Sie eine Belüftung oder Abzug vom Bogen oder beides, um den Rauch und die Gase aus Ihrem Atembereich und dem umliegenden Bereich fernzuhalten.

LICHTBOGENSTRAHLEN Können die Augen verletzen und die Haut verbrennen.

- Schützen Sie Ihre Augen und Ihren Körper. Benutzen Sie den richtigen Schweiß- bzw. Plasmaschneidschild und Filterlinsen und tragen Sie Schutzkleidung.

- Schützen Sie daneben Stehende mit geeigneten Schilden oder Vorhängen.

FEIUERGEFAHR

- Funken (Spritzer) können Feuer hervorrufen. Stellen Sie deshalb sicher, dass keine brennbaren Materialien in der Nähe sind.

LÄRM Exzessiver Lärm kann das Gehör schädigen.

- Schützen Sie Ihre Ohren. Verwenden Sie Ohrmuscheln oder Gehörschutz.

- Verweisen Sie daneben Stehende auf das Risiko.

PANNE Holen Sie eine Fachhilfe im Falle einer Panne.

LESEN UND VERSTEHEN SIE DAS BEDIENUNGSHANDBUCH VOR DER INSTALLATION ODER DER INBETRIEBNAHME

SCHÜTZEN SIE SICH UND DIE ANDEREN!

WARNUNG

SCHWEISSEN UND PLASMASCHNEIDEN KANN FÜR SIE SELBST UND FÜR ANDERE GEFÄHRLICH SEIN. TREFFEN SIE DESHALB BEIM SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN SICHERHEITSVORKEHRUNGEN. FRAGEN SIE IHREN AR- BEITGEBER NACH SICHERHEITSMASSNAHMEN, DIE AUF DEN GEFAHR- DATEN DES HERSTELLERS BERUHEN SOLLTEN.

(7)

ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG

Die patentierten PT-31XL und PT-31XLPC sind Handbrenner mit einem 75°-Kopf, welche für den Gebrauch mit mehreren Plasma-Lichtbogenschneidsystemen unter Verwendung von sauberer, trockener Luft als Plasmagas bestimmt sind. Die Zulei- tungskabel sind 4,5, 7,6 oder 15,2 Meter lang und der Brenner ist so eingestellt, dass er mit 50 Ampere und 100% Arbeitszyklus zum Schneiden der meisten Metalle.

ELEKTRISCHER SCHLAG KANN TÖDLICH SEIN. Zum Plasmaschneiden wird Hochspan- nung verwendet. Hautkontakt mit dem Brenner, der Energiequelle, dem Werkstück oder einem anderen geerdeten Gegenstand MUSS VERMIEDEN WERDEN, solange die Energiequelle eingeschaltet ist.

Die Bedienung eines Brenners an einer nicht mit einer Sicherheitsverriegelung des Durchflussschaltgeräts ausgerüsteten Energiequelle kann den Bediener unerwart- eter Hochspannung aussetzen.

Bevor der Brenner in Betrieb genommen wird, lesen Sie die Sicherheitsvorkehrungen und Bedienungsanleitung.

2.1 BESCHREIBUNG

WARNUNG

2 1/4"

(57mm)

PT-31XL - 75° Brenner

5 1/4"

(133mm)

Abbildung 2-1 Dimensionsdaten für die Brenner PT-31XL und PT-31XLPC PT31XLPC - 75° Brenner

5 1/4"

(133mm) 2 7/8"

(73mm)

PT-31XLPC, 7,6 Meter ...0558005393

(8)

*PT-31XL und PT-31XLPC Sätze von Ersatzteilen P/Ns

P/N 21980 P/N 0558003301 P/N 0558003464 P/N 0558003462 P/N 0558005392 Beschreibung P/N (optional P/N) 35/40A 30/40A 50A / HP-50 35A / Caddycut 40A / PC-650

(Nur in Europa) (Nur in Europa) (Nur in Europa)

Hitzeschild 20282 1 1

Hitzeschild, lang „EU“ 0558000509 (36284) 1 1 1

30/40 amp

Hochleistungsdüse 0558000512 (20860) 3 3

35/40 amp Düse mit

erweiterter Lebensdauer 0558000508 (21008) 3 3

Düse, 50 amp 0558000513 (20861) 3

Wirbelleitblech 0558000506 (20463) 1 1 1 1 1

Elektrode 0558000507 (20862) 2 2 3 2 2

O-ring 0558000514 (950790) 1

Schmiermittel (8 Gramm) 0558000443 (17672) 1 1 1

2.2 ZUBEHÖR

Ein Satz Ersatzteile wird für die Wartung des Brenners mit minimaler Ausschaltzeit empfohlen. Ein Satz Ersatzteile wird mit jedem Plasma-Schneidsystem geliefert.

PowerCut-650, Satz Ersatzteile ...0558005392

NUR PCM-500i und als Option HandyPlasma 550

35/40A XT Satz Ersatzteile (Verlängerte Lebensdauer) ... 21980 PCM-500i, PowerCut-650, HandyPlasma 550 und HandyPlasma 380

30/40A XT Satz Ersatzteile (Hochleistung) ...0558003301

Anmerkung

Der Hochleistungssatz (0558003301) ist das bevorzugte Werkzeug und ist in allen oben genannten Plas- maschneidsystemen beinhaltet.

ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG

*Siehe Tabellen 5-2 und 5-3.

Tabelle 2-1 Inhalte von Sätzen von Ersatzteilen:

Messsatz Plasmafluss

Dieses wertvolle Werkzeug zur Fehlerbehebung ermöglicht das Messen des momentanen Plasmagasflußes durch den Brenner ...0558000739 Satz Brennerführer:

Dieser komplette Satz wird in einem widerstandsfähigen Plastiktragekoffer geliefert und enthält Befestigungen zum Schneiden von Kreis- und geraden Linien auf Eisen- und Nichteisenmetallen.

Deluxe,1-3/4”-42”(44.5mm-1060mm)Radius ... 0558003258 Basic,1-3/4 ” -28 ” (44.5mm-710mm)Radius ... 0558002675

(9)

a. Vorgang:

Handbrenner zum Plasmalichtbogenschneiden b. Art der Haltung:

Manuell c. Spannungsklasse:

M (113V Spitze bis 400V Spitze) Zündspannung: 8000 VAC Stabilisierte Spannung: 200 VDC d. Höchst-Schweißstrom: 50 Ampe

Höchster Schweißstrom bei 100% Arbeitszyklus: 50 Ampe Art des Gases: 120 I/min. bei 5.5 bar (254 cfh bei 80 psi)

e. Höchster und niedrigster Gasdruck bei Eingang: 4,8 bis 5,9 bar (70 bis 86 psi) f. Art der Kühlung:

Luft

g. Nennleistung der zusätzlichen Elektrokontrolle im Brenner:

N/A

h. Erfordernisse für den Anschluss des Brenners:

Schlüssel und Schraubenzieher

i. Wichtige Informationen für die sichere Bedienung des Brenners:

Siehe alle Sicherheitsvorkehrungen im Handbuch

j. Wichtige Informationen für die sichere Bedienung eines Plasma- Lichtbogenbrenners und die Anwendung von Sperr- und Sicherheitsvorrichtungen:

Die Anforderungen werden mithilfe des pneumatischen Sperrsicherheitssystems erfüllt. Die Sperrvorrichtung schaltet den Brenner vom Strom ab, wenn Teile, hauptsächlich die schützende Schneidspitze, entfernt werden, um den Elektrodenanschluss offen zu legen. Damit die Sperrvorrichtung richtig funktioniert, muss die Brennerelektrode in der schützenden Schneidspitze bleiben. Versuchen Sie nicht, die Elektrode im Brenner anzubringen, ohne sie zunächst (zusammen mit den anderen Teilen) richtig in der schützenden Schneidspitze anzubringen.

k. Art der Energiequelle zum Plasma Schneiden, die zusammen mit dem Plasmaschneid- Brenner ein sicheres System bietet:

PCM-500i, PowerCut 650,HandyPlasma 550,HandyPlasma 380,HandyPlasma 50 und Caddycut.

I. Möglichkeiten des Plasmaschneidens.

Siehe Graphiken 2-1a und 2-1b auf der folgenden Seite:

2.3 Technische Daten (von der EU gefordert)

ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG

(10)

Dicke des Stahls, in.

80 60 40 2010

0 0

Geschwindigkeit, in/min

.750 160

140 120 100

Dicke des Stahls, mm 2032

1524 1016 508254

0 0 3 6 10 13 16

Geschwindigkeit, mm/min

19 4064

3556 3048

2540

50A 50A

Dicke des Stahls, in.

100 80 60 40 20

0 0 .125 .250 .375 .500 .625

Geschwindigkeit, in/min

Geschwindigkeit, mm/min

Dicke des Stahls, mm

.125 .250 .375 .500 .625

Graphik 2-1b Ampe Schneidparameter Graphik 2-1a 35 Ampe Schneidparameter

ABSCHNITT 2 BESCHREIBUNG

(11)

1. Prüfen Sie den Hitzeschild, die Elektrode und Düse und das Wirbelleitblech in regelmäßigen Abständen. Ersetzen Sie diese, wenn sie veraltet oder beschädigt sind.

2. Auch das Stromkabel sollte regelmäßig geprüft werden. Falls Schnitte in der Schutzhülse oder Gasleckagen bemerkt werden, ersetzen Sie die beschädigte Montur.

3. Verwenden Sie den Brenner nicht mehr, falls die Elektrode auf weniger als 16mm abgetragen ist, wie in Abbildung 3-1 gezeigt.

4. Das Prüfventil des Gasflusses ist ein Teil der Sicherungssperre und ist ständig im Brennerkopf angebracht. Falls dieses Ventil beschädigt ist, muss der Kopf ausgetauscht werden. Die Federkraft zum Schließen des Kugelventils kann durch Druck auf die Elektrode bei Montage der vorderen Endkomponenten gefühlt werden.

Anmerkung

Der Elektrodenteller wird zusammengestellt im vorderen Ende des Brenners angebracht. Bei Verwendung der XT-Verbrauchsteile stellen Sie sicher, dass der Gießkolben P/N 0558000511 (20324) unter dem Teller ange- bracht ist. Falls er fehlt, entfernen Sie den Teller und installieren Sie den Gießkolben. Befestigen Sie den Teller

gut mit einem Schraubschlüssel, aber überziehen Sie nicht.

3.2 DEMONTAGE DES BRENNERS - ENTFERNEN DER VERBRAUCHSTEILE

1. Um das vordere Ende auseinander zu nehmen, halten Sie den Brenner mit dem Schild aufrecht wie in Abbildung 3-2 dar- gestellt. So können die Düse, die Elektrode und das Wirbelleitblech bei Abnahme des Schildes nicht fallen.

2. Wenn der Brenner festgestellt ist und nicht nach oben gedreht werden kann, gibt es die Alternative, die Elektrode, das Wirbelleitblech und die Düse zu demontieren. Jedoch dürfen die Teile auch hier nicht fallen gelassen werden.

ABSCHNITT 3 EINRICHTUNG / BEDIENUNG

Vor dem Prüfen oder Austauschen von Gebrauchsteilen stellen Sie sicher, dass der Schalter der Stromquelle sich in AUS-Position befindet und die primäre Eingangsleis- tung abgeschaltet ist.

Für Einzelheiten zur Installation und Bedienung siehe Brenneranweisungen im Handbuch Plasmasystem, welches Ihrem Schneidsystem beigelegt ist. VERSUCHEN SIE NICHT, diesen Brenner zu installieren oder zu bedienen, ohne diese Anleitung zuvor gelesen zu haben.

STELLEN SIE SICHER, dass das Wirbelleitblech im Brenner installiert ist. Falls dies nicht der Fall ist, gerät die Düse (Spitze) mit der Elektrode in Kontakt. Dadurch ent- steht Hochspannung an der Düse. Der Kontakt zwischen Ihnen und der Düse oder dem Werkstück könnte schwerwiegende Verletzungen oder sogar den Tod durch Elektroschlag hervorrufen.

Der Brennerkopf enthält ein Prüfventil für den Gasfluss, der zusammen mit dem Durchflussschaltgerät und der Schaltung in der Stromquelle wirkt. Dieser System verhindert, dass der Brenner mit Hochspannung unter Strom steht, falls der Brennerschalter bei entferntem Hitzeschild unbeabsichtigt ausgeschaltet ist. TAUSCHEN SIE DEN BRENNER NUR MIT EINEM VON ESAB HERGESTELLTEN GEEIGNETEN BRENNER AUS, DA NUR DIESER DIE VON ESAB PATENTIERTE SICHER- UNGSSPERRE BEINHALTET.

3.1 BRENNER / PRÜFUNG DER VERBRAUCHSTEILE

WARNUNG WARNUNG

WARNUNG WARNUNG

Unter folgenden Bedingungen müssen Sondervorsichtsmaßnahmen beim Plasma- Schneiden eingehalten werden:

1. Siehe allgemeine Warnungen im Handbuch.

2. Schneiden Sie niemals geschlossene Behälter. Dies könnte eine Explosion hervorrufen.

(12)

Abbildung 3-2 Montage des vorderen Endes Abbildung 3-1 Wartung des O-Rings und der Elektrode

16mm (0.63")

Hitzeschild Düse Wirbelleitblech

Elektrode

*

Gießkolben Brenner

Teller

Minimum

“XT” Elektrode

Tauschen Sie die Elektrode aus, wenn das Ende bis auf 16mm abgetragen ist.

Schmiermittel kann auf den O-Ring oder den Hitzeschild aufgetragen werden.

ABSCHNITT 3 EINRICHTUNG / BEDIENUNG

*Anmerkung: Gießkolben, P/N 0558000511 (20324), nur zusammen mit “XT” Verbrauchsteilen verwenden.

3.3 ANBRINGEN DER VERBRAUCHSTEILE – ZUSAMMENSETZEN DES BRENNERS

Anmerkung

Tragen Sie eine geringe Menge Schmiermittel -0558000443 (17672), welches den Ersatzteilen beiliegt, wie in Abbildung 3-1 gezeigt, am Hitzeschild oder O-Ring auf. Prüfen Sie den O-Ring auf Beschädigung, sobald der

Schild entfernt ist. Ersetzen Sie diese falls nötig. Die Teilenummer des O-Rings ist 0558000514 (950790).

1. Um die Montage mit dem vorderen Ende des Brenners nach oben zeigend fertig zu stellen, bringen Sie die Elektrode, das Wirbelleitblech, die Spitze und den Hitzeschild wie in der in Abbildung 3-2 dargestellten Anordnung an. Das Wirbelleitblech ist symmetrisch und kann in beiden Richtungen eingesetzt werden. Ziehen Sie den Hitzeschild fest an, um die Teile selbst und den Brennerkopf fest zusammen zu halten. Ziehen Sie den Hitzeschild nicht übermäßig feste an.

2. Wenn der Brenner festgestellt ist und nicht nach oben gedreht werden kann, gibt es die Alternative, die Elektrode, das Wirbelleitblech und die Düse zu demontieren. Jedoch dürfen die Teile auch hier nicht fallen gelassen werden. Dann fädeln Sie den Hitzeschild in den Brennerkörper ein.

(13)

4.1.1 Demontage der Betriebsleitung (sieh Abbildung 4-1) Legen Sie die Leitung gerade aus.

Ziehen Sie den Schutz ab und entfernen Sie das Klebeband von den Klebestellen der Schalteranschlüsse.

Lösen Sie den Schalter, indem Sie die Anschlüsse an den Klebestellen losschneiden.

Ersatzschalter besitzen extra lange Anschlüsse, falls beim Schneiden zuviel verloren geht.

Entfernen Sie die Gummikappe vom eingehenden Kabelende.

Entfernen Sie das Band, welches den Kabelmantel an jedem Ende befestigt.

Ziehen Sie den Mantel vom Kabel ab (über den kleinen Anschluss am Brennerende).

Anmerkung

Die um das Stromkabel gewickelten Schalteranschlüsse sind an mehreren Stellen mit Klebeband am Kabel befestigt.

8. Die Anschlüsse, Schalterkabeldose und die Zugentlastung können jetzt entfernt werden. Siehe Abbildung 4-1, Schritt 3.

Entfernen Sie NICHT das weiße Band, welches ein Band um jedes Ende des Stromka- bels bildet. Der Mantel ist am Kabel vor dem Band befestigt, das verhindert, dass der Kabelmantel auf das Kabel zurückgeleitet. Ersatzkabel verfügen ebenso über dieses Klebeband.

Falls die Schalteranschlüsse ausgetauscht werden müssen, ersetzen Sie diese mit 16 AWG KUPFERLITZE, 600 VOLT C (194 F) ISOLIERTEM DRAHT.

9. Die Montage erfolgt in umgekehrter Anordnung.

4.2 Verstellen des Brennerschalters

Für einige Anwendungen ist es besser, den Brennerschalter bei 180 Grad von der jetzigen Konfiguration einzustellen.

Um den Schalter wieder auf dem Brenner anzubringen, schieben Sie Schutz zurück, entfernen Sie das Klebeband, welches am Stromkabel befestigten Anschlüsse hält, regeln Sie den Schalter neu, kleben Sie die Anschlüsse wieder an und ziehen Sie den Schutz wieder an die richtige Stelle. Siehe Abbildung 4-1.

Anmerkung

Tragen Sie eine geringe Menge Schmiermittel P/N 0558000443 (17672), welches den Ersatzteilen beiliegt, in- 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

ABSCHNITT 4 WARTUNG

Vor dem Prüfen oder Austauschen von Gebrauchsteilen stellen Sie sicher, dass der Schalter der STROMQUELLE sich in AUS-Position befindet und die primäre EINGANGSLEISTUNG ABGESCHALTET ist.

WARNUNG

4.1 WARTUNG

VORSICHT

Das Stromkabel und die Schalteranschlüsse der Betriebsleitung sollten regelmäßig überprüft werden. Falls Schnitte in der Schutzhülse oder Gasleckagen bemerkt werden, ersetzen Sie die beschädigte Montur.

STELLEN SIE SICHER, dass die Anschlüsse während der Demontage mithilfe von 2 Schrauben gelöst werden. Bei Nichtbeachtung könnte der Bediener ernsthaft verletzt werden

WARNUNG

(14)

Abbildung 4-1 Stromkabel und Schalterdemontage

STELLEN SIE SICHER, dass die Anschlüsse während der Demontage mithilfe von 2 Schrauben gelöst werden. (Die vom Werk empfohlene Drehmoment liegt bei 3.39 n-m). Bei Nichtbeachtung könnte der Bediener ernsthaft verletzt werden.

Ziehen Sie den Schutz ab. Ent- fernen Sie das Klebeband von den Klebestellen.

1

2

3

Lassen Sie den Schalter und das Band über den Griff gleiten. Sch- neiden Sie die Anschlüsse am Klebeband ab, um den Schalter auszutauschen.

Schrauben Sie den Hand- griff und das Stromkabel vom Kopf ab

WARNUNG

ABSCHNITT 4 WARTUNG

(15)

ABSCHNITT 5 ERSATZTEILE

Um eine korrekte Bedienung sicherzustellen, wird empfohlen, nur echte ESAB-Teile und Produkte mit dieser Ausrüstung zu verwenden. Die Verwendung anderer Teile könnte die Garantie annulieren.

Halten Sie die Modell- und Seriennummer der Plasmastromquelle bereit, falls Sie Fragen zu den benötigten Ersatzteilen haben.

Die Ersatzteile können bei Ihrem ESAB- Handelsvertreter bestellt werden.

Geben Sie bei der Bestellung der Ersatzteile besondere Versandhinweise an.

Eine Liste der Verkaufsstellen mit den Telefonnummern des Kundenservices finden Sie auf der Rückseite dieses Handbuchs 5.2 Bestellen

5.3 Ersatzteile für PT-31XL und PT-31XLPC

Der Brenner PT-31 wird mit einigen Schneidsystemen verwendet, die verschiedene Konfigurationen von Brennerab- zugsverbindungen erfordern, wie in Abbildung 5-1 und Tabelle 5-1 dargestellt.

Der Brenner PT-31 kann standardgemäß mit zyklenfesten oder XT- Verbrauchsmitteln angepasst werden, um mit spezifischen Schneidanwendungen zu korrespondieren. Siehe Teilabschnitte 5.3.1,5.3.2 und 5.3.3.

Individuelle Verbraucherteile können bestellt werden, falls die gelieferten Ersatzteile nicht entsprechen.

Für die meisten Fälle wird empfohlen, die gleichen Verbraucherteile zu bestellen, wie die, die mit Ihrer Plasmaschneidkon- sole geliefert wurden.

1.

2.

3.

„XT“ Verbrauchsmittel - In Verwendung mit zurzeit produzierten Produkten (HandyPlasma 380,HandyPlasma 50,PCM- 500i,PowerCut 650, Caddycut und HandyPlasma-50) sowie älteren Produkten von 1990

Standard Verbrauchsmittel / Zyklenfeste Verbrauchsmittel - Vorrätig für die Anwendung auf Maschinen vor 1990 (PCM-32i, PCM-50 und PCM-31) und Zusammenstellungen von Verbrauchsmitteln. Dies sind die ursprünglichen Verbrauchsmittel für den Brenner.

Hochleistungsdüse- gibt die maximale Schnittdicke und Geschwindigkeit.

Düse mit Lebensverlängerung - Verlängert die Lebenserwartung der Düse unter Verlust der besten Schnittdicke und Geschwindigkeit..

5.1 Definitionen

(16)

KOLBEN - 0558000511 (20324) (mit “XT” Verbrauchsteilen verwendet) TELLER - 0558000510 (19679)

(Im Kopf enthalten) KOPF 75° - 0558000790 (20072)

(Enthält O-Ring und Teller)

STROMKABEL

HANDGRIFF - 0558000796 (18208) SCHALTERBAND

0558000699 (18207) SCHALTER - 0558000818 (18224) (2) KLEBEBÄNDER (mit dem Schalter geliefert)

SCHUTZ - 0558000710 (18225)

KABELMANTEL

5/8 X 18 L.H.

KAPPE - 0558000793 (49N83)

STECKER - 2062336

0558000583 (19675) - 4.6m (15') 0558000791 (18320) - 7.6m (25') 0558000792 (19026) - 15.2m (50')

0558005148 (19672) - 4.6m (15') 0558000795 (18221) - 7.6m (25') 0558005146 (19028) - 15.2m (50')

O-ring - 0558000514 (950790) (Im Kopf enthalten)

ABSCHNITT 5 ERSATZTEILE

Konfiguration 1

Konfiguration 3

ZUGENTLASTUNG 0558000794 (18226)

Abbildung 5-1 PT-31 XL Brennerteile und Konfigurationen

(17)

ABSCHNITT 5 ERSATZTEILE

Abbildung 5-2 PT-31 XL Brennerteile und Konfigurationen

K onfigur ation 2

DÜSE 30-40 AMP - 0558000512 (20860)

KOLBEN - 0558000511 (20324)

O-RING - 0558000514 (950790)

WIRBELLEITBLECH - 0558000506 (20463) ELEKTRODE - 0558000507 (20862) HEAT SHIELD - 20282

ZUSAMMENBAU KÖRPER 75° - 0558000790 (20072) BANDSCHALTER - 0558000699 (18207)

HITZESCHILD - 0558000818 (18224)

SCHUTZ - 0558000710 (18225) HANDGRIFF - 0558000796 (18208) KLEBESTELLEN - 0558004020 (674520) STROMKABEL 0558003323 3/8-24UNF-2A

Br ennermon tage PT -31- XLPC (0558003183) nur bei V er w endung v on P ow er cut-650.

(18)

Konfigura- tion #

Gesamte Brennermon-

tage Eingebaute Verbrauchsmittel Plasmaschneid- system

1

20084 - 4.6m (15') Leitungen 20080 - 7.6m (25') Leitungen 20082 - 15.2m (50') Leitungen

Teller und O-Ring. Verbrauchsmittel und Kolben sind nicht inklusive.

21985 - 7.6m (25') Leitungen

30A / 40 A Hochleistungsverbrauchsmittel „XT“, standardgemäßes Hitzeschild P/N 20282, Teller,

O-Ring und Kolben.

PCM 500i, Handy Plasma-550 (Asien)

2 0558005393

7.6m (25') Leitungen

30A / 40 A Hochleistungsverbrauchsmittel „XT“, standardgemäßes Hitzeschild P/N 20282, Teller,

O-Ring und Kolben.

Powercut-650

3

0558004482 4.6m (15') Leitungen

30A / 40 A Hochleistungsverbrauchsmittel „XT“, standardgemäßes Hitzeschild P/N 20282, Teller,

O-Ring und Kolben.

ANMERKUNG: Bei Bestellung der PT-31XL Brennermontage zur Verwendung mit dem HandyPlasma-380, muss die unten dargestellte

Brennerbuchse P/N 0558004947 ebenfalls bestellt werden

HandyPlasma-380

0558001466 4.6m (15') Leitungen

30A / 40 A Hochleistungsverbrauchsmittel „XT“, langes Hitzeschild P/N 0558000509, Teller, O-Ring

und Kolben.

CaddyCut (Europa) 0558004498

7.6m (25') Leitungen

30A / 40 A Hochleistungsverbrauchsmittel „XT“, standardgemäßes Hitzeschild P/N 20282, Teller,

O-Ring und Kolben.

HandyPlasma-550 (Nordamerika) 0558003467

7.6m (25') Leitungen

30A / 40 A Hochleistungsverbrauchsmittel „XT“, langes Hitzeschild P/N 0558000509, Teller, O-Ring

und Kolben.

HandyPlasma-50 (Europa)

ABSCHNITT 5 ERSATZTEILE

Tabelle 5-1 PT-31 Ersatzbrenner und Brennerteile.

(19)

ABSCHNITT 5 ERSATZTEILE

5.3.1 Standardgemäße Verbrauchsmittel

Mit diesen Verbrauchsteilen erzielen Sie eine gute Schnittqualität auf leichten bis mittelstarken Metallen, falls sie innerhalb des empfohlenen Schneidbereichs der Plasmastromquelle verwendet werden. Die umkehrbare Gestal- tung der Elektrode garantiert ein längeres Elektrodenleben und die Sicherheit des Anwenders durch Verschluss.

P/N 18844 Keramik

(Weiß) 1-21/64" (33.7mm) P/N 18820

50 Amp (ursprüngliche Art) P/N 18785

“Weiße“

4 Löcher

1-1/8" (28.6mm) 0.155"

(3.9mm)

5 Nieten LEITBLECH

DÜSE (SPITZE)

HITZESCHILD

Standard

4 Nieten P/N 18205

ELEKTRODE

P/N 18866 30 Amp P/N 19667

15 Amp

P/N 20282 Standard (Hellblau)

Die Verwendung von anderen Herstellungen als ESAB- Verbraucher- und Ersatzteilen kann zu Gefahrsituationen führen, die wiederum zu Verletzungen des Bedieners und Beschädigung der Ausrüstung führen können.

ESAB garantiert nicht für Teile der Ausstellung, die nicht von ESAB geliefert wurden. Die Ver- wendung von nicht von ESAB gelieferten Teilen löscht nicht automatisch die ESAB- Garantien für die Ausrüstung. Jede sonstige aus der Garantie von ESAB entstehende Verpflichtung wird gelöscht, falls, aber nur dann, ein nicht von ESAB geliefertes Modell, die Herstellung oder Zusammenstellung von Teilen oder Einzelteilen der Grund für das Nicht-Funktionieren oder der schlechten Leistung (oder des Schadens) der Ausrüstung sind.

WARNUNG

(20)

ABSCHNITT 5 ERSATZTEILE

5.3.2 Zyklenfeste Verbrauchsmittel

Ein großer Elektrodendurchmesser vermehrt die Masse der Elektrode um eine besser Kühlung und verminderte Abnutzung auf mittleren und schweren Schneidanwendungen zu gewährleisten, wenn er richtig innerhalb des empfohlenen Schneidbereichs der Plasmastromquelle verwendet wird. Die umkehrbare Gestaltung der Elektrode garantiert ein längeres Elektrodenleben und die Sicherheit des Anwenders durch Verschluss.

Zyklenfest

6 Nieten

Kein Kreuzsch- neiden

1-1/32" (26.2mm)

0.200"

(5.1mm)

P/N 19683

P/N 0558000506 (20463)

„Rosé“

6 Löcher

P/N 19682 30 Amp

P/N 20079 50 Amp LEITBLECH

DÜSE (SPITZE)

HITZESCHILD ELEKTRODE

Die Verwendung von anderen Herstellungen als ESAB- Verbraucher- und Ersatzteilen kann zu Gefahrsituationen führen, die wiederum zu Verletzungen des Bedieners und Beschädigung der Ausrüstung führen können.

ESAB garantiert nicht für Teile der Ausstellung, die nicht von ESAB geliefert wurden. Die Ver- wendung von nicht von ESAB gelieferten Teilen löscht nicht automatisch die ESAB- Garantien für die Ausrüstung. Jede sonstige aus der Garantie von ESAB entstehende Verpflichtung wird gelöscht, falls, aber nur dann, ein nicht von ESAB geliefertes Modell, die Herstellung oder Zusammenstellung von Teilen oder Einzelteilen der Grund für das Nicht-Funktionieren oder der schlechten Leistung (oder des Schadens) der Ausrüstung sind.

WARNUNG

(21)

ABSCHNITT 5 ERSATZTEILE

5.3.3 “XT” Verbrauchsmittel

Die Form der „XT“ Elektrode und der Düse erweitern den Bereich der Schneiddicke für Metall und verbessert die Geschwindigkeit und Technologie für die Herstellung von Plasmaschneidanwendungen. Der Sicherheitsver- schluss des Brenners wird durch den unverbräuchlichen Kolben ermöglicht, der sich hinter dem beweglichen Teller im Brennerkopf befindet.

“XT”

„Erweiterte Dicke“

KOLBEN (Sitzt zwischen Teller

und Kopf) P/N 0558000511 (20324)

30/40 Amp P/N 0558000512 (20860) (HOCHLEISTUNG)

35/40 Amp P/N 0558000508 (21008) (VERLÄNGERTE LEBENSDAUER) 50 Amp P/N 0558000513 (20861) P/N 0558000507 (20862)

P/N 0558000506 (20463)

„Rosé“

6 Löcher

P/N 20282 Standard (Hellblau)

P/N 0558000509 (36284) Hitzeschild, lang „EU“- Version Abbildung 5-5 „XT“- Verbrauchsmittel des vorderen Brennerendes LEITBLECH

DÜSE (SPITZE)

HITZESCHILD ELEKTRODE

Die Verwendung von anderen Herstellungen als ESAB- Verbraucher- und Ersatzteilen kann zu Gefahrsituationen führen, die wiederum zu Verletzungen des Bedieners und Beschädigung der Ausrüstung führen können.

ESAB garantiert nicht für Teile der Ausstellung, die nicht von ESAB geliefert wurden. Die Ver- wendung von nicht von ESAB gelieferten Teilen löscht nicht automatisch die ESAB- Garantien für die Ausrüstung. Jede sonstige aus der Garantie von ESAB entstehende Verpflichtung wird gelöscht, falls, aber nur dann, ein nicht von ESAB geliefertes Modell, die Herstellung oder Zusammenstellung von Teilen oder Einzelteilen der Grund für das Nicht-Funktionieren oder der schlechten Leistung (oder des Schadens) der Ausrüstung sind.

WARNUNG

(22)

ABSCHNITT 5 ERSATZTEILE

Tabelle 5-3 Inhalte von PT-31XL und PT-31XLPC „XT“ Ersatzteilen von Verbrauchsmitteln

Bemerkung 1 – für PCM-500i, PowerCut 650, HandyPlasma 550 und HandyPlasma 380 Bemerkung 2 - nur für PCM-500i und als Option auf HandyPlasma PCM-500

Bemerkung 3 – für früher hergestellte Maschinen

Standardmäßiger Verbrauchsmittelsatz P/N 20464 P/N 18231

50 Amp 30 Amp

(Bemerkung 3) (Bemerkung 3)

Beschreibung P/N (Menge) P/N (Menge) Hitzeschild 20282 (3) 20282 (2)

Düse 20079 (5) 18866 (4)

Elektrode 19683 (5) 18205 (4)

Teller 0558000510 0558000510

(19679) (1) (19679) (1)

O-Ring 0558000514 0558000514

(950790) (5) (950790) (5) Wirbelleitblech 0558000506 18785 (1)

(20463) (3) Schmierflüssigkeit

(1 oz.) 0558000443 0558000443

(17672) (1) (17672) (1)

Kolben

„XT“Verbrauchsmittelsatz

P/N 21051 P/N 21052 P/N 21980 P/N 0558003301 P/N 0558003464 P/N 0558003462 P/N 0558005392

50 Amp 40 Amp 35 / 40 Amp 30/40 Amp 50 Amp 35 Amp 40 Amp (CE)

(Bemerkung 3) (Bemerkung 3) (Bemerkung 2) (Bemerkung 1) (Bemerkung 4) (Bemerkung 5) (Bemerkung 1)

Beschreibung P/N (Menge) P/N (Menge) P/N (Menge) P/N (Menge) P/N (Menge) P/N (Menge) P/N (Menge) Hitzeschild 20282 (2) 20282 (2) 20282 (1) 20282 (1) 0558000509 0558000509 0558000509 (36284) (1) (36284) (1) (36284) (1) Düse 0558000513 0558000508 0558000508 0558000512 0558000513 0558000508 0558000512

(20861) (4) (21008) (4) (21008) (3) (20860) (3) (20861) (3) (21008) (3) (20860) (3 Elektrode 0558000507 0558000507 0558000507 0558000507 0558000507 0558000507 0558000507

(20862) (3) (20862) (3) (20862) (2) (20862) (2) (20862) (3) (20862) (2) (20862) (2)

Teller

O-Ring 0558000514

(950790) (1)

Wirbelleitblech 0558000506 0558000506 0558000506 0558000506 0558000506 0558000506 0558000506 (20463) (1) (20463) (1) (20463) (1) (20463) (1) (20463) (1) (20463) (1) (20463) (1) Schmierflüssigkeit

(1 oz.) 0558000443 0558000443

(17672) (1) (17672) (1)

Kolben 0558000511 0558000511 0558000511

(20324) (2) (20324) (2) (20324) (2)

Tabelle 5-2 Inhalte von PT-31XL und PT-31XLPC standardmäßigen Ersatzteilen von Verbrauchsmitteln

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da sowohl die Betriebsgeschwindigkeit wie die beabsichtigte Steigerung mässig war, aber in anderer Hinsicht hohe Anforderungen gestellt wurden, so konnte ich mich zur Anwendung der

Les instructions de service, insérées dans un sachet plas- tique pour les protéger contre la saleté et l’humidité, doi- vent être gardées près de la machine.. Elles doivent être

Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird in der Registerkarte angezeigt und die Einstellungen können nicht mehr festgelegt oder geändert werden.. Die Einstellungen in

Fischteich/Weiher, ohne reich strukturierte Ufervegetation Großes Stillgewässer, mit reich strukturierter Ufervegetation, ohne ausgeprägte Submersvegetation. Großes Stillgewässer,

Untersuchung von Sedimenten aus dem Süßwasserbereich (bei einer Salinität des Testgutes < 5) Gewinnung des Eluates mit synthetischem Süßwasser (DVW) im Verhältnis 1+3

Tragbares Gerät mit Schultergurt und besten Schweißeigenschaften mit Polaritätswechsel für Fülldraht im Freien und Stahl, Niro, Alu, CuSi-Draht mit Gas, für Montage,

mikroprozessorgesteuertes Gerät für 5-kg Spulen mit Polaritätswechsel für Schweißen ohne Gas (mit Fülldraht) und mit Gas.. Für Stahl,

Wenn die Batterien in der Fernbedienung lange Zeit ungenutzt belassen werden, kann die Isolation beschädigt werden und die Batterien können auslaufen oder explodieren, was zu