• Keine Ergebnisse gefunden

Auftragssachkonto: Die im Haushaltsjahr 2017 eingetretenen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auftragssachkonto: Die im Haushaltsjahr 2017 eingetretenen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorlage 024/2018

Ältestenrat 12.03.2018 nicht öffentlich Kenntnisnahme

Verwaltungsausschuss 11.04.2018 öffentlich Beschluss

Thema

Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 2017

Beschlussantrag

Der Verwaltungsausschuss genehmigt die nachstehenden über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr 2017 (siehe Anlagen 1 und 2):

Im Ergebnishaushalt: 0 Euro

Im Finanzhaushalt: 238.534 Euro

Gesamtsumme 238.534 Euro

Bolay gez. Lechner gez. Weisbarth

Oberbürgermeister Erster Bürgermeister Zentrale Dienste/Finanzen Finanzdienste

Geschäftszeichen: 20-1-902.410-pl 15.03.2018

(2)

- 2 -

Erläuterungen

Siehe Anlagen 1 und 2.

Finanzielle Auswirkungen Produkt- / Auftragssachkonto:

Die im Haushaltsjahr 2017 eingetretenen über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen können an jeweils anderer Stelle im Haushalt gedeckt werden. Die gesetzlichen Voraussetzungen in § 84 GemO sind damit eingehalten.

Kostenart bzw. Investition

Einzahlungen/

Erträge in €

Auszahlungen/

Aufwendungen in € einmalig

jährlich

Finanzierung durch

Haushaltsmittel Ermächtigungsrest

Überplanmäßige Auszahlungen Außerplanmäßige Auszahlungen

Deckung über- und außerplanmäßiger Auszahlungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Verwaltungsausschuss hat diese Angelegenheit in seiner nichtöffentlichen Sitzung am 06.04.2017 vorberaten und empfiehlt dem Kreistag einstimmig, die nachfolgend

In dieser Anlage sind auch die Jahresrechnungen 2014 des Bremer Kapitaldienstfonds (S. 108), des Sondervermögens Versorgungs- rücklage des Landes Bremen (S. 119) und der

vom 14. 1 GO NRW aus- schließlich oder der Oberbürgermeister nach § 41 Abs. 3 GO NRW in Verbindung mit § 27 dieser Satzung zu- ständig ist, entscheiden die Bezirksvertretungen

Weiterhin sind die von den jeweiligen Bezirken beschlossenen Einzelansätze (An- lage 5) innerhalb der Teilpläne grundsätzlich gegenseitig deckungsfähig. − Die

1.) Übersteigen die Mehrerträge und die dazu gehörigen Mehreinzahlungen eines Budgets die Mindererträge und die dazu gehörige Mindereinzahlungen, so kann der übersteigende Betrag

Diese Beispiele zeigen eben auch, dass es bei diesem Haushalt nicht nur um die nackten Zahlen geht, sondern auch ganz grundsätzlich darum, wie sich Frankfurt denn in Zukunft

für das Haushaltsjahr 2017 Marktgemeinde Moosburg.. Gegenüberstellung der Ergebnisse des

Kenntnisnahme von überplanmäßigen und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen in der Zeit vom 01.07.2009 bis 30.09.2009.. Bestattungs- und Grabstellengebühren 2010