• Keine Ergebnisse gefunden

Bodenrichtwerte Anträge, Gebühren Der Gutachterausschuss

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bodenrichtwerte Anträge, Gebühren Der Gutachterausschuss "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Bodenrichtwert ist ein aus Grundstückskaufpreisen abgeleiteter durchschnittlicher Lagewert für den Boden bezogen auf den Quad- ratmeter Grundstücksfläche (€/m²) eines Grundstücks mit definier- tem Grundstückszustand (Bodenrichtwertgrundstück).

Bodenrichtwerte werden in Richtwertzonen ausgewiesen, welche Gebiete umfassen, die nach Art und Maß der Nutzung weitgehend übereinstimmen. Das Lagemerkmal des Bodenrichtwertgrundstücks wird in der Regel durch die Position der Bodenrichtwertzahl visuali- siert.

Abweichungen des einzelnen Grundstücks von dem Bodenricht- wertgrundstück in Bezug auf die wertbestimmenden Eigenschaften bewirken Zu- oder Abschläge vom Bodenrichtwert. Diese können aus Umrechnungsvorschriften des Gutachterausschusses abgelei- tet werden. Sie werden jedem Bodenrichtwertausdruck beigefügt.

Bodenrichtwerte liegen vor für

• Bauland

• Bauerwartungsland und Rohbauland

• für landwirtschaftlich genutzte Grundstücke

• für forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke

Der Gutachterausschuss erstellt auf schriftlichen Antrag Verkehrs- wertgutachten über unbebaute und bebaute Grundstücke sowie über den Wert von Rechten an Grundstücken (z.B. Wohn- und/oder Nießbrauchrechte). Darüber hinaus können auch Gutachten über Miet- und Pachtwerte erstellt werden.

Die anfallenden Gebühren richten sich nach der Vermessungs- und WertermittlungsGebührenOrdnung des Landes NRW.

Beispiel: Verkehrswertgutachten

Verkehrswert ihres Einfamilienhauses 250.000 € Tarifstelle: Verkehrswert bis 1 Mio. €

- 1.000 € Grundgebühr

- zzgl. 2,0 v.T. des ermittelten Verkehrswertes - zzgl. 19% USt.

Gebühr [ 1.000 € + 500 € ] zzgl. 19% USt. = 1.785 € Ferner können Sie bei uns schriftliche Auskünfte über Bodenricht- werte, Immobilienrichtwerte über Ein- oder Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Wohnungseigentum sowie den Grund- stücksmarktbericht, Markt- und Preisanalysen erhalten.

Schriftliche Auskünfte und Grundstücksmarktbericht

• Schriftliche Auskunft, Bodenrichtwert 8 €

• Schriftliche Auskunft, Immobilienrichtwert 28 €

• Grundstücksmarktbericht 52 €

Daten aus der Kaufpreissammlung

bei Vorliegen eines berechtigten Interesses nach § 10 Gutachter- ausschussverordnung NRW - GAVO NRW

Die Gebühr beträgt

inkl. bis 10 mitgeteilter Vergleichswerte 120 € je weiterer mitgeteilter Vergleichswert 8 €

Mietspiegel für nicht preisgebundene Wohnungen in Dortmund und Antragsformulare finden Sie im Internet unter

http:// www.gars.nrw.de/ga-dortmund

.

Aktuelle Informationen

2 0 1 3

44 141 Dortmund, Märkische Straße 24-26 gutachterausschuss@stadtdo.de http:// www.gars.nrw.de/ga-dortmund

http:// www.BORISplus.NRW.de Mo, Di, Mi 8–15 Uhr, Do 9-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr

℡ 0231 5023862 0231 5026658

Bodenrichtwerte Anträge, Gebühren Der Gutachterausschuss

für Grundstückswerte in Dortmund

Stadt- und Landesbibliothek

(2)

Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte sind selbständige und keinerlei Weisung unterworfene Fachbehörden des jeweiligen Bundeslandes und nehmen als Kollegialgremien Wertermittlungs- aufgaben nach dem Baugesetzbuch wahr.

Die Mitglieder des Gutachterausschusses sind von der Bezirksre- gierung für jeweils 5 Jahre bestellt und ehrenamtlich tätig. Sie verfügen über Sachkunde und Kenntnis des örtlichen Grund- stücksmarktes und kommen in Dortmund u. a. aus den Berufsspar- ten Architektur-, Bau-, Liegenschafts- und Vermessungswesen, TU Dortmund, Landwirtschaft und dem Bereich der bei der IHK öffent- lich bestellten und vereidigten Sachverständigen.

Der Gutachterausschuss

führt als Grundlage seiner Tätigkeit eine Kaufpreissamm- lung nach § 195 Baugesetzbuch (BauGB)

informiert über die Umsatz- und Preisentwicklung in den verschiedenen Teilmärkten durch die jährlichen Ver- öffentlichungen der Boden- und Immobilienrichtwerte und den sonstigen für die Wertermittlung erforderli- chen Daten im Grundstücksmarktbericht

erteilt Auskünfte über Bodenrichtwerte und Immobilien- richtwerte an jedermann und Auskünfte aus der Kaufpreissammlung an vereidigte und zertifizierte Sachverständige

ermittelt auf der Grundlage der ausgewerteten Kaufverträge die Boden- und Immobilienrichtwerte und sonstige erforderliche Daten wie z.B. Indexreihen, Umrech- nungskoeffizienten, Liegenschaftszinssätze, Ver- gleichs- und Marktanpassungsfaktoren

erstattet Gutachten über den Verkehrswert (Marktwert - § 194 BauGB)

• unbebauter und bebauter Grundstücke sowie Rechte Dritter an Grundstücken,

• bzw. über die Höhe der Entschädigung für Rechtsverluste und andere Vermögensnachtei- le (Enteignung),

• Gutachten über Miet- oder Pachtwerte

Überblick über die Kaufpreisentwicklung von Neubauten

Angabe in €/m² Wohnfläche inkl. Bodenanteil ohne Nebengebäude (Stand Mai 2013)

Reihenhäuser und Doppelhaushälften

1890

1855 1855

2045 2060

1800 1850 1900 1950 2000 2050 2100

2009 2010 2011 2012 2013

Wohnungseigentum

2035 2010

2270 2305 2425

1800 1900 2000 2100 2200 2300 2400 2500

2009 2010 2011 2012 2013

Immobilienrichtwerte sind Vergleichsfaktoren im Sinne des § 13 ImmoWertV und stellen eine Orientierungshilfe dar, die ermöglichen soll, den Wert einer Immobilie unter Berücksichtigung von Art, Größe, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage festzustellen.

Der Immobilienrichtwert ist ein aus Kaufpreisen abgeleiteter durch- schnittlicher Lagewert für ein Ein-/Zweifamilienhaus, eine Eigen- tumswohnung oder ein Mietwohnhaus mit im Wesentlichen gleichen wertbestimmenden Merkmalen. Sie beschränken sich auf Wiederverkäufe.

als das zentrale Informationssystem der Gut- achterausschüsse für Grundstückswerte in Nordrhein-Westfalen enthält:

Bodenrichtwerte

Immobilienrichtwerte

Grundstücksmarktberichte der einzelnen Gutachteraus- schüsse und des Oberen Gutachterausschusses NRW

Bodenwertübersichten zur Information über das Preisni- veau auf dem Bodenmarkt

Immobilienpreisübersichten zur Information über das Preisniveau auf dem Immobilienmarkt

• alle Adressen der Gutachterausschüsse in NRW

Wir über uns Grundstücksmarkt Immobilienrichtwerte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einleitung ... Teil: Übertragung des Prämieninkassos und der Schadensregulierung in der Rechtspraxis ... Prämieninkasso und Schadensregulierung als originäre Aufgaben des

funktionswidrigen Einsatzes der Aktionärsanfechtungsbefugnis. Kapitel Bisherige legislatorische Maßnahmen gegen den funktions-.. widrigen Einsatz der

Die neuen Bodenrichtwerte können ab sofort in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Rheinuferstraße 9, 67061 Ludwigshafen, Telefon 0621 504-3069, oder im Stadtplan auf

Die neuen Bodenrichtwerte können ab sofort in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Rheinuferstraße 9, 67061 Ludwigshafen, Telefon 0621 504-3069 oder im Stadtplan auf

(2) Für Amtshandlungen der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, insbesondere für Auskünfte aus der Kaufpreissammlung, für die Ableitung wesentlicher Daten für

• Weicht die tatsächliche Geschossflächenzahl (GFZ) von der angegebenen GFZ des Richtwert- grundstücks ab, sind zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Wertverhältnisse die

Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt des Jahres konnten die Bodenrichtwerte für den Oberbergischen Kreis zum Stichtag 01.01.2013 durch den Gutachterausschuss flächendeckend

informiert über die Umsatz- und Preisentwicklung in den verschiedenen Teilmärkten durch die jährlichen Ver- öffentlichungen der Boden- und Immobilienrichtwerte und den