• Keine Ergebnisse gefunden

13.03.2013: Gutachterausschuss des Oberbergischen Kreises beschließt neue Bodenrichtwerte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "13.03.2013: Gutachterausschuss des Oberbergischen Kreises beschließt neue Bodenrichtwerte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

13.03.2013: Gutachterausschuss des Oberbergischen Kreises beschließt neue Bodenrichtwerte

Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt des Jahres konnten die Bodenrichtwerte für den Oberbergischen Kreis zum Stichtag 01.01.2013 durch den Gutachterausschuss flächendeckend beschlossen werden.

Oberbergischer Kreis. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt des Jahres konnten die Bodenrichtwerte für den Oberbergischen Kreis zum Stichtag 01.01.2013 durch den Gutachterausschuss flächendeckend beschlossen werden.

Während sich die Bodenrichtwerte für Bauland und

landwirtschaftlich genutzte Flächen (1,20 €/m²) stabil zeigen, steigen die Preise für Waldflächen zum Teil deutlich an. So legen die forstwirtschaftlichen Flächen ohne Aufwuchs um 5 Cent zu und erreichen einen Durchschnittswert von 0,40 €/m² (+14%).

Der Durchschnittspreis für ein mit Nadelwald bewachsenes Grundstück steigt um ca. 24% auf 1,30 €/m², Laubwald liegt aktuell bei 1,10 €/m² (+16%) und Mischwald wird im Durchschnitt mit 1,05 €/m² (+10%) gehandelt.

Die Bodenrichtwerte sind im Internet unter www.rio.obk.de (Planen, Bauen, Umwelt) und www.boris.nrw.de kostenlos abrufbar.

Darüber hinaus erteilt auch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Auskünfte über Bodenrichtwerte.

Die Geschäftsstelle befindet sich im Amt für Geoinformation und Liegenschaftskataster des Oberbergischen Kreises, Moltkestr. 42, 51643 Gummersbach, Kreishaus, Zimmer 22 im 2.

Untergeschoss (Telefon: 02261 8862-30 oder -31).

Letzte Änderung: 13. März 2013

Seite 1 von 1 Oberbergischer Kreis: Gutachterausschuss des Oberbergischen Kreises beschließt ne...

06.01.2016

http://www.obk.de/cms200/aktuelles/pressemitteilungen/artikel/2013-03-13_gutachter...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Liegt der Durchschnittswert einer Neubaueigentumswohnung mit 3.120 Euro/m² über dem Vorjahresniveau (+6 %), so sind die Preise von gebrauchten Eigentumswohnungen (ETW) zwischen

Unterstellt man, dass etwa 3 % der Wohnungen in Oberberg auch barrierefrei sind, dann steht für rd.. In dieser Rechnung sind jedoch Personen, die jünger als 60 Jahre sind und

Grundstücksmarkt leicht belebt - Preise für Wohnimmobilien geben weiter nach – Preise für landwirtschaftliche Flächen im Plus.. Die Zahl der Grundstücksverkäufe stieg

Im ersten Halbjahr 2007 registrierte der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Oberbergischen Kreis gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum rd.. Nach dem

Stabile Preise beim Bauland, stark fallende Preise bei Einfamilienhäusern, eine positive Entwicklung bei typischen Reihenhäusern und in der Land- und

Im Marktbericht findet man neben den durchschnittlichen Baulandwerten die Bodenwerte für land- und forstwirtschaftliche Flächen, für Bauerwartungs- und Rohbauland,

Über die oben genannten Angaben hinaus können weitere zahlreiche Informationen zu den unterschiedlichen Teilmärkten (land- und forstwirtschaftliche Flächen, unbebaute

Über die oben genannten Angaben hinaus können weitere zahlreiche Informationen zu den unterschiedlichen Teilmärkten (land- und forstwirtschaftliche Flächen, unbebaute