• Keine Ergebnisse gefunden

Plantcube. Bedienungsanleitung DE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Plantcube. Bedienungsanleitung DE"

Copied!
68
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bedienungsanleitung DE

(2)
(3)

03 Lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch! Darin sind wichtige Informa-

tionen über die Inbetriebnahme, den Gebrauch und die Wartung des Gerätes ent- halten.

Der Hersteller haftet nicht für Fälle der Missachtung von hierin enthaltenen Hinwei- sen und Warnungen.

Diese Unterlagen müssen für späteren Gebrauch oder Nachbesitzer aufbewahrt werden.

Inhaltsverzeichnis

Zu dieser Anleitung ... 03

Sicherheitshinweise ... 04

Gerät kennenlernen ... 08

Bedienelemente ... 09

Aufstellen und Anschließen ...10

Inbetriebnahme ... 14

Im Betrieb ...20

Tank leeren ...22

Gerät reinigen ...24

Störungen ... 30

Entsorgung ...32

Technische Daten ...32

Agrilution Kundendienst ...33

(4)

04

Sicherheitshinweise

Explosionsgefahr

• Andere elektrische Geräte dürfen niemals innerhalb des Gerätes verwendet werden, z.B. Heizgeräte, elektrische Eisbereiter usw.

• Keine explosiven Stoffe im Gerät verwen- den, z.B. Spraydosen mit entzündlichen Treibgasen.

Stromschlaggefahr

• Keine Teile vom Gerät entfernen für die Werkzeug erforderlich ist. Darunter befin- den sich stromführende Komponenten. Es besteht Verletzungsgefahr durch elektri- schen Schlag.

• Das Gerät niemals mit einem Dampfrei- nigungsgerät säubern! Dadurch kann ein Kurzschluss verursacht werden.

• Niemals am Anschlusskabel ziehen, immer den Netzstecker selbst zur Trennung von der Steckdose ziehen.

• Bei Beschädigung der Netzanschluss- leitung muss diese durch den Hersteller, Kundendienst oder eine ähnlich quali- fizierte Person ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.

• Eine Verlängerung der Netzanschlusslei- tung darf ausschließlich über den Kunden- dienst bezogen werden.

• Es besteht erhebliche Gefährdung für den Benutzer bei unsachgemäßen Installatio- nen und Reparaturen.

• Reparaturen dürfen nur durch den Herstel- ler, Kundendienst oder eine ähnlich quali- fizierte Person durchgeführt werden.

• Sollten außer dem Netzkabel andere Kabel sichtbar sein, dürfen diese nicht berührt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kun- dendienst.

• Keine Flüssigkeiten auf dem Gerät abstel- len bzw. verschütten. Dies kann zu einem Kurzschluss führen.

• Achten Sie darauf das Gerät immer vom Strom zu trennen bevor Sie es umstellen oder bewegen.

Verletzungsgefahr

WARNUNG! Gefahr von Augenschäden

• Nicht direkt in die LED Beleuchtung bli- cken, insbesondere nicht mit optischen Linsen.

• Das Auspacken und Aufstellen des Gerä- tes sollte von mindestens zwei Personen durchgeführt werden.

• Freistehend ist das Gerät am Boden auf- zustellen oder ausschließlich auf durch Agrilution zur Verfügung gestellten Vorrich- tungen. Bei der Installation als Einbaugerät ist darauf zu achten, dass das Gerät unter keinen Umständen kippen oder herunter-

Bedienungsanleitung Deutsch

(5)

05

• An manchen Stellen kann das Gerät schar- fe Kanten haben. Seien Sie deshalb vor- sichtig, wenn Sie das Gerät greifen.

• Beim Öffnen und Schließen der Tür nicht in das Scharnier fassen. Es kann zu Quet- schungen der Finger kommen.

• Sockel, Schubladen, Tür usw. nicht als Tritt- brett oder zum Abstützen missbrauchen.

Absturz- und Umkippgefahr! Besonders zu beachten für Kinder!

• Bei Interagieren mit dem Gerät kann Was- ser auf den Boden gelangen. Rutschgefahr!

Gefahren durch Kältemittel

Das Gerät enthält, in geringer Menge, das umweltfreundliche aber brennbare Kältemittel R600a.

Achten Sie darauf, dass das Kühlsystem bei Transport oder Montage nicht beschädigt wird.

Beschleunigt austretendes Kältemittel kann zu Augenverletzungen führen und sich entzünden.

Bei Beschädigung:

• Halten Sie offenes Feuer und Zündquellen vom Gerät fern.

• Ziehen Sie unverzüglich den Netzstecker.

• Lüften Sie den Raum für einige Minuten gut durch.

Die Größe, die ein Raum haben muss in dem das Gerät steht, hängt von der Menge an Käl- temittel im Gerät ab. Ist ein Raum zu klein, kann durch austretendes Kältemittel ein brennbares Gas-Luft-Gemisch entstehen. Ein Raum muss pro 8 g Kältemittel eine Mindestgröße von 1 m³ aufweisen. Beachten Sie die Menge, die auf dem Typenschild angegeben ist, um das Min- destvolumen des Raums zu bestimmen.

Vermeidung von Risiken für Kin- der und gefährdete Personen

Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten, Unwissenheit oder Unerfahrenheit nicht in der Lage sind das Gerät sicher zu bedienen, sowie Kinder ab 8 Jahren, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder Anweisung benutzen.

Kinder niemals mit dem Gerät spielen lassen.

Kinder unter 8 Jahren dürfen das Gerät nie- mals benutzen.

Sachschäden

• Nur für den Gebrauch in geschlossenen Räumen vorgesehen.

• Das Gerät muss immer aufrecht stehen.

Auch beim Transport ist auf eine möglichst aufrechte Ausrichtung zu achten. Gerät niemals auf die Seite legen!

Sicherheitshinweise

(6)

06

• Von einer Behandlung der Kunststoffteile und Türdichtung mit Öl oder Fett ist abzu- sehen. Einschränkungen der Funktionalität möglich!

• Das Gerät darf nicht in Höhen über 1500 m über Meereshöhe gebracht und betrieben werden. Glasbruchgefahr!

• Zum Verschieben und Bewegen das Ge- rät am Korpus anfassen. Durch Heben an der Tür können die Scharniere beschädigt werden.

• Achten Sie darauf die Filter, insbesondere den Zulauffilter, immer eingelegt zu haben.

Insbesondere nach Reinigen des Gerätes zu beachten. Die Bewässerung wird sonst beeinträchtigt!

• Im Betrieb müssen immer beide Pflanzen- schubladen im Gerät liegen. Überschwem- mungsgefahr!

• Keine Gegenstände auf dem Gerät ab- stellen, insbesondere keine Mikrowelle, TV Gerät, etc. Dies kann zu Fehlfunktionen führen!

• Bevor Sie eine Pflanzenschublade heraus- ziehen, stellen Sie sicher, dass sich kein Wasser mehr darin befindet. Überschwem- mungsgefahr!

• Vor Befüllen und Nachfüllen des Wasser- tanks ist sicherzustellen, dass sich kein Wasser mehr in den Pflanzenschubladen befindet. Andernfalls kann das Wasser- niveau im Tank nachträglich über das Ma- ximum steigen und zu Überschwemmung führen!

• Wasser darf ausschließlich direkt in den Wassertank gefüllt werden. Nicht in die Pflanzenschubladen.

• Achten Sie darauf, dass das Wasser im Tank nicht höher als ca. 5 cm steht und halten Sie ihn möglichst waagerecht, wenn sie ihn herausnehmen. Überschwem- mungsgefahr!

• Verschieben oder bewegen Sie das Ge- rät niemals, wenn sich noch Wasser in den Pflanzenschubladen oder dem Tank be- findet. Überschwemmungsgefahr!

• Sollte Wasser aus einer der Pflanzen- schubladen überlaufen, ziehen Sie den Netzstecker und überprüfen Sie die Aus- richtung des Gerätes - es muss nivelliert sein. Kontaktieren Sie ggf. den Kunden- dienst!

• Bei gefülltem Wassertank niemals am Tank rütteln oder ziehen. Überschwemmungs- gefahr!

Gesundheitshinweise

• Waschen Sie die Greens vor dem Verzehr sorgfältig ab.

• Verzehren Sie nur frisch geerntete Greens, die keine Auffälligkeiten aufweisen.

• Verzehren Sie keine Teile der Greens, die mit der Seedbar oder dem Wasser in Kon- takt kamen, insbesondere keine Wurzeln und Teile der Seedbar selbst.

Bedienungsanleitung Deutsch

(7)

07 füllen.

• Sobald Wasser in den Tank gefüllt wurde, hat es keine Trinkqualität mehr.

• Nur mit sauberen Händen das Geräteinne- re oder die Pflanzen berühren.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Dieses Gerät eignet sich zum Anpflanzen von Kräutern, Salaten und Microgreens mit dafür vorgesehenen und von Agrilution zur Verfügung gestellten Seedbars und darin enthaltenem Saatgut im häuslichen oder haushaltsähnlichen Umfeld. Es darf ausschließlich in Kombination mit von Agrilution zur Verfügung gestellten, oder explizit empfohlenen, Nährlösungen und Reinigungsmitteln verwendet werden. Das Ge- rät sorgt für optimale Wachstumsbedingungen essbarer Pflanzen von der Saat bis zur Ernte.

Dazu bewässert, beleuchtet und klimatisiert das Gerät automatisch entsprechend der vom Nutzer in der App eingestellten Bepflanzung.

Der Verzehr der angezogenen Pflanzen ge- schieht auf eigene Gefahr, da nur für den An- wender selbst nachvollziehbar ist, womit die Pflanzen in Kontakt kamen, wie z.B. Bakterien vom Anwender durch Berühren der Pflanzen ins Gerät getragen, o. Ä. Achten Sie daher immer darauf, saubere Hände zu haben bevor Sie in das Innere des Gerätes bzw. an darin be- findliche Pflanzen greifen.

Speziallampen (LEDs) im Gerät dienen nicht der Raumbeleuchtung.

verboten sind

• Erde in das Gerät füllen. Dies führt zu Überschwemmungen und langfristigen Verschmutzungen, die das Gerät un- brauchbar machen.

• Lagern und Temperieren von Produkten / Gegenständen (insbesondere Medikamen- te).

• Einlegen von jeglichen Produkten / Gegen- ständen, die nicht ausdrücklich durch Agri- lution zur Verfügung gestellt oder bewilligt sind.

• Saatgut verwenden, das nicht von Agrilu- tion zur Verfügung gestellt wurde.

• Das Gerät im Freien betreiben.

• Seedbars nach der Ernte im Gerät liegen lassen.

• Mehrere Geräte unmittelbar aufeinander stellen.

Verwenden Sie ausschließlich Agrilution Teile und Zubehör. Nur für diese Teile wird die Erfül- lung der Sicherheitsanforderungen durch den Hersteller gewährleistet - andernfalls gehen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und / oder Produkthaftung verloren. Für Schä- den, verursacht durch bestimmungswidrige Verwendung oder falsche Bedienung, haftet Agrilution nicht.

Sicherheitshinweise

(8)
(9)

09

Das Gerät ist eingeschaltet, sobald es mit Strom versorgt wird.

Funktions-Taste

Diese Taste hat abhängig vom aktuellen Zu- stand des Gerätes verschiedene Funktionen.

Im normalen Betrieb sind diese wie folgt:

Kurzes Drücken (ca. 1 Sekunde) Abfrage des WiFi Verbindungs-Status.

Einmaliges Aufleuchten: Verbunden Zweimaliges Aufleuchten: Nicht verbunden

Gedrückt-Halten für ca. 3 Sekunden Das Gerät wird in den Einrichtungs-Modus versetzt (siehe “Verbindung mit der Agrilution App”). Solange dieser Modus aktiv ist, leuch- tet die Taste regelmäßig dreifach auf. Durch erneutes Gedrückt-Halten für ca. 3 Sekunden wird der Modus beendet und bleibt mit dem zuvor hinterlegten WLAN verbunden.

Gedrückt-Halten für ca. 10 Sekunden Das Gerät wird in den Tankentleerungs-Modus versetzt (siehe “Tank leeren”). Solange dieser Modus aktiv ist, leuchtet die Taste durchge- hend auf. Durch erneutes Gedrückt-Halten für ca. 3 Sekunden wird der Modus beendet.

Befindet sich der Plantcube im Tankentlee- rungs-Modus (kann auch in der App aktiviert werden), kann mit Hilfe der Funktions-Tas- te das Abpumpen gesteuert werden. Durch kurzes Drücken der Funktions-Taste, wird das Abpumpen gestartet bzw. angehalten.

Agrilution App

Die App dient als Benutzerschnittstelle zum Plantcube und liefert alle nötigen Instruktionen und Informationen zur Gerätenutzung.

Für weitere Infos und Funktionen der App be- suchen Sie unsere Website.

Lieferumfang

Die Lieferung beinhaltet folgende Teile:

1 x Plantcube 1 x Rücklauffilter 1 x Zulauffilter 2 x Cover Sheet 18 x Seedbar Holder 1 x Entwässerungsschlauch 1 x Netzstecker

1 x Gebrauchsanleitung

Bedienelemente

(10)

10

Aufstellen und Anschließen

Verpackung

Die Verpackung dient als Schutz vor Schäden beim Transport.

Alle eingesetzten Materialien sind umweltver- träglich und recyclebar. Bitte entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.

Informieren Sie sich bitte bei der Gemeinde- verwaltung oder Ihrem Fachhändler über aktu- elle Entsorgungswege.

Erstickungsgefahr durch Verpackungs- material und Folien!

Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.

Transport

Vorsicht vor falschem Transport – Verletzungs- und Beschädigungsgefahr:

• Verpackt transportieren

• Das Gerät immer stehend transportieren

• Das Gerät immer ausgeschaltet und vom Strom getrennt transportieren oder be- wegen

• Nicht von einer Person alleine zu transpor- tieren

Wichtige Maße

Gerät (H x B x T) ...82 - 84 x 60 x 60 cm Höhenverstellbarkeit ...2 cm Nischenmaße (H x B x T) ...82 x 60 x 58 cm Gewicht ...ca. 75 kg

Der Verflüssiger der Kühlung muss min- destens 55 mm Abstand zu einer dahinter- liegenden Wand bzw. jeglichem anderen Objekt haben.

Aktuelle Infos zu den Einbaumöglichkeiten und -vorgaben finden Sie in der App oder auf unserer Website.

Aufstellort

Vergewissern Sie sich, dass eine Inter- netverbindung am gewünschten Aufstellort aufgebaut werden kann, indem Sie mit Ihrem mobilen Endgerät die Verbindung zum ge- wünschten WLAN aufbauen, und in diesem WLAN Internetzugriff haben. Surfen Sie eine beliebige Website an um dies zu testen. Ist dies reibungslos möglich bedeutet das, dass Sie auch mit dem Plantcube eine Verbindung an diesem Ort aufbauen können. Andernfalls wählen Sie einen Ort, der eine bessere Verbin- dung zum gewünschten WLAN aufweist.

Bedienungsanleitung Deutsch

(11)

11

Aufstellen und Anschließen

senen Räumen, die trocken und belüftbar sind, vorgesehen. Das Gerät darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden und nicht in unmittelbarer Nähe zu einer Wärme- quelle, wie Heizung, Herd etc. stehen. Lüftungs- öffnungen und -schlitze sind frei zu halten.

Sollte das Aufstellen in unmittelbarer Nähe einer Wärmequelle unvermeidbar sein, muss eine geeignete Isolierplatte verwendet werden oder folgende Mindestabstände zur Wärme- quelle eingehalten werden:

• Zu Elektro- oder Gasherden 3 cm

• Zu Öl- oder Kohlestandherden 30 cm

Der Boden auf dem das Gerät aufgestellt ist, darf nicht nachgeben oder über Zeit uneben werden. Eventuell den Boden verstärken.

Die Raumtemperaturen, in denen das Gerät betrieben werden kann, entsprechen:

Klimaklasse Raumtemperatur

N ...+16 °C bis +32 °C

Innerhalb der angegebenen Klimaklasse ist das Gerät voll funktionsfähig, die Erträge können allerdings stark abweichen.

Empfohlen wird eine Umgebungstempera- tur von 19 bis 21 °C.

Das Gerät darf nicht außerhalb der an- gegebenen Raumtemperaturen betrieben werden!

Wechseln Sie den Türanschlag nicht alleine, der Vorgang ist von mindestens zwei Personen gemeinsam durchzuführen.

Das Gerät muss vom Strom getrennt sein und es darf sich kein Wasser mehr im Gerät befinden.

Um den Türanschlag zu wechseln, benötigen Sie separate Türscharniere, die Sie über Agrilu- tion erwerben können.

Befolgen Sie die Schritte im Setup-Assistenten der App. Ansonsten gehen Sie wie folgt vor:

Lösen Sie die obere, vertikale Schraube der Türhalterung. Dabei muss die Tür von der zweiten Person gehalten werden. Anschließend kann die Tür leicht geneigt werden und aus der unteren Auflage gehoben werden. Nehmen Sie den Stift aus dem oberen Loch heraus, um ihn später wieder zu befestigen.

Schrauben Sie den unteren Türstift ab und halten ihn für die Befestigung auf der anderen Seite bereit. Dann lösen Sie die Schrauben von oberem und unterem Scharnier.

Lösen Sie die Pins aus den Löchern der neuen Scharnierseite und bringen Sie die mitgeliefer- ten Scharniere für die neue Türanschlag Seite an, indem Sie sie analog zur vorherigen Seite mit den Schrauben befestigen. Achten Sie darauf, dass die Löcher der Schrauben etwas Spiel haben, ggf. muss nachjustiert werden, sollte die Tür im späteren Schritt nicht auf An- hieb zwischen die Scharniere passen.

(12)

12

Schrauben Sie den unteren Türstift an, drehen Sie die Tür und positionieren Sie die Tür auf den Stift, sodass das untere Scharnier mitsamt angeschraubtem Stift die Tür stützt, wobei die Tür mit dem Loch auf dem Stift lagern muss.

Die zweite Person muss die Tür nun in Position halten.

Setzen Sie den oberen Stift in die dafür vor- gesehene Aussparung der Tür oben ein, richten Sie die Tür zwischen den beiden Scharnieren aus und schrauben Sie den Stift von oben durch das Scharnier fest.

Gerät aufstellen

Alle Teile sind auf Transportschäden zu über- prüfen, sobald sie ausgepackt sind. Eine be- schädigte Verpackung stellt keinen Mangel am Produkt dar. Bei Beanstandungen wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kundendienst.

Das Gerät nach dieser Gebrauchs- und Mon- tageanleitung aufstellen und anschließen.

Die Anschlussbedingungen der örtlichen Elek- trizitätswerke sind zusätzlich zu den gesetz- lich vorgeschriebenen nationalen Vorschriften einzuhalten.

Beim Transport kann sich im Verdichter be- findliches Öl in das Kältesystem verlagern.

Daher sollte die Inbetriebnahme des Gerätes frühestens eine Stunde nach Aufstellen des Gerätes durchgeführt werden.

Das Gerät muss horizontal und vertikal aus- gerichtet werden.

ACHTUNG: Das Gerät darf nicht schräg stehen.

Ansonsten kann es sein, dass die Tür nicht richtig schließt, Wasser ausläuft und / oder die Pflanzen austrocknen.

Bevor das Gerät bewegt wird, sei es an einen neuen Aufstellort oder zum Ausrichten, muss es vom Strom getrennt sein und es darf sich kein Wasser darin befindet.

Stellfüße

Das Gerät besitzt 4 Stellfüße. Diese dienen der horizontalen und vertikalen Ausrichtung des Gerätes.

Bedienungsanleitung Deutsch

(13)

13

Aufstellen und Anschließen

Sobald das Gerät mittels Kaltgerätestecker mit einer intakten Steckdose verbunden ist, ist das Gerät eingeschaltet. Es gibt keine zusätzliche Ein/Aus Taste.

Das Gerät nur mit 220 - 240 V und 50 Hz Wechselstrom über eine vorschriftsmäßig geerdete und elektrisch abgesicherte Steck- dose betreiben. Die Sicherung der Steckdose muss bei einem Strom zwischen 10 A und 16 A auslösen.

Die Steckdose muss auch nach dem Aufstellen des Gerätes leicht zugänglich sein.

Das Gerät darf nicht an einem Mehrfachste- cker oder Inselwechselrichter (Umwandeln von Gleichstrom in Wechselstrom) angeschlossen werden.

Es dürfen nur von Agrilution bereitgestellte Verlängerungskabel oder Verteiler benutzt werden.

Energie sparen

Auf gute Be- und Entlüftung ist stets zu ach- ten.

Gerät nicht direktem Sonnenlicht aussetzen oder neben Wärmequellen aufstellen.

Der Energieverbrauch hängt von den Aufstell- bedingungen, insbesondere von der Umge- bungstemperatur, ab.

Freistehend

Das Gerät darf freistehend nur am Boden oder auf durch Agrilution zur Verfügung ge- stellten Vorrichtungen aufgestellt werden. Es besteht Umkipp- und Absturzgefahr!

Hängendes Einschubgerät

Die Rückwände der darüberliegenden Küchenkorpusse benötigen einen Abstand von mindestens 55 mm zur dahinterliegenden Wand, sodass die warme Luft abziehen kann!

Unterbau-Einschubgerät (mit durchgängi- ger Sockelleiste)

Die Arbeitsplatte muss im hinteren Bereich einen Lüftungsschlitz von mindestens 0,2 m2 (Öffnung) aufweisen!

Aktuelle Darstellungen und Hinweise zu den Einbauvarianten finden Sie in der App oder auf unserer Website.

(14)

14

Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme

Vor der ersten Inbetriebnahme sollten alle Oberflächen des Geräteinnenraums mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.

Verbindung mit der Agrilution App

Laden Sie sich die Agrilution App auf Ihrem mobilen Endgerät herunter.

Dort können Sie Ihr Konto erstellen und an- schließend den Plantcube mit Ihrem Heim- netzwerk verbinden.

Einschalten

Gerät einschalten

Netzstecker einstecken, damit ist das Gerät automatisch in Betrieb.

Plantcube verbinden

Um den Plantcube mit Ihrem WLAN zu ver- binden, folgen Sie ganz einfach den in der App beschriebenen Schritten, nachdem Sie “Plant- cube hinzufügen” gewählt haben.

Sollten Sie keine Verbindung mehr zu Ihrem Plantcube aufbauen können, befolgen Sie die Schritte, die Ihnen in der App vorgeschlagen werden oder sehen Sie im Kapitel “Störungen”

nach.

Bedienungsanleitung Deutsch

(15)

Inbetriebnahme

1. Zulauffilter einsetzen

Waschen Sie den Zulauffilter, der sich im Wassertank befindet, alle vier Wochen im Rahmen eines Wasserwechsels bzw. einer voll- ständigen Reinigung sorgfältig aus.

Nach 3 Monaten sollte der Zulauffilter er- neuert werden, dieser kann im Agrilution Shop nachbestellt werden.

2. Wassertank einsetzen

Stellen Sie sicher, dass der Zulauffilter im Tank eingelegt ist, bevor Sie den Wassertank einsetzen.

Stellen Sie sicher, dass der Wassertank unterhalb der seitlichen Markierung eingeras- tet ist.

Der Tank lässt sich ohne Wasser und richtig eingelegt leicht nach vorne und hinten kippen, da er auf dem Ventil aufsitzt. Gehen Sie sicher, dass Sie den Tank fest nach unten drücken.

(16)

16

3. Wassertank auffüllen

Kaltes Leitungswasser einfüllen bis die Was- serstandsanzeige vollständig grün ist.

Bevor Sie Wasser in den Tank füllen, stel- len Sie sicher, dass sich kein Wasser in den Pflanzenschubladen befindet. Erst sobald alles Wasser aus den Pflanzenschubladen zurück im Tank ist, können Sie entsprechend Wasser nachfüllen.

Das gesamte Fassungsvermögen des Tanks beträgt ca. 17 Liter.

Stellen Sie immer sicher, dass der Tank richtig eingelegt ist und sich ausreichend Was- ser im Gerät befindet. Die App informiert Sie, wenn Wasser nachgefüllt werden muss.

4. Rücklauffilter einsetzen

Waschen Sie den Rücklauffilter mindestens alle zwei Wochen sorgfältig aus.

Bedienungsanleitung Deutsch

(17)

5. Pflanzenschubladen einsetzen

1. Die Schubladenführungen vollständig ein- schieben

2. Die Pflanzenschublade leicht nach hinten unten geneigt einlegen und gleichmäßig in das Gerät schieben

3. Am Ende etwas fester mit beiden Händen gegen die leicht geneigte Pflanzenschublade drücken, sodass sie fest einrastet

4. Setzen Sie ggf. die einzelnen Seedbar Holder in das Cover Sheet ein und platzieren Sie die- ses auf der Pflanzenschublade im Gerät

Im Betrieb müssen immer beide Pflanzen- schubladen richtig im Gerät eingelegt sein.

Andernfalls kann es zu Überschwemmung und Bewässerungsproblemen kommen.

Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulauf hinten an der Pflanzenschublade herausschaut und die Schublade fest auf den Schiebefüh- rungen sitzt, sonst kann es zu Bewässerungs- problemen kommen.

Inbetriebnahme

(18)
(19)

Inbetriebnahme

(20)

20

Bedienungsanleitung Deutsch

Im Betrieb

Nährlösung nachfüllen

Die App informiert Sie darüber, wann wie viel Milliliter (ml) der Nährlösung nachzufüllen sind.

Nutzen Sie die Dosierkappe auf der Flasche der Nährlösung. Geben Sie die entsprechende Menge der Nährlösung einfach direkt in den Wassertank.

Verwenden Sie ausschließlich Nährlösung, die durch Agrilution zu diesem Zweck zur Ver- fügung gestellt wird.

Ernten

Die App informiert Sie, wann eine Pflanze ge- erntet werden kann bzw. muss. Schneiden Sie dazu den essbaren Teil der Pflanze mit einer sauberen Schere o.ä. ab.

Nach der abgeschlossenen Ernte muss die Seedbar entsorgt werden. Sie ist vollständig kompostierbar. Von wiederholter oder Weiter- verwendung geernteter Seedbars ist dringend abzusehen.

Beim Entfernen einer Seedbar den Seedbar Holder immer rundherum gleichmäßig anhe- ben.

(21)

Ausschalten

Zum Ausschalten den Netzstecker ziehen.

Silent Mode & Cinema Mode

Nach der Aktivierung in der App ist der Silent oder Cinema Mode jeweils für 2 Stunden aktiv.

Danach wechselt der Plantcube automatisch in den normalen Betriebsmodus.

Aktivieren Sie den Silent Mode sowie den Cinema Mode niemals mehrfach hintereinan- der! Gefahr für das Pflanzenwachstum!

Längere Abwesenheit

Vor längerer Nichtbenutzung des Plantcubes gehen Sie wie folgt vor:

• Plantcube reinigen

• Netzstecker ziehen

• Plantcube offen stehen lassen, um ausrei- chend zu belüften und Geruchsbildung zu vermeiden

Wird der Plantcube bei längerer Abwesen- heit lediglich ausgeschaltet und nicht gerei- nigt und leergepumpt, besteht, besonders im geschlossenen Zustand, erhebliche Gefahr vor Schimmelbildung und Wasserverunreinigung.

Im Betrieb

(22)

22

Bedienungsanleitung Deutsch

Tank leeren

1. Vorbereitung

Entleerungsschlauch anbringen und in ein gro- ßes Gefäß, wie Eimer oder Gießkanne (nicht im Lieferumfang enthalten), führen.

2. Wasser abpumpen

Aktivieren Sie den Tankentleerungs-Modus in der App oder durch Gedrückt-Halten der Funktions-Taste für ca. 10 Sekunden. Sobald die Funktions-Taste durchgehend leuchtet, nutzen Sie diese um das Abpumpen zu star- ten bzw. zu unterbrechen indem sie diese kurz drücken.

Achten Sie darauf das Entleeren zu pausie- ren bevor der Auffangbehälter überläuft. Dazu einfach die Funktions-Taste erneut drücken.

Abgepumptes Wasser kann gut zur Bewäs- serung von Zimmerpflanzen o. Ä. verwendet werden.

(23)

Um den Tankentleerungs-Modus zu verlassen, verlassen Sie den Modus in der App, oder hal- ten Sie die Funktions-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Der Modus ist verlassen, sobald die Funktions-Taste nicht mehr leuchtet.

Nachdem Sie den Schlauch vom Wasserzu- lauf gelöst haben, achten Sie darauf das noch im Schlauch befindliche Wasser vollständig in den Auffangbehälter zu füllen.

3. Wassertank herausnehmen

1. Ruckhaft anheben 2. Herausziehen

Achten Sie darauf, dass das Wasser im Tank nicht höher als ca. 5 cm steht. Das Abpumpen wird automatisch gestoppt, wenn das Gerät den niedrigsten Tankstand erkennt.

Vorsicht vor Verschütten von Wasser beim Tragen des Tanks.

Leeren Sie das restliche im Tank befindliche Wasser in den Abguss.

Tank leeren

(24)

24

Bedienungsanleitung Deutsch

Die schraffierten Flächen dürfen nass, mit flie- ßendem Wasser, gereinigt werden.

Alle anderen Flächen im Geräteinneren können mit einem feuchten, weichen Tuch gereinigt werden.

Gehen Sie sicher, dass der Wassertank korrekt im Gerät eingelegt ist.

In Lüftungsgitter, Beleuchtung oder Elektro- nik darf kein Wasser gelangen.

Achten Sie darauf im Betrieb und beim Leerpumpen des Gerätes immer beide Filter eingelegt zu haben!

Das Gerät muss mindestens alle acht Wo- chen gereinigt werden.

Der Zulauffilter sollte mindestens alle vier Wochen, der Rücklauffilter mindestens alle zwei Wochen sorgfältig ausgewaschen werden.

Zudem sollten beide Filter mindestens alle 3 Monate durch neue ersetzt werden.

Verwenden Sie zur Reinigung im Innenraum des Plantcubes herkömmliches Geschirrspül- mittel.

Reinigen Sie das Gerät vollständig, inklusi- ve Wassertank, Pflanzenschubladen, Seedbar Holder und Cover Sheet. Andernfalls können Verschmutzungen nach dem Reinigen von der einen Komponente wieder auf die anderen übergehen.

Achten Sie darauf, dass Seedbar Holder und Cover Sheet nicht unter Spannung oder Druck in der Spülmaschine liegen, ansonsten können sie sich verziehen.

Das Typenschild auf der unteren rechten Innenseite des Gerätes nicht beschädigen oder entfernen. Es ist wichtig für den Kunden- dienst.

Achten Sie darauf, dass die Tür nicht zufällt, wenn die obere Pflanzenschublade nicht ein- gelegt ist. Überschwemmungsgefahr!

Zur Reinigung befolgen Sie die Schritte in der App unter dem Punkt “Reinigungs-Assistent starten”, und beachten folgende Hinweise:

• Türdichtung nur mit klarem Wasser reini- gen und anschließend trockenreiben.

• Die Seedbar Holder und das Cover Sheet (und sonst keine Teile des Gerätes bzw.

Zubehörs) können in der Spülmaschine bei bis zu 50 °C gereinigt werden.

Alternativ zum Reinigungs-Assistenten gehen Sie wie folgt vor:

Gerät reinigen

(25)

Gerät reinigen

1. Pflanzenschubladen herausnehmen

Nehmen Sie die noch im Gerät befindlichen Pflanzen heraus oder ernten Sie sie. Nehmen Sie abgeerntete Seedbars mitsamt dem Holder heraus und entsorgen Sie die Seedbar-Reste im Kompost.

Nehmen Sie die Pflanzenschubladen samt Co- ver Sheet mit Seedbar Holdern aus dem Gerät.

Achten Sie darauf, dass sich in der Pflan- zenschublade kein Wasser mehr befindet!

Die Seedbar Holder und das Cover Sheet können in der Spülmaschine bei bis zu 50 °C gereinigt werden.

2. Pflanzenschubladen säubern

Säubern Sie die Pflanzenschubladen sorgfältig mit einem sauberen Lappen oder Schwamm und herkömmlichem Geschirrspülmittel. An- schließend reichlich mit Wasser nachspülen und abtrocknen, und erst nach der gesamten Reinigung wieder ins Gerät einlegen.

(26)

26

3. Tank leeren

Leeren Sie den Tank wie in der App bzw. “Tank leeren” auf Seite 20 angewiesen.

Nehmen Sie den Tank vorsichtig heraus, sobald Sie mit der Funktion “Tank leeren” nicht weiter entleeren können und leeren Sie das restliche im Tank befindliche Wasser in den Abguss. Die Pumpe hört automatisch auf sobald der Was- serstand geringer als ca. 5 cm (~ 4 l) ist.

Tank anschließend wieder ins Gerät einset- zen, um das Reinigungswasser des nächsten Schritts wieder aufzufangen.

4. Innenraum säubern

Säubern Sie die schraffierten Flächen mit einem sauberen Lappen oder Schwamm und herkömmlichem Geschirrspülmittel. Anschlie- ßend mit Wasser nachspülen, auswischen und abtrocknen.

Säubern Sie alle anderen Flächen mit einem feuchten Tuch. Diese sind nicht für fließendes Wasser ausgelegt.

Leeren Sie anschließend das vom Reinigen zurückgelaufene Wasser aus dem Tank, analog Schritt 3.

Bedienungsanleitung Deutsch

(27)

5. Tank reinigen

Säubern Sie den Tank sorgfältig mit einem sauberen Lappen oder Schwamm und her- kömmlichem Geschirrspülmittel. Anschließend reichlich mit Wasser nachspülen und abtrock- nen.

Die Abdeckung der Führung für den Schwim- mer und der Schwimmer selbst können her- ausgenommen werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Schwimmer und die Abdeckung nach der Reinigung wieder korrekt einsetzen.

6. Filter reinigen

Nehmen Sie den Rücklauffilter und den Zulauf- filter heraus und waschen Sie beide sorgfältig unter laufendem Wasser aus, oder entsorgen Sie diese und legen nach der Reinigung neue ein.

Gerät reinigen

(28)

28

7. Tank einlegen

Stellen Sie sicher, dass sich der Zulauffilter wieder an seiner Position im Tank befindet.

Legen Sie den Tank in den Plantcube ein, füllen Sie frisches Wasser in den Tank und legen Sie den Rücklauffilter ein.

8. Pflanzenschubladen einlegen

Legen Sie die Schubladen in den Plantcube ein und setzen Sie das Cover Sheet mit Seedbar Holdern auf die Schubladen.

Achten sie darauf, dass die Schublade am Ende richtig einrastet und der Wasserzulauf innerhalb der Schublade liegt.

Bedienungsanleitung Deutsch

(29)

Gerät reinigen

9. Glastüre reinigen

Die Glasscheibe können Sie bei Bedarf von innen und außen mit Glasreiniger säubern.

10. Anpflanzen

Legen Sie ggf. neue Seedbars oder wachsende Pflanzen ein, und betreiben Sie das Gerät wie gehabt.

(30)

30

Bedienungsanleitung Deutsch

Es kann vorkommen, dass der Plantcube von selbst einen Neustart durchführt. Dies kommt bei automatischen Geräte Updates vor und dauert nicht länger als einige Sekunden.

Überprüfen Sie zunächst, ob Sie die Störung selbst beheben können.

Allgemeine Probleme

Sollte keine Verbindung mehr zu Ihrem Plant- cube bestehen, eines der LED Module nicht leuchten obwohl sich laut App Pflanzen in der Ebene befinden, sowie bei allen anderen Störungen, versuchen Sie zunächst ob die Funktionalität nach Ein- und Ausschalten des Gerätes, d.h. Netzstecker von der Steckdose trennen und erneut einstecken, wieder voll ge- geben ist.

Sollte das Gerät nicht arbeiten, prüfen Sie bitte,

• ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist

• ob der Netzstecker beschädigt ist

• ob die Sicherung der Steckdose in Ord- nung ist

• ob eine Verbindung mit dem Plantcube besteht – dies lässt sich durch kurzes Drücken der Funktions-Taste für ca. eine Sekunde feststellen, siehe “Bedienelemen- te”

Sollten die Seedbars trocken sein, prüfen Sie bitte,

• ob das Gerät im Wasser steht (nivelliert ist)

• ob das Gerät stark verschmutzt ist und reinigen Sie es gegebenenfalls

Sollten die Pflanzen gelb gefärbt sein, oder nur sehr langsam wachsen, prüfen Sie bitte,

• ob Sie ausreichend Nährlösung ins Wasser gegeben haben

• ob ausreichend Wasser im Tank ist

• ob die LED Module in der Tagphase leuch- ten, und die Tagphase nicht zu oft ver- schoben wurde / wird

• ob der Silent oder Cinema Mode mehrfach hintereinander aktiviert wurde / wird

• ob die Umgebungstemperatur außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs liegt, oder deutlich von der gewöhnlichen Raum- temperatur abweicht

• andernfalls reinigen Sie das Gerät

Störungen

(31)

31

Störungen

sein, prüfen Sie bitte,

• ob die Verbindung nach Trennen vom Strom und erneutem Anschließen wieder besteht

• ob Sie das Gerät aus Ihrem Account löschen können und anschließend erneut verbinden können

• ob eine Verbindung mit einem anderen Gerät zum entsprechenden WLAN herge- stellt werden kann (möglicherweise liegen Probleme mit dem WLAN vor)

• ob derzeit Probleme seitens des Internet- anbieters bestehen

Wenn Sie länger keine Verbindung her- stellen können und das Gerät nicht ein- wandfrei funktioniert

• nehmen Sie alle Pflanzen heraus

• leeren Sie den Tank

• trennen Sie es vom Strom

• lassen Sie die Tür offen stehen

• und kontaktieren Sie den Kundendienst

App oder auf unserer Website, www.agrilution.de

(32)

32

Bedienungsanleitung Deutsch

Altgeräte dürfen nicht herkömmlich entsorgt werden.

Altgeräte stiften auch nach der ursprünglich zugedachten Verwendung erheblichen Nutzen und Mehrwert.

Dieses Gerät ist gekennzeichnet:

WEEE-Reg.-Nr. DE 59912801

Damit wird der Rahmen für eine EU-weit gülti- ge Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vorgegeben, dieser ist bei der Entsorgung ein- zuhalten. Beachten Sie gegebenenfalls örtlich geltende Vorschriften und Gesetze von ausge- dienten Geräten zur sach- und fachgerechten Entsorgung.

Kältegeräte bis zur fachgerechten Entsor- gung nicht beschädigen, damit das enthaltene Kältemittel (Angaben auf dem Typenschild) und Öl nicht unkontrolliert entweichen können.

Vorgehen bei ausgedienten Geräten:

1. Netzstecker ziehen

2. Ablagen und Behälter nicht herausnehmen, um Kindern das Hineinklettern zu erschweren

Der Kältekreislauf ist auf Dichtheit geprüft.

Typenschild

Die technischen Daten des Gerätes, sowie die Seriennummer sind dem Typenschild zu ent- nehmen. Dieses befindet sich auf der unteren rechten Innenseite des Gerätes - zum Errei- chen des Typenschildes ist das Leeren bzw.

Herausnehmen des Tanks erforderlich.

Entsorgung Technische Daten

(33)

33

Kundendienst

Kann eine Störung nicht selbst behoben wer- den, wenden Sie sich bitte an unseren Kunden- dienst.

Agrilution Systems GmbH Centa-Hafenbrädl-Str. 61 DE - 81249 München

Telefon +49-89-21547670 E-Mail support@agrilution.com

Kundendienst-Zeiten:

Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr

Die EU-Konformitätserklärung finden Sie auf unserer Website.

Die aktuelle Gebrauchsanleitung finden Sie auch online auf unserer Website

www.agrilution.de

© Copyright by Agrilution

(34)

34

(35)
(36)

Customer services

Should it not be possible t o rec

tify a fault

yourself, please contac t our customer ser

-

vices.

Agrilution Syst ems GmbH

Centa-Hafenbrädl-Strasse 61 DE - 812 49 Munich

Germany Tel. +49-8 9-2154767

0 Email support@agrilution.com

Customer services opening hours:

Monday t o Friday, 9am t

o 5pm

The EU Declaration of Conf ormity is available

to vie w at our w

ebsite.

A copy of the up-t o-date user manual is also

available online on our w ebsite

www.agrilution.com

© Copyright b y Agrilution

Agri lu tio n cust

om er s erv ic es

33

(37)

User Manual English

Old appliances must no t be disposed

of through con ventional channels.

Old appliances have considerable usefulness and added value e ven aft er their originally

intended use.

This appliance is marked:

WEEE-Reg.-Nr . DE 599

12801 This specifies the framew ork for the r eturn

and recy cling of old appliances, which is valid

across the Eur opean Union; this must be

complied with when disposing of the applian-

ce. Observe the locally applicable r egula

tions

and laws wher e necessary with regar

d to used

appliances and their proper and pr ofessional

disposal.

Refrig

eration appliances mus t not be da

-

maged until the point of pr ofessional disposal,

to pr event the uncontr olled leaking of refri

-

gerants ( sta

ted on the ra ting plate) and oil

contained inside them.

Pro ce du re fo r u sed ap pli an ce s:

1. Pull out the mains plug

2. Do not r emove rack s and containers so as to

The refrig erant circula

tion sys tem has been

tes ted f or tightness.

Rat in g p lat e

The technical da ta and serial number of the

appliance can be found on the ra ting plate.

This can be found a t the bott

om right-hand side on the inside of the appliance – it is ne-

cessary to drain and r emove the tank in or

der

to access the ra ting plate.

Dis posa

l Tec

hn ica l d ata

32

(38)

Troubleshooting

• Whether y

ou are able t o delete the appli

-

ance from y our account and then recon

-

nect it

• Whether it is possible t

o establish a

connection t o the rele

vant Wi-Fi with a

differ ent device (

there ma y potentially be

problems with the Wi-Fi)

• Whether ther

e are curr ently any issues on

the part of the Interne t provider

If y ou a re u na ble t o ma

ke a c on ne cti on f or

an e xte nd ed p eri od o f tim e an d th e ap pli -

anc e do es n ot f unc tio n pr op erl y

• remo ve all plants

• drain tank

• disconnect the po

wer

• leave the door open

• and contact cus

tomer services

Fu rth er i nfo rm ati on c an b e fo un d

on th e a pp or at ou r we bsi te ,

ww w.a grilu tio n.c om

31

(39)

User Manual English

It may be the case tha

t the Plantcube per -

forms a r estart b

y itself. This will occur when

automa tic appliance updates ar

e released and

will not tak e more than a f

ew seconds.

Please check first whe ther you ar

e able to r ec-

tify any pr oblems yourself

.

Gener al p

ro blems

If your Plant cube loses connection, an

y of the

LED modules is not illumina ted e

ven though

there ar e plants on that le

vel accor ding to

the app, or in the case of any o ther faults, y

ou

should initially tes t whether the appliance’

s

functionality r eturns fully aft

er swit ching the

appliance on and off, i.e. pulling the mains plug

out of the socket and r einserting it.

Sh ou ld t he appl ia nce no t w ork , ple ase

che ck,

• Whether the mains plug has been corr

ect-

ly inserted

• Whether the mains plug is damag

ed

• Whether the sock

et fuse is in normal w or-

king order

• Whether a connec

tion exis ts to the Plant -

cube; this can be determined b y using

the app or by briefly pr essing the function

button f or about one second, see “Opera-

Sh ou ld t he S ee db ars b e dry

, ple ase c he ck ,

• Whether the appliance is le

velled

• Whether the appliance is hea

vily soiled,

and clean it if necessary

Sh ou ld p la nts h ave t urn ed y ell ow or a re

on ly g row in g slow ly, p le ase c he ck ,

• Whether y

ou have added enough nutrient solution to the w ater

• Whether ther

e is sufficient wat er in the

tank

• Whether the LED modules ar

e illuminated

in the day phase, and the da y phase is not/

has not been dela yed e

xcessiv ely

• Whether the Silent or Cinema Mode has

been activ ated se veral times in a r

ow

• Whether the ambient t

emperatur e is out-

side of the permissible tempera ture rang

e,

or differs significantly fr om normal room

tempera ture

• Otherwise, clean the appliance

Sh ou ld t he c on ne cti on t o th e ap pli an ce

ha ve b ee n lo st, p le ase c he ck ,

• Whether the connec

tion returns aft er

disconnecting fr om the pow

er and then

Trou ble

sho oti ng

30

(40)

Cleaning the appliance

9. Clean door

The glass window ma y be cleaned as requir

ed on the outside and inside using glass cleaner.

10. Planting

Insert new Seedbars or de veloping plants

as applicable, and operate the appliance as

normal.

29

(41)

7. Insert tank

Ensure t

o have placed the inle t filter int

o

the tank.

Insert the tank into the Plant cube, fill the tank

with fresh w ater , insert the backflow filt

er.

8. Insert draw er

Insert the draw ers into the Plant

cube and

place the cover shee t with Seedbar holders on

the draw ers.

Make sur

e that the dra wer engag

es correc t-

ly at the end and tha t the wat

er inlet is inside

User Manual English

28

(42)

5. C lea n th e tan k

Clean the tank carefully using a clean clo th or

sponge and con ventional w

ashing-up liquid.

Then rinse with plenty of wat er and dry off.

The guide cover f or the float and the floa

t itself

may be r emoved. Ensur

e that y ou re-insert the

float and the co ver corr

ectly aft er cleaning.

6. C lea n Filt ers

Remo ve the backflo w filter and inle

t filter , and

rinse them carefully under running w ater

, or

dispose of them and insert new ones aft er

cleaning.

Cleaning the appliance

27

(43)

3. D ra in ta nk

Drain tank as shown in the app or in “Drain tank” on page 2 0.

Remo ve the tank car efully as soon as no more

wat er can be drained using the drain tank

mode. Then pour aw ay the r emaining wat

er.

The pump stops aut omatically as soon as the

wat er level f alls below appr

oxima tely 5 cm (~

4 l).

Then insert the tank back into the de vice to

4. C lea n th e su rfa ce s

Clean the surfaces mark ed in hatched lines

using a clean cloth or spong e and conventional

washing-up liquid. Then rinse with w ater

, wipe

clean, and dry off.

Clean all other surf aces with a damp cloth.

These are no t designed to come int

o contact

with running wat er.

Now drain tank of an y wat

er that has r eturned

to it during cleaning, accor ding to s

tep 3.

User Manual English

26

(44)

Cleaning the appliance

1. R em ove t he p la nt d raw ers

Remo ve an y plants from the appliance or

harves t them. Tak

e out harves ted Seedbars

tog ether with their holder and dispose of the

Seedbar remains in the compos t.

Remo ve the plant dra wers including co

ver

sheet and Seedbar holders fr om the appliance.

Ensure tha

t there is no w ater left in the

plant draw er!

Seedbar holders and cover shee

t may be

cleaned in the dishwasher a t up to 50°C.

2. C lea n th e pla nt d raw ers

Clean the plant draw ers carefully using a clean

cloth or spong e and conventional w

ashing-up

liquid. Then rinse with plenty of wat er and dry

off, and only reinsert int o the appliance once

cleaning is complete.

25

(45)

User Manual English

The surfaces highlight ed in hatched lines can

be cleaned with running wat er.

All other surf aces inside the appliance may be

cleaned using a damp soft cloth.

Ensure tha t the wat

er tank has been cor-

rec tly inserted in the appliance.

Wat

er must no t be allow

ed to ent er the

ventila tion grille, lights or electr

onics.

While the appliance is in operation and when pumping out the appliance, alway s ensu-

re tha t both filt

ers have been insert ed!

The appliance must be cleaned a

t least

every eight w eeks.

The inlet filt

er must be rinsed car efully at

least e very f our week

s and the backflow filt er

at leas t every tw

o week s. In addition, both fil

-

ters should be r eplaced with new ones a

t least

Only use conventional w

ashing-up liquid to

clean the interior of the Plant cube.

Clean the entire appliance, including w ater

tank, plant draw ers, Seedbar holders and cover

sheet. Otherwise, dirt ma y be transferr

ed from

one component to the o thers after cleaning.

Ensure tha

t the Seedbar holders and cover

sheet ar e not subjec

t to t ension or pressur

e in

the dishwasher , otherwise the

y may w arp.

Do not damag e or remo

ve the ra ting plate

at the bo ttom right-hand side on the inside

of the appliance. This is important for when

contacting cus tomer services.

Ensure tha

t the door is not allo wed t o close

when the top plant dra wer has no

t been inser-

ted. Risk of flooding!

To clean the appliance, f ollow the s

teps in the app under the heading “Start cleaning

assistant”, and tak e note of the f

ollowing:

• Only use clean wat

er to clean the door seal and then wipe it dry.

• The Seedbar holders and the cover shee

t

(but no other parts of the appliance or ac -

cessories) ma y be cleaned in the dishwas

-

her at up t o 50°C.

As an alterna tive t o the cleaning assistant

,

follo w the procedur

e below:

Cle an in g the a

pp lia nc e

24

(46)

To e xit the drain tank mode, exit this mode in

the app or hold the function butt on for ap

-

proxima tely 3 seconds. This mode is no long er

activ e when the function butt

on is no longer

illuminated.

Once you ha

ve r emoved the tube fr om the

wat er inlet, mak

e sure tha t any w

ater s till re-

maining in the tube is completely emp tied into

the collection v essel.

3. R em ovi ng t he w ate r tan k

1. Lift and pull 2. Pull out Ensure tha

t the wat er level in the tank does

not e xceed appr oxima

tely 5 cm. W ater will

automa tically cease to be pumped out when

the appliance detec ts that the tank le

vel has

reached its minimum.

Tak

e care t o avoid spilling w ater when car

-

rying the tank if any w ater is left in it.

Then pour aw ay the r emaining wat

er.

Drain tank

23

(47)

User Manual English

22

1. P re pa rat ion

Fit the drainage tube and guide the o ther end

into a lar ge v essel such as a bucket or a w

ate -

ring can (not included).

2. P um p ou t th e wat er

Activ ate the drain tank mode using the app or

by pr essing and holding the function butt

on

for appr oxima

tely 10 seconds. As soon as the

function butt on is continuously illuminated,

start or int errupt the pumping with a short

press of the butt on.

Make sur

e that y ou pause the emptying

process bef ore the collec

tion vessel o verflo

ws.

To do this, simply pr ess the function butt

on

again.

Wat er that has been pumped out is ideal t

o

Dra

in

tank

(48)

In operation

21

Sw itc hin g off

To s witch the appliance off, pull out the mains

plug.

Sile nt M ode & C

in em a Mod e

Once activ ated in the app, the Silent Mode or

Cinema Mode is activ e for 2 hours. A fterw

ards

it will automa tically swit

ch back to normal

mode.

Never ac

tivat e the Silent Mode or Cinema

Mode several times in a r ow! This will harm the

plants!

Le ng th y a bse nce s

Befor e leaving the Plant cube unused for a

lengthy period, y ou should perform the f

ollo-

wing procedur e:

• Clean the Plantcube

• Pull out the mains plug

• Lea ve the Plant cube open in order t

o allow

sufficient ventila tion and to pr

event the

forma tion of odours

If the Plantcube is mer

ely left swit ched off

without having been cleaned and emp tied

for a length y period of absence, this poses

a significant risk of mould growth and w ater

contamination, particularly if the appliance is left closed.

(49)

User Manual English

20

In ope rat ion

Ad din g nu tri en t so lu tio n

The app will tell y ou how man

y millilitres (ml)

of nutrient solution are t o be added. Use the

measuring cap included on the nutrient soluti-

on bottle. Simply add the appr opriate amount

of nutrient solution direc tly into the w

ater tank.

Only use nutrient solution provided b

y

Agrilution for this purpose.

Harv est ing

The app will notify y ou whenever a plant ma

y

be or must be harv ested. T

o harves t, cut off

the edible part of the plant with a clean pair of

scissors.

The Seedbars must be disposed of aft

er

harves ting. They ar

e fully compostable. Har -

ves ted Seedbars mus t never be r

e-used or

used repea tedly .

When remo ving a Seedbar, alw

ays lift the

(50)

Operating the appliance

19

(51)
(52)

5. I nse rti ng p la nt d raw ers

1. Push in the draw er runners fully

2. Insert the plant draw er by pushing it e venly

on both sides int o the appliance at a slight

downw ard angle

3. When the draw er is fully inside, press the

draw er down a little mor e firmly with both

hands until it locks int o place

4. Insert the individual Seedbar holders into

the cover shee t and place it on the plant dra-

wer in the de vice

While the appliance is in operation, bo

th

plant draw ers must be corr

ectly insert ed in

the appliance at all times. Otherwise, this ma y

cause flooding and wat ering issues.

Ensure tha

t the wat er inlet pr

otrudes out

at the back of the plant dra wer and tha

t the

draw er sits firmly on the runners, otherwise

wat ering issues may occur

.

Operating the appliance

17

(53)

3. F illi ng t he w ate r tan k

Add cold tap w ater until the w

ater le vel indica -

tor is comple tely gr

een.

Befor

e filling the tank with wat er, check tha t

there is no w ater in the plant dra

wers. Only

once all the wat er has returned t

o the tank

from the plant dra wers ma

y you add w ater as

needed.

The tank’s full capacity is appr

oxima tely 17

litres.

Alway

s ensure tha t the tank has been

correc tly inserted and tha

t there is sufficient

wat er in the appliance. The app will notify y

ou

when the wat er needs to be t

opped up.

4. I nse rti ng t he b ac kfl ow f ilt er

Rinse out the backflow filt

er carefully a t

least e very tw o week

s.

User Manual English

16

(54)

Operating the appliance

1. I nse rt i nle t filt er

Carefully rinse out the inle

t filter f ound in

the wat er tank every f

our week s when chan-

ging the wat er or cleaning the entire appliance.

The inlet filt

er should be replaced e very

three months; it is a vailable t

o order fr om the

Agrilution shop.

2. I nse rti ng t he w ate r tan k

Ensure tha

t the inlet filt er has been inserted

in the tank befor e inserting the wat

er tank.

Make sur

e that the w ater tank is insert

ed

below the side mark.

When it has been correc

tly inserted, the

tank can be tipped slightly forw ards and back -

war ds, as it sits on top of the v

alve. Ensur e that

you pr ess the tank firmly downw

ards.

15

(55)

Op era tin g the a

pp lia nc e

Befo re use

Befor

e starting t o use the appliance for the

first time, clean all surf aces on the inside of

the appliance using a damp cloth.

Con ne cti ng t o th e Agr ilu tio n ap p

Install the Agrilution app on y our mobile de-

vice.

Here y ou can crea

te y our account and then

connect the Plant cube to y

our home netw ork.

Switching on

Swi tc hing on th e a pplia nce

Plug in the mains plug, which will

automa tically start running the appliance.

Connecting the Plant cube

To connec t the Plantcube t

o your Wi-Fi, selec t

“Add Plant cube” and simply follo

w the steps

described in the app.

Should you lose connec tion to y

our Plantcube,

follo w the steps sugg

ested in the app or r efer

User Manual English

14

(56)

Set-up and connection

Electri ca l c on nect io n

The appliance is swit ched on as soon as it has

been connected t o an intact sock

et using a

cold appliance plug. There is no additional On/

Off button. The appliance must only be opera

ted with 22 0

– 240 V and 50 Hz A C pow

er through a sock et

that has been earthed and fused in accor dan-

ce with the regula tions. The socket fuse mus

t

trip when the current is be tween 10 A and 16 A.

The socket mus t remain easily accessible e

ven

after se t-up of the appliance.

The appliance must no t be connected t

o a

multi-plug or stand-alone in vert

er (con version

from dir ect curr

ent to alt ernating curr

ent).

Only ext ension cables or distribution block

s

provided b y Agrilution are permitt

ed for use.

Sav in g ener gy

Sufficient ventila tion must be ensur

ed at all

times.

Do not e xpose the appliance to dir

ect sunlight

or place it near sources of hea t.

Energy consump tion will depend on the ins-

tallation conditions, particularly the ambient tempera ture.

In sta lla tio n op tio ns

Fre e-st an din g

The appliance must only be se t up free-

standing on the gr ound or on equipment

provided b y Agrilution. Risk of the appliance

tipping or falling o ver!

Su sp en ded in te gra te d a pplia nce

The rear panels of kit chen carcasses abo

ve

must be a t least 55 mm a

way fr om the wall

behind to enable w arm air to escape!

Un derc ou nte r in te gra te d a pplia nce (wi th

co ntin uo us p lint h)

The workt

op must f eatur e a ventila

tion vent

tow ards the back of a t least 0

.2 m2 (opening)!

Up-to-da te illus trations and no

tes r elating t o

the integra tion variants can be f

ound in the

app and at our w ebsite.

13

(57)

Screw in the lo wer door bolt

, rota te the door

and position it onto the bolt so tha t the bot-

tom hing e tog

ether with the scr ew

ed-in bolt

supports the door; the door must be positio -

ned so that the hole fits o ver the bolt. The o

t-

her person must no w hold the door in position.

Place the top bolt int o the recess pr

ovided a t

the top of the door , position the door betw

een

the two hing es, and screw in the bolt thr

ough

the hinge fr om above.

Se tti ng u p th

e ap plia nc e

As soon as they ha ve been unpack ed, all parts

must be check ed for an

y damage caused du -

ring transport. Damage t o the packaging shall

not be r egar ded as a produc

t fault. If ther e is

cause for complaint , please contact our cus

-

tomer services immedia tely

.

The appliance must be se t up and connected

in accordance with this user manual and ins -

tallation ins tructions.

The conditions of supply of local electricity

providers mus t be complied with in addition to

the sta tutory na tional provisions.

During transport, oil contained in the conden -

ser may be displaced int o the cooling sys

tem.

For this r eason, the appliance should be left for

at leas t one hour after se

t-up befor e com-

mencing operation. The appliance must be positioned so tha t it

WARNING: The appliance mus t not s

tand at an

angle, otherwise ther e is a risk that the door

will not close pr operly, w

ater will run out , and/

or the plants will dry out.

Befor

e moving the appliance, whe ther to a

new loca tion or to adjus

t its position, you mus t

ensure tha t it is disconnected fr

om the mains

and does not contain an y wat

er.

Fee t

The appliance fea tures 4 f eet, which serv

e

to ensur e the correc

t horizontal and vertical

alignment of the appliance.

User Manual English

12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch den Temperaturwech- sel wechselt das Material vom ferromagne- tischen in den paramagnetischen Zustand – dieser Wechsel kann in mechanische und dann über einen Generator

Die Stu- die, die sich auf die Sorten Cheddar und Mozzarella fokussierte und mit 350 Kon- sumenten durchgeführt wurde, zeigt deutlich, dass die amerikanischen Befrag- ten sich über

dukten pro Tag liegt (eine Portion entspricht 2 dl Milch oder 150 bis 180 Gramm Jogurt oder 200 Gramm Quark/Hüttenkäse oder 30 bis 60 Gramm Käse).. Nur 9% konsumieren

Aber nicht nur in der Natur wird es farbenfroh, auch wir haben wieder eine bunte Mischung aktueller, praxisrele- vanter und ganz einfach wichtiger Themen für Sie

schmerzen treten seltener auf als unter einem Schorf und ein Verkleben mit einer zusätzlich angewendeten mechanischen Schutzbarriere, also einem Pflaster oder einem Verband, ist

Da Produkte aus der Apotheke meist besonders hautverträglich sind und oft auch keine Duft- stoffe enthalten, eignen sich Syndets auch für trockene oder empfindliche Haut..

Auch Leber und Galle lassen sich durch das Salz stärken. Zudem ist es in der Lage, eitrige Prozesse zu lin- dern. Das Funktionsmittel regt Ent- giftungsorgane an und ist daher

codendron drei Wochen lang zweimal täglich fünf Globuli, dann drei Wochen lang Hekla lava dreimal täglich eine Tab­. lette, dann drei Wochen Pause, damit der Körper den