• Keine Ergebnisse gefunden

Profil Dipl.-Inform. Sabine Ingenhorst

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Profil Dipl.-Inform. Sabine Ingenhorst"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sabine Ingenhorst ingenhorst@itension.de Seite 1

Sabine Ingenhorst Naheweinstr. 34 55452 Laubenheim

*22.10.1964 in Bad Oeynhausen verheiratet, 2 Töchter

06704 - 511 021 0177 – 4643646

ingenhorst@itension.de www.itension.de

Profil

Dipl.-Inform. Sabine Ingenhorst

(2)

Berufserfahrung:

seit 06/2000 selbständige IT-Beraterin, Dozentin und Web-Entwicklerin,

Beratung von KMU bei der Auswahl von Standard-Software, speziell CMS und eCommerce

Dozentin für Informatik-Themen und Standard-Software (Details auf Seite 4)

Entwicklung kundenspezifischer Software im Internet- /Intranet-Bereich (Projektliste auf Seite 5)

08/2018 - 01/2019 IT-Projektmitarbeiterin bei der Fischer Computer Technik in Bingen

Planung und Durchführung von internen und externen Schulungen

Support (intern und extern)

Anforderungsanalyse, Spezifikationen und Programmierung einer Web-Anwendung

10/2005 - 03/2007 Mitinhaberin der webdesign-akademie w3d3 in Mainz

Planung der Kursangebote

Organisation der Kurse

Durchführung der technik-orientierten Kurse

06/1997 - 05/2000 Schulungsreferentin bei microtec, Systemhaus in Bingen

Trainerin für Standard-Software

Projektarbeit im Office- und Web-Umfeld

First-Level-Support in Arbeitsnehmer-Überlassung 10/1993 - 05/1997 Anwendungsentwicklerin bei der Tengelmann

Warenhandelsgesellschaft in Wiesbaden

Großrechner-Programmierung (COBOL, ADABAS, Natural)

Teilprojektplanung

(3)

Sabine Ingenhorst ingenhorst@itension.de Seite 3

Akademische und Schulische Ausbildung:

1998 - 1999 Aufbaustudium an der Tele-Akademie der FH Furtwangen

„Neue Bildungsmedien: Multimedia und Telelernen“

1985 - 1993 Studium der Informatik an der TU Braunschweig

Schwerpunkte: Programmiersprachen, Datenbanken und Netzwerktechnologien

Anwendungsfach: Philosophie Abschluss als Diplom-Informatikerin 1975 - 1984 Gymnasium Oedeme in Lüneburg

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Weitere Qualifikationen:

1999 Certified Internet Engineer

2001 Train-the-Trainer

2001 Certified ColdFusion Developer (Adobe)

2002 Certified Instructor (Adobe)

2007 Business English

2017 Online-Dozent

2019 Ausbilder gem. AEVO („AdA-Schein“)

Sprachkenntnisse:

Deutsch Muttersprache

Englisch fließend in Wort und Schrift

Französisch Grundkenntnisse

Führerschein:

Klasse A und B

Hobbys:

Pferde

Musik (Klavier, E-Bass, Singen)

(4)

Lehr-Tätigkeiten im Zuge der Selbständigkeit (Auszug):

seit 11/2016 Online-Dozentin bei der IBB Institut für berufliche Bildung AG

Unterrichtsinhalte: MS Office, Bildbearbeitung, Webentwicklung, Datenbanken

10/2001 - 02/2010 Lehrbeauftragte an der FH Mainz im Studiengang Mediendesign

Vorlesungen „Computertechnik“ im Grundstudium und

„technische Theorie“ in Grund- und Hauptstudium (8 SWS) 01/2007 - 04/2009 Adjunct Instructor an der International University in Bruchsal im

Studiengang „BICoM Bachelor of Arts” (International Communication Management)

Lecturer der Veranstaltung „Web Programming”

(classroom language: english)

10/2004 - 02/2005 Lehrbeauftragte an der Uni Mainz im Studiengang Informatik

Vorlesung „Webprogrammierung und Webdesign“

09/1998 - 12/2006 frauen-online an der FH Mainz

Weiterbildung Internet und Webdesign von Frauen für Frauen („zertifizierte Web-Designerin FH Mainz“)

Planung des Curriculums sowie Vorbereitung und Durchführung der Abschluss-Prüfung

Durchführung der technik-orientierten Kurse und Projekt- Workshops

(5)

Sabine Ingenhorst ingenhorst@itension.de Seite 5

Projekte im Laufe der selbständigen Tätigkeit (Auszug):

2013 - 2014 Sonic Sales Support, Krefeld (für Fa. Sony):

„Graphic & Assets“ - Online Produktkatalog Aufgaben:

Server-Programmierung (ColdFusion und Postgres)

Frontend-Programmierung (HTML5, CSS und jQuery) 2012 - 2013 Nordsee Holding, Bremerhaven:

Extranet-Anwendung „Qualitätsmanagement“

Aufgaben:

Anforderungs-Analyse

technisches Konzept und Interaktions-Design

Server-Programmierung (ColdFusion und MS-SQL)

Frontend-Programmierung (XHTML und CSS) 2010 - 2011 Newrest Group International, Toulouse/Frankreich:

Extranet-Anwendung „Airshop Solutions Platform“,

mehrsprachige Kommunikationsplattform für newrest- Mitarbeiter, Caterer und Mitarbeiter verschiedener Fluggesellschaften

http://airshop-solutions-platform.eu/

Aufgaben:

technisches Konzept und Interaktions-Design

Datenbank-Entwurf

Server-Programmierung (ColdFusion und MySQL-DB)

Frontend-Programmierung (XHTML und CSS) 2001 - 2008 LSG Sky Chefs, Neu-Isenburg:

Extranet-Anwendung „Client Area“, Kommunikationsplattform für LSG Mitarbeiter, Caterer und Mitarbeiter der

Fluggesellschaften Aufgaben:

technisches Konzept und technische Projektleitung

Datenbank-Entwurf

Server-Programmierung (ColdFusion und Sybase-DB)

Flash-Programmierung

2000 Boehringer Ingelheim Pharma KG, Ingelheim:

Intranet-Anwendung „IV-Wissensdatenbank“

Aufgaben:

Externe Projektleitung

Konzeption

Erstellen von User Requirement und Pflichtenheft

Datenbank-Entwurf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

•  kein Vergleich zum Stand der Technik nötig Softwarepatente - Technizität

a) Geben Sie an, welche dieser Ausdr¨ ucke syntaktisch nicht korrekt und welche Ausdr¨ ucke syntaktisch korrekt, aber nicht typkorrekt sind (jeweils mit Begr¨ undung).. Aufgabe

a) Definieren Sie in einer Klasse InvestitionsrechnerA zun¨ achst die Herstellungskosten von 22500 Euro f¨ ur ein Auto, den Verkaufspreis von 25000 Euro sowie die zu erwartende

b) Deklarieren Sie in Ihrer Klasse FigurFrame ein Attribut aktuelleFigur mit Klassentyp Figur. Erweitern Sie Ihre Klasse FigurFrame um eine Ereignisbehandlung f¨ ur den Button

Im Nebenfach Informatik gelten die Regelungen des Instituts für Informatik (Wiederholung nicht bestandener Klausuren beliebig oft; einmalig auch zur Notenverbesserung). Sonst

Um den Server zu konfigurieren und zu verwalten stellt Microsoft den Windows Media Administrator zur Verfügung, welcher in einem Browserfenster des Internet Explorers ab Version

CVS Verwaltet Dateien in einem zentralen Repository jeder Nutzer hat eine eigene Kopie der Files (Sandbox), die er beliebig ver ¨andern kann!. man

Doxygen Kommentare Anwendung Strategien Mehr Infos?.