• Keine Ergebnisse gefunden

Wissenschaftlicher Impact und Social Media

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wissenschaftlicher Impact und Social Media"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

36

NACHRICHTENBEITRÄGE

Ockenfeld

B.I.T.online 15 (2012) Nr. 1 www.b-i-t-online.de

aktuelle Ergebnisse sowie laufende Projekte werden als Poster-Beiträge vorgestellt. Die Poster werden ausgestellt und in einer Kurz-Session, dem Poster- Slam, präsentiert, wobei die Referenten ihre Ergeb- nisse in wenigen Minuten auf den Punkt bringen.

Mit Sessions wie „Wertschöpfung mit Social Media“

sowie „Wissenschaftliche Kommunikation im Social Web“ oder der Podiumsdiskussion „Social Software im Unternehmen“ wird das Konferenz-Thema sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus Anwendersicht betrachtet.

DGI und der Wissenschaftsverlag Elsevier verleihen erneut den Best Paper Award für Young Information Professionals (YIP). Aktuelle und umfassende Infor- mationen zur 2. DGI-Konferenz gibt es unter www.dgi- info.de. Eine rasche Anmeldung wird empfohlen, das Zimmerkontingent im Konferenzhotel ist begrenzt.

DIATA12

Im Begleitprogramm zur DGI-Konferenz organisieren Katrin Weller und Cornelius Puschmann aus der Düs- seldorfer Nachwuchsforschergruppe „Wissenschaft und Internet“ (NFGWIN) am 21. März 2012 in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf den zweiten „Düsseldorf Workshop on Interdisciplinary Approaches to Twitter Analysis“. Es werden Ansätze zur Auswertung von Twitter-Kommunikation aus ver- schiedenen Forschungsrichtungen vorgestellt und diskutiert. Die enormen Datenmengen, die täglich von den Twitter-Nutzern durch das Verfassen von Tweets produziert werden (letzte Schätzungen lauteten auf rund 140 Millionen Tweets pro Tag), eröffnen für un- terschiedlichste Forschungsdisziplinen interessante neue Fragestellungen und Untersuchungsmöglichkei- ten. Einheitliche Methoden für eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse fehlen dabei jedoch noch. Und As- pekte wie die Langzeitverfügbarkeit von Daten sowie Forschungsethik im Umgang mit Nutzer-Beiträgen müssen dringend diskutiert werden. Eine separate Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen und Angaben zur An- meldung unter http://www.nfgwin.uni-duesseldorf.de.

Workshopreihe Information Broking

Im Rahmenprogramm der Konferenz bietet die DGI am Mittwoch, 21. März 2012, als Fortbildungsveran- staltung für angehende und aktive Information Broker eine Workshopreihe an. Was beinhaltet das Tätig- keitsfeld Information Broking? Welche Anforderungen sind gefragt, welche Herausforderungen gibt es, wie

findet man Kunden? Fragen rund um dieses Themen- feld werden in der Workshopreihe behandelt. Die Workshops können als Paket oder einzeln gebucht werden.

Wissenschaftlicher Impact und Social Media

Am Freitag, 23. März 2012, findet ein 90-minütiger Workshop zum Einfluss von Social Media auf die Sichtbarkeit wissenschaftlicher Veröffentlichungen statt. Zitationsbasierte Maße wie der Journal Impact Factor oder Hirsch-Index werden auf Basis proprietä- rer, geschlossener Datenbanken (Journal Citation Re- ports, Scopus, GoogleScholar, etc.) berechnet. Nicht von der Wirkungsmessung erfasst sind damit zahlrei- che elektronische Publikationen außerhalb formaler Verlagsangebote wie auch Social-Media-Beiträge – obwohl diese einen steigenden Stellenwert in der wissenschaftlichen Kommunikation einnehmen. Da- durch werden sowohl Referenzen (Zitate, Verlinkun- gen) auf wissenschaftliche Publikationen als auch aus ihnen heraus nicht erfasst. Im Workshop sollen alter- native Möglichkeiten der Impact-Messung elektroni- scher wissenschaftlicher Dokumente unter besonde- rer Einbeziehung von Social Media diskutiert werden.

Der Workshop wird von Ulrich Herb und Daniel Beu- cke im Namen des Projekts „Open Access Statistics“

organisiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Hauptkonferenz statt, eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. \

Marlies Ockenfeld

DGI

Windmühlstraße 3 60329 Frankfurt am Main mail@dgi-info.de

www.dgi-info.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

on traditional methods and heavily utilised by the extremist spectrum. This effectively elevates the project team to a the- ological authority or instance expected to relieve

15 As such this chapter identifies three issues: how social relationships impose norms that play out over social media; how state surveillance and national politics

Following his study, he argues that a focus on platforms such as Facebook, Twitter and instagram does little to explain what we post on social media.. instead, the

As social media has become more popular, and young people now have 24/ 7 access to the internet in their pockets, it becomes increasingly evident that students are not interested

‘History is always ambiguous, always messy, and people remember, and therefore construct the past in ways that reflect their present need for meaning.’ 35 If the popularity

One affluent school even carried out a surprise inspection of each student’s school bags to see if someone was carrying a mobile phone, fol- lowing a rumour that children were

This suggests that in southeast Italy social media is not perceived as liberating or as making people more individualistic and narcissistic – although people might sometimes

The series also includes a comparative book about all our findings, How the World Changed Social Media, published to accompany this title, and a book which contrasts the visuals