• Keine Ergebnisse gefunden

Integrative Maßnahmen - Teil 1 - Maßnahmen in den Bereichen Integration, Partizipation und gesellschaftlicher Zusammenhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Integrative Maßnahmen - Teil 1 - Maßnahmen in den Bereichen Integration, Partizipation und gesellschaftlicher Zusammenhalt"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 9

Integrative Maßnahmen - Teil 1 - Maßnahmen in den Bereichen In- tegration, Partizipation und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Stand: 10. Dezember 2021

Zur Förderung vorgesehene Projekte 2022

Antragssteller Projekttitel Zielgruppe Projektort Projektbeginn (gesamt)

Projektende (gesamt)

academy - intercultural and specialized com- munications e.V.

Hilfe für Helfer Phase 4 - Mit interkultureller Kompe- tenz Wandel gestalten und Zusammenhalt stärken

Ehrenamt und Wohl- fahrtsverbände, päda- gogisches Personal al- ler Bereiche, Agentur für Arbeit, Ausländer- behörden, Jugend- und Sozialämter

Chemnitz 01.01.2021 31.12.2022

Afropa e.V. Powerful Women of Color - geschlechtersensible Em- powermentarbeit und Selbstorganisation im inter- kulturellen Stadtteilzentrum Weltclub

Menschen mit Migrati- ons- und Fluchterfah- rung, Einheimische

Dresden 01.01.2020 31.12.2022

AG Asylsuchende Sächsische Schweiz Osterzgebirge e.V.

IBZ unterwegs - Gemein- sam für interkulturelle und zwischen-menschliche Konfliktlösungen

Menschen mit/ ohne eigene Flucht-, Migra- tions- und Zuwande- rungserfahrungen

LK Sächsische Schweiz Osterzge- birge

01.01.2020 31.12.2022

AGIUA e.V. Migrations- sozial- und Jugendar- beit

Vielfalt schafft Gemein- schaft - Haus der Kulturen

Menschen mit und ohne Migrationshinter- grund

Chemnitz 01.01.2022 31.12.2024

AGIUA e.V. Migrations- sozial- und Jugendar- beit

Comparti - Gesellschaftli- che und politische Beteili- gung von Menschen aus Einwandererfamilien för- dern - Demokratie stärken

Einwandererfamilien in Chemnitz ab 6 Jahren;

Akteure der politi- schen und gesell- schaftlichen Willensbil- dung und Mitbestim- mung, ausländische Studierende, Deut- sche aus Einwander- erfamilien, politische Parteien, der Migrati- onsbeirat, der Ober- bürgermeister sowie Vereine, Bürgerforen

Chemnitz 01.01.2022 31.12.2024

AGIUA e.V. Migrations- sozial- und Jugendar- beit

Interkulturelles Beratungs- zentrum (IBZ)

Migrant*innen; Ehren- amtliche; Mitarbei- ter*innen von Fach- diensten und Institutio- nen

Chemnitz 01.01.2022 31.12.2024

Aktion Zivilcourage e.V. Prävention stärkt Integra- tion

Neuzugewanderte des LK SSOE

LK Sächsische Schweiz Osterzge- birge

01.01.2021 31.12.2023

(2)

Seite 2 von 9 ARBEIT UND LEBEN

Sachsen e.V.

Zusammen-wachsen.Inter- kulturelle Verständigung in KiTa und Hort

Erzieher*innen in KITA´s und Horten, die mit interkulturellen Kindergruppen arbei- ten, Kinder und Eltern

Leipzig 01.01.2020 31.12.2022

Arbeiterwohlfahrt Lan- desverband Sachsen e.V.

Landesfachstelle Interkul- turelle Öffnung und Diversi- tät

Verwaltungen (Kom- mune, Landkreise, Land, Agentur für Ar- beit und Jobcenter);

Verbände/ Vereine der freien Wohlfahrts- pflege in Sachsen; In- teressierte Unterneh- men und Bürger*innen

sachsenweit 01.01.2022 31.12.2024

Augen auf e.V. Integration Aktiv 2.0 Engagierte in der In- tegrationsarbeit, Ge- flüchtete und Men- schen mit Migrations- biografie

LK Görlitz 01.01.2021 31.12.2023

Ausländerrat Dresden e.V.

Come As You Are - Ein Pro- jekt der Banda Internatio- nale

Schüler*innen mit/

ohne Migrationshinter- grund, jugendliche Flüchtlinge, Inhaftierte mit/ ohne Migrations- hintergrund

sachsenweit 01.01.2020 31.12.2022

Ausländerrat Dresden e.V.

Gesundheitslotsen - Mig- rant*innen stärken Mig- rant*innen

Migrant*innen Dresden, LK Mei- ßen

01.01.2021 31.12.2023

Aussiedlerverband Sachsen e. V. - Dach- verband Sächsischer Spätaussiedler

Stabilisierung des sächsi- schen Dachverbandes der (Spät-) Aussiedler unter Führung des Landesver- bandes der Landsmann- schaft der Deutschen aus Russland e. V. als An- sprechpartner der Regie- rung und Kommunen sowie demokratischer Parteien und Organisationen

Aussiedler*innen, Spätaussiedler*innen und jüdische Men- schen; Flüchtlinge, Zu- wanderer/ Zuwande- rinnen und Bürger*in- nen

sachsenweit 01.01.2022 31.12.2024

AWO Landesverband Sachsen e.V.

JVE - jung.vielfältig.enga- giert.

Menschen unter 30 Jahren; Jugendliche mit/ohne Migrations- hintergrund; Familien von Spätaussiedler*in- nen

sachsenweit 01.01.2021 31.12.2023

Bildungs- und Sozial- werk Muldental e.V.

Integration und Partizipa- tion von Frauen mit Migrati- onshintergrund Frauenbe- gegnungszentrum "Frauen- sache"

Frauen und Mädchen mit Migrationshinter- grund deren Familien, Einheimische

LK Leipzig 01.01.2020 31.12.2022

Bon Courage e.V. FEMigrantisch! - mit em- powernder Frauenarbeit für einen lebendigen und viel- fältigen Landkreis Leipzig

Frauen mit Migrations- /FIuchtgeschichte; eh- ren- und hauptamtli- che Frauen ohne Mig- rationsgeschichte;

ausländische Gefan- gene der JSA Regis- Breitingen

LK Leipzig 01.01.2022 31.12.2024

(3)

Seite 3 von 9 Buntes Meißen - Bünd-

nis Zivilcourage e.V.

Begegnungstreff Buntes Meißen - Miteinander - Für- einander

Asylbewerber*innen, Geflüchtete im LK Meißen

LK Meißen 01.01.2021 31.12.2023

Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.

House of Resources Dres- den + Surroundings (HoR+)

Migrantenorganisatio- nen; Asylsuchende, Spätaussiedler*innen, Flüchtlinge; EU-Bür- ger*innen; Multiplika- tor*innen

Dresden 01.08.2019 31.07.2022

Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.

House of Resources Dres- den+ - Qualifiziert und en- gagiert Vereine führen

Migrantenorganisatio- nen; Asylsuchende, Spätaussiedler*innen, Flüchtlinge; EU-Bür- ger*innen; Multiplika- tor*innen

Dresden 01.08.2022 31.12.2022

Christlicher Verein Jun- ger Menschen

Glauchau e.V.

bunteBOX - bunt ist besser! Kinder, Jugendliche und junge Erwach- sene in Glauchau

LK Zwickau 01.01.2021 31.12.2023

CSD Dresden e.V. Landeskoordinierungs- stelle Sachsen für queere Geflüchtete

Queere Geflüchtete in Sachsen; Behörden und Einrichtungen des öffentlichen Dienstes

sachsenweit 01.01.2022 31.12.2024

Dachverband sächsi- scher Migrantenorgani- sationen e.V.

The Next Level – Professi- onalisierung, Konsolidie- rung und Verstetigung des Dachverbands sächsischer Migrantenorganisationen e. V. (DSM)

Migrantenorganisa- tion; migrantische Be- völkerung, Initiativen

sachsenweit 01.08.2021* 31.12.2022

Das Boot gGmbH Sozi- alpsychiatrisches Zent- rum

Beratung und Behandlung von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund in Dresden und Umgebung mit besonderem Fokus auf die Zielgruppenerweiterung Kinder, Jugendliche und Familien

psychisch belastete Migrant*innen, insbe- sondere Schutzbedürf- tige

Dresden 01.01.2021 31.12.2023

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Sach- sen e.V.

PariFID - Paritätische Fach- und Informations- stelle für Interkulturelle Öff- nung und Diversität

Mitgliedsorganisatio- nen des Paritätischen Sachsen e.V. sowie weitere interessierte Vereine, Organisatio- nen und Behörden

Dresden 01.01.2021 31.12.2023

Deutsch-Russisches Zentrum Sachsen e.V.

Integrationshilfe durch Inte- grierte - Integrationsförde- rung für Kinder der Ziel- gruppe Zuwanderer

Zuwanderer*innen, Spätaussiedler*innen, Kinder

Leipzig 01.01.2020 31.12.2022

Diakonisches Werk Aue/Schwarzenberg e.V.

SILBER Menschen mit Migrati-

onsgeschichte und Flüchtlinge

LK Erzgebirgskreis 01.01.2022 31.12.2023

Evangelische Hoch- schule Dresden (ehs)

Etablierung einer Landes- fachstelle Flüchtlingssozial- arbeit/ Migrationssozialar- beit in Sachsen

Fachkräfte im Kontext der Flüchtlingssozial- arbeit/ Migrationssozi- alarbeit

sachsenweit 01.01.2022 31.12.2023

(4)

Seite 4 von 9 Familienzentrum Crot-

tendorf e. V.

Heimat Erzgebirge geflüchtete Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwach- sene, sowie alle Per- sonen mit Migrations- hintergrund, aber auch an Einheimische

LK Erzgebirgskreis 01.08.2021 31.07.2024

Förderverein Staats- schauspiel Dresden e.

V.

NU PERSPECTIVES!

Neue Perspektiven von Zu- gehörigkeit und Identität in Dresden und Sachsen - ein Kulturprojekt des Montag- scafés 2022 bis 2024

Migrant*innen Dresden 01.01.2022 31.12.2024

Förderverein Trauma- netz Seelische Gesund- heit e. V.

Campkrisensprechstunde für Geflüchtete (Kinder und Jugendliche sowie Erwach- sene)

Bewohner*innen der Erstaufnahmeeinrich- tung Hamburger Straße und Bremer Straße in Dresden und der EAE Grillenburg

Dresden 01.01.2021 31.12.2023

Frauen für Frauen e. V. Empowerment für ein selbstbestimmtes Leben

Frauen* mit Fluchter- fahrung aus dem Frei- staat Sachsen

Dresden 01.01.2021 31.12.2023

Frauenbildungshaus Dresden e.V.

Wege der Partizipation in der postmigrantischen Ge- sellschaft - Frauen* im Dia- log

Multiplikator*innen, besonders Expertin- nen mit/ ohne Migrati- onsgeschichte

Dresden 01.01.2021 31.12.2023

FRAUENKULTUR e.V.

Leipzig

Offener Interkultureller Mädchentreff MiO

Mädchen (6 - 21 Jah- ren)

Leipzig 01.01.2021 31.12.2023

Freiwilligen-Agentur Leipzig e.V. - Verein zur Förderung bürger- schaftlichen Engage- ments in Leipzig

Together - Engagement bringt uns zusammen!

Migran*innen mit/

ohne Fluchterfahrung (16 und 26 Jahren);

Personen mit/ ohne Migrationshintergrund;

Mehrheitsgesellschaft

Leipzig 01.01.2022 31.12.2024

Gerede e. V. borderless diversity - Gren- zenlose Vielfalt: Positive Identitätsbildung und Ab- bau von gesellschaftlichen (Vor-) Urteilen an der Schnittstelle LSBTI* und Flucht in Dresden und Ostsachsen

LSBTI* Menschen mit Flucht- und Migrati- onserfahrungen

Dresden, LK Gör- litz, LK Bautzen

01.01.2022 31.12.2024

Institut für Kommunika- tion, Information und Bildung e.V.

Zusammenleben lernen - Schulen und Kitas als Orte der Integration im Stadtteil

Familien mit Migrati- onshintergrund

LK Görlitz 01.01.2020 31.12.2022

Internationale Frauen Leipzig e.V.

Stark im Alltag. Interkultu- relle und geschlechtersen- sible Orientierung und Be- gleitung

neu nach Leipzig zu- gezogene Geflüchtete Männer, Familien mit Migrationshintergrund, Bewohner mit/ohne Migrationshintergrund

Leipzig 01.01.2021 31.12.2023

Jugend-, Kultur- und Umweltzentrum e. V.

Ankommen. Dabeisein.

Mitwirken - Integration in Oschatz

Familien und interes- sierende Bürger*innen

LK Nordsachsen 01.01.2021 31.12.2023

(5)

Seite 5 von 9 Kaleb Dresden e.V. Interkulturelle Familien-

werkstatt - Gemeinsam Vielfalt leben

Familien mit/ ohne Migrationshintergrund und/ oder Fluchterfah- rungen; interessierte Bürger*innen

Dresden 01.01.2022 31.12.2024

Kinder- und Elternzent- rum "Kolibri" e.V.

IBL+ Die Expert*innen Das Netzwerk für Elternko- operationen in interkulturel- len Kontexten

pädagogische Fach- kräfte, Kita-Leitungen, Fachberater*innen, Fachverbünde, Kultur- mittler*innen, migranti- sche Organisationen, Kita-Träger, Eltern und Familien, Kooperati- onspartner, Kita- und Jugendämter, Wissen- schaftsvertreter*innen

Dresden 01.01.2022 31.12.2023

Kinder- und Elternzent- rum "Kolibri" e.V.

KLANGBRÜCKEN 2.0 Schüler*innen sachsenweit 01.01.2022 31.12.2023

Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e. V.

Jugend interkulturell ver- binden - weltoffene Ju- gendverbände im Land- kreis Leipzig

jugendliche Mig- rant*innen; Jugendver- bände

LK Leipzig 01.01.2022 31.12.2024

KlangNetz-Dresden e.V.

Die Konferenz der Kinder Kinder (8 -12 Jahre) mit/ ohne Migrations- hintergrund

Dresden 15.05.2019 31.03.2022

Kulturbüro Sachsen e.V.

Support entwickeln - In- tegration gestalten - Beteili- gung ermöglichen (2021- 2023)

Migrant*innen Dresden 01.01.2021 31.12.2023

Kulturinitiative Zwenkau e. V.

PROJEKT INTERKULTUR Menschen mit/ ohne Migrationshintergrund aller Altersklassen

LK Leipzig 01.01.2022 31.12.2024

Landesarbeitsgemein- schaft Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.

Bruder, was geht?! - Ge- schlechterreflektierende und empowernde Arbeit mit Jungen* und jungen Män- nern* of color

Jungs* und junge Männer* of color (13- 27 Jahre), Fachkräfte der Kinder- und Ju- gendhilfe

Dresden 01.01.2022 31.12.2024

Landesarbeitsgemein- schaft Mädchen und junge Frauen in Sach- sen e.V.

SISTERS* - Empowerment for Girls* of Color! Stärkung der Selbstbestimmung und Partizipation von Mädchen*

und jungen Frauen* mit Migrationshintergrund in Sachsen

Mädchen* und junge Frauen* mit Migrati- onshintergrund in Sachsen

LK Mittelsachsen, LK Nordsachsen, LK Sächsische Schweiz Osterzge- birge

01.01.2021 31.12.2023

Landesarbeitsgemein- schaft politisch-kultu- relle Bildung Sachsen e.V.

Diversität in Instituionen der Migrationsgesellschaft - DIMig

Institutionen, Organi- sationen und Einrich- tungen in Sachsen

sachsenweit 01.01.2021 31.12.2023

(6)

Seite 6 von 9 Landkreis Bautzen

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Thespis mobil - Soziotheatrales Zentrum für die Oberlausitz

Menschen mit/ ohne Migrationshintergrund (Kinder/ Jugendliche 7 - 24 Jahren und Er- wachsene und Se- nior*innen)

LK Bautzen 01.01.2022 31.12.2024

Lebenshaus e. V. Flexible Integrationshilfen im Kontext eines kultur- und migrationssensiblen Kinder- und Jugendschut- zes

Familien mit Kindern in prekären Lebensla- gen, Kinder und Ju- gendliche mit Migrati- onshintergrund

LK Zwickau 01.01.2021 31.12.2023

Lesben- und Schwulen- verband in Deutsch- land, Landesverband Sachsen e.V.

Queer Refugees Chemnitz.

Support, Stärkung, Integra- tion und Sichtbarkeit

LSBTI*-Flüchtlinge Chemnitz, LK Erz- gebirge, LK Zwickau, LK Voigt- land

01.01.2022 31.12.2024

Leuchtturm - Majak e.V. Gib Senf! Jugendliche LK Bautzen 01.01.2022 31.12.2023

Malteser Hilfsdienst e.V.

Treffpunkt Prohlis - Integra- tion durch Ehrenamt

Familien, Frauen und alleinstehende Perso- nen mit Flucht- und Migrationshintergrund

Dresden 01.01.2022 31.12.2024

MJA Plauen e.V. Tunnel-Kultur - aufsu- chende interkulturelle Ar- beit im Plauener Stadtzent- rum 2021-2022

zugewanderte Men- schen (14 - 27 Jahre)

LK Voigtland 01.01.2021 31.12.2022

Mosaik Leipzig e.V. - Psychosoziales Zent- rum für Geflüchtete Leipzig

Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete Leipzig (PSZ Leipzig): Beratung und Behandlung von Men- schen mit Flucht- und Mig- rationshintergrund mit be- sonderem Fokus auf die Zielgruppenerweiterung um Kinder, Jugendliche und Familien

psychisch belastete Menschen mit Flucht- und Migrationshinter- grund

sachsenweit 01.01.2021 31.12.2023

Mosaika e. V. Integration durch Interak- tion

Ausländer*innen und Angehörige ihrer Fa- milien, ausl. Arbeit- nehmer*innen und An- gehörige ihrer Fami- lien

LK Bautzen 01.01.2021 31.12.2023

Mühlstraße 14 e.V. "Erzähl mir, Leipzig!

Leipzig, hör zu!"

Migrant*innen Leipzig 01.01.2020 31.12.2022

Netzwerk für Demokra- tische Kultur e.V.

Brücken bauen - Gemein- schaft stärken

Migrant*innen und Bürger*innen

LK Leipzig 01.01.2022 31.12.2024

Neue Arbeit Chemnitz e.V.

Gut.Zusammen.Leben - Stadtteil - Piloten

Personen mit/ ohne Migrationshintergrund;

Behörden, Kirchge-

Chemnitz 15.05.2019 30.04.2022

(7)

Seite 7 von 9 meinden, Kitas, Schu- len, Träger, Vereine, Ärzte/ Ärztinnen Neue Arbeit Chemnitz

e.V.

Integrationslotse als Mittler in Nachbarschaften - Gren- zen überwinden - Men- schen verbinden

Migranten*innen und Bürger*innen

Chemnitz 01.01.2021 31.12.2023

Neue Heimat e.V. Gesunde Familie - Ge- sunde Gesellschaft

Migrant*innen: Ara- bischsprechende, Russen, Juden, Ukrai- ner, Einheimische

LK Mittelsachsen 01.01.2022 31.12.2024

Omse e.V. KulturWELT Gorbitz Menschen mit Migrati- onsgeschichte

Dresden 01.09.2021 31.12.2023

Pavillon der Hoffnung in Leipzig - Förderverein ökonomisches Zentrum e.V.

ComeTogether Familien mit/ ohne Migrationshintergrund, Erzieher*innen/ Päda- gog*innen

Leipzig 01.01.2020 31.12.2022

Querbeet Leipzig e.V. Aus der Erde auf den Teller - Interkulturell Gärtnern im Plattenbaugebiet

Menschen mit/ ohne Migrationshintergrund

Leipzig 01.01.2022 31.12.2022

RAA Hoyerswerda/Ost- sachsen e. V.

Starkes Hoyerswerda - In- tegration mit Perspektiven

"HIP"

Menschen mit/ ohne Migrationshintergrund

LK Bautzen 01.01.2021 31.12.2023

RAA Leipzig - Verein für Interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe u. Schule e.V.

HEROES Leipzig - Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre. Für Gleichbe- rechtigung

männl. Jugendliche aus Ehrenkulturen, Schüler*innen, päd.

Fachkräfte und Multi- plikator*innen

Leipzig 01.01.2022 31.12.2024

Regionale Arbeitsstel- len f. Bildung, Integra- tion und Demokratie (RAA) e. V.

gemeinsam starkgemacht - für eine vielfältige und de- mokratische Jugend

Migrant*innen Leipzig 01.01.2020 31.12.2022

Regionale Arbeitsstel- len f. Bildung, Integra- tion und Demokratie Sachsen e. V.

Helpline Dresden - Ara- bisch, Englisch, Deutsch

Arabisch und Englisch sprechende Menschen

Dresden 01.01.2021 31.12.2023

Romano Sumnal Verein für Roma-Kulturver- mittlung und politischen, kulturellen und gesell- schaftlichen Romaakti- vismus e.V.

Amen ano Sachsen - Wir in Sachsen

Roma und Sinti in Sachsen

sachsenweit 01.01.2022 31.12.2024

RosaLinde Leipzig e.V. Queer Refugees Leipzig - Novel

geflüchteten LSBTIAQ Leipzig, LK Leipzig, LK Nord- sachsen

01.01.2022 31.12.2024

Sächsischer Flücht- lingsrat e.V.

QuBe3 (Qualifizierung und Beratung) - Fachbera- tungs- und Koordinierungs- stelle Asyl

nicht (ausschließlich) Migranten*innen und Geflüchtete - die Per- sonen die diese be- treuen

sachsenweit 01.01.2021 31.12.2023

(8)

Seite 8 von 9 Sächsischer Flücht-

lingsrat e.V.

ACT - Asyl-, Perspektiv- und Anschlussberatung zum Empowerment ge- flüchteter Menschen in Sachsen

Geflüchtete sachsenweit 01.01.2021 31.12.2023

SAIDA International e.V.

Hilfen und Informationen bei der Genitalverstümme- lung für Migrant/innen und geflüchtete Frauen und Mädchen

Migrant*innen und ge- flüchtete Mädchen und Frauen, Migrantenver- eine, Fachkräfte aus Behörden und Instituti- onen

Leipzig 01.01.2020 31.12.2022

Second Attempt e. V. Frauen.gestalten.Welten Frauen mit Fluchter- fahrung

LK Görlitz 01.01.2022 31.12.2022 SFZ Förderzentrum

gGmbH

Psychosoziales Zentrum Beratungsstelle Chemnitz

Psychisch belastete Menschen mit Flucht- und Migrationshinter- grund

sachsenweit 01.01.2021 31.12.2023

SFZ Förderzentrum gGmbH

Fachstelle Migration und Behinderung Sachsen

Migrant*innen sachsenweit 01.01.2022 31.12.2024 Solaris Förderzentrum

für Jugend und Umwelt gGmbH

JagPOT Jugendliche ar- beitsweltlich gewinnen - Perspektive, Orientierung, Training - Vertiefungs- phase

junge Menschen:

Schüler*innen mit/

ohne Migrationshinter- grund (11 bis 18 Jahre)

Chemnitz 01.01.2022 31.12.2023

Soziale Dienste und Ju- gendhilfe gGmbH

Islamische Wohlfahrts- pflege

Ehrenamtliche; Ko- operationspartner

Dresden 01.01.2022 31.12.2023

SPIKE Dresden e.V. Miteinander.Frauen.Stär- ken.

Frauen (vorrangig aus Eritrea) und Männer mit Fluchterfahrung

Dresden 01.01.2020 31.12.2022

SPIKE Dresden e.V. MITEINANDER.LEBEN.2.0 Männer (18-40 J.) Eritrea, Somalia, Af- ghanistan, Irak, Iran, Syrien, Myanmar

Dresden 01.01.2022 31.12.2024

Sprint gemeinnützige eG

Sprint Digital-Teilprojekt Sachsen im BAMF AMI- FAntragsverbund, Stand- orte Chemnitz und Leipzig

Drittstaatsangehörige;

Vertreter*innen von Kommunen, Ver- bände; Einrichtungen und Institutionen des Gesundheitswesens, Justiz

sachsenweit 15.07.2019 30.06.2022

Stadtverwaltung Lim- bach-Oberfrohna

Integration in Limbach- Oberfrohna verstetigen

Migrant*innen LK Zwickau 01.01.2022 31.12.2024 Stadtverwaltung

Zwickau

Integrationsberatungsstelle Zwickau - Integration vor Ort für alle Zugewanderten nach Zwickau

Zugewanderte; Arbeit- geber*innen; Bür- ger*innen

LK Zwickau 01.01.2022 31.12.2024

Stiftung Friedliche Re- volution

In Vielfalt vereint - Leipziger interkulturelles Orchester

36 erwachsene (Laien-)Musiker*innen mit/ ohne Migrations- hintergrund

Leipzig 01.01.2021 31.12.2023

(9)

Seite 9 von 9 Stiftung Soziale Dienste to share - Projekt zur Unter-

stützung der Integration im Sozialraum Werdau/

Crimmitschau

Personen, die im Rah- men der EU-Freizügig- keit nach Deutschland kommen (Roma, Sinti)

LK Zwickau 01.01.2021 31.12.2023

Stiftung Soziale Pro- jekte Meißen

Frauen für Vielfalt - interkul- turelle Bildungswerkstatt Meißen

jugendliche und er- wachsene Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung

LK Meißen 01.01.2021 31.12.2023

Treibhaus e.V. Treibhaus e.V. Willkommen in Döbeln

Migrant*innen Chemnitz 01.01.2021 31.12.2023 Umweltzentrum Dres-

den e.V.

ALLTAG NEUE HEIMAT Migrant*innen, Einhei- mische Ehrenämtler

Dresden 01.01.2020 31.12.2022

Urban Souls e.V. Integration im Quartier (Ar- beitstitel)

Menschen mit/ ohne Migrationshintergrund

Leipzig 01.01.2020 31.12.2022

Urban Souls e.V. KOMET - Jugendkulturen binden!

Jugendliche bis 27 Jahre mit/ohne Migra- tionshintergrund

sachsenweit 01.01.2021 31.12.2023

Verband binationaler Familien und Partner- schaften, iaf e.V.

SAQsen! Stark - Aktiv - Qualifiziert in Sachsen.

Qualifizierung, Professio- nalisierung und bedarfsge- rechte Unterstützung von Migrant*innenorganisatio- nen sowie diversitätsorien- tiert und integrativ arbeiten- den Vereinen und Initiati- ven.

Migrant*innenorgani- sationen, Vereine und Initiativen

sachsenweit 01.01.2022 31.12.2022

Verbund Sozialpädago- gischer Projekte e.V.

Interkultureller Gemein- schaftsgarten Prohlis

Geflüchtete, Men- schen mit/ ohne Mig- rationshintergrund

Dresden 01.04.2020 31.03.2023

Vereinbarkeit von Beruf und Familien fördern in Ostsachsen e.V.

Angekommen? Angekom- men!

Migrant*innen LK Görlitz 01.01.2022 31.12.2024

Zusammen e.V. Neue Nachbarschaften zukünftige Nachbar- schaften der unter- stützten Migrant*in- nen, Migrant*innen im Ehrenamt, Migrant*in- nen in prekären Le- bensverhältnissen und mit besonderen Zu- gangsschwierigkeiten zum Wohnungsmarkt

LK Leipzig 01.01.2021 31.12.2023

* formal als Neuprojekt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Stadt Fulda behält sich die Entscheidung darüber vor, ob eingereichte Maßnahmen, für die eine Förderung beantragt werden, den oben genannten Kriterien entsprechen und

[r]

Sie können die Maßnahmen selbst durchführen oder die Zuwendung für Maßnahmen nach Ziffer II Nummer 2, 3 und 4 als Erstempfänger nach Maßgabe dieser Richtlinie und nach Nummer 12

Alle statisch tragenden Innenwände werden gemauert oder als Ortbetonwände errichtet.. Gleiches gilt für not-

 Eine ausreichende Belüftung nach Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung ist vorhanden. Dabei kann es sich um eine Belüftung durch Fenster, Tür oder eine lüftungstechnische

67 “We established the governmental Commission for monitoring the implementation of the visa free regime, we are consulting the European Commission on amendments to

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.. Das Teilprojekt wird

Der Workshop kann in Deutsch und Englisch stattfinden, Sprachmittlerinnen können auf Anfrage im Vorfeld organisiert werden.. Die anfragende Einrichtung stellt Räumlichkeiten