• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarreiengemeinschaft a.t.w.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarreiengemeinschaft a.t.w."

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarreiengemeinschaft a.T.W.

Bad Rothenfelde, St. Elisabeth

Borgloh, St. Pankratius Dissen, St. Ansgar

Hilter, St. Josef Wellendorf, St. Barbara

Pfarrbrief Nr. 4 21. und 28. Februar 2021

(2)

Pfarreiengemeinschaft a.T.W.

Liebe Gemeindemitglieder und Gäste, für die Teilnahme an Gottesdiensten gelten strenge Hygienemaßnahmen: Vor dem Betreten der Kirche ist ein geeigneter Mundschutz anzulegen, am Eingang sind die Hände mit den bereitstehenden Mitteln zu desinfizieren. Bitte berühren Sie nach Möglichkeit keine Türklinken oder Geländer. Die Gläubigen werden gebeten, ihr eigenes Gotteslob mitzubringen.

Die Pfarrbriefe werden weiterhin im 14tägigen Rhythmus geschrieben: 7.03., 21.03., Osterpfarrbrief.

Während der Fastenzeit wird es in jeder unserer Kirchen einen Ort geben, an dem Sie Impulse, Gebete und Materialien zur Gestaltung der Fastenzeit finden und die einladen wollen zu Besinnung und Gebet. Ein Blick in die Kirche lohnt sich also immer!

Darüber hinaus werden wir uns mit Angeboten, die eine persönliche Teilnahme erfordern, aus Infektionsgründen zurückhalten. Selbstverständlich finden die Eucharistie- feiern in der Woche und an den Wochenenden in gewohnter Weise statt.

Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und segens- reiche Vorbereitung auf das Osterfest!

Verschiebung der Erstkommunionfeiern 2021: Aufgrund der aktuellen Lage und Perspektive für die Vorbereitung der Erstkommunionkinder und der Erstkommunionfeiern selbst haben wir entschieden, die ursprünglich geplanten Termine der Erstkommunion-feiern zu verschieben.

Die Feiern werden nicht wie gewohnt am Weißen und darauffolgenden Sonntag im April stattfinden. Sie sind stattdessen sind verschoben auf:

So., 20.06. St. Pankratius, Borgloh So., 20.06. St. Josef, Hilter

So., 04.07. St. Barbara, Wellendorf So., 04.07. St. Elisabeth, Bad Rothenfelde St. Ansgar, Dissen

Impuls.Zeit am Mi., 23.02. um 20:15 Uhr: In einer Video- konferenz wollen wir gemeinsam beten, Gedanken nachgehen, jeder für sich und doch gemeinsam! Digitale Zugangsdaten: TEAM VIEWER VIDEOKONFERENZ, Meeting ID m982-097-99, Passwort EPcckAbP. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei Manuela Hauke oder Samira Ahring.

Ideenwerkstatt: Kar- und Ostertage von und für Familien und Junge Erwachsene: am Mo., 22.02.2021, 20:00 Uhr per Team Viewer Videokonferenz. Diese ist für alle, die Lust haben die Karwoche in kontaktlosen Formaten in unserer Pfarreiengemeinschaft zu gestalten!

Gemeinsam wollen wir Ideen sammeln, querdenken und Neues entwickeln. Zugangsdaten: Meeting ID: m163-191- 18; Passwort: yPawloR2. Manuela Hauke und Samira Ahring

Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend 2021 wird in diesem Jahr in allen fünf Gotteshäusern der Pfarreien- gemeinschaft aTW jeweils für eine Woche zu betrachten sein. Man schaut mit „backstage“, so der Titel des Kreuzweges, hinter die Kulissen der Passion Jesu Christi, wie sie bei den Passionsspielen Oberammergau auf die Bühne gebracht wird. Diese sind im Rahmen einer Pest- Pandemie entstanden und wollen bewegen. backstage möchte ansprechen und helfen, die eigene Haltung gegenüber Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi zu finden. Die meisten Fotos stammen von Sebastian Schulte.

Er ist Schüler, kommt aus Oberammergau und hätte in der letzten Saison einen Diener des Kaiphas gespielt. Ausge- stellt werden die Plakate mit Texten in den Kirchen:

17.02.2021 - 28.02.2021 in St. Barbara, Wellendorf 28.02.2021 - 07.03.2021 in St. Pankratius, Borgloh 07.03.2021 - 14.03.2021 in St. Ansgar, Dissen 14.03. - 21.03.2021 in St. Elisabeth, Bad Rothenfelde 21.03.2021 – 28.03.2021 in St. Josef, Hilter

Herzliche Einladung zu Gesprächsterminen in der Fastenzeit zum Thema: Aufbruch-Bewegung-Wandel.

Es geht! Anders. Die Gespräche finden jeweils für ca. eine Stunde zu folgenden Zeiten statt:

24.02.2021, 19:30 Uhr in der St.-Ansgar-Kapelle, Dissen 03.03.2021, 19:30 Uhr im Franz-v.-Assisi-Haus in Hilter Einen guten Weg durch diese besondere Zeit wünscht Margret Dieckmann-Nardmann, Anmeldung erwünscht in den Pfarrbüros oder m.dieckmann-nardmann@ web.de, 01608248150.

Weltgebetstag der Frauen in St. Josef Hilter, St.

Pankratius Borgloh und St. Barbara Wellendorf:

„Findet der Weltgebetstag aus Vanuatu am 5. März 2021 überhaupt statt?“ Zuerst einmal: Ja, der Weltgebetstag 2021 findet unter allen Umständen statt, aber anders als gewohnt.

Am 5. März wird auf Bibel TV um 19 Uhr ein Gottesdienst gefeiert. In unserer Kirche bereiten wir eine WGT-Haltestelle vor. Dort könnt ihr euch vom 1. März bis zum 7. März die Gottesdienstordnung, eine Postkarte und ein Segens- bändchen mitnehmen. Das WGT-Komitee ist auf Spenden angewiesen. Eure Spende könnt ihr in den Briefkasten des Pfarrbüros werfen. (Für Wellendorf statt Pfarrbüro bitte Opferstock) Motto des diesjährigen Weltgebetstages: Worauf bauen wir? Wir bauen auf eure Unterstützung.

Informationen zum Weltgebetstag der Frauen in Bad Rothenfelde sh. unter St. Elisabeth.

Die Karten für die Afrika-Show in Bad Oeynhausen können ab sofort im Pfarrbüro abgeholt werden

Angebot von "Solibroten" am Misereor-Wochenende, dem 20.03/21.03.2021: In den Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft aTW werden Solibrote für unser Projekt "SÜDSUDAN - Schulen für eine friedvolle Zukunft" gegen eine Spende von mindestens 2,50 € abgegeben. Das Brot wird von der Bäckerei Martin Volkmann aus Bad Rothen- felde gebacken. Es liegt nach den Gottesdiensten auf Tischen zum Mitnehmen bereit. Die Spende können Sie in die dafür vorgesehene Spendenbox geben. In Wellendorf wird ein Lieferservice eingerichtet. Die Solibrote können bei Dirk Raufhake (Tel.: 05409/4392, Email: dug.raufhake@

osnanet.de) bis zum 18.3.2021 bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt am 21.03.2021. Die Arbeitsgruppen Mission, Entwicklung und Frieden und der Ausschuss Solidarisches Handeln freuen sich über Ihre Unterstützung durch den Erwerb der Solibrote.

Jeden Tag satt werden - für Millionen Menschen weltweit bis heute ein unerfüllter Wunsch. Und dabei ist Nahrung ein Menschenrecht. Mit der Solibrot-Aktion können Sie ganz konkret helfen.

Anstatt des üblichen Fastenessens werden Rezepte aus dem Projektbeispielland Bolivien in den Kirchen ausliegen.

Sie sind herzlich eingeladen, die Rezepte auszuprobieren und einmal anders zu kochen als üblich. So können Sie sich mit dem Land Bolivien und der Situation der Menschen dort beschäftigen.

Eines der großen Themen, mit denen sich der Synodale Weg beschäftigt, ist die Frage nach der priesterlichen

(3)

Existenz. Das betrifft die Frage nach der Lebensform und dem Lebensideal der Priester in der heutigen Zeit, aber auch nach der Rolle und der Aufgabe der Priester in einer sich verändernden Kirche. Wir erleben eine Veränderung hinsichtlich der Aufgaben und Dienste von Ehren- und Hauptamtlichen und hinsichtlich der Beteiligung aller Getauften an der Verantwortung für die Kirche.

Wir erleben ein neues Finden der Geschlechterrollen in der Kirche. Das alles hat Bedeutung und Auswirkung für das Selbstverständnis und das Selbstbild der Priester. Darüber gilt es zu sprechen.

Wir laden Sie herzlich ein zu einer Online-Veranstaltung auf der Plattform Zoom am Do., 4. März 2021 in der Zeit von 17 Uhr bis 21 Uhr mit dem Titel:

Wir müssen reden! Priesterliches Leben zwischen Tradition und Erneuerung

Es wirken mit: ›› Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Osnabrück)

›› Regens Hartmut Niehues (Münster)

›› Pfarrer Meinolf Winzeler (Rheine) ›› Michaela Labudda (Unna) und weitere Priester und pastorale Mitarbeiter*innen aus dem Bistum Osnabrück.

Für die digitale Teilnahme nutzen Sie bitte den Anmeldebogen, der in den Kirchen ausliegt. Der Zugangslink wird Ihnen dann mit der Teilnahme- bestätigung zugesandt.

St. Elisabeth, St. Ansgar

Spendenkonto für Umbau- und Renovierungs- maßnahmen St. Elisabeth/St. Ansgar: Kath. Kirchen- gemeinde St. Elisabeth, IBAN: DE 98 2655 0105 1609 2425 89, Sparkasse Osnabrück, BIC: NOLADE22

Das Pfarrbüro ist am Mo., 22.2. voraussichtlich erst ab 16 Uhr geöffnet.

Anmeldung zum Gottesdienstbesuch erforderlich!

Nutzen Sie bitte auch den Anrufbeantworter: 05424 1723.

Anmeldeschluss ist freitags um 12:00 Uhr. E-Mail- Nachrichten werden danach nicht mehr abgerufen und der Anrufbeantworter nicht mehr abgehört. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

Weltgebetstag der Frauen: Am 5. März feiern wir um 18 Uhr eine Andacht in der ev.-luth.

Jesus-Christus-Kirche in Bad Rothenfelde. Anmeldungen bitte im ev. Pfarramt unter 05424 4338 oder im kath.

Pfarramt unter 05424 1723. Frauen aus Vanuatu haben einen Gottesdienst zu dem Thema „Worauf bauen wir“

vorbereitet, in dem sie ihr Land, bestehend aus 83 Inseln in der Südsee, mit Bildern und Musik vorstellen. Die gewählten Lesungen und Gebete werden vorgetragen. Ein gemeinsames Essen wird später im Jahr stattfinden. Die Postkarte und Gottesdienstordnung werden in die JUNIA- Hefte eingelegt.

Primelaktion: Wie in den letzten Jahren werden anlässlich des Weltlepratages auch in St. Elisabeth Bad Rothenfelde Primeln zum Preis von 1,00 € verkauft. Sie können die Primeln telefonisch bis zum 24.2. im Pfarrbüro unter 05424 1723 oder per Mail bei Rüdiger Köstner (ruediger.Kostner

@osnanet.de) bestellen. Bedingt durch die Corona

Pandemie ist ein Verkauf nach den Gottesdiensten nicht möglich. Deshalb wird ein Lieferservice eingerichtet oder die Primeln stehen – je nach Vereinbarung - am 27./28.2.

in der Kirche zur Selbst-abholung bereit. Die Bezahlung erfolgt dann in einer bereitgestellten Kasse auf Vertrauensbasis. Die Ausschüsse Mission, Entwicklung und Frieden/ Solidarisches Handeln freuen sich über Ihre Unterstützung durch den Kauf der Primeln.

Misereor-Fastenkalender können zum Preis von 2,50 € zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro erworben werden. Einige Exemplare liegen auch in der Kirche aus. Bitte werfen Sie dann den Kostenbeitrag von 2,50 € in die bereitstehende Box.

Im März findet aufgrund der Kontaktbeschränkungen noch kein Friedensgebet in der St.-Ansgar-Kapelle statt.

Neues aus der KiTa St. Ansgar: EMIL - ein Paten- schaftsprojekt: Werden Sie Pate für ein Dissener KiTa- Kind, welches Sie einmal wöchentlich besuchen und gemeinsam mit ihm Zeit verbringen (sobald dieses wieder möglich ist). „Du und ich – Zeit für mich“ soll für ausgewählte Kinder sein, die sich sehr darüber freuen, ein Jahr lang von einem „Ehrenamtlichen“ begleitet zu werden.

Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Kennen Sie jemanden, oder möchten Sie selbst Pate werden und sich ehrenamtlich engagieren? Auf unserer Homepage www.kita-st-ansgar.de gibt es weitere Infos, oder Sie kontaktieren direkt die Standortleitung in Dissen Tina Chantler, Handy: 0162/1875678.

Die Kleiderstube in Bad Rothenfelde ist dauerhaft geschlossen.

St. Josef

Fastenkreuz in St. Josef: Zu jedem Sonntagsevangelium der Fastenzeit gestalten einige Messdiener ein Bild. Aus diesen Bildern wird am Ende der Fastenzeit ein gemein- sames Kreuz entstehen. An jedem Fastensonntag wird eine Bildkopie mit Textstellen zum Mitnehmen ausliegen.

Danke an alle Messdiener für Eure kreativen Ideen ☺ Fastenweg in St. Josef: Vor dem Altar wird ein Weg von Aschermittwoch -durch die Fastenzeit- bis nach Ostern gestaltet. Die Fastenzeit dauert 40 Tage, von Aschermittwoch bis zum Karsamstag. Die Sonntage sind in der Fastenzeit ausgenommen. Somit kommt man auf 40 Tage. An jedem Sonntag wird in der Fastenzeit eine lila Kerze auf dem Weg entzündet. Lila ist die Farbe der Buße

und Besinnung. Am vierten Fastensonntag wird eine rosa Kerze leuchten. Der 4. Sonntag –Laetare- steht in der Mitte der Fastenzeit und hat einen fröhlicheren, tröstlichen Charakter. Das Violett der Fastenzeit kann an diesem Tage zu Rosa aufgehellt werden, das österliche Weiß strahlt gewissermaßen schon hindurch. Rosa – Farbe der Vorfreude.

Weltgebetstag –sh. Pfarreiengemeinschaft

Die Karten für die Afrika-Show in Bad Oeynhausen können ab sofort im Pfarrbüro abgeholt werden.

St. Pankratius

Das Pfarrbüro ist vom 22. – 26.02. geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro in Bad Rothenfelde.

Mit dem Kreuz durch die Fastenzeit - Aktiv innehalten – Neues entdecken: Zur Fastenzeit möchte der PGR gerne zum aktiven Innehalten einladen. Ab dem 28.02.2021

(4)

Homepage: Pfarreiengemeinschaft-atw.de Pfarrbüros:

St. Elisabeth Bad Rothenfelde: Ulrike Wanders-Stumpe Wiekstr. 4, 49214 Bad Rothenfelde

Tel. 05424 17 23, Fax: 05424 36 05 50

St.Elisabeth-BadRothenfelde@bistum-osnabrueck.de Öffnungszeiten: Mo. 15 – 17 Uhr; Mi: 10-12 Uhr, Do.: 10-12 Uhr; Fr: 10-12 Uhr Spendenkonto für Umbau- und Renovierungsmaßnahmen St. Elisabeth / St. Ansgar: Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth, IBAN: DE 98 2655 0105 1609 2425 89 (Sparkasse Osnabrück), BIC: NOLADE22XXX St. Josef Hilter, Alexandra Stelte, Amselweg 19, 49176 Hilter, Tel. 05424 32 52, Fax 38 693

St.Josef-Hilter@bistum-osnabrueck.de

Öffnungszeiten: Di., 16-18 Uhr, Do.: 10-11.30 Uhr St. Pankratius Borgloh, Aloisia Meyer zu Allendorf,

Alte Str. 2, 49176 Borgloh, Tel. 05409 305, St.Pankratius-Borgloh@bistum-osnabrueck.de Öffnungszeiten: Mo. 15-16.30 Uhr, Do., 9-11 Uhr Fr., 15-16.30 Uhr

St: Barbara Wellendorf, Claudia Westermeyer, im Karl-Leisner-Haus, Barbara Str. 4,

49176 Wellendorf, Tel. 05409 330,

St.Barbara-Wellendorf@bistum-osnabrueck.de Öffnungszeiten: Mi. 17-19 Uhr, Fr., 9-10 Uhr Verleih Tische u Bänke: L. Nienbecker, 05409 90 69 777 Pastorales Team:

Pfarrer Robert Wagner, Tel. 05424 39 61 448 Robert.Wagner@bistum-osnabrueck.de

Pater Aswin Kumar Chhinchani CM, Tel. 05409 90 69 789 Aswin.Chhinchani@bistum-osnabrueck.de

Pastor Zbigniew Kadziela, Tel. 05409 98 08 831 Zbigniew.Kadziela@bistum-osnabrueck.de Diakon Achim Korte, Tel. 05421 93 09 33

Achim.Korte@bistum-osnabrueck.de Pastoraler Koordinator und Gemeindereferent

Stephan Unland, 05424 3961 449 Stephan.Unland@bistum-osnabrueck.de Gemeindereferent und Kurseelsorger Bernd Otte

Tel. 05424 3961445, 0171 860 58 00 Bernd.Otte@bistum-osnabrueck.de Gemeindereferentin Samira Ahring

Tel. 0152 56 32 47 48

Samira.Ahring@bistum-osnabrueck.de

Pastorale Mitarbeiterin Margret Dieckmann-Nardmann, Tel. 05421 71 98 551 oder Handy: 0160 82 48 150 Margret.Dieckmann-Nardmann@bistum-osnabrueck.de Jugendreferentin Manuela Hauke

Manuela.Hauke@bistum-osnabrueck.de Tel. 05424 3961 444; Handy: 01520 89 66 027 Kindergärten

Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Bahnhofstr. 21,

Bad Rothenfelde, Ltg: Lisa Relligmann, 05424 13 01 Kita St. Ansgar, Meller Str. 19, Dissen

Ltg: Silvia Wilkening, Tel. 05421 49 13

Krippe Antoinette Schiller, Ulmenallee 5, Bad Rothenfelde Ltg: Lars Zumstrull, Tel. 05424 80 96 052 Kath. Kindertagesstätte St. Barbara, Zum Dütetal 15,

Wellendorf, Ltg. Frau Henke, Tel. 05409 7 51 Kiga.st.barbara@osnanet.de

Kath. Kindergarten St. Pankratius, Alte Str. 2, Borgloh Ltg: Gabi Lietmann, Tel. 05409 17 54 Info@kita-borgloh.de

werden die Klausen und Kreuze in und um Borgloh mit Informationen zur Entstehung und kurzen Impulsen bestückt. So soll es möglich sein, bei einem Spaziergang innezuhalten und Neues zu entdecken. In der Kirche wird ein Aufsteller mit Ortskarte und Informationen zu finden sein, ebenso im Schaukasten.

Hallo Kinder! Auch ihr findet dort in der Kirche an der Infotafel etwas für euch: Steine zum Mitnehmen😊

Diese sind für eure Gedanken zum Thema Fastenzeit. Seid kreativ, bemalt sie und legt sie an den Klausen und Kreuzen ab. Macht euch auf den Weg! Gemeinsam durch die Fastenzeit! Euer Pfarrgemeinderat

Weltgebetstag sh. Pfarreiengemeinschaft

Die nächste Gebrauchtkleidersammlung der Kolpings- familie Borgloh in der Gemeinde ist am 20.März 2021.

Die Bücherei ist jetzt online unter www.bibkat.de/ borgloh erreichbar. Im Online-Katalog können alle Medien angesehen werden. Um euer Leserkonto freischalten zu können, benötigen wir eure Daten-schutzerklärung. Den entsprechenden Flyer stellen wir euch zu, wenn ihr uns eine E-Mail schreibt an koeb.borgloh@osnanet.de, oder telefonisch unter 05409/314. Einige Exemplare liegen auch im Windfang der Kirche aus. Bitte füllt die Erklärung zur Benutzerordnung mit den Namen und Geburtsdaten sämtlicher Familienmitglieder aus. Die unterschriebene Datenschutzerklärung kann per Mail zurückgeschickt oder in den Briefkasten des Pfarrbüros eingeworfen werden.

Sobald uns diese vorliegt, erklären wir euch, wie ihr Medien und Abholtermine reservieren könnt.

St. Barbara

Die Kirchengemeinde St. Barbara sucht zum nächstmöglichen Termin einen Pfarrsekretär/eine Pfarr- sekretärin mit einem Stundenumfang von 6 Stunden pro Woche. Neben den üblichen Bürotätigkeiten sind u.a.

folgende kirchenspezifischen Aufgaben zu erfüllen:

Belegung und Vergabe der pfarreigenen Räume, Schlüsselverwaltung, Führen der Kirchenbücher, Bearbeiten des kirchlichen Meldewesens, Hilfestellung gegenüber Besuchern des Pfarrbüros in Situationen besonderer persönlicher Betroffenheit.

Interessenten/-innen können sich gerne zeitnah bei Stephan Unland melden (stephan.unland@bistum- osnabrueck.de; 05424/3961449) oder mit einem Anschreiben mit einem tabellarischen Lebenslauf auf dem Postweg (Wiekstr. 4, 49214 Bad Rothenfelde oder an eines der Pfarrbüros) zusenden.

Bis auf Weiteres bleibt das Pfarrbüro in Wellendorf geschlossen. Die Vertretung übernimmt weiterhin das Pfarrbüro in Bad Rothenfelde (Anmeldungen für die Gottesdienste, Intentionen, etc.). Tel. 05424 1723 o.

st.elisabeth-badrothenfelde@bistum-osnabrueck.de.

Das Misereor Hungertuch 2021/2022 „Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Die Kraft des Wandels“

Wie in den vergangenen Jahren hängt das neue Misereor Hungertuch in der Kirche. Entsprechende Informationen sind in der Kirche ausgelegt und es erfolgt am 1.

Fastensonntag eine Einführung in das Hunger-tuch. Hierzu gibt es ein neues geistliches Lied mit dem Titel „Weite Räume meine Füße“. Das Lied wird uns durch die Fastenzeit begleiten. Es wird von der Schola im Gottesdienst an den Fastensonntagen gesungen.

Das Rosenkranzgebet wird wegen des Lockdowns bis auf weiteres unterbrochen.

Weltgebetstag sh. Pfarreiengemeinschaft Solibrotaktion: Ausführliche Erläuterungen zu dieser Aktion finden Sie unter Pfarreiengemeinschaft.

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von Cranz aber hatte ich gehört, daß es das Bad derer war, die höhere Ansprüche an einen Kurbetrieb stellten, die nicht bloß Bade- lreuden, nicht nur Erholung suchten, sondern

"Wir bleiben mit unserem Engagement der Metropolregion verbunden, die sich mit dem Gemeinschaftsstand auf der Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen

Sich auf diese Situation vorzubereiten, kann eine große Hilfestellung für alle Betroffenen und ebenso für Sie als diejenigen, die in der Situation unterstützend tätig werden,

Auch 2022 engagieren sich Kinder, Jugendliche, Organisatoren in den Pfarreien, Familien und andere Menschen in der Pfarreiengemeinschaft Remagen wieder für

Die Darstellungen Obolenskys und Angelovs spiegeln aber nicht allein die politische Teilung der Welt wider, sondern auch eine Teilung der Kir- chen: Während sich in Den Haag 1948,

Auch in der Weihnachtszeit gelten weiterhin in unseren Kirchen die Corona-Schutzbestimmungen inkl. Mund-Nasenschutz! Gemeindegesang ist untersagt. Nepomuk 18.00 h Wortgottesfeier

Wir suchen weiterhin Unterstützung, auch für werktags: es wäre schade, wenn wir Gottesdienste absagen müßten, weil sich niemand für den Empfangsdienst bereiterklärt.

Aufgrund der Corona-Bedingungen können viele Freizeitmaßnahmen für Kinder in den Sommerferien nicht stattfinden. Daher gibt es folgende