• Keine Ergebnisse gefunden

DD 10: Hauptvortrag 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DD 10: Hauptvortrag 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Montag

DD 10: Hauptvortrag 2

Zeit: Montag 17:00–18:00 Raum: Saal 2

Hauptvortrag DD 10.1 Mo 17:00 Saal 2

Galaktischer Kannibalismus—•Eva Grebel— Uni Heidelberg In unserer Milchstraße haben wir die einmalige M¨oglichkeit, die Entwicklungsgeschichte einer Galaxie anhand der noch vorhandenen

”stellaren Fossilien” ¨uber Jahrmilliarden zur¨uckzuverfolgen. Eine wich- tige Vorhersage kosmologischer Modelle ist die sogenannte hierarchi- sche Strukturentstehung, also die Bildung großer Galaxien wie der Milchstraße durch das Verschmelzen zahlreicher kleinerer Objekte. Ist

ein solcher Kannibalismus innerhalb unserer Milchstraße tats¨achlich beobachtbar? In der Tat hat man in den letzten Jahren spektakul¨are Hinweise auf solche Ereignisse gefunden, erkennbar durch gewaltige Str¨ome aus Material, welches aus kleineren Galaxien herausgerissen wurde. In ferner Zukunft - in einigen Milliarden Jahren - m¨ussen wir dann schließlich selbst damit rechnen, einem solchen Verschmelzungs- prozess zum Opfer zu fallen, wenn die Milchstraße und die nahe An- dromedagalaxie aufeinander treffen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bundeszentralamt für Steuern (BZST) Jahrelange Prüfungserfahrung im Bankenbereich für das Bundesamt für Finanzen/Bundeszentralamt für Steuern.. Mehrjährige Erfahrung als Dozent

(DD 9.2) Wissenstransfer aus der Physik in die Physiologie – Untersuchung am Physikpraktikum für Mediziner an der LMU. (M. Burger

Hauptvortrag DD 1.1 Mo 11:30 Saal 2 Physikdidaktik und Lehrerbildung - Chancen und Risiken ak- tueller Entwicklungen — • Horst Schecker — Universit¨ at Bre- men, Institut f¨

DD 2.2 Mo 14:40 Saal 1 Der Einfluss der Sachstruktur im Mechanikunterricht - qua- litative Ergebnisse einer Befragung von Lehrkr¨ aften und Sch¨ ulerInnen — • Verena Tobias 1 ,

Testphase wurden im Jahre 1982 10 Exponate, die dem Programm des Exploratoriums entnommen waren, gebaut und ein Jahr lang am Publikum erprobt. Das war der Anfang der

DD 16.3 Di 14:20 Saal 1 U=R*I oder R=U/I - Untersuchungen zur Darstellung von Formeln — • Alexander Strahl und Rainer M¨ uller — TU- Braunschweig, IfDN, Abteilung Physik

Ist es m¨ oglich, heute das Licht auch der entferntesten Galaxien zu emp- fangen, das diese am Beginn ihrer Existenz ausgesandt haben oder ist ein Teil dieser Galaxien hinter

•Oliver Schwarz — Universit¨ at Siegen, Institut f¨ ur Didaktik der Physik und Universit¨ atssternwarte, Adolf Reichweinstr., 57076 Siegen Ein Schl¨ usselbegriff im Bericht