• Keine Ergebnisse gefunden

30. Sonntag im Jahreskreis L: Hebr 5,1-6 Ev:Mk 10, Sonntag im Jahreskreis L: Dtn 6,2-6 Ev: Mk 12,28b-34. Abschluss des Jubiläumsjahres

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "30. Sonntag im Jahreskreis L: Hebr 5,1-6 Ev:Mk 10, Sonntag im Jahreskreis L: Dtn 6,2-6 Ev: Mk 12,28b-34. Abschluss des Jubiläumsjahres"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abschluss des Jubiläumsjahres

Am Sonntag, dem 21. Oktober 2012, wurde unser Jubiläumsjahr mit einem feierlichen Gottesdienst und einem schönen Treffen für die ganze Pfarrgemein- de beendet. Nach einem Brotsegen und Bildern aus diesem besonderen Jahr stellten sich neun Frauen und Männer der Gemeinde vor, die bereit sind, für die Kirchenverwaltung von 2013 bis 2018 zu kandidieren.

Lesen Sie weiter auf Seite 4 – 6.

Kirchenanzeiger

Maria Himmelfahrt Kaufering

23/2012 45. Jahrgang 28.10. – 11.11.2012

30. Sonntag im Jahreskreis

L: Hebr 5,

1-6

Ev:Mk 10,

46-52

31. Sonntag im Jahreskreis

L: Dtn 6,

2-6

Ev: Mk 12,

28b-34

(2)

Sonntag, 28. Okt. 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für MISSIO

7.30 Beichtgelegenheit

19.00 Hl. Messe für Georg u. Barbara Stemple u. Geschw. / für Ottilie Völk u. Michael Simnacher / für Elsa u. Jo- seph Kummer u. Ang. / für Werner Hüttinger / für E- dith Gschwind u. verst. Ang.

8.00 Hl. Messe für Alfred u. Anna Neubauer u. verst. Ang.

(gest.) / für Fam. Wulff u. Verw. / für Henryk Kalisz u.

Schw.elt. Mair / f. Richard Knöpfle u. Ang.

10.00 Familiengottesdienst

Vorstellung der Erstkommunionkinder Montag, 29. Okt.

17.00 Rosenkranz Dienstag, 30. Okt.

18.30 letzter feierlicher Oktober-Rosenkranz

19.00 Hl. Messe für Hedwig u. Franz Schießl / für Jürgen Bartels, Elt. Streicher u. Sohn Jakob / für Rosemarie Lorenz u. Verw. / für Franziska Keller / für Ludwig Wiesmann

Mittwoch, 31. Okt. Hl. Wolfgang, Bischof v. Regensburg

8.30 Hl. Messe um Genesung (K) / für Leb. u. Verst. d.

Fam. Hulin, Czmok, Mora, Vetterlein u. David Tkac- zyk / im bes. Anliegen

17.00 Rosenkranz

Donnerstag, 1. Nov. HOCHFEST ALLERHEILIGEN 8.00 Hl. Messe

10.00 Familiengottesdienst

14.00 Totengedenken mit Gräbergang

Freitag, 2. Nov. Allerseelen Koll. f. d. Priesterausbildung Osteuropa 7.00 30 Gebetsminuten

9.00 Krankenkommunion

16.30 Gottesdienst im Seniorenstift für Friedrich Jegg, Elt. u.

Schw.elt.

18.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19.00 feierliches Requiem für die Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde, für verst. Mitglieder der Legio / für verst. Mitglieder v. Mittwochstreff

Samstag, 3. Nov.

18.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19.00 Hl. Messe für Josefa Messarosch u. verst. Ang. / für Anna Gruberbauer, Christa u. Sepp Lösch, Helga Reiniger u. Heidi Hulin / für Elt. u. Geschw. d. Fam.

Seifert / für Inge Sedlmayr u. Elt. Czekalla / für Wer- ner Hüttinger

(3)

Sonntag, 4. Nov. 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kirchtürkollekte für die Pfarrgemeinde 7.30 Beichtgelegenheit

8.00 Hl. Messe für Matthias Bronnhuber / Elisabeth u. Ja- kob Riffner u. Söhne / Theresia u. Heinrich Asenitsch 10.00 Familiengottesdienst

11.15 Taufgottesdienst Montag, 5. Nov.

17.00 Rosenkranz

Dienstag, 6. Nov. Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges 18.30 Rosenkranz

19.00 Hl. Messe für Leb. u. Verst. Ang. d. Fam. Meister u.

Bader / für Leb. u. Verst. d. Fam. Strobel / für Leni Knust / für Andreas Winkler

Mittwoch, 7. Nov. Hl. Wilibrord, Bischof von Utrecht, Glaubensbote 8.30 Hl. Messe für verst. Mitglieder vom Kontaktkreis / für

Katharina Michelfeit u. Fam. / z. Ehren d. Hl. Mutter- gottes f. Kinder u. Enkelkinder

17.00 Rosenkranz Donnerstag, 8. Nov.

18.30 Rosenkranz

19.00 Hl. Messe für Leb. u. Verst. m. Ang. d. Donnerstag- Gruppe / für Maria u. Josef Bruckner / für Elt. Braun- müller u. Schubert u. Verw. / für Elt. u. Geschw.

Schießling

Freitag, 9. Nov. Weihetag der Lateranbasilika

8.00 Hl. Messe für Adolf Zwickel / für Herfried u. Hermann Hierl / für Johann Heiß u. Elt. Spielmann m. Ang.

17.00 Rosenkranz

Samstag, 10. Nov. Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer

16.00 ökumenischer Wortgottesdienst zur Fahrzeugsegnung der Freiw. Feuerwehr Kaufering

18.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit

19.00 Hl. Messe für Johannes Bahner / für Fam. Schleich u.

Jäger, Gusti Nunhofer / für Elt. Miksch u. verst. Ang. / für Werner Hüttinger / für Katharina u. Siegfried Fi- scher

Sonntag, 11. Nov. 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L: 1 Kön 17,10-16 Ev: Mk 12,38-44 Koll

7.30 Beichtgelegenheit

8.00 Hl. Messe für Fam. Greger - Schuster (gest.) 10.00 Familiengottesdienst

10.00 Kindergottesdienst im TMH

(4)

Unsere Kandidaten für die Kirchenverwaltungswahl

Wahltermin: 18. November 2012. Sie haben 6 Stimmen.

Sie dürfen Ihren Kandidaten je 1 Stimme geben.

Bernhard Backes Dr. Ulla Martin Lukas Mathy

Software-Entwickler, 41 Rentnerin, 67 Beamtenanwärter, 18 Jahnstr. 30 Dr. Gerbl Str. 32 Iglingerstr. 23

Alexander Musiol Gerrit Plaß Alexander Popfinger Dipl. Ingenieur, 39 Hausfrau, 47 Finanzberater, 40 Löhestr. 13 Franz-Senn-Weg 6 Badener Str. 93

Karin Reichenberger Thomas Schmid Fritz Wagner Hauswirtschafterin, 41 Elektroniker, 47 Beamter, 57 Westendstr. 23 H.-Heinrich-Str. 5a Kivostr. 7

(5)

Informationen zur Kirchenverwaltungswahl

Am 14. Oktober 2012 hat der Wahlausschuss die eingegange- nen Kandidaten-Vorschläge gesichtet und geprüft. Wir haben neun Frauen und Männer, die bereit sind, sich für die nächste Kirchenverwaltung von 2013-2018 zur Verfügung zu stellen.

Am Sonntag, dem 21. Oktober 2012 haben sie sich der Pfarr- gemeinde persönlich vorgestellt. Aus ihnen werden die sechs Mitglieder der neuen Kirchenverwaltung gewählt. Drei werden als Ersatzleute zur Verfügung stehen.

Jene Kandidaten, die bisher an unseren Gottesdiensten und am Leben der Pfarrgemeinde teilgenommen haben, verdienen un- ser besonderes Vertrauen.

Die Kirchenverwaltungswahl findet am 17./18. November

2012 statt.

Sie können am Samstag nach der Abendmesse bis 20. 30 Uhr und am Sonntag von 8.45 bis 12.00 Uhr, jedoch nicht während der Gottesdienste wählen. Bis Sonntag 12.00 Uhr müssen auch die Wahlbriefe vorliegen. Das Wahllokal ist unser Thomas- Morus-Haus.

Sie haben auch die Möglichkeit der Briefwahl. Bis Mittwoch, dem 14. November, können Sie die Unterlagen im Pfarrbüro beantragen und abholen.

Wahlberechtigt ist, wer der katholischen Kirche angehört,

den Hauptwohnsitz in unserer Pfarrei unterhält und am Wahl- tag, dem 18. November, das 18. Lebensjahr vollendet hat.

Unsere Bitte: Nehmen Sie Ihr Wahlrecht wahr und gehen Sie zur Wahl! Machen Sie auch rechtzeitig von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch.

P. Franz Schaumann SDB Dr. Roland Rieger

Pfarrer und KV-Vorstand Wahlausschuss-Vorsitzender

(6)

Allerheiligen - Allerseelen

Das Einzige und Beste, was wir für unsere Verstorbenen noch tun kön- nen ist, dass wir ihnen unser Gebet schenken.

Deshalb laden wir Sie ein zum Totengedenken mit Gräbergang

am 1. November (Allerheiligen) um 14.00 Uhr Und zum feierlichen Requiem

am 2. November (Allerseelen) um 19.00 Uhr.

Engelmessen

Jeweils am Dienstag, Donnerstag und Samstag werden im Advent in unserer Kirche um

18.00 Uhr Engelmessen gefeiert.

Diese können ab Dienstag, 06.11. im Pfarrbüro angegeben werden.

Bürostunden: Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr

Das Sakrament der Hl. Taufe empfangen am ersten Sonntag im November Benjamin Stefan Dötzer und Lena Hader.

Martinsumzüge in unseren Kindergärten:

Am Montag, dem 12. November

Kinderhaus Don Bosco

17.00 Uhr Startpunkt am Kindergarten

"Zum Regenbogen

17.00 Uhr in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt

(7)

Jubiläumsjahr 2012: Abschluss und Ausblick

Wir durften ein schönes Jubiläumsjahr mit vielen Höhepunkten und An- geboten für alle Generationen erleben, die nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz angesprochen haben. Wer dies alles erlebt hat, kann nicht mehr negativ über Kirche reden. Am Kirchweihsonntag wurde das Jahr mit einem festlichen Gottesdienst und einem interessanten Pfarr- familientreffen beschlossen. Danach wurde die Fahne mit der Inschrift

„Ich bin bei euch“ eingeholt. Dieses Wort Jesu gilt es nun zu glauben.

Der Auferstandene Herr Jesus Christus ist auch in Zukunft bei uns. Er ist unser Reichtum.

Was ist uns in diesem Jahr wieder aufgegangen?

1. Wir sind nicht allein. Es sind viele, die froh und dankbar sind für ihren Glauben und ihre Gemeinde, vor allem für die schönen Gottesdienste und Angebote, die auch das Gemüt berührt haben.

2. Der Dank an all jene, die das ganze Jahr über beigetragen ha- ben, dass solche Erlebnisse möglich wurden. Der Zusammenhalt und die gute Zusammenarbeit, der gute Geist machen und Mut für die Zukunft.

3. Gott ist mit uns. Dies ist nicht nur ein schöner Satz in der Bi- bel, sondern eine Erfahrung aus gegenseitiger Begegnung und Solidarität.

4. Unser Glaube wächst, indem wir ihn leben, weitergeben und mutig vor anderen bezeugen. „Die Gläubigen werden stärker, in- dem sie glauben.“ (Augustinus)

5. Wir müssen uns nicht verstecken. Wir haben allen Grund zu einem gesunden Selbstbewusstsein, denn Christsein ist eine be- sondere Würde und Auszeichnung.

Wichtig ist, dass wir „

in Christus

“ sind, wie der Apostel Paulus sagt, also mit ihm verbunden und bei ihm geborgen. Genauso wichtig ist, dass wir

seineMitarbeiter

sind: „Ihr sollt meine Zeugen sein.“ (Apg. 1,8) Auch Andere sollen durch uns Jesu Botschaft von dem liebenden und barm- herzigen Gott erfahren: das ist die erste Aufgabe der Kirche.

Ein Teilnehmer an der Umfrage nach den „Gedanken zum Jubiläums- jahr“ schreibt: „Es kommt darauf an, dass wir uns bemühen, den Glau- ben zu leben, Anbetung und Gottesdienste mitfeiern, Veranstaltungen pflegen und Leute ansprechen. Sich in der Pfarrei einbringen, so gut ich kann. Jeder wird gebraucht. Und nicht vergessen: „Ich bin bei euch!“

P. Franz Schaumann SDB

(8)

Bürostunden:

Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr

Tel. 71 83 Fax 6 42 11

e-mail Büro: m.himmelfahrt.kfg@bistum-augsburg.de

e-mail P. Schaumann: franz.schaumann@bistum-augsburg.de Internet: www.maria-himmelfahrt-kfg.de

großer Sonderflohmarkt im Thomas-Morus-Haus Sa/27.10. 9.00 – 18.00 Uhr

So./28.10 11.00 – 17.00 Uhr

Mi 31.10. Kontaktkreis für Alleinstehende und Verwitwete 14.30 Uhr Sitzungszimmer

Sa 3.11. Herbstausflug der Ministranten n. München

Sa 3.11. Samstags-Flohmarkt 09.00 Uhr - 13.00 Uhr im alten Pfarrsaal

Fr 9.11. Kinder- und Jugend-Projektchor 17.00 Uhr Thomas-Morus-Haus

So 11.11. Sitzung Wahlausschuss 11.00 Uhr Büro P. Schaumann

Montag Flohmarkt

16.00 – 19.00 Uhr alter Pfarrsaal

Dienstag Kirchenchor

20.00 Uhr Pfarrsaal Mittwoch Mittwochstreff

14.30 Uhr Altenstube

Mittwoch u. Donnerst. Zwergerltreff 09.30 – 11.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe

Freitag Jugendgruppe „JAM“

15.30 Uhr Jugendräume

Pfadfinder-Gruppenstunden (Jugendräume) Fr 15.30 - 17.00 Uhr Wölflinge (7-10 J.)

Sa 14.00 - 16.00 Uhr Rover (ab 16 J.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jesus Christus ist Heiland und Retter für alle, die bei Gott Hilfe suchen.. Ihn bitten wir für die Menschen

Jahrtagsamt für Josef Acker / für Anna Neidert 14.00 Uhr Taufe Valentin

Nach den monatelangen Corona bedingten Einschrän- kungen wollen wir es im De- zember versuchen: am 7. De- zember um 15:00 Uhr unsere traditionelle Weihnachtsfeier

Das besondere an der in der Taufe ist, daß Gott mit ihr in diesem Leben eine Liebesbeziehung zu einem Menschen stiftet, die über den Tod hinaus in Ewigkeit nicht enden wird.. 5.2

Jesus sah sie an und sagte: Für Menschen ist das unmöglich, aber nicht für Gott; denn für Gott ist alles möglich.. Da sagte Petrus zu

Wir beten für alle Pfarrangehörigen, die während der letzten zehn Jahre in der Zeit vom 15.08... 09:00 Uhr Einschulungsgottesdienst GGS Konkordiastraße

In allen Gottesdiensten wird das Aschenkreuz ausgeteilt. Alexius Benhausen Wortgottesdienst Grundschule 10:00 FamZ St. Marien Bad Lippspringe Wortgottesdienst KiTa St. Marien

Da ich dich nicht empfangen kann im eucharistischen Brot und Wein bete ich, dass du in mein Herz und meine Seele kommst, damit ich mit dir vereint sein kann durch deinen