• Keine Ergebnisse gefunden

Nachrichten - Detailansicht zum Thema:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachrichten - Detailansicht zum Thema:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachrichten - Detailansicht zum Thema:

Peter Arne Gerber mit Oscar-Gans-Förderpreis ausgezeichnet

Düsseldorf - 03.07.15 BY: SUSANNE DOPHEIDE

03.07.2015 – Mit dem Oscar-Gans-Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Dermatologie (DDG) wurde auf deren Jahrestagung in Berlin Privatdozent Dr. Peter Arne Gerber, leitender Oberarzt der Hautklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf, ausgezeichnet.

Der Preis besteht aus einem Hauptpreis und zwei Förderpreisen, je dotiert mit 5.000 Euro, der für besondere Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Dermatologie verliehen wird. Gerber erhielt einen der angesehenen Förderpreise für seine Forschung zum Einfluss des epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors (EGFR) auf die Barrierefunktion, Infektabwehr sowie Immunkontrolle der Haut. In der klinischen Behandlung zeigt sich seine Bedeutung: Seine klinische Bedeutung zeigt sich bei der zielgerichteten Behandlung von Tumorpatienten: Wird der Rezeptor gehemmt, entwickeln Patienten häufig stigmatisierende Hautnebenwirkungen wie entzündliche, akneartige Exantheme, Infektionen oder extreme Trockenheit.

Außerdem vergab die DDG auf derselben Tagung einen Posterpreis an Gerber und Dr. Stephan Alexander Braun, Assistenzarzt an der Hautklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf, für die Darstellung der „Laser-Assisted Drug Delivery“ (LADD) als innovatives Prinzip in der dermatologischen Pharmakotherapie. Hierbei werden Laser eingesetzt, die Raster von mikroskopisch kleinen Kanälen in die Haut schießen. Werden anschließend Wirkstoffe etwa in Form von Cremes auf die Haut aufgetragen, so können diese verstärkt in die Haut eindringen – die Wirkung der äußerlich

angewendeten Medikamente wird deutlich erhöht. Braun und Gerber demonstrierten die Effektivität des Laser-Verfahrens am Beispiel von Patienten mit flächigen Vorstufen des hellen Hautkrebses (sog. aktinischer Feldkanzerisierung) unter Verwendung des Wirkstoffes Ingenolmebutat.

Kontakt: PD Dr. Peter Arne Gerber, Leitender Oberarzt, Hautklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf, Tel.: 0211 / 81- 04117

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Albers leitet die Klinik für Urologie am Universitätsklinikum Düsseldorf und ist neben seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit seit vielen Jahren in der

Die gewonnenen iPS Zellen und der in dieser Studie entdeckte Mechanismus, der dem neuralen Phänotyp des NBS Syndroms zugrunde liegt, werden zur Entwicklung von

Die Besonderheit dieser Übung war, dass so ein Einsatz von der Alarmierung, über den Transport bis hin zum Zielort Uniklinik ganzheitlich geprobt wurde.. Die Schnittstellen

Logo der MAGIC-Forschungsgruppe, eines gemeinsamen Projekts des Instituts für Experimentelle Psychologie der HHU, der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

14.12.2016 - Am Mittwoch, den 14.12.2016, wurden sieben hochwertige Untersuchungsliegen von Gabriele Hänsel (Vorstand der Elterninitiative Kinderkrebsklinik e.V.), an Claudia

Tom Koster – bei Fortuna zuständig für Sonderprojekte – betonte, dass es in der Kinderklinik auch für die Spieler jedes Jahr wieder ein besonderer Moment sei: „Es ist uns

Bettina Westhoff, Kinderorthopädin der Orthopädischen Klinik des Universitätsklinikums Düsseldorf, und Schirmherrin und wissenschaftliche Leitung der der rehaKIND ist von dem

Aus Sicht der Pflanzenforschung und der Agrarökonomie wird beleuchtet, mit welchen Herausforderungen die Pflanzenzüchtung, die Landwirtschaft und der Handel mit