• Keine Ergebnisse gefunden

Polen. Highlights. > Wanderungen und Radtouren durch Polens atemberaubende Natur. > 2-tägige Kanutour auf dem idyllischen Fluss Krutynia

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Polen. Highlights. > Wanderungen und Radtouren durch Polens atemberaubende Natur. > 2-tägige Kanutour auf dem idyllischen Fluss Krutynia"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Do., 02.07.20 - Di., 14.07.20 | 13 Tage ab € 1.650,- Do., 02.07.20 - Di., 14.07.20 | 13 Tage ab € 1.650,-

AktivPlus AktivPlus

Polen

Von der Tatra bis zur Ostsee Von der Tatra bis zur Ostsee

Highlights

> Wanderungen und Radtouren durch Polens atemberaubende Natur

> 2-tägige Kanutour auf dem idyllischen Fluss Krutynia

> Warschau, Danzig, Sopot, Olsztyn und Mrągowo – Orte mit geschichtsträchtiger Vergangenheit

> Besteigung der Wanderdünen im Słowiński-Nationalpark

Änderungen vorbehalten Stand September 2021WORLD INSIGHT AKTIVPLUSWORLD INSIGHT AKTIVPLUSPOLEN

(2)

Tag 1 - Do., 02.07.20 Tag 1 - Do., 02.07.20

Flug nach Warschau Flug nach Warschau

Auf ins Nachbarland Auf ins Nachbarland

Mit der Bahn erreichst du innerhalb Deutschlands kostenfrei und umweltfreundlich Frankfurt. Per Flugzeug erreichen wir die polnische Hauptstadt innerhalb kürzester Zeit. Nachdem wir im Hotel eingecheckt haben, bleibt je nach Ankunftszeit Gelegenheit, die Metropolenstadt Warschau mit unserem Reiseleiter ein wenig zu erkunden und die Atmosphäre der geschichtsträchtigen Stadt kennenzulernen.

Fahrstrecke: 10 km

Fahrstrecke: 10 km || Übernachtung: Campanile Warszawa*** oder IbisÜbernachtung: Campanile Warszawa*** oder Ibis Warszawa Stara Miasto*** in Warschau

Warszawa Stara Miasto*** in Warschau || Mahlzeiten: gemäß BordserviceMahlzeiten: gemäß Bordservice

Tag 2 - Fr., 03.07.20 Tag 2 - Fr., 03.07.20

Warschau Warschau

Per Rad durch die grüne Hauptstadt Per Rad durch die grüne Hauptstadt Am Morgen starten wir zu Fuß unsere Erkundung der schönen und detailgetreu restaurierten Altstadt.

Nach etwa einer Stunde steigen wir auf Fahrräder um und fahren insgesamt etwa vier Stunden durch das grüne Warschau. Unsere Route geht entlang des Königswegs durch den Sächsischen Garten, vorbei an den Finnischen Häusern bis zum Łazienki-Park, den wir zwischendurch zu Fuß erkunden, am

Nationalstadion vorbei, entlang der Stadtstrände und der Freiluftbars, weiter zu den breiten

Boulevards entlang der Weichsel bis zum Multimedia- Fontänen-Park, wo unsere Tour endet. Der Rest des Nachmittags ist frei. Wer mag, kann zurück ins Hotel oder verbleibt in der Altstadt. Wie wäre es mit einem Spaziergang auf der anderen Flussseite, wo sich die alternative Szene der Stadt wohlfühlt und sich diverse Galerien in alten Fabrikgebäuden und Lofts entdecken lassen? Oder ein Konzert am Abend in der Oper oder bei entspannten Klängen im Jazzclub? Dein Reiseleiter steht dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

4 h (20 km ▲0 m ▼0 m)

Fahrstrecke: 30 km

Fahrstrecke: 30 km || Übernachtung: Campanile Warszawa*** oder IbisÜbernachtung: Campanile Warszawa*** oder Ibis Warszawa Stara Miasto*** in Warschau

Warszawa Stara Miasto*** in Warschau || Mahlzeiten: FMahlzeiten: F

Tag 3 - Sa., 04.07.20 Tag 3 - Sa., 04.07.20

Warschau – Grabarka – Białowie Warschau – Grabarka – Białowieża- a-

Nationalpark – Białowie Nationalpark – Białowieża a

Ein heiliger Berg und ein Urwald mitten in Europa Ein heiliger Berg und ein Urwald mitten in Europa Nun geht es raus aus der Stadt und rein in die herrliche Natur Polens! Nach dem Frühstück fahren wir via Drohiczyn in Richtung weißrussischer Grenze.

Wir erreichen nach einer ca. dreistündigen Fahrt Grabarka, den wichtigsten Wallfahrtsort des Landes.

Wir besichtigen das polnisch-orthodoxe Kloster und den Heiligen Berg Grabarka, der vielen Gläubigen als Pilgerort dient. Nach einer weiteren Busstunde erreichen wir den Białowieża-Nationalpark (UNESCO- Naturerbe und Biosphärenreservat). Dieser

beherbergt den letzten Urwald Europas, der derzeit durch eine angekündigte Abrodung massiv bedroht wird. Rund 60 verschiedene Säugetierarten leben hier, zu denen unter anderem Biber, Elche, Wölfe, Bären und die polnischen Tarpan-Pferde gehören.

Nach einem zweistündigen Spaziergang durch diesen Urwald und im Anschluss durch den Ort Białowieża beziehen wir am späten Nachmittag unsere Unterkunft.

Fahrstrecke: 250 km

Fahrstrecke: 250 km || Übernachtung: Bialowieski Conference*** oderÜbernachtung: Bialowieski Conference*** oder Borjarksi Gosciniec in Białowie

Borjarksi Gosciniec in Białowieżaa || Mahlzeiten: FMahlzeiten: F

Tag 4 - So., 05.07.20 Tag 4 - So., 05.07.20

Białowie

Białowieża – Kruszyniany – Biebrza- a – Kruszyniany – Biebrza- Nationalpark – Goni

Nationalpark – Goniądz dz

Auf dem Pfad der Wisent-Rippen Auf dem Pfad der Wisent-Rippen

Wie schon versprochen, ist heute der Tag dem Wisent gewidmet. Auf unserer zweistündigen Wanderung folgen wir einem vorgegebenen Pfad auf erhöhten Holzstegen, auch genannt „Żebra Żubra“ oder

„Wisent-Rippen“, durch das sumpfige Waldgebiet des Białowieża-Nationalparks, wo wir in den vollen Genuss der unberührten Landschaft in Form von sumpfigen Erlen- und Eschenwälder kommen. Das Reservat der Wisente erreichen wir gegen Mittag.

Nirgendwo sonst ist die Wahrscheinlichkeit höher, die zotteligen

Polen ist mit seinen herrlichen Landschaften und Nationalparks ein Paradies für Wanderfreunde und jene, Polen ist mit seinen herrlichen Landschaften und Nationalparks ein Paradies für Wanderfreunde und jene, die die Natur gerne vom Fahrrad oder vom Kanu aus entdecken wollen. Wir machen spannende

die die Natur gerne vom Fahrrad oder vom Kanu aus entdecken wollen. Wir machen spannende Tierbeobachtungen im Białowie

Tierbeobachtungen im Białowieża- Nationalpark – einem der letzten Urwälder Europas, erklimmen diea- Nationalpark – einem der letzten Urwälder Europas, erklimmen die goldenen Hochdünen im Słowi

goldenen Hochdünen im Słowiński-Nationalpark und treten in Masuren kräftig in die Pedale. Dieski-Nationalpark und treten in Masuren kräftig in die Pedale. Die

einzigartige Gegend entdecken wir auch zu Wasser bei einer zweitägigen Paddeltour auf Polens schönstem einzigartige Gegend entdecken wir auch zu Wasser bei einer zweitägigen Paddeltour auf Polens schönstem Fluss, der Krutynia, sowie zwischendurch an Bord eines Ausflugsschiffes im Land der tausend Seen. Wir Fluss, der Krutynia, sowie zwischendurch an Bord eines Ausflugsschiffes im Land der tausend Seen. Wir spazieren durch das Sumpfgebiet des vogelreichen Biebrza-Nationalparks und lauschen den spannenden spazieren durch das Sumpfgebiet des vogelreichen Biebrza-Nationalparks und lauschen den spannenden Geschichten unserer Stadtführer in historischen Städten wie Warschau, Olsztyn, Mr

Geschichten unserer Stadtführer in historischen Städten wie Warschau, Olsztyn, Mrągowo, Danzig undgowo, Danzig und Sopot. Zum Abschluss radeln wir entspannt durch Blumenwiesen und entlang der malerischen Ostseeküste Sopot. Zum Abschluss radeln wir entspannt durch Blumenwiesen und entlang der malerischen Ostseeküste und genießen anschließend die Freizeit am Ostseestrand. Überzeuge dich selbst davon, wie unglaublich und genießen anschließend die Freizeit am Ostseestrand. Überzeuge dich selbst davon, wie unglaublich abwechslungsreich die Natur und wie reichhaltig das Kulturangebot Polens ist!

abwechslungsreich die Natur und wie reichhaltig das Kulturangebot Polens ist!

Änderungen vorbehalten Stand September 2021WORLD INSIGHT AKTIVPLUSWORLD INSIGHT AKTIVPLUSPOLEN

(3)

Tiere anzutreffen als hier! Anschließend erreichen wir nach einer ca. 1,5-stündigen Busfahrt die Stadt Kruszyniany, in der sich die muslimische Minderheit der Tataren angesiedelt hat. Wir besichtigen die Tatarenstadt und ihre berühmte Holzmoschee und legen eine Mittagspause ein. Danach geht es dann abermals mit dem Bus weiter in den Biebrza- Nationalpark, wo wir aussteigen und eine 1,5- stündige Wanderung auf einer historischen Waldroute rund um das Fort IV unternehmen. Am späten Nachmittag erreichen wir unser heutiges Tagesziel: Goniądz. Hier nächtigen wir in einem Gästehaus dieser kleinen Gemeinde, die sich auf unserer Route als Zwischenstopp anbietet.

3,5 h (10 km ▲50m ▼50 m) Fahrstrecke: 270 km

Fahrstrecke: 270 km || Übernachtung: Gästehaus Bartlowizna inÜbernachtung: Gästehaus Bartlowizna in GoniądzGoni dz || Mahlzeiten: FMahlzeiten: F

Tag 5 - Mo., 06.07.20 Tag 5 - Mo., 06.07.20

Goni Goniądz – Gi dz – Giżycko – Sztynort – Gołdopiwo- ycko – Sztynort – Gołdopiwo- See – Mr

See – Mrągowo gowo

Die Schönheit Masurens Die Schönheit Masurens

Wir fahren ca. zwei Stunden bis nach Giżycko, von wo aus wir zu einer Bootstour auf der Masurischen Seenplatte starten. Wir fahren dabei über den Dargin- und den Kisajno-See bis nach Sztynort. Dort

besichtigen wir das eindrucksvolle Schloss Steinort, dem Stammsitz der Familie von Lehndorff und die dazugehörige Parkanlage. Nun wird es mal wieder Zeit für eine Tour mit dem Drahtesel – eine leichte Radtour entlang der Masurischen Seen ist ein Muss!

Wir fahren dazu mit demBus zu unserem

Ausgangspunkt am Gołdopiwo-See und radeln dann ca. 2 Stunden am See entlang. Zwischenzeitlich lädt die Aussicht auf die malerische Landschaft zum Verweilen ein. Dann steigen wir wieder in unseren Bus und fahren nach Mrągowo. Durch alle 18 Seen Masurens fließt der Fluss Krutynia. Mrągowo selbst liegt am Czos-See und ist beliebt bei Paddlern und Kanuten – für uns der perfekte Ausgangspunkt für unsere Kanutour, auf die wir uns schon heute vorbereiten können.

2 h (25 km ▲100 m ▼100 m) Fahrstrecke: 100 km

Fahrstrecke: 100 km || Übernachtung: Anek*** in MrÜbernachtung: Anek*** in Mrągowogowo || Mahlzeiten:Mahlzeiten:

F F

Tag 6 - Di., 07.07.20 Tag 6 - Di., 07.07.20

Mr Mrągowo – Ukta – Wojnowo – Mikołajki – gowo – Ukta – Wojnowo – Mikołajki – Mr Mrągowo gowo

Unterwegs mit dem Kanu Unterwegs mit dem Kanu

Wir fahren am heutigen Tag in die Puszcza Piska, von wo aus wir unsere vierstündige Kanutour nach Ukta starten. Wir genießen die Zeit auf dem Kanu inmitten unberührter Natur. Am Nachmittag

erwartet uns der Busfahrer, der uns im Anschluss nach Wojnowo fährt, wo wir das ehemalige Kloster der Altgläubigen und die Russisch-orthodoxe Kirche besuchen. Danach geht es zurück in Richtung Mrągowo. Unterwegs halten wir noch in der nahe gelegen Stadt Mikołajki, besser bekannt unter dem deutschen Namen Nikolaiken. Dort machen wir einen Rundgang mit unserem Reiseleiter und haben Freizeit, um das beschauliche Ambiente zu genießen.

Am frühen Abend sind wir wieder „zu Hause“ in Mrągowo.

4 h (13 km, leicht)

Fahrstrecke: 120 km

Fahrstrecke: 120 km || Übernachtung: Anek*** in MrÜbernachtung: Anek*** in Mrągowogowo || Mahlzeiten:Mahlzeiten:

F F

Tag 7 - Mi., 08.07.20 Tag 7 - Mi., 08.07.20

Mr Mrągowo – Ukta – Nowy Most – Halbinsel gowo – Ukta – Nowy Most – Halbinsel Popielno – Mr

Popielno – Mrągowo gowo

Teil zwei der Kanutour Teil zwei der Kanutour

Wir starten die heutige Kanu-Etappe in Ukta, wo uns der Busfahrer morgens absetzt. Wieder sind wir auf der Krutynia und auch auf den Seen unterwegs, die der Fluss miteinander verbindet. Auf unserer Fahrt passieren wir malerische Dörfer, Auenlandschaften und alte Wassermühlen bis wir nach knapp drei Stunden Nowy Most erreichen und wieder festen Boden unter den Füßen haben. Von hier aus unternehmen wir eine dreistündige Wanderung zur Halbinsel Popielno am Westufer des Śniardwy-Sees und erleben dort eine fantastische Aussicht über den größten See Polens. Der Bus steht am Nachmittag bereit für die Abfahrt zurück zum Hotel in Mragowo.

Nach so viel Action freuen wir uns über die Gelegenheit, dort die Beine hochzulegen und vielleicht zur Abkühlung in den See zu springen.

3 h (10 km ▲80 m ▼55 m) 3 h (7 km, leicht) Fahrstrecke: 110 km

Fahrstrecke: 110 km || Übernachtung: Anek*** in MrÜbernachtung: Anek*** in Mrągowogowo || Mahlzeiten:Mahlzeiten:

F F

Tag 8 - Do., 09.07.20 Tag 8 - Do., 09.07.20

Mr Mrągowo – Olsztyn gowo – Olsztyn

Auf den Spuren Nikolaus Kopernikus Auf den Spuren Nikolaus Kopernikus Heute geht es weiter bis nach Olsztyn, auch bekannt als Allenstein, wo wir nach anderthalb Stunden Busfahrt ankommen und am Stadtrand eine leichte Wanderung entlang des Ukielsees machen.

Schwimmsachen sind ein Muss, denn wir kommen immer wieder an netten kleinen Stränden vorbei, die bei gutem Wetter zum Baden einladen. Gegen Mittag fahren wir dann ins Zentrum Olsztyns zu unserem Hotel und lernen die Stadt nach einer Mittagspause bei einer Führung näher kennen: Wir spazieren vorbei

am Marktplatz, der Jakobi-Kirche und Ä

nderungen vorbehalten Stand September 2021WORLD INSIGHT AKTIVPLUSWORLD INSIGHT AKTIVPLUSPOLEN

(4)

der Burg, wo der weltbekannte Astronom Nikolaus Kopernikus eine Zeit lang lebte. Ab dem späten Nachmittag können wir den Rest des Tages nach eigenem Gusto verbringen. Mache es wie die Einheimischen und schlendere bei schönem Wetter durch den grünen Zentralpark (Park Centralny) und genieße das rege Treiben.

2-2,5 h (8 km, ▲50 m ▼50 m) Fahrstrecke: 65 km

Fahrstrecke: 65 km || Übernachtung: Warminski*** in OlsztynÜbernachtung: Warminski*** in Olsztyn

|| Mahlzeiten: FMahlzeiten: F

Tag 9 - Fr., 10.07.20 Tag 9 - Fr., 10.07.20

Olsztyn – Malbork – Danzig Olsztyn – Malbork – Danzig

Auf den Spuren der Kreuzritter Auf den Spuren der Kreuzritter Heute steht ein besonderer geschichtlicher Höhepunkt auf dem Programm: Nach etwa zwei Stunden Busfahrt erreichen wir die berühmte Backsteinburg bei Malbork, auch bekannt als Marienburg (UNESCO-Weltkulturerbe) – die größte Backsteinburg Europas! Wir nehmen uns ganz viel Zeit für einen Stadtrundgang und eine ausführliche Besichtigung der Marienburg, der Wehrburg des Deutschen Kreuzritterordens. Dabei erfahren wir mehr über die Herrscher der Burg, von den

Deutschordensrittern über die polnischen Könige bis zur weiteren Nutzung im Kaiserreich und zur teilweisen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Am frühen Abend erreichen wir das letzte Hotel unserer Reise in der Hansestadt Danzig (polnisch: Gdańsk) an der Ostsee.

Fahrstrecke: 210 km

Fahrstrecke: 210 km || Übernachtung: Dom Muzyka*** inÜbernachtung: Dom Muzyka*** in Danzig

Danzig || Mahlzeiten: FMahlzeiten: F

Tag 10 - Sa., 11.07.20 Tag 10 - Sa., 11.07.20

Danzig – Hel – Danzig Danzig – Hel – Danzig

Fahrradtour an der Ostseeküste und abendliche Fahrradtour an der Ostseeküste und abendliche

Stadtbesichtigung Stadtbesichtigung

Heute starten wir unseren ersten Tagesausflug ab Danzig und nehmen zunächst die sogenannte

„Wasserstraßenbahn“ (Tramwaj Wodny) auf die 34 Kilometer lange Landzunge der Halbinsel Hel und entgehen somit dem Berufsverkehr auf der Straße.

Wir schwingen uns auf die Räder und umrunden die Insel größtenteils entlang der Ostseeküste mit ihren herrlichen Badestränden. Natürlich können wir zwischendurch ins kühle Nass springen. Wir

verlassen die idyllische Halbinsel am Nachmittag per Bus, um rechtzeitig für die sogenannte

Dämmerungswanderung zurück in Danzig zu sein.

Wir spazieren zum Hohen Tor und zur Langgasse mit seinem gleichnamigen Tor, zur Frauengasse, zum Artushof, zum Neptunbrunnen, zum Langen Markt, zum Rathaus und zur Marien- und Brigittenkirche. Am Abend locken die polnischen und internationalen Restaurants am Hauptplatz.

4 h (38 km ▲50 m ▼50 m) Fahrstrecke: 200 km

Fahrstrecke: 200 km || Übernachtung: Dom Muzyka*** inÜbernachtung: Dom Muzyka*** in Danzig

Danzig || Mahlzeiten: FMahlzeiten: F

Tag 11 - So., 12.07.20 Tag 11 - So., 12.07.20

Danzig – Łeba – Słowi

Danzig – Łeba – Słowiński-Nationalpark – ski-Nationalpark – Sopot – Danzig

Sopot – Danzig

Polnische Wüste und Seebäder Leba und Sopot Polnische Wüste und Seebäder Leba und Sopot Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus ca. 2 Stunden ins Ostseebad Łeba und steigen auf das Fahrrad um. Unsere heutige Tour führt uns durch das Naturschutzgebiet des Słowiński-Nationalparks.

Höhepunkt der Rundfahrt ist der herrliche Ausblick von der 42 Meterhohen Sanddüne. Nach einer kleinen Mittagspause radeln wir zurück nach Łeba und steigen in den Bus, mit dem es weiter geht zum mondänen Seebad Sopot. Der Ort ist für seine über 500 Meter lange, hölzerne Seebrücke bekannt, über welche wir schlendern und die Ostseeluft genießen.

Am Abend kehren wir zurück zu unserem Ausgangspunkt Danzig und nehmen gebührend Abschied von unserem Reiseleiter – vielleicht in einem Restaurant an der Uferpromenade der Mottlau mit Blick auf die Weichsel?

3 h (10 km ▲200 ▼200 m) Fahrstrecke: 275 km

Fahrstrecke: 275 km || Übernachtung: Dom Muzyka*** inÜbernachtung: Dom Muzyka*** in Danzig

Danzig || Mahlzeiten: FMahlzeiten: F

Tag 12 - Mo., 13.07.20 Tag 12 - Mo., 13.07.20

Danzig Danzig

Die Ostseeluft genießen Die Ostseeluft genießen

Den letzten Tag in der Ostseestadt kannst du noch in vollen Zügen genießen. Entspanne am Strand und lasse die Seele baumeln. Mit einem Glas „Danziger Goldwasser“, einem traditionellen Gewürzlikör, in dem kleine Blattgoldflocken schwimmen, können wir ein letztes Mal anstoßen auf die vergangenen zwei Wochen in Polen und lassen eine erlebnisreiche Gruppenreise Revue passieren!

Fahrstrecke: -

Fahrstrecke: - || Übernachtung: Dom Muzyka*** in DanzigÜbernachtung: Dom Muzyka*** in Danzig || Mahlzeiten: FMahlzeiten: F

Tag 13 - Di., 14.07.20 Tag 13 - Di., 14.07.20

Abschied von Danzig Abschied von Danzig

Ankunft zu Hause Ankunft zu Hause

Im Laufe des Tages wirst du zum Danziger Flughafen gebracht. Über Warschau oder direkt geht es zurück nach Frankfurt, wo du umweltfreundlich und kostenfrei mit der Bahn deinen Heimatort innerhalb Deutschlands erreichst.

Fahrstrecke: 20 km

Fahrstrecke: 20 km || Übernachtung: - Übernachtung: - || Mahlzeiten: FMahlzeiten: F

Änderungen vorbehalten Stand September 2021WORLD INSIGHT AKTIVPLUSWORLD INSIGHT AKTIVPLUSPOLEN

(5)

Reiseverlauf Reiseverlauf Tag 1

Tag 1 Do., 02.07.20Do., 02.07.20 Flug nach WarschauFlug nach Warschau: Ankunft in Warschau Tag 2

Tag 2 Fr., 03.07.20Fr., 03.07.20 WarschauWarschau: Rundfahrt durch das grüne Warschau auf dem Fahrrad, nachmittags frei Tag 3

Tag 3 Sa., 04.07.20Sa., 04.07.20 Warschau – Grabarka – BiałowieWarschau – Grabarka – Białowieża-Nationalpark – Białowiea-Nationalpark – Białowieżaa: Klosterbesuch und heiliger Berg Grabarka, nachmittags Spaziergang im Białowieża-Nationalpark und Übernachtung im Gästehaus

Tag 4

Tag 4 So., 05.07.20So., 05.07.20 BiałowieBiałowieża – Kruszyniany – Biebrza-Nationalpark – Gonia – Kruszyniany – Biebrza-Nationalpark – Goniądzdz: Wanderung auf dem Pfad der Wisent-Rippen, Tatarenstadt Kruszyniany, Wanderung im Biebrza- Nationalpark, Übernachtung im Gästehaus

Tag 5

Tag 5 Mo., 06.07.20Mo., 06.07.20 GoniGoniądz – Gidz – Giżycko – Sztynort – Gołdopiwo- See – Mrycko – Sztynort – Gołdopiwo- See – Mrągowogowo: Bootsfahrt nach Sztynort, Radtour entlang der Masurischen Seenplatte

Tag 6

Tag 6 Di., 07.07.20Di., 07.07.20 MrMrągowo – Ukta – Wojnowo – Mikołajki – Mrgowo – Ukta – Wojnowo – Mikołajki – Mrągowogowo: Kanufahrt auf dem Fluss Krutynia, Rundgang und Freizeit in Nikolaiken

Tag 7

Tag 7 Mi., 08.07.20Mi., 08.07.20 MrMrągowo – Ukta – Nowy Most – Halbinsel Popielno – Mrgowo – Ukta – Nowy Most – Halbinsel Popielno – Mrągowogowo: 2. Teil der Kanutour auf der Krutynia und Wanderung zur Halbinsel Popielno

Tag 8

Tag 8 Do., 09.07.20Do., 09.07.20 MrMrągowo – Olsztyngowo – Olsztyn: Wanderung entlang des Ukiel-Sees, Stadtführung und Freizeit in Olsztyn

Tag 9

Tag 9 Fr., 10.07.20Fr., 10.07.20 Olsztyn – Malbork – DanzigOlsztyn – Malbork – Danzig: Ausgiebige Besichtigung der Marienburg und Fahrt nach Danzig

Tag 10

Tag 10 Sa., 11.07.20Sa., 11.07.20 Danzig – Hel – DanzigDanzig – Hel – Danzig: Bootsfahrt zur Halbinsel Hel und anschließende Fahrradtour, Dämmerungswanderung in Danzig

Tag 11

Tag 11 So., 12.07.20So., 12.07.20 Danzig – Łeba – SłowiDanzig – Łeba – Słowiński-Nationalpark – Sopot – Danzigski-Nationalpark – Sopot – Danzig: Fahrradtour durch den Słowiński-Nationalpark mit Besteigung der Sanddünen und Seebad Sopot Tag 12

Tag 12 Mo., 13.07.20Mo., 13.07.20 DanzigDanzig: Tag zur freien Verfügung Tag 13

Tag 13 Di., 14.07.20Di., 14.07.20 Abschied von DanzigAbschied von Danzig: Rückflug und Ankunft in Frankfurt im Laufe des Tages

Änderungen vorbehalten Stand September 2021WORLD INSIGHT AKTIVPLUSWORLD INSIGHT AKTIVPLUSPOLEN

(6)

Einreisebestimmungen & Impfungen Einreisebestimmungen & Impfungen

Personalausweis oder Reisepass mit Gültigkeit bei Einreise erforderlich. Kein Visum notwendig. Keine Impfungen vorgeschrieben. Impfung gegen Hepatitis empfohlen.

Anforderungen & reisespezifische Anforderungen & reisespezifische Hinweise

Hinweise

Keine besonderen Anforderungen. Normale Kondition und Gesundheit sind ausreichend. Alle Fahrradtouren und Wanderungen sind gut und ohne vorheriges Training zu bewältigen. Aufgrund der geringen Fließgeschwindigkeit des Flusses Krutynia sind beide inkludierten Kanutouren auch für Anfänger gut geeignet.

Verpflegung Verpflegung

Die Verpflegung auf dieser Reise basiert auf Frühstück. Die Mahlzeiten findest du in der

Reisebeschreibung mit F=Frühstück gekennzeichnet.

Unterkünfte Unterkünfte

Bei unserer Rundreise durch Polen übernachten wir in gepflegten, landestypischen *** Hotels. In Goniądz ist ein traditionelles Gästehaus unser Zuhause. Alle Zimmer unserer Unterkünfte verfügen über ein eigenes Bad bzw. Dusche/WC.

Teilnehmerzahl Teilnehmerzahl

6* bis 15

*bis 4 Wochen vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl

Einzelzimmerzuschlag Einzelzimmerzuschlag

Einzelzimmer 299,00 EUR

½ Doppelzimmer

½ Doppelzimmer

Bei Buchung eines halben Doppelzimmers: Sollte sich kein Zimmerpartner für dich finden oder bei

gemeinsamen Doppelzimmerbuchungen dein Zimmerpartner stornieren, müssen wir dir bei dieser Reise den vollen Einzelzimmer-Zuschlag berechnen.

Inkludierte Leistungen Inkludierte Leistungen

Linienflug (Economy) mit LOT Polish Airlines oder gleichwertiger Fluggesellschaft ab Frankfurt nach Warschau und zurück von Danzig (andere

Abflugorte lt. Ausschreibung; nach Verfügbarkeit buchbar)

Rail&Fly-Fahrkarte für die Bahnreise zum/vom Abflughafen ab/zu jedem deutschen Bahnhof Rundreise mit Charterbus, Fahrrädern, Fähre, Boot und Kanus wie in der Reisebeschreibung

aufgeführt; Transfers

12 Übernachtungen, davon 11 in *** Hotels im Doppelzimmer mit Bad bzw. Dusche/WC, 1 in einem traditionellen Gästehaus im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC (sollten einzelne der in der Reisebeschreibung genannten Unterkünfte einmal nicht verfügbar sein, greifen wir auf möglichst gleichwertige Alternativen zurück)

Mahlzeiten gemäß Reisebeschreibung: 12 x F (F=Frühstück)

Eintrittsgelder

deutschsprachige WORLD INSIGHT-Reiseleitung außer während des Badeaufenthaltes an Tag 12, englischsprachiger Transferguide an Tag 13 deutsche Flughafensteuern und

Sicherheitsgebühren

1 hochwertiger Reiseführer deiner Wahl von MairDumont aus unserem Sortiment pro Buchung (nur online einlösbar)

CO

CO

22

Fußabdruck / Empfohlener Ausgleich Fußabdruck / Empfohlener Ausgleich

563 kg CO2 / 14 €

Abflugorte Abflugorte

Fluginformationen Fluginformationen

Voraussichtliche Fluggesellschaft:

LOT Polish Airlines LOT Polish Airlines

Als Reiseveranstalter liegen uns die endgültigen Flugzeiten noch nicht final vor. Für dich als Orientierung teilen wir dir gerne den vorläufigen Flugplan der jeweiligen Fluggesellschaft mit. Dieser sieht derzeit wie folgt aus:

LOT Polish Airlines LOT Polish Airlines

Frankfurt-Warschau 10:30 Uhr (Ankunft 12:15 Uhr) Danzig-Warschau 14:55 Uhr (Ankunft 15:55 Uhr) Warschau-Frankfurt 17:05 Uhr (Ankunft 19:00 Uhr)

Änderungen vorbehalten Stand September 2021WORLD INSIGHT AKTIVPLUSWORLD INSIGHT AKTIVPLUSPOLEN

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fahrstrecke: - || Übernachtung: Flugzeug Übernachtung: Flugzeug || Mahlzeiten: gemäß Mahlzeiten: gemäß

Ich willige ein, dass das Reisebüro "ReiseCenter Schaffranek GmbH" (Vertragspartner) die Daten meiner bisherigen Buchungen sowie die von mir zusätzlich

Institut für Kunstforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften / Instytut Sztuki Polskiej Akademii Nauk (ul?. Uta Maria Bräuer (Berlin), Deutsch-polnische Verbindungen

profesora Jana Białostockiego. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Warszawa, listopad 1998, Warszawa 1999, S.. - jego siostra Teresa Tyszkiewiczowa. na

Druga partia książki Hornunga jest bardzo obszerną mo- nografią architektury Iwowskiego kościoła Bożego Ciała.. Ta- ką zdecydowaną ekspozycję owej budowli uzasadnia jej wy-

Rund 300 neue Zimmer für Leipzig: Das Sweet RoomTM by ibis Zimmer im ibis Leipzig City.. 24.08.2016

Kostenlose Vermittlung von Hotel-, Pensions- und Privatzimmern in der Stadt Bernburg und in der näheren Umgebung!. Stadtinformation Bernburg

Seit sich also die Möglichkeit eröffnet hatte, bestimmte ich die Herausga- be von Quellen, die das Leben und Werk von Tadeusz Zieliski beleuchteten, als eine der Aufgaben