• Keine Ergebnisse gefunden

Erstsemester-Information Über den Studien- und Prüfungsablauf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erstsemester-Information Über den Studien- und Prüfungsablauf"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erstsemester-Information

Über den Studien- und Prüfungsablauf

Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Studiengänge CIW und BIW

Barbara Freudig (Fachstudienberatung)

(2)

Folien zum Download

https://www.ciw.kit.edu/studium.php

(3)

Wer hilft mir in welcher Angelegenheit?

Smart Mentoring Teilnahme immer noch möglich!

Fachstudienberatung Barbara Freudig

https://www.ciw.kit.edu/dekanat.php

Bachelor-Prüfungsausschuss: Julia Hofer

Dekanat: Geb. 40.12,

https://www.ciw.kit.edu/bpa.php

Fachschaft: In allen Lebenslagen

https://www.fs-fmc.kit.edu

Einzelne Lehrveranstaltungen jeweilige Prof‘s bzw. Übungsleiter Modulhandbücher: www.ciw.kit.edu

Notenauszüge, Bescheinigungen,

Prüfungsanmeldung, campus.studium.kit.edu

(4)

Das erste Studienjahr:

Module/ Vorlesungen/ Praktika/ Klausuren

Wichtige Regelungen rund um Prüfungen

Praktika/ Praktikum CIW:

Allgemeine und Anorganische Chemie oder Verfahrenstechnisches Praktikum?

Themen der heutigen Veranstaltung

(5)

Wichtige Vorleistungen und Abhängigkeiten im 1. Studienjahr

1. Fachsemester 2. Fachsemester

BIW/CIW HM I Vorleistung erforderlich Orientierungsprüfung

HM II Vorleistung erforderlich

BIW/CIW Info Vorleistung für CIW-Praktikum

BIW ACWL Vorleistung für Praktikum CIW AAC Vorleistung für Praktikum

BIW/CIW OC Vorleistung für CIW-Praktikum

BIW/CIW TM: Statik TM: Festigkeitslehre

BIW K. App. Vorleistung erforderlich

CIW MKL Vorleistung erforderlich

CIW WK

BIW BING I: Zellbiologie und Genetik BING II: Biochemie

(6)

Müssen alle Klausuren geschrieben werden?

Zeitliche Vorgaben für

• Orientierungsprüfung (Ende 3. Semester)

• Höchststudiendauer (Ende 12. Semester)

• KEINE Vorgabe für Wiederholungsprüfung

Klausuren schieben?

Welche Folgen hat das?

• Ist die Klausur Voraussetzung für eine andere Prüfungsleistung?

• Welche Lehrveranstaltungen bauen auf den Inhalten auf?

• Wann wird die Klausur wieder angeboten?

Studienplan

• Empfehlung der Fakultät für zeitlichen Ablauf

• Stundenpläne/ Klausurtermine werden für das vorgesehene Semester passend geplant

(7)

Klausurtermine

https://www.ciw.kit.edu/klausurtermine.php https://www.fs-fmc.kit.edu/klausurtermine

 Klausurtermine in der Vorlesungszeit

 12. Januar: Biologie im Ingenieurwesen I: Zellbiologie

 05. Februar: AAC (Termin 1)

 10. Februar: ACWL (Termin 1)

 2. Klausurtermine in der vorlesungsfreien Zeit (14.02. – 18.04.)

 14. Februar: AAC (Termin 2)

 17. Februar: Biologie im Ingenieurwesen I: Genetik

 26. Februar Höhere Mathematik

 04. März: ACWL (Termin 2)

 10. März: Technische Mechanik: Statik

Erster Termin empfohlen!

(8)

Rahmenterminplan Klausuren - Praktika

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Januar Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

Zellbio

Vorlesungszeit

Februar Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

AAC ACWL Sicherheits- belehrung AAC Genetik HM I

Vorlesungszeit

März Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

ACWL TM:Statik Praktikum VT

Praktikum AAC Teil II*

ACWL April Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

Praktikum VT

Praktikum ACWL

Ostern Vorlesungszeit

*Teil I im September

(9)

Tipps zur Vorbereitung: Altklausuren – was noch?

Welche Möglichkeiten zum Üben gibt es?

AAC/ ACWL: Rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnen,

damit Sie möglichst den ersten Termin wahrnehmen können!

HM: Erkundigen Sie sich, was klausurrelevant ist (z. B. alle Aufgaben auf den Übungsblättern?); viele Aufgaben rechnen!

TM: Unbedingt ILIAS-Probeklausur am Semesterende nutzen Online- Übungsaufgaben/ Sprechstunden nutzen!

BING I: Übungsblätter, die währen der Vorlesung ausgegeben

werden, sind eine gute Prüfungsvorbereitung. Es lohnt sich, die eine oder andere Aufgabe auch im Forum zu diskutieren oder bei Fragen Sprechstunden zu nutzen.

Kennen Sie das schon? https://lernpartnerboerse.hoc.kit.edu/

(10)

Organisatorisches zu Klausuren

Anmeldung!

• Zu ALLEN Prüfungsleistungen müssen Sie sich anmelden!

• Sollten Sie nicht teilnehmen, müssen Sie sich wieder

abmelden!

Nicht bestanden?

• Eine nicht bestandene Prüfung können Sie einmal wiederholen

• Bei schriftlichen Prüfungen gibt es noch die Chance der

mündlichen Nachprüfung

Krank/ Coronaverdacht zum Prüfungstermin?

• ENTWEDER fristgerecht im Studierendenportal oder per E-Mail abmelden

• ODER (nur zur äußersten Not) Attest nachreichen

(11)

Anmeldung: Welche Regel gelten

Wo melde ich mich an?

• https://campus.studium.kit.edu

• Anmeldungen in Ilias sind keine rechtsgültige

Prüfungsanmeldung!!

• Wichtig: Sie müssen sich zu jeder Leistung getrennt

anmelden

(z. B. Übungsblatt und Klausur;

Sicherheitsunterweisung und Praktikum,…)

Anmeldefrist

• Anmeldefristen sind bindend!

• Sollten Sie die Frist versäumen, haben Sie keinen Anspruch, an der Prüfung oder dem Praktikum teilzunehmen!

 Melden Sie sich auf jeden Fall rechtzeitig an, auch wenn Sie unsicher sind. Sie können sich notfalls immer noch abmelden.

(12)

Wie kann man sich wieder abmelden?

schriftlichen Prüfungen (Klausuren)

Im Studierendenportal ist

während des Abmeldezeitraum die online-Abmeldung möglich Nach dem Abmeldeschluss:

Sie können versuchen, den Prüfer zu kontaktieren und sich z. B.

per Mail abmelden.

(Sie können sich auch direkt im Hörsaal ohne Angabe von Gründen bis zur Ausgabe der Prüfungsaufgaben abmelden.)

Wegen Corona ist die persönliche Abmeldung nicht gewünscht!!

Bitte per Mail abmelden.

mündlichen Prüfungen

Abmeldung spätestens 3 Werktage vor dem Termin direkt beim Prüfer

Unentschuldigtes Nicht- Erscheinen hat die Note 5,0 zur Folge!

Sollten Sie so krank sein, dass Sie sich nicht rechtzeig abmelden können, reichen Sie schnellstmöglich ein Attest beim Prüfungsausschuss nach!

(13)

Hat alles geklappt?? Bitte immer überprüfen!

Tipp: An- und Abmeldungen besser am PC als am Handy

(14)

Nicht bestanden, was nun?

Allgemeine Wiederholungsregel

Eine nicht bestandene Prüfung kann einmal wiederholt werden.

Wird eine schriftliche Prüfung im zweiten Versuch nicht bestanden, wird eine mündliche Nachprüfung angeboten.

Die Nachprüfung

ist Bestandteil der schriftlichen Prüfung

findet in zeitlichem Zusammenhang zur schriftlichen Prüfung statt

wird nicht besser als 4,0 bewertet

Endgültig nicht bestanden Wird eine

• mündliche Prüfung im zweiten Versuch

• Oder eine mündliche Nachprüfung nicht bestanden, ist die Prüfung

endgültig nicht bestanden.

Im Fall einer endgültig nicht

bestandenen Prüfung kann beim Bachelor-Prüfungsausschuss ein Antrag auf Zweitwiederholung gestellt werden

(15)

Achtung: Ausnahme Orientierungsprüfungen

Studiengang Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik:

HM 1 Höhere Mathematik I

AOC Allgemeine und anorganische Chemie

Studiengang Bioingenieurwesen:

HM 1 Höhere Mathematik I

BIng 1 Biologie im Ingenieurwesen I

bis zum Ende des 2. Fachsemesters das erste Mal abzulegen, nach dem 3. Fachsemester zu bestehen

Bei Orientierungsprüfungen kann kein Antrag auf

Zweitwiederholung gestellt werden

(16)

Was hat es mit den

Überfachlichen Qualifikationen auf sich?

Überfachliche Qualifikationen = Inhalte, die nicht unmittelbar mit dem Studium zu tun haben.

 Insgesamt 6 LP werden benötigt

 Zu wählen ist

 ENTWEDER Industriebetriebswirtschaftslehre (3 LP)

 ODER Ethik und Stoffkreisläufe (3 LP)

 ODER Internationales Sensibilität und Kompetenz (3 LP)

 Für die verbleibenden 3 LP können Sie

 ENTWEDER zwei der o. g. Module wählen

 ODER Kurse am HoC, ZaK, SPZ belegen

 Anrechnung von Kursen des HoC, ZaK, SPZ nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs beim Bachelorprüfungsausschuss mit dem entsprechenden Antragsformular

https://www.ciw.kit.edu/bpa.php

(17)

Fragen und Probleme?

Rechtlich verbindlich für alle Studien- und Prüfungsfragen sind die Studien- und Prüfungsordnungen für

 Bioingenieurwesen

http://www.ciw.kit.edu/download/2015-SPO-B.Sc.%20BIW.pdf Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik

http://www.ciw.kit.edu/download/2015-SPO-B.Sc._CIW.pdf

In Problemfällen konsultieren Sie bitte den Bachelorprüfungsausschuss Sprechstunden während der Vorlesungszeit: mittwochs 13:00 Uhr

zurzeit online, Voranmeldung erforderlich Telefon: +49 721 608-43786

E-Mail julia.hofer@kit.edu

(18)

Praktika 1. Semester Bioingenieurwesen:

Praktikum Allgemeine Chemie und Chemie in wässrigen Lösungen (ACWL) 28. März – 14. April 2022

Anmeldeschluss: 11.03.2022

Voraussetzung: Bestandene ACWL-Klausur

Einführungsveranstaltung / Sicherheitsbelehrung, Termin folgt Weitere Infos: Dr. Gudrun Abbt-Braun gudrun.abbt-braun@kit.edu

Engler-Bunte-Institut/ Wasserchemie und Wassertechnologie https://wasserchemie.ebi.kit.edu/182.php

siehe ab Mitte Januar 2022 auch Campus (Veranstaltung, Prüfung) und ILIAS von Vorlesung „Allgemeine Chemie und Chemie in wässrigen Lösungen“

(19)

Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik:

Erste Wahlmöglichkeit CIW:

!! Entscheidung bis zum 11.02.2022 !!

Verfahrenstechnisches Praktikum, 22999, 6 LP oder

Anorganisch-chemisches Praktikum, Teil I, 5050 und 5051 Anorganisch-chemisches Praktikum, Teil II, 22662

Teil I und Teil II: 6 LP

(20)

Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Freitag, 11.02.2022; 10:00 - 12:00

Sicherheitsunterweisung für beide Praktika Online

Anorganisch-chemisches Praktikum, Teil I

26.09. – 14.10.2022 Dr. Sonia Dsoke sonia.dsoke@kit.edu IAM - ESS Institute for Applied Materials https://www.aoc.kit.edu/2152.php

Anorganisch-chemisches Praktikum, Teil II 11.03. – 25.03.2022 Dr. Gudrun Abbt-Braun

gudrun.abbt-braun@kit.edu; Engler-Bunte-Institut/ Wasserchemie und Wassertechnologie; https://wasserchemie.ebi.kit.edu/182.php

Verfahrenstechnisches Praktikum

11.03. – 08.04.2022 Dr. S. Sinanis sokratis.sinanis@kit.edu

Institut für Technische Thermodynamik und Kältetechnik https://www.ttk.kit.edu/2537.php

Der Zeitraum beinhaltet:

Seminar,

Abgabe Vorprotokolle Kolloquium

Seminar Praktikum

Abschlusstestat 12.04.

Ab 11.03. Einführung Online; Praktikum mit Antestat, Protokolle

(21)

!! Die Teilnahme an der Veranstaltung

„Sicherheitsunterweisung“ und „Praktikumsvorbesprechung“ ist verbindlich und Voraussetzung für die Teilnahme an allen Praktika!!

!! Für die Teilnahme am Praktikum ist eine Anmeldung erforderlich !!

(Beim Praktikum AAC sowohl für Teil I als auch für Teil II)

!! CIW/ VT: Im Vorfeld ist eine Wahl des Praktikums und die Anmeldung zur Sicherheitsunterweisung erforderlich!!

WICHTIG

(22)

Anorganisch-chemisches Praktikum für Studierende des Chemieingenieurwesens

Teil I: qualitative Analysen

• eigenständiges Arbeiten im Labor

• Vorprotokoll, Durchführung, (kurzes) Hauptprotokoll Teil II: quantitative Analysen

• eigenständiges Arbeiten im Labor, teilweise in Gruppen

• Antestat (schriftlich), Auswertungen (Protokolle)

Inhalte Teil I

• Bestimmung von Anionen und Kationen Beispiel: Versuche Teil II

• Bestimmung der Wasserhärte (Komplexreaktionen)

• Photometrische Bestimmung von Nitrat im Wasser (Lambert Beer Gesetz)

• Bestimmung von Schwermetallen (Ionenaustauschreaktionen)

(23)

Verfahrenstechnisches Praktikum für

Studierende des Chemieingenieurwesens

 Im Rahmen des Praktikums werden 10 Versuche angeboten

 Beinhaltet grundlegende Versuche aus allen Bereichen der Verfahrenstechnik

 Es sind 9 Institute am Praktikum beteiligt

 Erfolgskontrolle:

Kolloquium vor jedem Versuch; Versuchsprotokolle; Abschlusstestat

Beispiele:

• Partikelabscheidung aus Luft

• Flüssig-Flüssig-Extraktion

• Stoffdaten von Benzin und Diesel

• Gefrieren von Lebensmitteln: Eiskristallisation aus zuckerhaltigen Lösungen

• Dampfdruckkurve von Wasser

(24)

Anmeldung zum Praktikum: Wann und wie?

1. Anmeldung zunächst NUR für die Sicherheitsunterweisung

Anmeldeschluss: 11. Februar 15:00

(nach der Sicherheitsunterweisung)

Diese Anmeldung ist Bedingung für die Teilnahme am Praktikum Anmeldung ohne Vorleistung möglich

WICHTIG: Erst Modul (VT oder AAC) wählen, dann anmelden Die Wahl des Praktikums ist noch keine Anmeldung!!!

2. Anmeldung zum Praktikum ist möglich wenn 1. Die Sicherheitsunterweisung „bestanden“ ist 2. Die Klausur AAC bestanden ist

Bitte melden Sie sich möglichst direkt nach Bekanntgabe der

Klausurergebnisse online an, Anmeldeschluss wird bekanntgegeben Die Anmeldung zur Sicherheitsunterweisung ist noch keine

Anmeldung zum Praktikum!!!

(25)

Schritt 1. Wahl des Praktikum

campus.studium.kit.edu

(26)

Schritt 2: Anmeldung zur „Prüfung“

(27)

Schritt 3: Sobald die AAC-Klausur bestanden ist:

Unbedingt noch zum Praktikum anmelden!!!

(28)

Sonst noch Fragen? Beispiele für Sonderfälle….

 Nachteilsausgleich für Studierende mit Behinderung

 Beratung: http://www.studiumundbehinderung.kit.edu/

 Antrag Nachteilsausgleich: Beim Prüfungsausschuss mit Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung

 Verzögert sich Ihr Studium, weil Sie beispielsweise krank sind, ein Kind zu versorgen haben, …?

 Bei Bedarf können Sie im Studierendenservice ein Urlaubssemester beantragen Ihre Semesterzahl steigt im Urlaubssemester nicht, Sie dürfen aber einzelnen Prüfungen (keine semesterbegleitenden Studienleistungen) ablegen

 Es besteht auch die Möglichkeit, eine Fristverlängerung für die Orientierungsprüfung zu beantragen

 Sie haben schon Leistungen in einem anderen Studiengang oder in einer Ausbildung erbracht?

 Beim Bachelorprüfungsausschuss können Sie diese Leistungen anerkennen lassen

 Eine einschlägige Ausbildung (z. B. CTA) kann als Praktikum anerkannt werden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Eingang der Zahlung wird ihre Anmeldung bestätigt. Stornierung: Eine Stornierung bitten wir

Die Schulverwaltung weist außerdem darauf hin, dass Eltern auch dann eine neue Bestellung im Elternportal vornehmen müssen, wenn sie bereits im Schuljahr 2016/17 an der

Konstruiere f¨ur das Wort t = aaabaabab das zugeh¨orige Extended-Suffix-Array, d.h. Februar ist auch

Die Gemeinde Gottmadingen bietet auch in diesem Jahr, unter der Voraus- setzung, dass die Pandemielage dies zulässt, eine Ferienbetreu- ung in den Sommerferien an.. Bereits jetzt

Mit den Ausleihen an die erste Mannschaft kam es, dass Spieler für das Spiel der zweiten Mannschaft gegen Überlingen motiviert werden mussten, die bis dahin noch nicht für die

(2) Der Gemeinderat kann den beschließenden Ausschüssen allge- mein oder im Einzelfall Weisungen erteilen, jede Angelegenheit an sich ziehen o-der Beschlüsse dieser Ausschüsse,

Aber auch Glühwein und heiße Würstchen am Nachmittag am Bus, eine Abendwanderung nach Moena und der abendliche Hock an der Bar sorgten für rundum gute Laune bei den Skifans..

 Bei Gruppenstadtführungen ist bis maximal fünf Tage vor dem geplanten Termin eine Liste mit den Kontaktdaten aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Bürgerbüro unter den