• Keine Ergebnisse gefunden

BLÄK informiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BLÄK informiert"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BLÄK informiert

302

Bayerisches Ärzteblatt 6/2015

spielsweise die Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH). Darüber hinaus exis- tieren auch curriculare Fortbildungen speziell für bestimmte Versorgungsbereiche, gerade auch für den fachärztlichen Bereich. Daran kann man ersehen, dass wir uns den Fragen nach den Perspektiven gestellt und auch – wie ich meine – passende Antworten gefunden haben.

Vielen Dank für das Gespräch.

Die Fragen stellte Anna-Marie Wilhelm-Mihinec (BLÄK) auf Interesse bei den Schülerinnen und Schü-

lern stößt, die Fragen nach Berufsperspektiven, Verantwortung, Arbeitszeiten und Vergütung jedoch auch eine wichtige Rolle spielen. Hier sind wir noch steigerungsfähig!

3. Stichwort Perspektive – wie steht es um die Aufstiegsmöglichkeiten für die Medizinischen Fachangestellten?

Rechl: Neben der Fachwirtin für die am- bulante medizinische Versorgung gibt es auch zahlreiche weitere Qualifikationen, wie bei-

Weidener Ausbildungsmesse

D a s B a y e r i s c h e Ärzteblatt befragte am Rande der Messe Dr. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Lan- d e s ä r z t e k a m m e r (BLÄK), 1. Vorsitzen- der des Ärztlichen Bezirk sverbandes (ÄBV) Oberpfalz und des Kreisverban- des (ÄKV) Weiden, zum Thema Medizinische Fachangestellte.

1. Warum ist es so wichtig, dass BLÄK, ÄBV und ÄKV sich des Themas Medizinische Fachange- stellte annehmen?

Rechl: Wir müssen unseren Kolleginnen und Kollegen aufzeigen, wie wichtig ihr eige- nes Engagement bei der Gewinnung von gu- tem Medizinischem Fachangestellten-Nach- wuchs ist, insbesondere auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel, der auch schon in die- sem Bereich spürbar ist. Daher sind wir auch regelmäßig auf Ausbildungs- und Berufs- bildungsmessen mit einem eigenen Stand (der BLÄK) präsent (wir berichteten, Anm. d.

Red.).

2. Ist das Berufsbild der Medizinischen Fachan- gestellten interessant für die Schülerinnen und Schüler?

Rechl: Was ich aus den Gesprächen auf Messen und auch aus der eigenen Praxis be- richten kann, ist, dass das Berufsbild durchaus

Über den Beruf Medizinische Fachangestellte informierten sich Schülerinnen und Schüler am BLÄK-Stand auf der Ausbildungsmesse in Weiden, die am 25. April 2015 stattfand.

Ehrenpreis des Verbandes Freier Berufe e. V.

Der Ehrenpreis des Verbandes Freier Berufe in Bayern (VfB) wurde Ende April im Seehaus im Englischen Garten in München der ehe- maligen Bayerischen Staatsministerin für Ar- beit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens (CSU), verliehen. Das VfB- Präsidium mit dem Laudator Alois Glück und der Preisträgerin: Vizepräsident Dipl.-Psych.

Dr. phil. Bruno Waldvogel, stellvertretender Vizepräsident Dr. Klaus Ottmann, Vizepräsi- dent Josef Kammermeier, Alois Glück, Vize- präsident Michael Schwarz, Christa Stewens, Vizepräsident Rüdiger von Esebeck und Präsi- dent Dr. jur. Fritz Kempter (v. li.).

Dagmar Nedbal (BLÄK)

Foto: Ulrike Nover/VfB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Verbringe sehr viel Zeit mit Deinen Stärken, weil dort könntest auch Du ein Einstein wer- den.“ Gleichzeitig appelliert er aber auch an alle Beteiligten, Eltern,

Büttner zieht das Fazit, dass Aussagen über die Folgen des Brexits zwar spekulativ seien, aber: „Gleichwohl dürfte die Zahnärzteschaft, wie andere Berufe auch, die Auswirkungen des

Die unsichtbaren Schul- den, die sich aus der Kranken-, der Renten-, der Pflegeversicherung und den Versorgungszu- lagen des Staates für seine Beamten ergeben, sind

Die Heilberufe verzeichneten mit plus 3,9 Prozent auf insgesamt 404.000 selbstständige Freiberufler den stärksten An- stieg, gefolgt von den Kulturberufen (plus 3,7 Prozent

Kammerpräsident Lutz Heese begrüßt nach- drücklich, dass sich die Vertreterversammlung so deutlich gegen Schleuderpreise für geistig- schöpferische Leistungen der Architekten

Derweil skizziert Weidenfeld Entwicklungen und „Megatrends“, die Antworten auf grundlegende Fragen ver- langen: eine physisch alternde Gesellschaft, die sich kontinuierlich

In die nahe Zukunft blicken die Freien Berufe derzeit sehr optimis- tisch.“ Darüber hinaus stellt Kempter auch fest, dass die Zahl der Selbstständigen in Freien Be- rufen seit

(VFB) teilnahm, betonte Rösler ausdrücklich, dass er die Berufskammern und damit auch die Pflichtmitgliedschaft in ihnen zum Selbstverständnis der Freien Berufe für