• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg9.Ausgabe vom 28.Februar 2007Impressum:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Starnberg9.Ausgabe vom 28.Februar 2007Impressum:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausländerbeirat Landkreis Starnberg Sprechstunde

Der Ausländerbeirat im Landkreis Starnberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis bei ihren Anliegen mit Rat und Tat zu unterstützen.

Wenn Sie Hilfe brauchen, können Sie sich gerne jederzeit an den Beirat wenden.

Zudem findet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Sprechstunde statt.

Nächster Termin:

Donnerstag, 01. März 2007 14 bis 17 Uhr

Zimmer 148 a

Telefon 08151 148-322 www.auslaenderbeirat- starnberg.de

Landratsamt Starnberg Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg

9. Ausgabe vom 28. Februar 2007

Impressum:

Herausgeber: Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg www.landkreis-starnberg.de Verantwortlich: Landrat Heinrich Frey Redaktion: Stefan Diebl

Satz: Druckerei Jägerhuber, Starnberg Das Amtsblatt ist als Newsletter über unsere Internetseite beziehbar.

INHALT:

▼ Sitzung des Kreisausschusses

▼ Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses

▼ Fleischhygiene

▼ 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 8001 Söcking – Angerweide für das Gebiet zwischen Esterbergstraße, Rotwandstraße, Riedesel- straße und Waxensteinstraße, Gemarkung Söcking; im beschleunigten Verfahren gemäß

§ 13 a des Baugesetzbuches

▼ 151. Verbandsausschuss-Sitzung des

Zweckverbandes für den sozialen Wohnungs- bau im Landkreis Starnberg

Sitzung des Kreisausschusses

Die nächste Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Starnberg findet statt am

Donnerstag, 08.03.2007, um 14.30 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Starnberg, 1. Obergeschoss, Zimmer-Nr. 200, Strandbadstraße 2

– Tagesordnung – I. Öffentliche Sitzung

1. Bekanntgabe der in der letzten nicht öffent- lichen Sitzung gefassten Beschlüsse

2. Leitlinien für ein integriertes Verkehrskonzept für den Landkreis Starnberg

3. Einrichtung einer neuen MVV-Regionalbuslinie 949;

Anbindung des Gewerbegebiets „Gilching Süd“ an den ÖPNV

4. Einrichtung von Anrufsammeltaxis im Land- kreis Starnberg;

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 24.01.2007

5. Resolution an die Bayerische Staatsregierung und den Bayerischen Landtag zur Finanzierung des Transrapid;

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 24.01.2007

6. Sicherung der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung;

Antrag der Kreisräte Bernecker und Unger vom 02.02.2007

7. Einrichtung eines Sammelsystems für Altspeisefette;

Antrag des Kreisrats Unger vom 15.11.2006 8. Festlegung von Energiesparstandards bei

neuen Bauvorhaben des Landkreises 9. Energiewende im Landkreis Starnberg;

Gründung einer „Starnberg Energie Initiative GbR“;

Antrag der CSU-Kreistagsfraktion vom 25.01.2007

10. Pendlernetz;

Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 23.01.2007

11. Antrag von Herrn Kreisrat Ellwanger, Fraktion der ÖDP, hinsichtlich des Baues eines Rad- und Wanderweges zwischen der Landkreisgrenze Starnberg/Weilheim-Schongau und Aidenried, Gemeinde Pähl, Landkreis Weilheim-Schongau 12. Verschiedenes

II. Nichtöffentliche Sitzung

Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses am 1.3.2007

Aus organisatorischen Gründen findet die Sitzung ab 14.30 Uhr nichtim Großen Sitzungssaal des Landratsamtes, sondern im Sitzungssaal des AWISTA, Moosstraße 5, 3. Stock in Starnberg statt.

Fleischhygiene

Personelle Veränderungen machen es erforderlich, das Verzeichnis der amtlichen Tierärzte und das Verzeichnis über die Fleischhygienebezirke neu zu veröffentlichen. Die entsprechende

Bekanntmachung vom 11.10.2006 (Amtsblatt für den Landkreis Starnberg Nr. 38) verliert somit ihre Gültigkeit.

Verzeichnis der amtlichen Tierärzte

Name, Anschrift, Beschauer- Stempel-

Telefonnummer nummer nummer

Peter Burger 17,8 117

Rudolf-Diesel-Ring 14 82266 Inning a.A.

Tel. 08143 / 296

Dr. Gabriela Gindert 2,5 105

Föhrengrund 13 82349 Pentenried Tel. 089 / 8507200

Dr. Bernd Kamann 6,3 106

Blumenau 1a

82319 Starnberg-Perchting Tel. 08151 / 3454

Dr. Christine 108,1 108

Radwanski-Feldhütter Traubinger Str. 3 82327 Tutzing Tel. 08158 / 6020

Dr. Andreas Sappl 10,4 104

Bolzwang 4a 82541 Münsing Tel. 08171 / 76420

Dr. Jürgen Schmid 109,3 109

Rudolf-Diesel-Ring 14 82266 Inning a.A.

Tel. 08143 / 296

Georg Zink 112,2 112

Münchener Str. 2 82061 Neuried Tel. 089 / 7459925

Verzeichnis der Fleischhygienebezirke Fleischhygienebezirk Berg

Berg, Gemeindegebiet amtlicher Tierarzt:

Dr. Andreas Sappl Vertreter:

Dr. Bernd Kamann

Fleischhygienebezirk Starnberg Andechs, Gemeindegebiet Starnberg, Stadtgebiet

Gemarkungen Aschering und Maising der Gemeinde Pöcking

amtlicher Tierarzt:

Dr. Bernd Kamann Vertreter

Dr. Gabriela Gindert

Fleischhygienebezirk Gauting Gauting, Gemeindegebiet Krailling, Gemeindegebiet amtlicher Tierarzt:

Dr. Gabriela Gindert Vertreter

Dr. Bernd Kamann

Fleischhygienebezirk Weßling Gilching, Gemeindegebiet Weßling, Gemeindegebiet amtlicher Tierarzt Dr. Gabriela Gindert Vertreter

Peter Burger

Fleischhygienebezirk Pöcking Feldafing, Gemeindegebiet

Gemeindegebiet Pöcking ohne die Gemarkungen Aschering und Maising

amtlicher Tierarzt Georg Zink Vertreter

Dr. Christine Radwanski-Feldhütter Fleischhygienebezirk Tutzing Tutzing, Gemeindegebiet amtlicher Tierarzt

Dr. Christine Radwanski-Feldhütter Vertreter:

Georg Zink

Fleischhygienebezirk Wörthsee Herrsching, Gemeindegebiet Inning, Gemeindegebiet Seefeld, Gemeindegebiet Wörthsee, Gemeindegebiet amtlicher Tierarzt:

Dr. Jürgen Schmid Vertreter:

Peter Burger

Landratsamt Starnberg – Heinrich Frey, Landrat

Bekanntmachung der Stadt Starnberg

1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 8001 Söcking – Angerweide für das Gebiet zwischen Esterbergstraße, Rotwandstraße,

Riedeselstraße und Waxensteinstraße, Gemarkung Söcking

Im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a des Baugesetzbuches

Der Bau- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 01.02.2007 beschlossen, die Bebau- ungsplanänderung im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a des Baugesetzbuches durchzu- führen.

Die Durchführung einer Umweltprüfung ist nicht erforderlich.

Die Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allge- meinen Ziele, Zwecke und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung sowie die sich wesent- lich unterscheidenden Lösungen gemäß § 13 a Abs. 3 Nr. 2 des Baugesetzbuches erfolgt

am Donnerstag, 01.03.2007, um 08.30 Uhr, im Rathaus Starnberg, Vogelanger 2, Sitzungs- saal.

Es wird dort auch Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben.

Starnberg, 19.02.2007

Stadt Starnberg – Ludwig Jägerhuber, 2. Bürgermeister

Bekanntmachung des Zweckverbandes für den sozialen Wohnungsbau

im Landkreis Starnberg

151. Verbandsausschuss-Sitzung am 05.03.2007

Die nächste Sitzung des Verbandsausschusses des Zweckverbandes Starnberg findet am Montag, dem 05.03.2007 um 9.00 Uhr,

im Sitzungssaal des Zweckverbandes (Dachge- schoss), Gradstraße 2a statt. Die Sitzung ist öffentlich.

– Tagesordnung – I. Öffentlicher Teil

1. Bauvorhaben Gilching, Andechser Straße (Betreutes Wohnen);

Kostenschätzung/Finanzierung

2. Vorberatung des Entwurfs der Haushalts- satzung und des Haushaltsplanes 2007 3. Verschiedenes

II. Nichtöffentlicher Teil Starnberg, den 28.02.2007 Zweckverband für den

sozialen Wohnungsbau im Landkreis Starnberg – Heinrich Frey, Verbandsvorsitzender, Landrat

Kurzzeitpflege

Zur Entlastung der häuslichen Pflege bieten die Altenpflegeeinrichtungen des Landkreises Kurzzeit- pflege für eine Dauer von bis zu vier Wochen an.

Informationsmaterial über die Pflegeeinrichtungen kann im Landratsamt Starnberg – Fachbereich Sozialwesen – angefordert werden.

Telefon 08151 148 - 475

www.lk-starnberg.de / kurzzeitpflege Landratsamt Starnberg

Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Innerhalb des gemäß Festsetzung 10.3 abgetrennten südlichen Teil der überbaubaren Grundstücksflächen sind nur Terrassen zulässig. 3.2 Die Geltung der Abstandsflächenregelungen

6.1 Stellplätze / Garagen / Carports und Nebenanlagen sind auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen zulässig.. 6.2 Garagen und Carports sind nur innerhalb

2.2 Anlagen nach § 19 g WHG zum Umgang mit nur zulässig entsprechend verboten wassergefährdenden Stoffen zu errichten oder Anhang, Ziffer 2 für Anla-.. zu erweitern gen,wie sie

Ammersee (für die Ortsteile Breitbrunn und Wid- dersberg), Pöcking (für den Ortsteil Maising), Seefeld (für das gesamte Gemeindegebiet), Weßling (für das gesamte

Die Evenhausner entschieden sich mit 189 zu 127 für die Vereinigung mit Amerang, nachdem sie in einer ersten Abstimmung am 08.03.1970 noch mit großer Mehrheit für den Erhalt der

1,8 km durch den Wald folgen, dann links abbiegen Richtung Osten, nach 200 m leicht rechts halten und nach 500 m wieder rechts abbiegen am Waldrand entlang weiterfahren, an

(1) Die Hundehalterin oder der Hundehalter ist verpflichtet, einen Hund innerhalb von zwei Wochen nach der Aufnahme oder - wenn der Hund ihr oder ihm durch

In diesem Kapitel werden der Primärenergiebedarf nicht erneuerbar und die Treibhausgasemissionen der Gemeinde Oberägeri für die Elektrizitätszwecke, die Wärmezwecke und für