• Keine Ergebnisse gefunden

Partizipativ führen mit Objectives and Key Results

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Partizipativ führen mit Objectives and Key Results"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Führungskompetenz, Bildungsprogramm 2021

OT-MS 11

Partizipativ führen mit Objectives and Key Results

Wege der Einbindung und Aufgabenverteilung

Inhalt und Ziele

Wie kann ich meinen Teams den Freiraum geben, den sie brauchen? Was ist meine Rolle in einem hierarchischen und dennoch selbstorganisierten Team? Wie kann ich meine

Mitarbeitenden bestmöglich befähigen? Und: Was brauche ich, um im Sinne der dienenden Führung (servant leadership) zu agieren? Ziel des Seminars ist es, alle diese Fragen

ausreichend zu klären und Raum für Diskussion zu geben, damit die Teilnehmenden klare Schritte ableiten können und ins Handeln kommen.

Dafür lernen die Teilnehmenden die OKR-Methode und ihre praktische Anwendung als partizipatives Führungssystem kennen. OKR ist die Kurzform von Objectives and Key Results.

Hinter dieser Methode verbirgt sich ein modernes und überaus wirksames Tool, das es ermöglicht, Teams und ganze Organisationen zielgerichtet und gleichzeitig unglaublich

beweglich zu steuern. OKRs sind mehr als nur Zielvereinbarungen und leisten einen wertvollen Beitrag für erfolgreiche Führung – vor allem in bewegten Zeiten.

Schwerpunkte:

• Strukturen und Methoden der Partizipation – Leadership-Ansätze zur Förderung der Eigenverantwortung, Selbstverwaltung und Autonomie der Mitarbeitenden

• Praktische Anwendung der OKR-Methode als partizipatives Führungssystem

• Organisationen, ihre Ausrichtung, Kultur und Steuerungsmechanismen im Kontext von OKR

• Erstellung eines individuellen OKR-Boards für die praktische Anwendung im Führungsalltag

Lernmethode

Theorie-Input, praktische Übungen, Einzel- und Kleingruppenreflexion

Technische Voraussetzungen:

• PC / Laptop / Tablet / Smartphone (ggf. privat) mit Kamera und Mikrofon sowie Internetzugang, Kopfhörer sind empfehlenswert

• Webinar-Programm Zoom oder Vergleichbares

(2)

Führungskompetenz, Bildungsprogramm 2021

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Referatsleiterinnen und Referatsleiter

Trainer

Herr MMag Markus Starecek, MBA, federkraft Consulting Group

Zeit & Ort

Dauer: 1 Tag

Seminarnummer: OT-MS 11 Neu

Termin: 18. Mai 2021, 9–13 Uhr und 14–17 Uhr

Ort: Online

Organisation

In Verantwortung von: Frau Dipl.-Päd. Marion Pilz-Zikulnig, MA Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Anmerkungen

Bitte beachten Sie auch das Seminar CO 342 „OKR – Objectives and Key Results“ zur weiterführenden Beschäftigung und Vertiefung in die Materie.

Dieses Angebot ist auf das Leadership-Diplom bzw. das Zertifikat für

Nachwuchsführungskräfte im Themenblock 2 „Führungskompetenz; Coaching“ im Ausmaß von 1 Tag anrechenbar.

Über den Trainer

MMag. Markus Starecek, MBA

federkraft Consulting Group, Geschäftsführer; Psychologe, Betriebswirt und systemischer Organisationsentwickler; Tätigkeit als Berater führender Organisationen in verschiedenen Industriebranchen sowie öffentlicher Institutionen; vormals Führungskraft in einem

österreichischen Dienstleistungsunternehmen und Geschäftsführer der sevensix – Corporate Research and Consulting GmbH. Arbeitsschwerpunkte: Führungskräfte- und Teamcoaching, Change Management, Innovationscoaching

markus.starecek@federkraft.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Integrierte Kohlevergasung (IGCC) könnte eine interessante Alternative für kohlengefeuerte Dampfkraftwerke sein. Gasturbinenkraftwerke können allenfalls eine Rolle

Der Ansatz eignet sich für alle Organisationen, die den bürokratischen Aufwand im Controlling reduzieren wollen und statt zahlreicher Datenfriedhöfe neuen Schwung in

Die Methode wurde in den aufstrebenden Technologiekonzernen des Silicon Valley geboren und hat seit jeher etlichen „Big Playern“ der Tech-Szene zum Erfolg verholfen.. Wonderwerk

Vorteile von «Diversity» nutzen: In den letzten Jahren erhärtete sich die Erkenntnis, dass gemischte Teams3 erfolgreicher sind als homogen zusammengesetzte.4 Auch dies ist

Über den Ansatz der Peer Education haben Jugendliche, die Peer Guides, aber auch die Ausstellungsbesucher*innen die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen und eigene Fragen an

Sie haben schon einen oder mehrere be- rufsqualifizierende Abschlüsse erlangt, Fortbildungen im kaufmännischen Bereich absolviert oder haben bereits ein Studium hinter sich..

Es wird versichert, dass weder der/die gesetzliche/-n Vertreter des Antragstellers noch der Antragsteller selbst eine Tätigkeit als Versicherungsberater nach § 34d Abs.. 2 GewO

Deshalb kann es sein, dass für die von Ihnen gebuchte Veranstaltung Zimmer in einem nahe gelegenen Hotel reserviert werden, wodurch sich der. Übernachtungspreis