• Keine Ergebnisse gefunden

http://www.lsvd.de/fileadmin/pics/Dokumente/Recht3/BMF-ELSTAM-Antwort-140212

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "http://www.lsvd.de/fileadmin/pics/Dokumente/Recht3/BMF-ELSTAM-Antwort-140212"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

POSTANSCHRIFT

Bundesministerium der Finanzen

Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin

E-MAIL DATUM

Dr. Michael Meister

Parlamentarischer Staatssekretär

Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin +49 (0) 30 18 682-4245 +49 (0) 30 18 682-4404 Michael.Meister@bmf.bund.de 12. Februar 2014

BETREFF Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM);

ELStAM bei Lebenspartnern

sEzuG Ihr Schreiben vom 27. Januar 2014

GZ IV A 7 - 0 2353/10/10006 :009

DOK 2014/0136831

(bei Antwort bitte GZ und DOK angeben)

Sehr geehrter Herr Bruns,

vielen Dank für Ihr o. g. Schreiben an Herrn Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble.

Er hat mich gebeten, Ihnen zu antworten.

Im ELStAM-Verfahren wird bei Ehegatten standardmäßig die Steuerklassenkombination IV/

IV gebildet. Auf Antrag können diese die Steuerklassenkombination III IV wählen. Zudem können alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jederzeit eine ungünstigere Steuerklasse beantragen(§ 38b Absatz 3 EStG). Schon im jetzigen Verfahren ist sichergestellt, dass durch diesen Antrag dem Arbeitgeber keine ELStAM mit der Steuerklasse III, IV oder V zum Abruf bereitgestellt werden.

Mir ist bewusst, dass mit den gespeicherten ELStAM-Daten sensibel umgegangen werden muss. Daher wird die Finanzverwaltung sicherstellen, dass bei Vorliegen eines solchen Antrags auch bei der späteren programmgesteuerten Bildung der ELStAM für Personen, die in einer Lebenspartnerschaft leben, nur die beantragte Steuerklasse übermittelt wird.

www.bundesfinanzministerium.de

(2)

se;1e2 Um für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben, alle auch bei Ehegatten möglichen Steuerklassenkombinationen im ELStAM-Verfahren programmgesteuert bilden zu können, muss zunächst noch die Rechtsgrundlage für die

Übermittlung der benötigten Daten durch die Meldebehörden an die Finanzverwaltung geschaffen werden. Diese wird zurzeit vorbereitet. Im Anschluss daran wird die automationstechnische Umsetzung erfolgen.

Sobald die technische Umsetzung für verpartnerte Arbeitnehmerinnen oder Arbeitnehmer erfolgt ist, können auch sie die aktuellen ELStAM nach kostenloser Registrierung im ElsterOnlinePortal (https://www.elsteronline.de/eportal/) online überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

uns ist zur Kenntnis gelangt, dass das Bundesministerium des Inneren auf Bitten der BDA die Bundeszentrale für politische Bildung aufgefordert hat, den TuM-Band „Ökonomie und

Ich werde beschreiben, wie moderne Methoden der Hamiltonschen Dynamik (Floer Homologie) verwendet werden können, um dies zu beweisen. Felix Schlenk (Université Libre

Einem Arbeitgeber ohne maschinelle Lohnabrechnung, der nicht in der Lage ist und für den es nicht zumutbar ist, die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Arbeitnehmer elektronisch

Wenn das refDatumAG bei der Anmeldung eines neuen HAV in einen Zeitraum fällt, zu dem bereits ein HAV vorliegt und dieses HAV durch Abmeldung beendet wurde, wird für den neuen AG

Dans l’installation du site des Usines Métallurgiques de Vallorbe SA à Vallorbe, le système de gestion de l’énergie SEMS de Stignergy a été testé dans le cadre d’un

– Diese/dieser ist Ansprechperson für die Lehrlinge und verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Ausbildung gemäß der Ausbildungsverordnung?. – Sie/Er

Mit Mut für einen Richtungswechsel in Europa 8 Nachhaltig wirtschaften, gut leben 8 Zusammen aus der Krise: Gerecht sparen, grün investieren 9 Mehr Europa braucht mehr

Für Hochqualifizierte gibt es auch jetzt schon Möglichkeiten, sich in in Deutschland nach einer Arbeitsstelle umzusehen.. Mit dem „Jobseeker-Visum“ können sie zum Zweck