• Keine Ergebnisse gefunden

Verkehrssicherheit auf Friedhöfen der Kirchengemeinden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verkehrssicherheit auf Friedhöfen der Kirchengemeinden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verkehrssicherheit auf Friedhöfen der Kirchengemeinden

Bekanntmachung des Landeskirchenamtes vom 12. Februar 1970 (KABl. 1970 S. 42)

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass der Zustand der Friedhöfe mindestens einmal jährlich auf seine Verkehrssicherheit überprüft werden muss. Das geschieht zweck- mäßig im Frühjahr, da insbesondere die Grabdenkmäler durch die Witterungseinflüsse der Wintermonate erfahrungsgemäß am meisten leiden. Das Ergebnis der Überprüfung ist in einem Protokoll festzuhalten und bei den Friedhofsakten aufzubewahren, damit bei einem Schadensfall – auch im Blick auf eine strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen – die ordnungsgemäße Kontrolle nachgewiesen werden kann.

Ergibt die Überprüfung den mangelhaften Zustand eines Grabdenkmals, so ist der Grab- stelleninhaber umgehend schriftlich aufzufordern, den Mangel innerhalb einer angemes- senen Frist zu beseitigen. Gleichzeitig ist er darauf hinzuweisen, dass nach fruchtlosem Ablauf der Frist die notwendigen Maßnahmen auf seine Kosten durchgeführt werden müssen.

Ist Gefahr im Verzuge, so hat die Kirchengemeinde das zur Beseitigung der akuten Gefahr erforderliche sofort von sich aus, unter gleichzeitiger Benachrichtigung des Grabstellen- inhabers auf dessen Kosten zu veranlassen.

Diese generellen Kontrollen entbinden die Kirchengemeinden nicht von der Verpflichtung, für die Beseitigung jedes die Verkehrssicherheit auf dem Friedhof gefährdenden Zustandes laufend Sorge zu tragen.

Verkehrssicherheit auf Friedhöfen

VSF 953

07.02.2022 EKvW 1

(2)

953 VSF

Verkehrssicherheit auf Friedhöfen

2 07.02.2022 EKvW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Ueberlegungen führen dazu, dass 2-spurige Autostrassen nicht mehr mit Standstreifen versehen werden sollen, obwohl dadurch eine ,gewisse neue Gefahr,

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für ein Objekt in Geldern zum nächst möglichen Zeitpunkt einen engagierten Frührentner oder Rentner, der für uns als Pförtner tätig

Auch die Bundesärztekammer hatte sich bereits im Mai dieses Jahres mit Erfolg auf ähnlichem Terrain betätigt, als sie auf einer Pressekonferenz der Arzneimittelkommission

Sollte jedoch die vorliegende (in Deutschland keine nationale Umsetzung erfordernde) EU-Verordnung – ohne eine Schaffung der Möglichkeit für Ermittlungs- oder Verfolgungsbehörden,

„Oh, jeh!“, denkt Fluppi, „Wie soll ich nur heil über die Straße kommen?“ Plötzlich sieht er eine Frau mit einem Bollerwagen und einem Kind mit einer Schultasche auf

Ein Vergleich mit Auszubildenden aus alternativen Schul- zeitmodellen zeigt, dass die Modellversuchsschüler eine signifikant höhere Motivati- on für den Lernort „Betrieb“ und

Unfallkasse NRW bietet hier wertvolle Anknüpfungspunkte zu unserer eigenen Arbeit“, erklärte Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht, jetzt bei einem Besuch

Auch die Beeinträchtigung der Fahrsicherheit durch Krank- heitsfolgen und Arzneimittel- begleitwirkungen muß aufgrund verkehrsmedizinischer For- schungsergebnisse mit als eine