• Keine Ergebnisse gefunden

Nina,Robin und der ProblembärARD will Filmkomödie „Der Bär ist los“ in 2009 ausstrahlen - Zwei Kevelaerer Wolfsspitze spielen finnische Elchhunde,die Bruno jagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nina,Robin und der ProblembärARD will Filmkomödie „Der Bär ist los“ in 2009 ausstrahlen - Zwei Kevelaerer Wolfsspitze spielen finnische Elchhunde,die Bruno jagen"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

17. SEPTEMBER 2008

SERVICE

Verteilung 02831/396150 Werbung 02831/97770-35 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Redaktion 02831/97770-42 Mehr Kontakte im Impressum

ALDEKERK

Beim Herbstfest wird es brandheiß Aldekerk ist jetzt schon Feuer und Flamme für das 10. Herbstfest am Sonn- tag, 21. September. Eine heiße Showeinlage gibt es von der örtlichen Feuer- wehr. Außerdem sind 70 Aussteller dabei und am Samstagabend lässt die

„Die tolle Bänd“ das Alde- kerker Publikum schon mal vorglühen.

Hat einen guten Riecher für Menschen, die seine Hilfe brauchen.Das Therapieschwein gehört zur Caritas-Wohnanlage St.Bernardin in Kapellen/Hamb.Es bereichert dort die Arbeit seiner zweibeinigen Kollegen und ist ein tierisch guter Freund für die

behinderten erwachsenen Bewohner. NN-Foto: Theo Leie

Mit Medien leben lernen

STRAELEN. Eine aktuelle Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Fernseher, Compu- ter und Internet schon im Kin- derzimmer? - Mit Medien le- ben lernen“ wird jetzt erstma- lig von der Volkshochschule Gelderland in Zusammenar- beit mit der Katharinenschule in Straelen und dem Lokalen Bündnis für Familie angebo- ten. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 23. September, 19.30 Uhr, in der Straelener Grundschule, Fontanestraße 4, statt.

Fernseher, Computer und Internet sind heute vielfach selbstverständliche Bestandtei- le der Lebenswelten unserer Kin- der. Sie bekommen Anregun- gen und können Medien zum Lernen nutzen. Aber manche Angebote können sie noch nicht verkraften, so dass Chancen und Risiken im Umgang mit Medi- en offensichtlich sind. Vor die- sem Hintergrund treten aktu- elle Fragen in den Mittelpunkt, die Eltern oder Erziehungsbe- rechtigte, Erzieher und Lehrer ebenso betreffen. Müssen unse- re Kindergarten- und Grund- schulkinder schon Medien- kompetenzen erwerben oder müssen wir sie möglichst abschotten? Was können Medi- en Positives für Kinder bieten und welche negativen Folgen können sie haben? Wieweit kön- nen Eltern und Pädagogen den Umgang mit Medien beeinflus- sen? Diese und weitere Fragen wird der Referent Stefan Kem- merling mit den Gästen bespre- chen und diskutieren. Im Rah- men der Veranstaltung erhalten Interessenten auch themenbe- zogene Info- Broschüren. Die Veranstaltungsgebühr (fünf Euro) wird am Vortragsabend erhoben. Telefonische Anmel- dung: 02831/93750.

GELDERN

Soziale Kompetenz hat Stellenwert Die Auftaktveranstaltung des neuen Projektes

„Begabtenförderung“ der Volkshochschule Gelder- land stieß auf überregio- nales Interesse. Professor Dr. Franz J. Mönks referier- te zum Thema „Begabun- gen erkennen - Begabun- gen fördern“.

„O’zapft is“

in Wankum

WANKUM.Über viele Jahre hat der Löschzug Wankum der Freiwilligen Feuerwehr Wach- tendonk seinen jährlichen Feu- erwehrball am zweiten Weih- nachtsfeiertag abgehalten. Den Zeichen der Zeit Rechnung tra- gend, haben sich die Verant- wortlichen für eine Verlagerung des Termins und komplette Änderung des Festablaufs ent- schieden.

Das Ergebnis dieser Überle- gungen ist das in diesem Jahr erstmalig stattfindende Okto- berfest des Löschzugs Wankum, das am Donnerstag, 2. Oktober, ab 19 Uhr im Saal Draack Beckers,„Et Fässke“, Grefrather Straße 14, in Wankum, gefeiert wird. Neben zünftiger Blas- und Tanzmusik wird den Gästen ein Unterhaltungsprogramm mit verschiedenen Wettbewerben geboten. Messen können sich die Frauen und Männer im Baumstamm-Sägen, Maßkrug- Stemmen und Nageln. Dazu werden typisch bayerische Gerichte wie Leberkäse, Brat- würschtl und Spießbraten mit einem bayerischen Festbier gereicht. Der Löschzug würde sich freuen, wenn viele Gäste in Dirndl und Lederhose kommen würden, die schönsten Trach- ten werden im Laufe des Abends präsmiert. Der Kartenvorver- kauf findet am Sonntag, 21.Sep- tember, von 10 bis 14 Uhr in der Gaststätte Draack-Beckers in Wankum statt. Restkarten sind ab dem 23. September zusätzlich bei Cafe Flocken, in der Bäcke- rei Leuker und in der Tankstel- le Emmers erhältlich.

Für alle Ehrenmitglieder des Löschzugs ist der Eintritt frei, über die Gedeckkarten kann jedoch ein Essen und ein Sitz- platz für reserviert werden.

Gedeckkarten sind nur im Vor- verkauf erhältlich.

GELDERN

Pettersson und die Hühner Die beliebten Kinderbuch- figuren Pettersson und Findus kommen nach Geldern. Am Montag, 22.

September, zeigt der Kulturring das Kinderthea- terstück „Pettersson und die Hühner“, um 15 Uhr in der Aula des Lise- Meitner-Gymnasiums.

Hilfreiches Schwein

GELDERN.Das St.-Clemens- Hospital und die Gelderland- Klinik feiern einen Tag der offe- nen Tür und öffnen am Sonn- tag,21. September, von 11 bis 17 Uhr Besuchern viele Bereiche, die ansonsten nur von Patienten und Personal genutzt werden können. Das Motto des Tages

„Stein auf Stein für Ihre Gesund- heit!“ steht auch im Zusam-

menhang mit den derzeit lau- fenden Baumaßnahmen, insbe- sondere am St.-Clemens-Hos- pital.

Im Baustellenbereich werden auch Führungen angeboten, um einen ersten Einblick in die bau- lichen Veränderungen nehmen zu können. Besucher können an diesem Tag ein modernes Labor begehen oder sich über „Alters-

medizin“ oder „Progressive Muskelentspannung nach Jac- obson“ informieren.

Interessierte können auch an einer Demonstration Herzul- traschall teilnehmen oder ihre Blutgruppe bestimmen lassen.

Auch wird beispielsweise ein Check privater Blutdruckmess- geräte angeboten. Ein breit gefächertes Rahmenprogramm

bietet für jeden Interessantes, auch für Kids aller Größen.Vom Kasperle-Theater über Schwes- terntrachten-Modenschau bis zur Spiele-Olympiade ist für Unterhaltung gesorgt.

Und vielleicht gehen Besu- cher mit Kindern ja dann auch eben noch in der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin vorbei und testen dort mal die

Lungenfunktion. Es gibt neben Vorträgen der Chefärzte der bei- den Häuser Ausstellungen und Infostände und viele Gelegen- heiten zum Mitmachen und Ausprobieren. Auch für leibli- ches Wohl und musikalische Unterhaltung ist selbstver- ständlich bestens gesorgt auf der Wiese zwischen den Häusern unter anderem mit Live-Musik

der Gruppen „Limber Pink“ und

„Amplified“. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem katholi- schen Gottesdienst vor dem St.- Clemens-Hospital, die eigentli- chen Veranstaltungen beginnen ab 11 Uhr.

Der Reinerlös dieses Tages der offenen Tür fließt in ein Pro- jekt des Fördervereins Barbara- Treff e. V.

Hospital und Gelderland-Klinik öffnen ihre Türen

KREIS KLEVE. Nina und Robin sind telegen. Sagt jeden- falls Irmgard Jansen und die muss es schließlich wissen.

Drei Wochen weilten die drei Kevelaerer zu Dreharbeiten im fernen Österreich. Titel der Film-Komödie „Der Bär ist los.“

Voller neuer Eindrücke kam das Trio an den Niederrhein zu- rück, wobei Nina und Robin eher reserviert waren. Die bei- den Wolfsspitze überließen den emotionalen Teil ihrem Frau- chen. „Meine Hunde haben super funktioniert“, lobte Irm- gard Jansen. In der Koproduk- tion von Bayerischem und Österreichischem Rundfunk wird die Geschichte des getöte- ten Problem-Bären „Bruno“

erzählt. Bruno hatte im Som- mer 2006 europaweit für großes Aufsehen gesorgt.

Der aus Italien stammende Bär wurde nach einigen Über- griffen gegen Mensch und Mate- rie von staatlicher Seite als Si- cherheitsrisiko eingestuft.

Schnell war sein Tod beschlos- sene Sache. Bruno starb am Spitzingsee durch Pistolen- schüsse. Ausgestopft steht er nun im Münchner Museum

„Mensch und Natur“.

Die Kevelaerer Wolfsspitze übernahmen im Film - wegen der Ähnlichkeit - die Rolle der finnischen Elchhunde, die Bruno einst im wirklichen Leben jagten. Nina und Robin meis- terten ihre Film-Aufgaben mit Bravour. Dazu gehörte unter

anderem, sich an der Seite frem- der Menschen zu bewegen und sich dabei nicht nach Frauchen Irmgard umzudrehen, sondern deren „Kommandos auf Entfer- nung“ zu gehorchen. Eine wei- tere Herausforderung stellte die Durchquerung eines vernebel- ten Raumes dar. Kein Problem für Nina und Robin. An neun Drehtagen mussten sie für ihren Einsatz parat stehen. „Glückli- cherweise drehten wir in der Nähe des Achensees. Da konn- ten die Hunde zwischendurch immer mal ins Wasser gehen“, erinnert sich Irmgard Jansen.

Dickes Lob zollte der Regisseur dem vierbeinigen Geschwister- paar aus der Marienstadt:„Ihren Einsatz am Set haben sie prima gemeistert.“ DasEngagement in

„Der Bär ist los“ verdanken Nina und Robin ihrem Eintrag in der Filmtierkartei von Renate Hiltl aus München. Seit 1979 arbei- tet Hiltl als Filmtiertrainerin.

Viele tierische Stars und Haupt- rollen gingen durch ihre Schu- le. Tiere aus ihrer Kartei wirkten beispielsweise in den Kinopro- duktionen „Sieben Zwerge“ mit Otto Waalkes und „Traumschiff Suprise“ mit Bully Herwig mit.

In der Filmkomödie „Der Bär ist los“ spielen Harald Krassnit- zer, Nadeshda Brennicke, Fritz Karl und Erwin Steinhauer die Hauptrollen. Außerdem dabei:

fünf Bären des Zirkus Paul Busch und zwei talentierte Wolfsspitze aus Kevelaer. Die ARD will den Film 2009 aus- strahlen. Kerstin Kahrl

Nina, Robin und der Problembär

ARD will Filmkomödie „Der Bär ist los“ in 2009 ausstrahlen - Zwei Kevelaerer Wolfsspitze spielen finnische Elchhunde, die Bruno jagen

Nein,das sind nicht die Leningrad-Cowboys.Ja,das sind Nina und Robin aus Kevelaer bei Dreharbeiten in der Innenstadt von Inns-

bruck. Foto: Bernhard Berger

(2)

Gültig ab Do. 18.09.08 Solange der Vorrat reicht!

Irrtümer vorbehalten!

*unser alter Preis

Jetzt auch online-shopping!

“shop.thomas-philipps.de”

www.thomas-philipps.de

*

Winterharter Freiland Hibiscus versch. Farben im3Liter Topf H

40

-

60

cm

Solar Wegelampe witterungsbeständig, mit Helligkeitssensor und Erdspieß Ø

9

cm

H

50

cm

Lorbeer- kirsche Prunus laurocerasus H

60

cm

im5Liter Topf

im5Liter Topf

(1kg = -,20)

je

je

Übergröße150x200cm*3,981,99 Jersey

Spannbettlaken versch. Farben

100

x

200

cm

(1l = -,18)

Erfrischungs- getränk ohne Kohlensäure, viele versch. Sorten z. B. Orange, Kirsch, Pfirsich, Tropic u.v.m.

(1 Waschgang -,11)

Abholpreise

Kinderwagen Buggy Trendideal

• Federung vorne und hinten mit zentralem Bremssystem

• Doppel-Schwenkräder vorn (feststellbar)

• verstellbare Rückenlehne

• Ein-Hand- Klapp- mechanismus

• für Kinder ab 6 Monate (Maxi 15kg)

Ideales Travelsystem!

Ideales Travelsystem!

*

Mikro-Fleece Bademantel

• superweich und anschmiegsam

• angenehm wärmend

• versch. Farben und Größen

Für Sauna, Urlaub oder Sport!

Für Sauna, Urlaub oder Sport!

Fruit & Nut mit Rosinen, Honig und Mandel-Torrone

100

g

winterhartes Pflanzensortiment z.B.Pampasgras, Flieder, Clematis, Efeu oder Knöterich im9cm Topf

Holzbriketts für Kachelöfen, Kaminöfen und Heizkamine

• sehr hoher Heizwert (ca. 4,9 kwh/kg)

• lange Brenndauer

• 100% reines Holz ohne Bindemittel

• Klimaschutz durch CO2Neutralität

• einfach und platzsparend zu lagern

10

kg

je

5

Liter

5

Liter

(ohne Deko)

Soled Toilettenpapier mit Kamillenduft, extra sanft, 3-lagig, á 150 Blatt

8

Rollen

z.B.: Gartenmöbel, Auflagen und

vieles mehr!

50% 50%

Campingartikel knallhart reduziert!

Campingartikel knallhart reduziert! ...bis zu ...bis zu

*

ALU Sonnenschirm mit Seilsystem, versch. Farben ø

2,5

m

Friesenbank aus massivem Kiefernholz, naturbelassen, mit Rosenmotiv,

123,5x45x79cm

Herbst-Blumenzwiebeln 6 Tulipa Triumph Mischung 10/11 30 Anemone coronaria de Caen 3/4 20 Crocus botanica Mischung 5/+

12 Trompetennarzissen gelb 10/12 27 Muscari Armeniacum 6/7 5 Trompetennarzissen weiss 10/12

*

Blütenpracht in allen Variationen Angler-Set

• Teleskop-Angelrute

• Haken, Senkgewichte, Wirbel,Schwimmer, Wurfleine und Köder

• Rolle+Schnur

• Waage

• Angelkoffer

XXX 100

tlg.tlg.

*

Vollwaschmittel, stark gegen Flecken, für ca. 18 Waschgänge

1,35

kg

Gehrungsstation mit Säge

• 10 fest einstellbare Gehrungsschnitte

• Sägeführung aus Metall

• stufenlos einstellbare Klemmen mit Einhand-Arretierung

• max. Einspannbreite 110mm

• inkl. Säge für Holz und Kunststoff

*

Jardin Marbella oderAssisi Klappsessel verstellbar, Vollkunststoff, versch. Farben

Große Sortenvielfalt zum kleinen Preis!

Große Sortenvielfalt zum kleinen Preis!

blau weiß

*

*

XX

H80-100cm Blaue Schein- zypresse oder Thuja Brabant gut gewachsen, im Container

Vorteilspreis

10

Stück =

Nur solange der Vorrat reicht!

je

=

100

Stück H12-15cmVorteilspreis

18

Stück = Buchsbaum je Buxus semp. Arborescens, ideal als langsam wachsende Heckenplanze Holz-Pflanztisch

• stabiler Tisch für Terrasse und Gewächshaus

• Arbeitsfläche aus Metall

70x87x39cm Weichspüler-

konzentrat, versch. Sorten

1,2

Liter (1L = 1,07)

PSSST... schon gehört?

Hauptstraße 40 47623 Kevelaer Telefon 0 28 32/79 99 04 Hartstraße 19 47608 Geldern Telefon 0 28 31/97 61 38

11 JAHRE in Kevelaer

11 % als Dankeschön an unsere Kunden

11 TAGE LANG vom 19.09. bis 29.09.2008

MUST HAVE COLLECTION IST EINGETROFFEN!

h HERZ -LICHST IHRE CUCA & CREW

25 Zeichner hatten ihre BIlder zum Manga-Zeichenwettbewerb im Bücherkoffer eingereicht, 120 „Juroren“ gaben ihre Stimmen ab und nun übereichte Bücherkoffer-Inhaber Ludger Derrix den Besten ihre Preise : 1. Lena Lackmann (Sevelen), 2. Melanie Lee- nings (Issum), 3. Janina Günther (Geldern) und Jana Rech (Issum).

GELDERN. Auf überregio- nales Interesse stieß die Auft- aktveranstaltung des neuen Projektes „Begabtenförde- rung“ der Volkshochschule Gelderland. Professor Dr.

Franz J. Mönks sprach im voll- besetzten Vortragsraum der VHS zum Thema „Begabun- gen erkennen - Begabungen fördern“.

Interessenten aus dem gesam- ten Kreis Kleve, aber auch aus Willich und Duisburg erfuhren vom Leiter des Zentrums für Begabungsforschung der Rad- boud Universität Nijmegen wel- che Faktoren bei Kindern mit einer besonderen Begabung eine Rolle spielen. Neben den Per- sönlichkeitsmerkmalen wie Intelligenz, Kreativität, Aufga- benzuwendung steht für ihn Hochbegabung auch immer in Wechselbeziehung mit dem sozialen Umfeld des Kindes:

Familie, Schule, Freunde (Peers).

Hochbegabung sei kein stati- sches Phänomen, sondern ver- änderlich und beeinflussbar. Die soziale Kompetenz nehme dabei einen besonderen Stellenwert

ein. Prof. Mönks machte anhand von Fallbeispielen deutlich, was eintreten kann, wenn eine besondere Begabung nicht erkannt wird.

Ein Beispiel zeigte einen Jun- gen, der in eine Schule für Schwersterziehbare eingewiesen wurde, weil man die Ursache seines Verhalten nicht erkannte.

Viele besonders Begabte wür- den auch heute noch nicht „rich- tig“ erfasst und entsprechend gefördert.

Die Volkshochschule Gelder- land bietet nicht nur ein Fort- bildungsseminar für Grund- schullehrer/-innen und Erzie- her/-innen - ein so genanntes

„Screeningverfahren zur Begab- tenförderung“ - und einen

„Elterntreff“ für Betroffene an, sondern speziell auch Works- hops für begabte Kinder und Jugendlichen. Ob Philosophie, Schach, Chinesisch oder EDV, den Lernbedürfnissen werden keine Grenzen gesetzt. Weitere Informationen unter Telefon 02831-937515 (Karl-Heinz Pasing) oder über www.vhs-gel- derland.de.

Soziale Kompetenz hat besonderen Stellenwert

Professor Dr. Mönks referierte in Geldern

Prof.Dr.Franz J.Mönks sprach auf Einladung der Volkshochschule Gelderland zum Thema „Begabtenförderung“. NN-Foto: Theo Leie

Nach Projekttagen wird ein Schulfest gefeiert

Feier am 20. September: 45 Jahre Realschule am Westwall in Geldern

GELDERN. Die Realschule am Westwall in Geldern feiert ihr 45-jähriges Bestehen. Auch wenn es kein echtes Jubiläum ist, will die Schule dennoch groß feiern. Schließlich sollen alle Schülerinnen und Schüler im Laufe ihres Schullebens ein- mal ein großes Schulfest mit Projektwoche und vielen ande- ren Dingen kennengelernt haben. Dazu ist das Jubiläum natürlich ein willkommener Anlass.

Der Startschuss fiel gestern mit einem Sponsorenlauf rund um den Holländer See. Der Ertrag soll zu zwei Dritteln für die Schule verwandt werden.

Mit dem letzten Drittel sollen je zur Hälfte die Arbeit der Gel- derland Klinik und ein Projekt in Tansania unterstützt werden.

Von Mittwoch bis Freitag fin- den in der Schule Projekttage statt.

In jahrgangsübergreifenden Gruppen arbeiten die Schüle- rinnen und Schüler an den unterschiedlichsten Themen- feldern, so geht es unter ande- rem um Kochprojekte, den Bau von Segelflugzeugmodellen, Märchenstunden, Playback- Shows, Schminkkurse, die Erfor- schung der Vogelwelt am Nie- derrhein. Sogar eine Bauchtanz- gruppe will trainieren. Ob sie

zum Schulfest auftreten, ist zur- zeit die spannende Frage. Am Samstag, 20. September, findet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr dann das große Schulfest statt.

Neben vielen Aktivitäten in den Klassen und auf der Bühne ist natürlich auch für das liebli- che Wohlergehen gesorgt.

Eine Cafeteria mit vielen gespendeten Kuchen und ein Grillstand erwarten viele hung- rige Gäste. Der Förderverein der Schule und viele Eltern haben sich zur Hilfe bereit gefunden.

Die Jubiläumstombola run- det das Geschehen ab. Eine Viel- zahl von wertvollen Preisen war- ten auf glückliche Gewinner.

(3)

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 18. September 2008.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Schinkenbraten- und Gulasch kg

3.99

V Stielkasseler kg

3.99

V Nackenkasseler kg

3.55

V Gehacktes halb und halb kg

3.55

V Schweinefiletköpfe kg

6.66

V Züricher Geschnetzeltes 100 g

0.69

V Käsekrakauerwürstchen 100 g

0.69

V Bauch gekocht und gebraten 100 g

0.99

V Mettwurst luftgetrocknet 100 g

1.29

V

Freitag

Gegrillte Haxen Stück

2.99

V Samstag ab 11 Uhr

Schnittbohnensuppe 1 Ltr.

3.10

V

VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN RHEINBERG

im Gewerbegebiet Nord

B57, Nähe Solvay SONNTAG, 21. SEPTEMBER 2008

von 13.00 bis 18.00 Uhr

Tel.: 02152/ 518519 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-12.30 Uhr,

15.00-18.30 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr www.tee-line.de

KREFELD

Niedieckstraße 36 (Im Gewerbegebiet Mevissenstraße gegenüber Möbel Schaffrath) Telefon 0 2151/64 99 00 Geöffnet: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10 -18 Uhr Ihr - Händler in Krefeld

249. 95

449. 95 449. 95

inkl. Fußsack

"Snoog"

Sportwagen "Pocco City"

inkl. Fußsack "Snoog", Alugestell, Einhand-Höhenverstellung, schwenkbare Vorderräder, 5-Punkt-Sicherheitsgurt mit Schulterpolster, verstellbare Fußstütze und Rücken- lehne, Transportnetz, Softfix Bremse

Kosmetik u. Fußpflege

Tel. 02832-9722458 o. 0281-3008671

NEU in Kevelaer-Wetten, Op de Quell 20

Ausbildung möglich

RHEINBERG. Aus organi- satorischen Gründen hat sich der Auszug der Firma OREX in Rheinberg verzögert.

Aus diesem Grunde musste der Mietvertrag nun noch um einige Monate verlängert wer- den. Die Firma OREX freut sich, dass sie jetzt noch ein Mal, und zwar am 21. Sep- tember 2008, von 13 bis 18

Uhr an einem verkaufsoffe- nen Sonntag in Rheinberg im Gewerbegebiet Nord, Nähe Solvay, teilnehmen kann.

Sie garantiert Ihnen eine große Auswahl an Teppichbö- den, PVC, Laminat, Tapeten, Orient-, Nepal-, Handtuft- und Webteppichen. Außer- dem gibt es Badgarnituren und vieles andere mehr, alles

zu extrem reduzierten Prei- sen, so dass sich auch die wei- teste Anreise auf jeden Fall lohnt.

Die Firma OREX bleibt bis auf weiteres, das heißt auf jeden Fall bis Ende dieses Jah- res, geöffnet. In diesem Zeit- raum wird, solange der Vorrat reicht, weiterhin zu extrem reduzierten Preisen verkauft.

Orex bietet große Auswahl zu ganz kleinen Preisen

Auszug verzögert sich, Teilnahme am verkaufsoffenen Sonntag

Am Sonntag, 21. September wird bei OREX im Gewerbegebiet Rheinberg Nord alles zu extrem reduzierten Preisen verkauft.

ANZEIGE

Stark verbessertes Angebot mit hoher Kompetenz

Dr. Helmut Linssen besucht Sparkasse Krefeld in Geldern

GELDERN. Stefan Wolters, CDU-Stadtverbandsvorsitzen- der, suchte das aktuelle Gespräch mit dem Vorstands- vorsitzenden Ludger Gooßens, Vertriebsdirektor Jakob Janßen, dem Landtagsabge- ordneten Dr. Helmut Linssen, Bürgermeister Ulrich Janssen sowie Johannes Smitmans, Georg Kreutz und Johannes Leurs von der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Geldern.

Themen dieser offen geführ- ten Unterhaltung waren in erster Linie die Erfolge beim Wechsel der Sparkasse Geldern in Spar- kasse Krefeld. „Den Kunden im großen Einzugsgebiet Geldern eröffnete sich ein qualitativ stark verbessertes Angebot mit hoher Kompetenz“. Ludger Gooßens weiter:„Der Wechsel ist gut abge- wickelt. Geschäftslage sowie Engagement besonders im Mit- telstand sind erfolgreich. Die regionale Verbundenheit wächst mit der vertrauensvollen per-

sönlichen Betreuung.“ Ver- triebsdirektor Jakob Janßen ergänzte dazu: „Die Stimmung bei Kunden und Beschäftigten ist gut. Das Sponsoring wurde verdreifacht. Bei den 66 neu aus- zubildenden Lehrlingen zeigten die Gelderner Berufsschüler ein hohes Qualitätsniveau.“

Der Abgeordnete des NRW- Landtages Dr. Helmut Linssen outete sich als Kunde der Spar- kasse, als das Gespräch zum geplanten Sparkassengesetz und dem funktionierenden System der drei Finanzsäulen -Sparkas- sen - Genossenschaftsbanken - private Unternehmen -schwenk- te und wies auf kommende Informationsschreiben hin. Ste- fan Wolters bejahte die Beibe- haltung des 3-Säulen-Systems.

Bürgermeister Ulrich Janssen konnte ein erfolgreiches und unbürokratisches Zusammen- wirken der Sparkasse Krefeld mit Rat und Verwaltung der Stadt Geldern bestätigen. Da der aktu-

elle Gelderner Finanzhaushalt positiv ausgeglichen ist, sind Kre- ditverhandlungen nicht erfor- derlich. Zu dieser beispielhaften Haushaltslage gratulierte Dr.

Helmut Linssen, denn das sei lange nicht überall so und er wünschte es den vielen ver- schuldeten Kommunen im Land. Die CDU-Fraktionsspitze informierte sich über das künf- tige Engagement der Sparkasse Krefeld in Geldern. Hier nah- men die Kommunalpolitiker aus der Herzogenstadt einen erfolg- versprechenden Eindruck mit, denn beide Sparkassenvertreter versicherten ein kooperatives Zusammenwirken und eine vor- teilhafte Leistungsvielfalt mit persönlichen Ansprechpartnern.

Das interessante Umfeld mit dem guten Standort in Geldern ist für die Sparkasse Krefeld außerordentlich wichtig und das hiesige ausbaufähige Marktpo- tential zeigt sich gut bis ausge- zeichnet.

wird. Dieser Film ist bereits der dritte Film, der im Rahmen des diesjährigen Schwertpunkt- themas „Mit allen Sinnen le- ben“ der Familienbildungs- stätte Geldern-Kevelaer in Zu- sammenarbeit mit dem Her- zog-Theater präsentiert wird.

Jean-Baptiste Grenouille ver- fügt über einen äußerst sensi- blen Geruchssinn. In seinem verzweifelten Kampf gegen die Flüchtigkeit der Düfte will er ein Parfüm kreieren, dessen Duft die Menschen in seinen Bann ziehen soll. Dabei wird Gre- nouille zum Mörder. Kinokar- ten sind zum Preis von 6 Euro an der Kinokasse erhältlich. Im Preis ist eine Spende von 1 Euro enthalten. Mit dem Spendenbe- trag soll Familien in finanzieller Notlage ein Kinobesuch ermög- licht werden.

Das Studio für Pilates und Heilgymnastik von Sabine Lemm hat im Veelshof in Kerken geöffnet.

Sabine Lemm, lizensierte Rückentrainerin, Pilatestrainerin und Entspannungspädagogin, und Ralf Ouwens, Taiwan Do Trainer, bieten am Hörnenweg 11 c in Kerken-Rahm Pilates, Tai Chi Chuan und Kung Fu Wu Shu.Wer Aerobic,Step Aerobic,Workout oder Atheltic Kurse testen möchte,kann zur Pro- bestunde kommen. Es wird auch ein Kinder- und Jugendprogramm angeboten. NN-Foto: T.Leie

(4)

Fleischer-Fachgeschäft

47638 Straelen

Venloer Str. 6 · Tel. 02834/430 Qualität und Frische aus Tradition

Jägerbraten

Schweinebauch gefüllt mit Mett . . . .1 kg R

6.90

Texaspfanne

Schweinegeschnetzeltes mit Kidneybohnen, Mais, Zwiebeln und Speck . . . .100 g R

0.79

Knackwürstchen

. . . .100 g R

0.79

Montagfrische gebratene Hähnchenschenkel Dienstag

frisch gebackene Schnitzel Donnerstagfrisch gebackene halbe Hähnchen Samstagwarme Erbsensuppe

Einladung zum Informationsabend

„Rückenschmerz und

moderne Operationsverfahren“

Referent: Prof. Dr. med. Thomas Wallny Chefarzt der Orthopädischen Klinik I

Mittwoch, 24.09.2008 um 19:00 Uhr · in der Aula Anmeldung unter: (0 28 42) 70 - 81 32

St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH

Bgm.-Schmelzing-Str. 90 · 47475 Kamp-Lintfort · www.st-bernhard-hospital.de

änää £ääÈ£äx

ˆiʘiÀ}ˆi‡œÌˆ˜i

iˆâŸÊUʈiÃiÊUʏØÃÈ}}>Ã

œâ«iiÌÃÊUʜâLÀˆŽiÌÌà À>՘Žœ…i˜LÀˆŽiÌÌÃ

,7<‡˜iÀ}ˆiÊi`iÀ>˜`

{ÇÈșÊ7>V…Ìi˜`œ˜Ž

‡>ˆ\ʅœi˜Ãi…iJÀÜâ°`i

schöne Sofas - echt reduziert

Klever Straße 111 | 47608 Geldern | Tel 0 28 31 70 25 | Öffnung bis 19:00 | Samstag bis 16:00 Uhr

Totaler Lager-Räumungsverkauf

Kompetenz und Erfahrung:

Seit 21 Jahren helfen wir Schülern in Geldern, Westwall 23

Petra Berghs

GELDERN. Die Ende August stattgefundene Golfwoche begann mit einem Herrentag, bei dem in der Bruttowertung Philipp Schulz mit 27 Punkten und in der Nettowertung Dr.

Gerhard Fischer mit 41 Punk- ten als Sieger hervorgingen.

Bei dem folgenden Damentag gingen als Siegerin in der Brut- towertung Anja Sparwasser mit 16 erspielten Punkten und in der Nettowertung Gabi Arnold mit 41 Punkten hervor.

In der Geldern Open belegte sowohl in der Nettowertung mit 38 Punkten als auch in der Brut- towertung mit 19 Punkten Anja Sparwasser Platz 1. Bei den Her- ren erzielte Marc Hensel vom Golfpark am Schloss Moyland e.V. das beste Ergebnis in der Netto-Wertung (38 Punkte), In der Bruttowertung belegte Heinz Heekerens mit 27 Punkten den 1. Platz. Beim gemeinsamen Abendessen fand das Turnier einen gemütlichen Ausklang.

Ein weiterer Höhepunkt der Golfwoche war die John Burke Trophy. John Burke, Ehrenmit- glied des GC Schloss Haag e.V., Initiator dieses Turniers und Stifter der Wanderpokale, ver- starb im Oktober 2007, sein Sohn David Burke die Sieger- ehrung begleitete. Optimale Spielbedingungen, hochsom- merliches Wetter, und gute Laune trugen zu überraschen- den Ergebnissen und zahlrei- chen Handicap-Verbesserungen bei. Die Wanderpokale der Brut-

toklassen fanden bei diesem Wettspiel für ein Jahr neue Besit- zer: Damen: 1. Platz Christiane Hüssmert, Herren 1. Platz Ulrich Pöpping, Senioren 1. Platz Johannes van Ravenstein, Jugend 1. Platz Hendrik Beins.

Die Sonderwertungen gewan- nen: “Longest drive” Janian Kolczyk und Hendrik Beins.

Nearest to the pin Wilma Fischer, Heinz Heekerens, Monatsbecher/Egon-Peter- Schelbergen-Gedächtnisturnier Den Abschluss der diesjährigen Golfwoche bildete das jährlich stattfindende Egon Peter Schel- bergen-Gedächtnisturnier. Die- ses Turnier, gewidmet dem 1998 früh verstorbenen Spielführer Egon Peter Schelbergen, wurde ebenfalls durch sommerliches Wetter begleitet.

Wie in jedem Jahr war dieses Turnier auf Wunsch der Fami- lie Schelbergen gleichzeitig als Benefiz-Turnier zu Gunsten eines guten Zweckes ausge- schrieben. Die Spenden gehen in diesem Jahr an die kirchliche Seelsorge des St. Clemens-Kran- kenhauses Geldern. Durch gute Turnierergebnisse bestach bei diesem Turnier die Jugend des GC Schloss Haag. In der Net- towertung der Vorgabe 0 - 18,4 konnte sie gleich Platz 1 bis 3 und in der Bruttowertung der Herren den 2. Platz belegen. Die Sonderwertung der Herren Nea- rest to the pin und Longest drive ging ebenfalls an die jungen Gol- fer.

Überraschungen und Handicapverbesserungen

Golfwoche 2008 im Golfclub Schloss Haag

ISSUM. Der Reiterverein Ziethen Issum veranstaltet sein großes Herbstturnier, die

„Issumer Reitertage 2008“ in der Zeit vom 19. bis 21. Sep- tember wie gewohnt auf dem Turniergelände Amray, mit- ten im Herzen von Issum ge- legen.

Wie in den vergangenen Jah- ren wird sowohl dem Turnier- teilnehmer als auch dem Besu- cher wieder großer Reitsport geboten. Neben dem Reitsport gibt es ein buntes Allerlei. Unter anderem stellen Anbieter für Reitsportzubehör und einzelne Sponsoren ihre Informati- onstände aus. Für die kleinen Besucher wird es wieder eine Hüpfburg geben. Sportlich wird dem Besucher neben Spring- prüfungen für den Reiternach- wuchs wieder Springsport bis zur Klasse S geboten.

Auf dem Dressurplatz wird dem Zuschauer vom Dressur- Reiterwettbewerb bis zur M- Dressur sehenswerte Eleganz geboten.

Das Turnier beginnt am Frei- tag, 19. September um 10 Uhr mit einer Springpferdeprüfung der Klasse A bis hin zur Spring-

pferdprüfung der Klasse M und endet mit einer Springprüfung der Klasse L. Der Samstag beginnt um 9 Uhr auf dem Dressurviereck mit einer Dres- surprüfung der Klasse A. Um 9.30 Uhr starten die Springrei- ter mit einer Punkte-Spring- prüfung der Klasse L. Nach einer Vielzahl von Dressur- und Springprüfungen erlebt der zweite Turniertag ab 15.15 Uhr zwei aufeinanderfolgende Höhe- punkte.

Zunächst starten die Amateur Reiter im FAB Amateur-Cup in einer Springprüfung der Klasse S. Anschließend dürfen sich wie- der alle Reiter in einer Spring- prüfung der Klasse S* mitein- ander messen. Der Sonntag beginnt direkt auf hohem Niveau.

Ab 8.30 Uhr werden auf dem Dressurviereck nach einer Dres- surprüfung der Klasse L-Kan- dare zwei Prüfungen Dressur- prüfung Klasse M geboten. Auch hier treten in der ersten Dres- surprüfung der Klasse M im FAB-Amateur-Cup zunächst ausschließlich Amateure in der hohen Kunst der Dressur gegen- einander an, bevor sich alle Rei-

ter in der abschließenden Dres- surprüfung Klasse M wieder miteinander messen dürfen. Der Springplatz ist ab 9 Uhr wieder Schauplatz . Den Anfang macht hier ein Pony-Stil-Spring-Wett- bewerb der Klasse E gefolgt von zwei weiteren Springprüfungen der Klasse E. Anschließend folgt eine Springprüfung der Klasse M, bevor es am frühen Nach- mittag um 15 Uhr zu einem wei- teren Höhepunkt im Jump &

Drive kommt. Hier bilden E- Klasse und L-Klasse Reiter ein Team und müssen sich zusam- men in einem Springparcour mit anschließenden Fahrpar- cour, zu bewältigen mit einem großen Berg-Kettcar, beweisen.

Im gegen 16 Uhr ansch- ließenden Showprogramm zei- gen die Voltigiergruppen ihr Können. Des weiteren wird eine Verlosung stattfinden. Im Anschluss hier dran folgt gegen 16.30 Uhr der jährlich mit Span- nung erwartete Höhepunkt der Issumer Reitertage. Auf dem Springplatz kommt es zum Sho- wdown um den „Preis der Brauerei Diebels“, einer Spring- prüfung der Klasse S* mit Ste- chen.

Reiter und Pferde messen sich auf hohem Niveau

Herbstturnier „Issumer Reitertage 2008“ vom 19. bis 21. September

Spring- und Dressurreiter messen sich am Wochenende voim 19. bis 21. September bei den „Issu-

mer Reitertagen 2008“. Foto: privat

Mit guten sportlichen Ergebnissen ging die Golfwoche auf

Schloss Haag zuende. Foto: privat

Mit neuen Trikots

Mercedes Herbrand sponsort die neuen Fußball-Trikots für die F 1 Jugend des SV Grün- Weiß Vernum. Sven Holter- mann, Geschäftsführer der Her- brand GmbH, persönlich über-

geben (Foto rechts) übergab sie.

Der anschließende 7 : 1 Sieg über die F1 Jugend des SV Sevelen war die Krönung des Tages. Trai- ner sind Klaus Mecklenburg und Detlev Pertz (Foto links).

(5)

Jetzt in Ihrer

DekaBank Deutsche Girozentrale Bis 31.12.

Steuern sparen.

Aus die Steuer, fertig, los!

Es können sich Änderungen mit produktbezogenen Auswirkungen im weiteren Gesetzge- bungsverfahren ergeben (Stand: April 2008). Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und Berichte, die Sie in Ihrer Sparkasse oder Landesbank erhalten. Oder von der DekaBank, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de

Schalten Sie 25 % Abgeltungsteuer aus. Nur so sichern Sie sich langfristig Ihre Gewinne.

Am besten, Sie lassen sich noch heute beraten.

80

15. - 20. Sept. – feiern Sie mit uns Geburtstag!

Geburtstagsangebote in jeder Abteilung, Kürbisbasteln für Kinder und viele unterhaltsame und kulinarische Überraschungen.

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr.: 9.00 - 19.00 Uhr Sa.: 9.00 - 18.00 Uhr

So.: 10.00 - 12.00 Uhr Römerstr. 19 / Ecke Düsseldorfer Str. · 47447 Moers-Schwafheim Tel.: 02841/9323-0 · Fax: 9323-30 · www.gartencenter-schloesser.de

80 Jahre Gartencenter Schlößer Gartencenter Schlößer

– ein Familienbetrieb in voller Blüte 1

Ge G

www.dsb.de

Kinder und Jugendliche brauchen für eine gesunde Entwicklung Vorbilder und Ansprechpartner. Übungsleiter/innen und Trainer/innen im Sportverein begleiten Kin- der und Jugendliche in ihrem Lebensalltag und tragen auf diese Weise engagiert dazu bei, Kinder stark zu machen, damit sie von sich aus „Nein“ zu Drogen, Alkohol und Nikotin sagen können.

Sport ereine

©DSB Für alle ein Gewinn

Wir machen Kinder stark gegen Sucht und Drogen: Wir machen Kinder stark gegen Sucht und Drogen:

BZgA-Info-Telefon zur Suchtvorbeugung

0221/892031

www.bzga.de

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mes- und Schützenfestpro-

gramm ist seit Wochen perfekt, große und kleine Besonder- heiten für das Kirmeswochen- ende in Schaephuysen vom 19.

bis 22. September vorbereitet.

Es fehlten nur noch die Haupt- personen, Königspaar und Hofstaat der Bürgerschützen.

Doch mit dem 316. Schuss machte Karl-Werner (Charly) Minuth alles klar. Rund 100 angetretene Schützen und zahl- reiche Besucher des Vogel- schießens bejubelten erstmals das neue Königspaar Karl-Wer- ner Minuth und Gabriele Blum sowie die Ministerpaare Hans- Jakob Wormann und Peter und Elke Benger.

Damit ist der letzte verblie- bene Schlussstein für eine wun- derbare Kirmes 2008 gesetzt. Los geht es am Freitag, 19. Septem- ber, mit der 3. Schaephuysener Partynight, dieses Mal mit der Gruppe AischZeit, ein Garant für riesige Partystimmung und ein Muss für Alle, die gerne fei- ern.

Königspaar und Minister freuen sich natürlich besonders auf die 1. Große Schaephuyse- ner Ballnacht am Samstag Abend zu Ehren ihres Schüt- zenfestes. 20 Livemusiker und Sänger werden eine ganz beson- dere Atmosphäre in unser Zelt zaubern. Hinzu kommen wei- tere große und kleine Überra- schungen. Eine Ballnacht, die jeder der gern tanzt und Lust hat auf einen wirklich schönen Abend, in festlicher, aber trotz- dem ungezwungener Atmos- phäre hat, sich nicht entgehen

September, folgt ab 14 Uhr der Festumzug durch unser Dorf.

Am Montag richtet der Verein für Heimatkultur und Garten- pflege unterstützt vom Marine- spielmannszug Blau Weiß Scha- ephuysen und den Offizieren der Bürgerschützen wieder das Kinderschützenfest aus. Nach- folgend das Programm der Kir- mes 2008 im Überblick:

Freitag: 19. September:

20 Uhr: AischZeit - 3. Schae- phuysener Partynight der Super- lative mit gleichnamiger Band bekannt vom Oktoberfest und den Cannstatter Was’n

Samstag 20. September:

18 Uhr: Antreten der Bürger- schützen bei Hauser, Abholen des Hofstaats

18.30 Uhr: Festmesse unter Mitwirkung des Kirchenchors Cäcilia, anschließend Kranz- niederlegung

20 Uhr: 1. Große Schaephuy- sener Ballnacht: Stimmungs- volle Tanzmusik mit der „Medi- um Big Band Dülmen“, bewährt und ausgezeichnet auf mehreren Tanzweltmeisterschaften

Sonntag 21. September:

14 Uhr: Festumzug der Bür- gerschützen

16.30 Uhr: Parade an der Kir- che

17 Uhr: Dämmerschoppen Montag, 22. September:

14.30 Uhr Kinderschützen- fest mit Kaffee und Kuchen im Festzelt.

Eintrittskarten zu den High- lights am Freitag und Samstag gibt es, auch als Kombipaket, im Vorverkauf in der Gaststätte Hauser oder im Happyshop.

GELDERN. Der Gelderner Sommer feiert sein Finale.

Seit dem 6. Juni gab es in die- sem Jahre an jedem Freitag- abend in der Gelderner In- nenstadt kleine aber feine Veranstaltungen mit Live- Musik und viel Atmosphäre.

Zum letzten Mal heißt es nun:

Es ist Freitag! Es ist Sommer!

Es ist Geldern! Gelderner Sommer 2008.

„O zapft is“ lautet die Devise am Freitag, 19. September, ab 19 Uhr. Denn dann wird das große Oktoberfest in der Glockengasse beginnen.

Organisiert wird es gemein- sam von den Gaststätten

„Schwarzbrenner“ und

„Maxim“ und dieses zünftige Ereignis verwandelt die Glockengasse in einen riesigen Biergarten.

Hier gibt es natürlich Wies´n Bier vom Faß in Maßkrügen, Grillwürstchen, Crepes, gebacke-

ne Champignons und andere Leckereien. Für die gute Stim- mung sorgen gleich zwei DJs.

Wer seine Kräfte messen möch- te, darf sich beim „Hau den Lukas“ beweisen. Und was am Freitag beginnt, wird am Sams- tag weitergeführt.

Am Sonntag, 21. September, endet der „Gelderner Sommer 2008“ aber wirklich. Denn dann steht traditionell ab 15 Uhr auf dem Marktplatz von Geldern das Gelderner Musikfestival auf dem Programm, bei dem Musikvereine, Spielmannszüge und Chöre in einem wunder- vollen Programm sich und ihre Musik präsentieren.

Der Gelderner Sommer ist eine Gemeinschaftsproduktion des Stadtmarketings Geldern mit den beteiligten Gastrono- men und mit freundlicher Unterstützung durch den Wer- bering Geldern und die Spar- kasse Krefeld.

Zünftiges Finale beim Gelderner Sommer

Mit Oktoberfest und Musikfestival

Fahrer hatte Alkohol im Blut

STRAELEN.Der 19- jährige Fahrer eines PKW aus Straelen befuhr die Straße Zand, von der B58 aus kommend, in Fahrtrichtung Straelen-Innen- stadt. In Folge des Genusses al- koholischer Getränke verlor er im Kurvenbereich die Kontrol- le über seinen Pkw, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit den Schutzplanken.

Anschließend wurde er mit seinem Pkw auf die Fahrbahn geschleudert, wo er quer zu Fahrtrichtung im Kurvenbereich zum Stillstand kam. Aufgrund der Beschädigungen war der Pkw nicht mehr fahrbereit und mußte durch einen Abschlepp- dienstgeborgen werden. Es ent- stand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro.

Eine Blutprobe wurde ange- ordnet. Der Führerschein des Fahrerswurde sichergestellt.

Fahrraddieb festgenommen

ALDEKERK.Dank des Hin- weises eines Zeugen konnte die Polizei am Freitagmittag, 12.

September, nach einem Fahrraddiebstahl den Täter festnehmen. Ein Zeuge hatte am Vormittag am Bahnhof in Aldekerk einen Mann beob- achtet, der sich an zwei Fahrrä- dern zu schaffen machte.

Der Mann hatte zwei ver- schlossene Fahrräder vom Fahr- radständer zu einer Baumgrup- pe transportiert. Dort versuch- te er die Schlässer an den Rädern zu knacken. Während ihm dies an einem Rad misslang, konnte er an einem Damenrad das Ringschloss gewaltsam öff- nen. Nach dem Diebstahl flüch- tete der Dieb in Richtung Sten- den. Im Zuge der polizeilichen Fahndung konnte der Fahrrad- dieb etwa eine Stunde später auf der Obereyller Straße in Nieu- kerk festgenommen werden.

(6)

Costa Rica oder Honduras

Ananas sweet

Stück

1.79

Holländische

Cocktail- Strauchtomaten

Klasse I, Kilopreis 1,76

500 g Schale

-.88

Spanische oder holländische

Schlangengurken

Klasse I Stück

Alle Angebote gültig ab Donnerstag, 18.09.2008 KW 38

REWE Bio Weizen-Vollkorn- Mehl oder Roggen- Vollkorn-Mehl

Kilopreis 1,78

500 g Packung

-.89

REWE Bio

Dinkel-Vollkorn-Mehl

Kilopreis 2,98

500 g Packung

1.49

REWE Bio Instant-Kakao

Kilopreis 6,22

400 g Beutel

2.49

MELITTA Café Auslese

versch. Sorten, Kilopreis 5,54 500 g

Packung

3.99

TEEKANNE

Früchte- oder Kräutertees

verschiedene Sorten, 50er Aufgussbeutel Packung

2.99

DUSCHDAS Deo-Spray

100 ml -,66

150 ml Dose

-.99

RAMA

in der Frischebox, Kilopreis 1,98 500 g Becher COPPENRATH & WIESE

Sahne-Rollen

versch. Sorten, z.B. Zitronenbisquit- Rolle, tiefgefroren, Kilopreis 4,48

400 g Packung

1.79

WAGNER

Big Pizza

versch. Sorten, z.B. Supreme oder Piccolini,tiefgefroren, Kilopreis 4,85 410 g Packung

2.39

MÖVENPICK Eiscreme

verschiedene Sorten, z.B. Die neue Winter-Creation:Apfelstrudel- Vanille, Literpreis 3,10

900 ml Becher

2.79

TANNENHOF Schwarzwälder Vespermett

gekocht, Hausmacher Brühwurstspezialität nach Art eines gekochten Schinkenmetts, ummantelt von würzigem Gelée

100 g

1.19

Delikatess- Hinterschinken

gekocht 100 g

-.89

Original Südtiroler Markenspeck

mindestens 6 Monate in den Dolomiten luft- getrocknet, mit dem Gütesiegel des Consorcio Südtirol

100 g

1.79

250 g + 10% gratis =

Le Rustique

franz. Camembert aus der Normandie, 45% Fett i.Tr., Kilopreis 8,33

275 g Packung

2.29

Exquisa

Frischkäsezubereitung, verschiedene Sorten, Kilopreis 3,72

266 g Packung 200 g +33% mehr Inhalt = DR. OETKER

Wölkchen

Dessertcreme auf geschlagener Sahne, 100 g -,28

125 g Becher

-.35

Duschdas

verschiedene Sorten, Literpreis 3,98 -

2 x 250 ml Doppel- Packung =

Nur für kurze Zeit:

HILCONA

Tortelloni

mit Fleisch- oder Käse- füllung, Kilopreis 3,99

750 g Packung 500 g + 250 ggratis =

Schon jetzt haben Sie die Wahl aus über 200 Artikeln aus dem Sortiment von REWE Bio. Und es kommen immer wieder neue hinzu – wie jetzt zum Beispiel die neuen Bio-Mehlsorten und der Instant-Kakao. Bei so viel leckerer Abwechslung fällt es leicht, öfter einmal zuzugreifen.

Deutsche

Buschbohnen

Klasse I 1 kg

-.99

Karbonaden- Rollbraten

aus demzarten, mageren Schweinerücken

1 kg

5.29

Frische

Hähnchenbrust

HKL A, mit

Haut undKnochen, aus kontrollierten

Betrieben

1 kg

3.99

Stielkoteletts

vom Schwein, idealzum GrillenoderBratenin der Pfanne

1 kg

3.99

Rinder Braten -

von deutschen Jungbullen, nur ausdem Bugstück sorgfältig

zugeschnitten

1 kg

5. 99

Mariacron

Weinbrand, 36% Vol., Literpreis 8,56 0,7 Liter Flasche

7.49

Uerdinger

Doppelwacholder, 38% Vol., Literpreis 8,56 0,7 Liter

Flasche

7.49

Nächste Woche kommt Bayern

Grüß Gott! Nächste Woche ist Bayern bei uns zu Gast!

Da gibt´s a original Münchner Weißwurscht, a guade Salz-Brezen, an Obazda, a Leberkäs, a Paulaner Weißbier und so viele guade bayerische Schmankerln für alle Bayern-Fans. Machen´s ab nächste Woche mit uns eine g´schmackige Rundreise durch das schöne Bayernland mit all seinen Spezialitäten.

Jeden Tag ein bisschen besser.

An unserer Wursttheke

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

46446 Emmerich • Kaßstraße 42 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

Ehrungen im Bürgerforum

GELDERN.Dass es mit dem

„Geldrischen Wend“ etwas Be- sonderes auf sich hat, erkennen die Passanten schon auf dem Gelderner Marktplatz. Eine von Wilhelm Hoselmann ge- schaffene Statue gleichen Na- mens zeigt eine Dame, die ihre liebe Not damit hat, Hut und Rock vor dem mächtigen Luft- zug zu sichern.

Kein Zweifel: „Dä Geldrische Wend“ ist positiv im Bewusst- sein der Geldrianer verankert.

Was liegt also näher, als diesen Namen für die Bezeichnung eines Bürgerpreises zu nutzen?

In der Gewissheit, dass in Gel- dern tatsächlich ein besonderer Wind weht, findet am Freitag, 19. September, ab 19 Uhr zum zweiten Mal die Verleihung des Bürgerpreises „Dä Geldrische Wend“ im Bürgerforum des Gelderner Rathauses am Issu- mer Tor statt. Mit dem Preis geehrt werden Personen, die sich um und in dieser Stadt beson- ders engagiert haben, um ihre Heimat im Sinne des Slogans der „LandLebenStadt“ Geldern zu prägen. Interessierte Bürger, die gern bei der Preisverleihung dabei sein möchten, sind herz- lich eingeladen. Die Verwaltung bittet allerdings darum, sich kurz unter der Rufnummer 02831/398-220 bei Anja Stan- genberg anzumelden.

Goldhochzeit feierten in Heron- gen Käthe und Karl Hüpen. Die Goldbraut stammt aus Rieth, ihr Karl kommt aus Broeck- huysen. Beim Osterball im Rübenkeller in Brüxken lernten sie sich 1949 kennen. Neun Jahre später heirateten sie. Karl Hüpen

war Zöllner von Beruf, seine Frau versorgte den Haushalt und die beiden Kinder. Der Gold- bräutigam ist seit 58 Jahren im Tambourcorps Herongen aktiv und spielt dort die Flöte. Mitt- lerweile wurde er sogar zum Ehrenmitglied ernannt. Ein wei-

teres Hobby ist das Imkern.

Beide Eheleute fahren gerne mit dem Rad und sind im Garten aktiv. Zum Fest gratulierten natürlich ihre Kinder, ihre sechs Enkelkinder, Nachbarn, Freun- den und Verwandte.

NN-Foto: Theo Leie

Käthe und Karl feierten Goldhochzeit

CDU-Sprechstunde Geldern:

Am Freitag, 19. September, ist Erich Holz, Mitglied im Bau- und Vergabeausschuss, Finanz- ausschuss und Wahlprüfungs- ausschuss, Ansprechpartner in der Sprechstunde der CDU- Fraktion im Rat der Stadt Gel- dern. Er ist von 17 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 02831/3867 zu erreichen, um mit interessierten Anrufern Anliegen und Anregungen zu besprechen.

CDU-Sprechstunde Straelen:

Werner Walters, Mitglied im Rat der Stadt Straelen und Vorsit- zender des Bauausschusses, Hans-Tenhaeff-Straße 6 in Stra- elen, ist Ansprechpartner in der Bürgersprechstunde des CDU Stadtverbandes Straelen am Donnerstag, 18. September, von 17 bis 19 Uhr, Telefon 02834/2142.

Trödelmarkt der AWO: Die AWO-Geldern, Issumer Straße 65, veranstaltet am Freitag, 19.

September, ab 9 Uhr einen großen Trödelmarkt mit Klei- derbasar, Spielsachen für Kin- der und Bücher werden außer- dem angeboten. Ab 12 Uhr gibt es große Portionen Reibekuchen nach Großmutters Art.

Kostenbeitrag 3,50 Euro.

Blutspende in Straelen: Die nächste Blutspende des DRK findet am Mittwoch, 24. Sep- tember, in Straelen, katholische Grundschule, Fontanestraße 4, von 16 bis 20 Uhr statt.

Für Kinder:Die Kinderkleider- und Spielzeugbörse der Kol- pingsfamilie findet am Sams- tag, 20. September, im Pfarr- heim der Maria Magdalena Kir- che in Geldern von 11 bis 14 Uhr statt.

Gespräch mit dem Pastor: Am 25. September findet nach der 19 Uhr Messe, um circa 19.30 Uhr, im Pfarrheim ein Gesprächs- abend mit Pastor Hennesen statt. Alle KAB-Mitglieder und Interessenten sind hierzu herz- lich eingeladen.

Auf zum Striezelmarkt: Die AWO Straelen fährt vom 1. bis zum 4. Dezember zum Striezel- markt (Weihnachtsmarkt) nach Dresden. Der Stiezelmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt und wurde nach dem Gebäck Striezel benannt. Auskünfte und Anmeldungen sind zu richten an: Gretel Werk, Telefon 02834/8736 oder Donnerstags von 14 bis 16 Uhr in der Begeg- nungsstätte der AWO Straelen, Venloer Straße..

KURZ & KNAPP

GELDERN. Jedes Kind kennt den alten Pettersson und seinen frechen Kater Fin- dus. Und jedes Kind weiß, bei Pettersson und Findus wird es nie langweilig.

In der Geschichte, die das Wittener Kinder- und

Jugendtheater am Montag, 22.

September, um 15 Uhr in der Gelderner Aula im Lise-Meit- ner-Gymnasium zeigt, ist nichts mehr so wie früher.

Caruso, ein stimmgewaltiger Hahn, hat Einzug gehalten auf Petterssons Hühnerhof. Die

Hühner haben nur noch Augen für den prachtvollen Hahn. Und das, obwohl Findus ihnen immer so schön die Zeit ver- trieben hat. Und dann diese Kräherei. Schon früh am Mor- gen geht es los. Während des Tages kräht Caruso wieder und wieder. Ob es wirklich nichts gibt, mit dem man dem Hahn das Krähen abgewöhnen kann?

Findus jedenfalls geht das Federvieh gehörig auf die Ner- ven.

Ob auf dem Hof vom alten Pettersson schließlich doch noch Ruhe einkehrt, das erfahren die Besucher ab drei Jahren in der Gelderner Aula, wenn die belieb- te Geschichte des Kinderbuch- autors Sven Nordqvist lebendig wird.

Karten zum Preis von 3,50 Euro für Kinder und Erwach- sene hält das Gelderner Bürger- büro ab sofort im Rathaus bereit.

Erstmals gibt es in Geldern auch Kindertheater im Abo. Für 10 Euro kann man vier schöne Nachmittage in der Lise-Meit- ner-Aula erleben. Mit den großen Stars der Kinderbücher:

Neben Pettersson und Findus sind in Geldern Lars, der kleine Eisbär, Michel aus Lönneberga und Kiesel zu Gast.

Die Kinder-Lieblinge Pettersson (l.) und Findusstehen am Mon- tag, 22. September, in Geldern auf der Bühne. Foto: privat

Pettersson und die Hühner

Kulturring zeigt Theaterstück für Kinder am 22. September in Geldern

(7)

Das wars mit dem Sommer, jetzt kommt der Herbst! Da gibt es viel zu tun in Haus und Garten – aber zuerst mal gehts zum Herbstfest bei Vos!

Mit guter Laune und kleinen Preisen. Mit Infos und Unterhaltung für Jung und Alt. Und natürlich attraktive Angebote

und viele tolle Aktionen:

• Kaminholz spalten mit der Firma Güde.

• Infos der Firma Rheinbraun: Richtige Brennstoffe für den Kaminofen.

• Dampfreinigen und -Bügeln &

Hochdruckreiniger der Firma Kärcher.

• Workshop: Kreativ gestalten mit Papier und Filz.

• TÜV-Beratung zum Thema Umwelt-Plaketten.

• Radikal reduzierte Restposten!

M2 8

Kevelaer auch Sonntag, 21.9.!

20% 20%

auf alles!

*

*Gültig vom 19. - 20. 9., Kevelaer auch am 21.9..

Zigaretten, Telefonkarten und aktuell bew orbene

Artikel sind von dieser Aktion ausgenommen.

Lecker Herbst!

Grillwürstchen

G e t r ä n k e

Jetzt neu: Unser Baumarkt-

Katalog 2009

Jetzt neu:

Baumarkt-

DDer Herbst ist l t los!

Vos f Vos feiert He t Herbstfest!

Lecker Herbst!

Grillwürstchen

G e t r ä n k e

P o p corn f ü r a lle !

Kevelaer, Ladestraße 48, Telefon (0 28 32) 97 26-0 . Geldern, Grunewaldstraße 50-54, Telefon (0 28 31) 13 05-0 Mo.-Fr. 8.30 - 19.00 Uhr, S a. 8.30 - 17.00 Uhr www.baufuchs-vos.de Jetzt neu:

I C H H A B D A E I N E I D E E !

B A U F U C H S

(8)

SAISONR Ä UMUNGSVERKAUF!

Geldern

Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon 0 28 31-99 43 50

Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon 0 28 42-97 34 93

Krefeld Glockenspitz 50 direkt an der B57

Telefon 0 21 51-1 57 48 50 Bedburg-Hau

Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon 0 28 21-45 02 50

Wir schaffen Platz für unser Winter-

programm!

Ausstellungs- stücke bis zu

50%

reduziert * !

Teak-Gartenmöbel

20% reduziert * !

Wesel

Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon 02 81-6 66 66

Verkaufsoffener Sonntag in Krefeld

am 21.09.08, 1300 bis 1800Uhr!

TEAK24 ® .de MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN

*außer bereits reduzierte Artikel!

47608 Geldern · Marktweg 40c Mo. - Do. 8.00 - 17.00, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

Der Heimatkalender für Geldern und Umgebung.

Neben einem Ortsporträt werden in Wort und Bild u.a. die Themenbereiche „Aktuelles aus dem Gelderland“, „Von Natur und Landschaft“, „Aus Geschichte und Kunst“, „Archäologie, Volkskunde, Literatur und Sprache“ behandelt.

8 . 20 b

Bei uns erhältlich.

17.

Mittwoch Familienzentrum Rumpelstilz- chen:Offenes Morgencafé:

Homöopathie in der Hausapo- theke, 9 Uhr, Mühlenpfädchen 12 in Nieukerk

Seniorenbeirat Geldern:

Sprechstunde mit Monika Andres, 10 bis 12 Uhr, Stadtver- waltung Geldern, Raum 138, Telefon 02831/398138 Selbsthilfegruppe Osteoporo- se Geldern 100:Gymnastik von 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle am Vogt-von-Belle-Platz in Issum DRK:Blutspendeaktion in Veert, 16 bis 20 Uhr, Geschwister- Scholl-Schule, An der Ley 35 Prostata-Selbsthilfe-Gruppe Wachtendonk-Wankum:

Vortrag von Oberarzt Dr. Tosch über Doppel-Tomografen, Gerät zur Diagnostik in der Krebsnach- sorge, 18 Uhr, Pfarrheim Wankum

18.

Donnerstag Skater-Treff:Offener Skatertreff der AG Fossa Eugeniana, 18 Uhr, Treffpunkt am Schwimmbad in Straelen.

DRK:Blutspendeaktion in Wachtendonk, 17 bis 20.30 Uhr, Gemeinschaftshauptschule, Schoelkensdyck 1 Sparkasse Krefeld:Informati- onsbörse zum Planspiel Börse, 14 bis 16 Uhr, Geldern, Friedrich- Spee-Gymnasium

19.

DonnerstagFreitag Reiterverein Zithen Issum:

Herbstturnier „Issumer Reitertage 2008“, ab 10 Uhr, Turniergelände Amray

Schützen Schaephuysen:

Schützenfest. Schaephuysener Party-Night, ab 20 Uhr Skater-Treff:Offener Skatertreff der AG Fossa Eugeniana, 18 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz See Hotel in Geldern Skatfreunde Broekhuysen:

Preisskat in der Gaststätte Schaffers Broekhuysen, 20 Uhr Gelderner Sommer:Finale mit Oktoberfest, ab 19 Uhr, Glocken- gasse

20.

SonntagSamstag Reiterverein Zithen Issum:

Herbstturnier „Issumer Reitertage 2008“, ab 9 Uhr, Turniergelände Amray

Bürgerschützen Schaephuy- sen:Schützenfest: 18.30 Uhr Festmesse, ab 20 Uhr 1. Große Schaephuysener Ballnacht

Kolpingsfamilie Geldern:

Kinderkleider- und Spielzeugbör- se, Pfarrheim der Maria-Magdale- na-Kirche Geldern, 11-17 Uhr Adjim’s Ranch:Tag der offenen Tür, 11 bis 17 Uhr, Reitanlage Broeckhuysen, Broeckhuysener Str. 1

Kath. Kirchengemeinde St.

Dionysius Nieukerk:Spielzeug- und Kinderkleiderbörse, 10 bis 13 Uhr, Pfarrheim

Realschule am Westwall Geldern:Schulfest zum 45- jährigen Bestehen, 10 bis 14 Uhr Kolpingsfamilie Geldern:

Kinderkleiderbasar und Spiel- zeugbörse, 11 bis 14 Uhr, Pfarr- heim St. Maria Magadalena Geldern

Wanderfreunde Nieukerk:

Wanderung durch die Gelder- sche Heide, 14 Uhr ab Freidens- straße in Nieukerk (bei Schlecker)

Kinderkleidermarkt:Kinderklei- dermarkt in Pont, Halle Dams, Neerponter Weg 103, 10 bis 13 Uhr

Kreismusikschule Geldern:

Rock-Klassiker, Sinfonieorchester aus Kleve spielt, Tonhalle, ab 19 Uhr, Boeckelter Weg, Geldern Gelderner Sommer:Finale mit Oktoberfest, ab 19 Uhr, Glocken- gasse

Die Fälscher:Konzert mit der Cover-Rockband, 20.30 Uhr, Bistro „Zur Sandkaul“, Wachten- donk

21.

Sonntag Reiterverein Zithen Issum:

Herbstturnier „Issumer Reitertage 2008“, ab 8.30 Uhr, Turniergelän- de Amray

St.-Clemens-Hospital und Gelderland-Klinik:Tag der

offenen Tür, 11 bis 17 Uhr, Geldern

Bürgerschützen Schaephuy- sen:Schützenfest: 14 Uhr Festumzug der Bürgerschützen, ab 17 Uhr Dämmerschoppen Ev. Kirchengemeinde Issum:

100. Kirchenmusik der Kantorei, 17 Uhr

Interessensgemeinschaft der Geschäftsleute von Aldekerk : 10. Aldekerker Herbstfest mit der 4. Aldekerker Privatkunstbörse Natur- und Heimatverein Lüllingen:Eröffnung der Heideroute und großes Heide- fest, ab 9 Uhr, Gelände des Conflora-Marktes in Lüllingen GSV Geldern:Bambini-Treff im Gelderlandstadion in Geldern, ab 10 Uhr

Gelderner Sommer:Finale mit Musikfestival, ab 15 Uhr, Markt

22.

Montag Bürgerschützen Schaephuy- sen:Schützenfest: Kinderschüt- zenfest ab 14.30 Uhr Kulturring Geldern:Kinder- theater „Pettersson und die Hühner“, 15 Uhr, Aula des Lise- Meitner-Gymnasiums, Geldern Caritasverband Geldern- Kevelaer:Ausstellungseröff- nung „Schlaglichter - Ehrenamt im Wandel der Zeit“, 11 Uhr, Foyer Sparkasse Geldern, Gelderner Markt

23.

DienstagDienstag Selbsthilfegruppe Osteoporo- se Geldern 100:Gymnastik von 14.30 bis 16 Uhr, Turnhalle Lise- Meitner-Gymnasium Geldern Fälscher in Wachtendonk:Die Cover-Party-Rockband „Die Fälscher“ kommt am Samstag,20.Sep-

tember,nach Wachtendonk.Im Bistro „Zur Sandkaul“,Kempener Straße 1,machen die Fünf ab 20.30 Uhr Live-Musik zum Mitfeiern. Der Eintritt kostet fünf Euro. Foto: privat

Vorurteile abbauen gegen nächtliche Jäger

Hermann-Josef Windeln klärt auf: Zahlreiche Fledermausfans kamen zum Oermter Berg

OERMTEN. Die Veranstal- tung bot einen Einblick in die geheime Welt der Fledermäu- se. „Blut saugende Ungeheuer mit zwei Vampirzähnen“, „Im Bund mit dem Teufel“, - mit solchen Vorurteilen haben diese nächtlichen Jäger schon seit Jahrtausenden zu kämp- fen. Der Vorsitzende des NABU (Naturschutzbund Deutsch- land e. V.) Issum-Geldern, Her- mann-Josef Windeln, möchte in Zusammenarbeit mit den Freundeskreis und Förderkreis Oermter Berg das Interesse an den in ihrem Bestand bedroh- ten Fledermäusen wecken und bestehende Vorurteile ihnen gegenüber abbauen helfen.

Bei der Untersuchung der Tier wurden zusätzlich einige Geheimnisse der nächtlichen Orientierung sowie die Lebens- weise der Fledermäuse beleuch- tet.

Bei der Zusammenarbeit des Freundes und Förderkreis Oermter Berg und dem NABU, Ortsgruppe Issum-Geldern, liegt ein Schwerpunkt bei der Öffent- lichkeitsarbeit zum Schutz der Fledermäuse. Seit der letzten Beringung im Vorjahr ist das

Zuschauerinteresse deutlich gestiegen. Neben den aktiven Kindern des Nabu waren 25 Kinder mit ihren Eltern sehr aufmerksam bei der Sache. Sie staunten darüber, wie winzig Fledermäuse in Wirklichkeit

sind. Erst beim vorsichtigen Berühren merkten sie, wie hauchdünn ihre Flughäute sind.

Als kleine Schatten huschen sie am Abendhimmel des Oerm- ter Berges und erobern sich ihre Insekten-Mahlzeit im akrobati-

schen Flug. Die ökologische Nische der Flugtiere ist die Dun- kelheit, wenn sie sich - ungestört von Feinden - auf die Nah- rungssuche machen.

Fliegend haben schon viele diese Säugetiere erlebt. Aber hautnah kann man sie nur ein- mal im Jahr sehen und anfassen, wenn die NABU-Ortsgruppe Issum-Geldern die Nistkästen reinigt und eventuell vorhan- dene Fransenfledermäuse beringt. Dabei werden neben den optischen Merkmalen, wie zum Beispiel Fellfarbe, Kinn- fleck und Geschlecht, auch das Gewicht und die Unterarmlän- ge (längster Flügelknochen) bestimmt. Im letzten Jahr sind 16 Tiere gefunden worden. In diesem Jahr waren es 17 Fran- senfledermäuse. Es handelte sich ausschließlich um Weibchen mit ihren erwachsenen Jungen. Acht von neun Weibchen zogen 2008 je ein Junges groß.

Auf dem Oermterberg sind circa 60 Nistkästen vom Herrn Koelen (Gründungsmitglied des Freundes- und Förderkreis) circa 1974 aufgehängt worden.

Der NABU hat 1997 die Pflege der Nistkästen übernommen. In

diesen Nistkästen halten sich die Feldermäuse tagsüber auf. Im Winter ist es zu kalt für sie auf dem Oermterberg. Dann flie- gen die Tiere vermutlich nach Moers ins Winterquatier. Dort werden fast jedes Jahr beringte Fransenfledermäuse aus Issum oder Geldern gefunden. Es gibt sechs verschiedene Arten Fle- dermäuse am Oermter Berg die wie folgt heißen: Zwerg-, Breit- flügel-, Fransen- und Wasserf- ledermaus. Der Abendsegler und das braune Langohr.

Erstmalig hatte 2008 ein Abendsegler-Männchen sein Paarungs-Quartier am Oerm- ter Berg aufgeschlagen. Seit Jahr- zehnten ziehen dort die Braunen Langohren ihren Nachwuchs auf.

Hermann-Josef Windeln beringte die Fledermäuse am Oermter Berg.

INFO

Paarungsquartiere sind bei Fledermäusen normalerweise - wie beim Abendsegler - mit einem Männchen besetzt.

Weibchen finden sich in unterschiedlicher Anzahl - bis 20 - für ein paar Tage bei einem Männchen ein und zie- hen dann zu anderen Männ- chen weiter. Paare gibt es nicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fristbeginn: 19. BGB) Der Sachverständige kann seine Vergütung bis 19. Januar 2021 geltend machen. Januar 2021 stellt der Sachverständige Antrag auf Verlängerung der Frist

Wer hat noch eine kleine oder große Spende für Jacky unter den Socken versteckt.. Jeder

stört sehen wollen - der Menschheit noch eine Chance. Er eröffnet ihr eine auf die christliche Tradition zurückgreifende Perspektive: der Mensch kann mit seinem freien

Für die neuesten Trends bei Kühlschränken, Waschma- schinen oder Espressomaschi- nen gibt es ab jetzt eine neue Adresse: die internationale Funkausstellung (IFA) prä- sentierte

Rufen Sie an unter 콯 02831/98412 oder schreiben an PVP-Petra, Viern- heimer Str. ver- lässliche, nette Frau. Er bereist gerne das schöne Deutschland, mag Gesprä- che mit der

www.tuwien.ac.at/personal_gender www.tuwien.ac.at/fb_jobs Die Technische Universität Wien ist Österreichs größte naturwissenschaftlich-technische Forschungs-

Die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44 – 48, bietet im Rahmen ihrer Zielgruppenarbeit nun auch Spiele für die ältere Generation an.. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch

Bürgermeister Wolfgang van Vliet (Vorsitzender des KrimiRats), Polizeipräsident Jürgen Schmitt (stellvertretender Vorsitzender), Verena von Hornhardt (Geschäftsführerin des