• Keine Ergebnisse gefunden

Tischvorlage Budgetplanung für das WiN-Forum am 20.02.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tischvorlage Budgetplanung für das WiN-Forum am 20.02.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Programm Budget Träger Projekt Summe

Schwerpunkt-

gebiete Antragstellung

Stand

WiN

150.000

ZIS Orientierung für junge Familien aus Bulgarien 4.067,12 Dez 19 bewilligt

WaBeQ Bewohnertreff 2020 33.725,04 Rostocker Straße Dez 19 bewilligt

WaBeQ Wer bin ich? - Zuwandererprojekt 2.000,00 alle 4 Schwerpunktgebiete Dez 19 bewilligt

Kultur Vor Ort Kinderatelier 31.700,00 Dez 19 bewilligt

Kultur Vor Ort Mobiles Atelier Rostocker Straße 8.350,00 Rostocker Straße Dez 19 bewilligt

TOA Schlichten in Gröpelingen

GTP Frauengesundheitstag Rostocker Straße 2.710,00 Rostocker Straße Dez 19 bewilligt

SEKu Elternschule und Elterncafé 8.610,00 Antrag

TURA Dance4Kids 9.188,00 Antrag

VHS Elterncafé Kita Schwarzer Weg 986,00 Antrag

TURA Sommerferienprogramm 3.250,00

Initiative z. soz. Rehabilit. Ferienworkshops Wilder Westen 2.000,00Stuhmer Straße

Na´ Frauentreff - Gemeinsam aktiv 9.300,00Stuhmer Straße

Kreisjugendwerk der AWO Ferien ohne Koffer 2.100,00

GTP Velo Go - Radfahren lernen 2.510,00

Kultur Vor Ort Quartierstreff Mosaik 16.260,00 Liegnitzplatz

Kultur Vor Ort Kunstkiosk 16.600,00 Dirschauer Straße

SEKu FUNUN-Festival

Sozialzentrum Bewohnerfonds 6.000,00

Summe 159.356,16 Rest -9.356,16 Soziale Stadt

60.000

Gröpelingen Marketing WiFi-Spots 8.400,00 Antrag

Summe

Rest 51.600,00

LOS Anmeldung

Gröpelingen: Budgetplanung 2020 - Stand 19.02.2020

(2)

v. Projekten WaBeQ Integration von Migrantinnen 20.000,00

Summe Rest

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das bisherige Kaufhaus Hemelingen wird zum Jahresbeginn 2021 in das derzeit noch nicht fertiggestellte Gebäude in der Hemelinger Bahnhofstraße 1-5 umziehen.. dort

WaBeQ Bewohnertreff 2020 33.725,04 Rostocker Straße Dez 19 bewilligt. WaBeQ Wer

Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Menschen, die Radfahren können, diese Fähigkeit auch an eigene Kinder weitergeben.. Das ist die nachhaltigste Art, erlerntes Wissen weiter

Im Quartier könnte das Projekt bei Erfolg jedes Jahr als außerschulisches Bildungsangebot für die dritten oder vierten Klassen der Brinkmannschule angeboten werden. Durch

Vertrauensperson darstellt. Es werden Erziehungs- und Ernährungsfragen besprochen und Aufklärung z.B. zu Vorsorgeuntersuchungen vermittelt. Die TeilnehmerInnen werden über

Projekten WaBeQ Integration von Migrantinnen 20.000,00.

Im Projekt "Netcoaches besuchen Grundschulen" geht es um den sicheren Umgang mit dem Internet. Die Netcoaches sind SchülerInnen der achten Klasse der Wilhelm-Olbers-Schule

Kultur Vor Ort Mobiles Atelier Rostocker Straße 8.350,00 Rostocker Straße Januar bewilligt. Kultur Vor Ort