• Keine Ergebnisse gefunden

Bremische Häfen 2007 [5077]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bremische Häfen 2007 [5077]"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verantwortlich: Statistisches Landesamt Bremen ‚ An der Weide 14-16 x 28195 Bremen x T (04 21) 3 61 - 60 70 x F (04 21) 3 61 – 61 68 E-mail: office@statistik.bremen.de / Internet: www.statistik.bremen.de

Statistisches Landesamt Bremen Freie

Hansestadt Bremen

P R E S S E M I T T E I L U N G

Das Statistische Landesamt teilt mit:

Bremen, den 16. April 2008

Bremische Häfen 2007 von Schiffen aus 76 Staaten angelaufen

Im Jahre 2007 wurden die Bremischen Häfen von insgesamt 10.018 Handelsschiffen ange- laufen. Dies waren 72 Schiffe oder 0,7 % mehr als im Vorjahr. Ihr Raumgehalt belief sich zusammen auf 189,4 Mill. BRZ (Bruttoraumzahl). Dominierende Schiffsart war die der Con- tainerschiffe mit insgesamt 5.301 Ankünften bzw. einem Anteil von 52,9 %; gefolgt von den konventionellen Stückgutfrachtern (1.839; 18,4 %); RoRo-Schiffen (von engl. Roll on Roll off) (1.023; 10,2 %) und den Fahrzeugtransportschiffen (561; 5,6 %).

Schiffe aus insgesamt 76 Nationen zeigten 2007 ihre Flagge in den Bremischen Häfen.

Wichtigste Flagge war die der Bundesrepublik Deutschland mit 1.926 Ankünften und einer Bruttoraumzahl von zusammen 17,7 Mill., gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 936 An- künften und 13,1 Mill. BRZ. Die nächsten drei Plätze belegten die so genannten Billigflag- genländer Panama, Zypern sowie Antigua und Barbuda. Hier wurden jeweils 867 Schiffe mit 32,9 Mill. BRZ; 691 Schiffe mit 12,1 Mill. BRZ sowie 535 Schiffsankünfte mit 3,2 Mill. BRZ registriert.

Eine andere Rangfolge ergibt sich allerdings, wenn man die durchschnittliche Größe der einzelnen Schiffe zum Maßstab nimmt. Hier führt Griechenland die Liste an. Aus der Sum- me der Gesamtbruttoraumzahl von 189,4 ergibt sich bei 111 griechischen Schiffen ein Durchschnittswert von 56.994 BRZ, gefolgt von Mauritius mit 3 Ankünften und 54.215 BRZ.

Die weiteren Plätze beim Wettlauf um die größten Schiffe belegen Taiwan (4 Schiffe/52.090 BRZ), Singapur (180 Schiffe/51.321 BRZ), sowie Südkorea (9 Schiffe/50.269 BRZ).

Als Länder mit einer durchschnittlichen Schiffsgröße zwischen 40.000 bis 50.000 BRZ sind unter anderem Dänemark mit 287 Schiffen und 47.504 BRZ, die Amerikanischen Jungfern- inseln mit 70 Schiffen und 47.144 BRZ sowie die USA mit 55 Anläufen und 47.077 BRZ zu nennen.

Bei den Schiffen unter deutscher Flagge liegt der Durchschnittswert mit 1.926 Anläufen bei lediglich 9.187 BRZ.

Für weitere Informationen steht Ihnen Wolfgang Kobbe, Tel.: 361-22 55, zur Verfügung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen und vom

Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Kanada und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland über die Durchführung von Manövern und anderen Übungen im

"Übereinkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Kanada und dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland zur Außerkraftsetzung des Abkommens vom 3. August

5Jahresmittel 2016/2020 bezogen auf die Pegel Bremen Oslebshausen (SKN(LAT) = NHN -2,12m) und Bremerhaven Alter Leuchtturm (SKN (LAT) = NHN -2,64m), Quelle: WSA

Der Automobilumschlag bleibt in den ersten sechs Monaten 2020 mit 36,3% unter dem des Vorjahres.. Über 695.000 Fahrzeuge wurden insgesamt im ersten

Herausgeber der Zahlen für die bremischen Häfen ist der Senator für Wirtschaft,.. Arbeit und Häfen, hier speziell das Referat Hafenwirtschaft,

"Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich

Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über gegenseitige Verteidigungshilfe.