• Keine Ergebnisse gefunden

SGB XI Erklärung tarifgerechte Entlohnung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SGB XI Erklärung tarifgerechte Entlohnung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anlage zum Antrag auf Finanzierung der investitionsbedingten Aufwendungen nach

§ 6 Abs. 1 Ziffern 1 – 4 des Gesetzes zur Ausführung des Pflege-Versicherungsgesetzes im Lande Bremen (BremAGPflegeVG) für das Kalenderjahr ________

Erklärung des Trägers der Pflegeeinrichtung zu den Anforderungen des § 6 Absatz 1 Nr. 4 des Bremischen Ausführungsgesetzes zum Pflegeversicherungsgesetz

Träger: __________________________________________________________

Einrichtung: ______________________________________________________

Bitte (1) (2) oder (3) ankreuzen

(1) ☐ Der Träger der Pflegeeinrichtung erklärt, dass das o.g. Leistungsangebot an den folgenden Flächentarifvertrag gebunden ist:

Im Rahmen der Prüfung sind Unterlagen vorzulegen, die die rechtliche Bindung an den Tarifvertrag begründen.

____________________________________________________________________

(2) ☐ Der Träger der Pflegeeinrichtung erklärt, dass in dem o.g. Leistungsangebot den Pflegefachkräften und Pflegehilfskräften ein Monatsentgelt gezahlt wird, dass in der Höhe einer Vergütung nach dem folgenden einschlägigen Flächentarifvertrag (oder der

folgenden einschlägigen kirchlichen Arbeitsrechtsregelung) entspricht:

Im Rahmen der Prüfungen werden stichprobenartig Mitarbeitende nach

Personalnummern anhand anonymisierter Personallisten ausgewählt und die gezahlten Monatsgehälter – die getrennt mit anonymisierten Gehaltsabrechnungen mit

Personalnummern nachzuweisen sind – mit dem Tabellenentgelt der niedrigsten Stufe der jeweils in Betracht kommenden Entgeltgruppe nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder verglichen.

_____________________________________________________________________

(3) ☐ Der Träger der Pflegeeinrichtung erklärt, dass in dem o.g. Leistungsangebot den Pflegefachkräften und Pflegehilfskräften ein Monatsentgelt gezahlt wird, das mindestens 95 Prozent des Tabellenentgeltes der niedrigsten Stufe der jeweils in Betracht

kommenden Entgeltgruppe für Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder entspricht.

(2)

Im Rahmen der Prüfungen werden stichprobenartig Mitarbeitende nach

Personalnummern anhand anonymisierter Personallisten ausgewählt und die gezahlten Monatsgehälter – die getrennt mit anonymisierten Gehaltsabrechnungen mit

Personalnummern nachzuweisen sind – mit dem Tabellenentgelt der niedrigsten Stufe der jeweils in Betracht kommenden Entgeltgruppe nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder verglichen.

_______________________________________________________________________

Der Träger der Pflegeeinrichtung räumt der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport oder einem von dieser beauftragten Dritten das Recht ein, jederzeit eine Prüfung der zuvor gemachten Angaben durchführen.

Dem Träger der Pflegeeinrichtung ist bekannt, dass bei Verletzung der gesetzlichen Verpflichtungen die Bewilligung zur Finanzierung der investitionsbedingten Aufwendungen aufgehoben werden kann. Dies gilt auch für den Fall, dass von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport oder einem von dieser beauftragten Dritten die nach Absatz 4 angeforderte Unterlagen im Zeitraum von vier Wochen nach Aufforderung nicht vorgelegt werden.

____________

Datum

_________________

Unterschrift

___________________________________

Träger der Pflegeeinrichtung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

schaften die Frage nach wirksamen Gegenmaßnahmen. Was können sie für mehr Sicherheit der Beschäftigten tun? Wenn Beschäftigte im öffentlichen Dienst belei­.. digt, beschimpft

Tarifvertrag über eine einmalige Sonderzahlung 2010 für Ärztinnen und Ärzte vom 9.. Juni 2010

mit gleichzeitig mehreren Fragestellungen (Komplexversuche) oder z.B. für landtechnische Verfahren der Innen- und Außenwirtschaft;.. b) Durchführen von Versuchen und Wertprüfungen

Mit § 6 EFZG ist bestimmt, dass, wenn die/der Beschäftigte auf Grund gesetzlicher Vorschriften von einem Dritten Schadenersatz wegen des Verdienstausfalls beanspruchen kann,

•  Seit dem 01.01.2017 sind innerhalb der gleichen Pflegeeinrichtung die Eigenanteile für die pflegebedingten Aufwendungen aller Bewohner/- innen gleich hoch, egal ob Leistungen

(3) 1 Der Anspruch auf Übergangszahlung besteht nur dann, wenn Beschäftigte den Abschluss einer auf eine Kapitalleistung gerichteten Versicherung und die Ent- richtung der Beiträge

Dieser Tarifvertrag gilt für die bei einem Mitglied eines Arbeitgeberverbandes, der der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände angehört, beschäftigten Angestell- ten,

Auch für kirchliche und freie Träger gilt, dass die Voraussetzun- gen für Kurzarbeit nur gegeben sind, wenn es durch COVID-19 zu erheblichen Arbeitsausfällen kommt, insbesondere