• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 19"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freundeskreis

Katze und Mensch e.V.

Nächstes Treffen

Das Treffen der Ortsgruppe Ettlingen findet am Dienstag, 28. August, statt. Achtung:

Diesen Monat treffen wir uns ausnahms- weise im La Cubanita (Fußgängerzone). In- teressenten sind willkommen.

Weitere Informationen unter

www.katzenfreunde.de oder Tel. 7401932.

Jehovas Zeugen

Sonntag, 26. August

10 Uhr: Das Seufzen der Menschheit - wann wird es enden?Vor fast 2000 Jah- ren schrieb der Apostel Paulus "Denn wir wissen, dass die gesamte Schöpfung zu- sammen fortgesetzt seufzt und zusammen in Schmerzen liegt bis jetzt" (Römer 8:22).

Auch heute haben viele das Gefühl, ihr Le- ben sei sinnlos; in ihren Augen gibt es keine Zukunft. Probleme wie politische Instabili- tät, Umweltverschmutzung, Überbevölke- rung, Kriminalität und wirtschaftliche Unsi- cherheit lassen bei vielen die Frage auf- kommen, ob es eine echte Hoffnung für die Zukunft gibt. Ist eine Lösung in Sicht?

Ja. Der Apostel Paulus nahm auf diese Lö- sung Bezug. Der Redner wird den Hinter- grund seiner Worte erläutern. Er wird zei- gen, dass es eine reale Hoffnung gibt, ob- gleich deren Erfüllung noch aussteht.

18 Uhr: Jugendlichen gegenüber so eingestellt sein wie JehovaJehova, das ist der Name Gottes. Von ihm wissen wir, dass ihm viel am Wohl junger Menschen liegt. Warum kann man das sagen? Nun, in der Bibel wird Hunderte von Malen auf Kleinkinder, Kinder, Jungen, Mädchen und Jugendliche Bezug genommen. Diese Schriftstellen lassen erkennen, dass Jeho- va Kinder liebt. Wie die Bibel zeigt, hat Je- hova die Familieneinrichtung geschaffen und hat so vom Zeitpunkt der Empfängnis an für den Schutz, die Ernährung und die Entfaltungsmöglichkeiten eines Kindes ge- sorgt. Selbst Gesetze zum Schutz der Kin- der vor Misshandlungen hat er erlassen.

Die Frage, die sich stellt - wie kann man Gott nachahmen? Wie kann man jungen Menschen helfen, Wertschätzung für die Liebe Gottes zu zeigen und diese vielleicht sogar zu erwidern? Darauf geht dieser Vor- trag anhand der Bibel ein.

Die Vorträge finden jeweils im Königreichs- saal in Ettlingen, Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist kosten- frei. Keine Kollekte.

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

Danke!

Die Rückmeldungen der Läufer und Walker auf den 5. Ettlinger Halbma- rathon am vergangenen Samstag- nachmittag sind positiv.

Dass der Lauf trotz dieser tropi- schen Temperaturen so erfolgreich sein konnte, dass alle Sportler wohl- behalten und gesund im Ziel anka- men, dazu haben die vielen Anwoh- ner entlang der Strecke beige- tragen.

Ob mit Duschen oder mit feinem Wassernebel aus Dampfstrahlern, ob mit Wasserwannen oder mit zu- sätzlichen Getränken sorgten sie für Erfrischung und mit Musik und An- feuerungsrufen für die richtige Un- terstützung.

Das Organisationsteam vom SSV und dem Lauftreff Ettlingen möchte sich auch im Namen der Läufer und Walker dafür bei den Anwohnern bedanken.

Öffnungszeiten der

Ortsverwaltung Bruchhausen

In der Zeit vom 27. August bis 07. Septem- ber ist die Ortsverwaltung vormittags von 7 - 12 Uhr und montags, mittwochs und freitags von 13 - 16 Uhr geöffnet.

Fundbüro

Gefunden wurden ein einzelner Schlüssel mit Anhänger sowie zwei Schlüssel eben- falls mit einem Anhänger. Näheres ist im Rathaus zu erfragen.

Bäume und Sträucher zurückschneiden

Bäume und Sträucher sollen weder die Si- cherheit des Straßenverkehrs, noch die von Radfahrern und Fußgängern beein- trächtigen. Deshalb müssen Haus- und Grundstücksbesitzer in den Straßen- und Gehwegraum hineinragende Zweige und Äste zurückschneiden.

Das Grün muss bis zur Höhe von 2,30 m über dem Gehweg, 2,50 m über dem Radweg und 4,50 m über der Fahrbahn entfernt werden. Darüber hinaus dür- fen keine Verkehrszeichen oder Stra- ßenlampen von Ästen verdeckt werden.

Diese Vorschrift des Straßengesetzes ist notwendig, da durch überhängende Äste und Sträucher der Gehweg oftmals so ein-

geengt wird, dass Rad fahrende Kinder, Fußgänger mit Kinderwagen oder Roll- stuhlfahrer auf die Fahrbahn ausweichen müssen und dadurch zusätzlich gefähr- det sind.

Deshalb unsere dringende Bitte an al- le, schauen Sie einmal nach, ob auch Ihre Hecken, Sträucher oder Bäume in den Gehweg- bzw. Straßenraum hi- neinragen und kürzen diese dann auf die genannten Maße.

seniorTreff

im Rathaus Bruchhausen

Termine:

Montag, 27. August 14 Uhr -Boule-

Fe`re-Champenoise-Straße Dienstag, 28. August 9 Uhr -Sturzprävention

14 Uhr -Spielenachmittag Skat Mittwoch, 29. August

14.30 Uhr -Boule- Fe`re-Champenoise-Straße

Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen statt.

Anmeldung und Information:

Ortsverwaltung Bruchhausen,

donnerstags 9.30 bis 11 Uhr, Telefon 9211

FV Alemannia Bruchhausen

FVA 1 - VfB Knielingen 1:1 (0:1) Das erste Saisonspiel sollte nicht unter op- timalen Voraussetzungen stattfinden. Bei über 30 Grad Außentemperatur mussten die Akteure antreten. Kurz nach Spielbe- ginn hatte der FVA bereits seine ersten Tor- chancen durch einen Kopfball von Felix Ehinger und eine schöne Einzelleistung von Vincent Schmidt, welche der gegnerische Torwart parierte. Dies sollte es für den FVA vorläufig gewesen sein, denn im Anschluss rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Tor der Gastgeber. FVA-Keeper Andre Striethorst konnte zunächst mehrmals ab- wehren, doch in der 36. Spielminute muss- te er sich im Nachschuss geschlagen geben.

Nach diesem Rückstand verhinderte der Torwart durch mehrere Glanzparaden ei- nen höheren Rückstand. Eine Riesenchan- ce für den FVA konnte kurz vor der Halb- zeitpause nicht genutzt werden. Die zweite Spielhälfte begann furios. Ch. Röth konnte in den gegnerischen Strafraum dribbeln, musste sich jedoch der Überzahl der Geg- ner geschlagen geben.

Im Gegenzug konnte A. Striethorst unter Aufbieten seines ganzen Könnens gerade noch das 0:2 verhindern. In der 55. Spiel- minute durften die Anhänger des FVA je- doch endlich jubeln. Einen Eckball legte Daniel Schmidt auf Ch. Röth und dieser vollstreckte zum 1:1. Dann Schrecksekun- de in der 68. Minute. Der gerade erst ein-

(2)

gewechselte Felix Kapfhammer blieb nach einem harmlosen Foulspiel seines Gegen- spielers schmerzverzerrt am Boden liegen.

Nach kurzer Unterbrechung wurde das Spiel ohne Felix fortgesetzt, hier ein Gene- sungsgruß an den verletzten Spieler. Der FVA hatte jetzt die meisten Spielanteile.

Nochmals stockte den FVA-Anhängern kurz der Atem, als ein Schuss der Knielin- ger knapp über das FVA-Tor strich. Ein Schuss knapp neben das Knielinger Tor durch V. Schmidt in der letzten Spielminute beendete dann das Festival der vergebe- nen Torchancen und die Mannschaften trennten sich aufgrund der unterschiedli- chen Halbzeiten mit einem gerechten 1:1.

Nächste Spiele:

Samstag,25.8.

16 Uhr: TSV Reichenbach 2 - FVA 1 14 Uhr: FV Wössingen 2 - FVA 2

Jugendabteilung

Im Rahmen des Sportfestes fand im Rah- men der Aktion Kleeblatt des Badischen Fußballverbandes das Bambini-Spielfest statt. Sonnenschein und blauer Himmel boten optimale Voraussetzungen. Acht Teams aus dem Fußballkreis erfreuten sich an den Spielstationen Sackhüpfen, Balan- ceteller, Pedalos, Holzpuzzle , Büchsen- werfen und viele mehr. Die Kinder konnten unter dem Schwungtuch hindurchlaufen, die Spielfässer bewegen und durch den Kriechtunnel schlüpfen. Großer Beliebtheit erfreuten sich bei den Temperaturen das Kühemelken und das Angeln an den Was- serbecken. Das Tauziehen zwischen der Mannschaft und dem Betreuer sorgte ebenfalls für Belustigung. Zwischendurch hatte jede Mannschaft zwei Fußballspiele auf dem Minikleinspielfeld. Zum Abschluss erhielt jedes Kind als Höhepunkt eine wun- derschöne Goldmedaille.

Tennisclub Blau-Weiß Bruchhausen e.V.

Aktive Senioren machen Ausflug Das sehr aktive Team der Senioren um Edith Siegel war am Montag der vergange- nen Woche zu einem besonders schönen Ausflug unterwegs. Per Bahn ging es nach Münzesheim im Kraichgau und hier zu dem Asiatischen Garten, einem der größten und eindrucksvollsten dieser Art in Europa. Hier gab es viel zu bestaunen. Lotusblüten,

wunderschöne Keramiken und Skulpturen und die besondere Atmosphäre und Ruhe zogen jeden in ihren Bann. Weiter ging es anschließend nach Kraichtal-Gochsheim, der Gemeinde mit einem Bügeleisenmuse- um und dem Graf-Eberstein-Schloss. Hier fand der gelungene Ausflug dann seinen Ausklang. Und am Mittwoch spielten dann 16 von diesen aktiven Senioren wieder den ganzen Vormittag Tennis auf der schönen Anlage des Tennisclubs in Bruchhausen.

Haben Sie Interesse bei dieser geselligen und aktiven Gruppe dabei zu sein? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf unter 07243-90142 oder info@tcbw-bruchhau- sen.de

Mixed

Von dem erfolgreichen Mixed bei Olympia animiert, trafen sich die Damen 40 und die Herren 55 am Mittwochabend zu einem kleinen Mixed Event. Es sollte nur so zum Spaß sein.

Die Paarungen wurden ausgelost und je- des Paar spielte drei Spiele a` einen Satz.

Zum guten Schluss, es war schon fast dunkel, siegten Ingrid Breyer und Thomas Schnepf mit einem hauchdünnen Vor- sprung von nur wenigen Spielen. Es hat tatsächlich Spaß gemacht und die Revan- che wurde von allen Seiten angekündigt.

Na denn!!!!

Kleintierzüchterverein C461 Bruchhausen

Samstag, 1. September 18.00 - 18:30 Uhr wieder kostenlose Tierpflege und Futtermittelberatung im Kleintier- zuchtverein Bruchhausen von Zucht- wart Dominique Müller.

Sonntag, 9. September 10 - 12 Uhr Preisrichter beurteilt Rassekaninchen bei den Kleintierzüchtern des C 461 Bruchhausen. Gerne können Rasseka- ninchen zur Beurteilung mitgebracht wer- den. Gleichzeitig findet eine Stallschau in der Zuchtanlage des Zuchtwarts statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Züchter und interessierte Besucher sind eingeladen.

Pfennigbasar e.V.

Sammeltermine

Der34. Pfennigbasar findet am 1. Sep- tember,von 9 bis 17 Uhr in der Entensee- halle in Ettlingen-West statt.

Die Mitglieder des Pfennigbasars würden sich freuen, wenn möglichst viele Ge- brauchsgegenstände zusammenkommen, die für den guten Zweck verkauft werden können.

An folgenden Tagen können Sie Ihre ge- sammelten Schätze direkt in der Entensee- halle in Ettlingen-West anliefern: Samstag, 25. August von 10 bis 13 Uhr, Dienstag, 28. August und Donnerstag, 30. August von 16 bis 19 Uhr. Computermonitore und Skier werden nicht angenommen.

Stadtteil

Ettlingenweier

Danke!

Die Rückmeldungen der Läufer und Walker auf den 5. Ettlinger Halbma- rathon am vergangenen Samstag- nachmittag sind positiv.

Dass der Lauf trotz dieser tropi- schen Temperaturen so erfolgreich sein konnte, dass alle Sportler wohl- behalten und gesund im Ziel anka- men, dazu haben die vielen Anwoh- ner entlang der Strecke beige- tragen.

Ob mit Duschen oder mit feinem Wassernebel aus Dampfstrahlern, ob mit Wasserwannen oder mit zu- sätzlichen Getränken sorgten sie für Erfrischung mit Musik und Anfeue- rungsrufen für die richtige Unterstüt- zung.

Das Organisationsteam vom SSV und dem Lauftreff Ettlingen möchte sich auch im Namen der Läufer und Walker dafür bei den Anwohnern bedanken.

Fußballverein Ettlingenweier

VORSCHAU BENEFIZSPIEL

FV ETTLINGENWEIER - KSC Donnerstag, 6. September um 18 Uhr Der Eintritt von 5 Euro wird in voller Höhe für die Kinderkrebshilfe Karlsruhe und für das DRK (Kindernotarztwagen) gespendet.

1. MANNSCHAFT POKALSPIEL

FVE - Spfr. FORCHHEIM 6:3 (1:1) Torschützen: Simon Revfi 3, Dominic Mai 2, Marcel Eifert 1

Mit diesem Sieg zieht die 1. Mannschaft des F V E seit vielen Jahren mal wieder ins Viertelfinale ein und hat sich für den BFV - Pokal im nächsten Jahr qualifiziert.

Im Viertelfinale das voraussichtlich am 3.

Oktober ausgetragen wird,empfängt die 1.

Mannschaft des F V E den VFB Knielingen.

VORSCHAU 1. MANNSCHAFT

Da die 1. Mannschaft am kommenden Wo- chenende SPIELFREI ist, beginnt die Ver- bandsrunde 2012/2013 für den FVE erst am Sonntag, 26. August um 17 Uhr mit einem Heimspiel gegen Fortuna Kirchfeld.- Bereits am Miitwoch, 29. August um 18.30 Uhr muss der FVE in Pfaffenrot antreten.

Der FVE und die 1. Mannschaft hoffen auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Fans und Zuschauer.

(3)

Abt. Wandern Ins Murgtal

Von Kirschbaumwasen nach Schwarzen- berg führt die Wanderung am 2. Sept.

Ziel ist das "Panoramastüble".

Länge: ca. 11 km mit leichten aber ständig ansteigenden Wegen.

Eine kleine Rucksackverpflegung wird empfohlen.

Treffpunkt:

7.30 Uhr Ettlingen Stadt 7.48 Uhr Abfahrt

8.12 Uhr Abfahrt Karlsruhe Hbf. Vorplatz Fahrkarten werden besorgt.

Die Führung hat Paula Allenbacher, Tel. 98768.

Wer ins "Panoramastüble" nachkommen möchte, muss sich mit der Wanderführerin wegen späterer Abfahrtszeiten bzw. Grup- pentickets in Verbindung setzen.

Deutsches Rotes Kreuz

Blutspende Ettlingenweier mit zwei Ehrungen

Doppelten Grund zum Feiern hatte das DRK Ettlingenweier bei der Spende am 16.

August in der Bürgerhalle Ettlingenweier.

Zu dieser Blutspende sind 135 spenden- willige Personen erschienen, darunter 11 Erstspender. Aus medizinischen Gründen wurden 19 Personen zurückgestellt, somit ergab sich eine tatsächliche Spendenzahl von 119. Für Ettlingenweier ein sehr gu- tes Ergebnis.

Nach den ersten 31 Spenden war es dann so weit, die 8000ste Blutspende wurde von Frau Kuberski gespendet. Wie von uns versprochen erhielt sie ein Präsent. Auch die "Nachbarspenderinnen" 7999 und 8001 wurden mit einem kleinen Präsent bedacht. Diese hohe Spenderzahl ist für das DRK Ettlingenweier etwas Besonde- res. Unser Stadtteil liegt damit an der Spit- ze aller Stadtteile die Blutspenden durch- führen.

Das zweite Jubiläum galt an diesem Tag Siegfried Kappenberger, der seine 100ste Spende bei uns spendete. Mit ihm und sei- nem ebenfalls schon versprochenen Prä- sent endete der Blutspendetermin gegen 19.30 Uhr

Dank gilt es in diesem Zusammenhang zu sagen für die Unterstützung durch die Be- reitschaft Bruchhausen und an alle Helfer der Bereitschaft Ettlingenweier für den rei- bungslosen Ablauf. Auch die neu sanierte

Bürgerhalle mit ihrer für unsere Zwecke sehr guten Aufteilung trug einen wesentli- chen Teil hierzu bei.

Pfennigbasar e.V.

Sammeltermine

Der34. Pfennigbasar findet am 1. Sep- tember,von 9 bis 17 Uhr in der Entensee- halle in Ettlingen-West statt.

Die Mitglieder des Pfennigbasars würden sich freuen, wenn möglichst viele Ge- brauchsgegenstände zusammenkommen, die für den guten Zweck verkauft werden können.

An folgenden Tagen können Sie Ihre ge- sammelten Schätze direkt in der Entensee- halle in Ettlingen-West anliefern: Samstag, 25. August von 10 bis 13 Uhr, Dienstag, 28. August und Donnerstag, 30. August von 16 bis 19 Uhr. Computermonitore und Skier werden nicht angenommen.

Stadtteil Oberweier

Danke!

Die Rückmeldungen der Läufer und Walker auf den 5. Ettlinger Halbma- rathon am vergangenen Samstag- nachmittag sind positiv. Dass der Lauf trotz dieser tropischen Tempe- raturen so erfolgreich sein konnte, dass alle Sportler wohlbehalten und gesund im Ziel ankamen, dazu ha- ben die vielen Anwohner entlang der Strecke beigetragen. Ob mit Du- schen oder mit feinem Wassernebel aus Dampfstrahlern, ob mit Wasser- wannen oder mit zusätzlichen Ge- tränken sorgten sie für Erfrischung und mit Musik und Anfeuerungsru- fen für die richtige Unterstützung.

Das Organisationsteam vom SSV und dem Lauftreff Ettlingen möchte sich auch im Namen der Läufer und Walker dafür bei den Anwohnern bedanken.

"Obstversteigerung in Oberweier"

Die Versteigerung des Obstes auf den stadteigenen Grundstücken im Stadtteil Oberweier findet amDonnerstag, 30. Au- gust,um15.30 Uhrstatt.

Treffpunkt ist im Gewann "Alte Straße" von Ettlingen kommend, linke Seite, kurz vor der Einfahrt in das Industriegebiet Ober- weier. Es stehen nur wenige Bäume mit geringem Behang zur Versteigerung an.

Ortsverwaltung Öffnungszeiten

Die Ortsverwaltung ist in der Zeit vom 23. August bis 7. September wie folgt geöffnet ist:

Donnerstag: 23. August

Montag: 27. August

Donnerstag: 30. August

Montag: 3. September

jeweils von 12:15 - 14:15 Uhr.

Ab Montag, 10. September gelten wie- der die gewohnten Öffnungszeiten.

TSV Oberweier

TSV aktuell

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der TSV Oberweier am 25. und 26. August am Marktfest in Ettlingen. Den Stand mit der Nummer 2 finden Sie direkt vor dem Ein- gang der Sparkasse am Neuen Markt.

Der TSV säuft ab!

Seit Wochen ist die Mannschaft in der Sai- sonvorbereitung, doch schon in der Som- merpause waren die Spieler sehr aktiv. So wurden z.B. die Umkleidekabinen, Ball- raum, Schiedsrichterkabine und Flur ge- strichen, die Ballfangzäune auf dem Trai- ningsplatz geflickt, die Grünanlagen ge- pflegt uvm. Etliche Testspiele und Sport- festspiele wurden bestritten. Leider konn- ten nicht alle Akteure diese ohne Verletzun- gen überstehen und werden den Saison- start verpassen. Einige neue Spieler haben sich in der Sommerpause dem TSV ange- schlossen.

Das Trainerteam wird zudem durch den Spieler Fabian Lang, der nach langer Ver- letzungspause langsam wieder einsteigt, verstärkt. Um den Jungs noch etwas Ab- wechslung vom kräftezehrenden Training, das aus wöchentlich 3 bis 4 Einheiten be- stand, zu gönnen, wurde eine Kanutour geplant, die der Verein als kleines Danke- schön für die Arbeitsdienste den fleißigen Spielern spendierte. Am vergangenen Sonntag, dem wohl heißesten Tag des Jahres, ist die Mannschaft nach dem Trai- ning zusammen nach Durlach aufgebro- chen.

Dort angekommen, verteilten sich die Spie- ler auf die Boote. 3 Mann pro Boot. Was von außen oft so einfach aussah, war alles andere als das. Ausnahmslos, jedes Boot

(4)

geriet irgendwann in die Büsche oder in die Brennnesseln, die entlang des Ufers wu- cherten. Als unser Spaßvogel entpuppte sich während des Ausflugs unser Tormann

"Lumbor". Verkleidet mit Perücke im Afro- look, meinte er jedes Boot versenken zu müssen. Somit sorgte er dafür, dass jeder mindestens einmal kenterte und sich in der kühlen Pfinz abkühlte.

Die Tour ging von Durlach bis Blankenloch, und dauerte ca. 3 Stunden.

Anschließend musste jedes Team sein Boot an Land holen und grob reinigen.

Was nicht immer so leicht war, da in man- chen Booten der Wasserstand so hoch war, hatte man sogar die Möglichkeit eini- ge der kleinen Pfinzbewohner aus der Nä- he zu betrachten. Kleine Fische, Frösche und andere Lebewesen hatte man durch das Kentern als Begleiter im Boot. Alles in einem ein gelungener Ausflug, oder sogar eine etwas andere Art von Training. Auf je- den Fall hatte jeder eine Menge Spaß!

Am kommenden Sonntag (26.8.) beginnt nun für die Jungs vom TSV, die Saison mit dem ersten Pflichtspiel.

Um 15 Uhr tritt die 1. Mannschaft beim FC Südstern Karlsruhe 2 an.

Die 2. Mannschaft ist spielfrei.

Am Sonntag, 2.9. empfängt die 1.Mann- schaft des TSV, um 15 Uhr die SpVgg Söl- lingen 2 zum ersten Heimspiel der Saison 2012/2013. Die Mannschaft freut sich auf ihren Besuch und die Unterstützung der Zuschauer.

Die 2. Mannschaft hätte erneut spielfrei ge- habt, aber man konnte mit dem FV Liedols- heim 3 ein Spiel um 13 Uhr ausmachen.

Gesangverein "Sängerbund 1896" Oberweier e.V.

Mitgliederversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung am 6. März wurde aus persönlichen Gründen der Pkt. 9 - Neuwahlen von der Tagesord- nung genommen. Das wird nun in der Mit- gliederversammlung nachgeholt.

Diese findet am Dienstag, 4. Sept. um 20 Uhr in der Waldsaumhalle Oberweier statt.

Pfennigbasar e.V.

Sammeltermine

Der34. Pfennigbasar findet am 1. Sep- tember,von 9 bis 17 Uhr in der Entensee- halle in Ettlingen-West statt.

Die Mitglieder des Pfennigbasar würden sich freuen, wenn möglichst viele Ge- brauchsgegenstände zusammenkommen, die für den guten Zweck verkauft werden können.

An folgenden Tagen können Sie Ihre ge- sammelten Schätze direkt in der Entensee- halle in Ettlingen-West anliefern: Samstag, 25. August von 10 bis 13 Uhr, Dienstag, 28. August und Donnerstag, 30. August von 16 bis 19 Uhr. Computermonitore und Skier werden nicht angenommen.

Stadtteil

Schluttenbach

Danke!

Die Rückmeldungen der Läufer und Walker auf den 5. Ettlinger Halbma- rathon am vergangenen Samstag- nachmittag sind positiv. Dass der Lauf trotz dieser tropischen Tempe- raturen so erfolgreich sein konnte, dass alle Sportler wohlbehalten und gesund im Ziel ankamen, dazu ha- ben die vielen Anwohner entlang der Strecke beigetragen. Ob mit Du- schen oder mit feinem Wassernebel aus Dampfstrahlern, ob mit Wasser- wannen oder mit zusätzlichen Ge- tränken sorgten sie für Erfrischung und mit Musik und Anfeuerungsru- fen für die richtige Unterstützung.

Das Organisationsteam vom SSV und dem Lauftreff Ettlingen möcht sich auch im Namen der Läufer und Walker dafür bei den Anwohnern bedanken.

Pfennigbasar e.V.

Sammeltermine

Der34. Pfennigbasarfindet am1. Sep- tember,von 9 bis 17 Uhr in derEntensee- halle in Ettlingen-West statt.

Die Mitglieder des Pfennigbasar würden sich freuen, wenn möglichst viele Ge- brauchsgegenstände zusammenkommen, die für den guten Zweck verkauft werden können.

An folgenden Tagen können Sie Ihre ge- sammelten Schätze direkt in der Entensee- halle in Ettlingen-West anliefern: Samstag, 25. August von 10 bis 13 Uhr, Dienstag, 28. August und Donnerstag, 30. August von 16 bis 19 Uhr. Computermonitore und Skier werden nicht angenommen.

Stadtteil Schöllbronn

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Gedächtnistraining

Wie in anderen Ortsteilen besteht auch in Schöllbronn die Möglichkeit, eine Gruppe zu bilden, die sich dem Training des Ge- dächtnisses widmet. Wer Interesse an ei- nem Kurs "Gedächtnistraining" hat, melde sich bitte bei der Ortsverwaltung oder bei Gerhard Marschar (siehe unten).

Termine:

Freitag, 24. August

10 Uhr -Yoga auf dem Stuhl- in der "Alten Schule"

15 Uhr - Yoga auf dem Stuhl - in der

"Alten Schule" für Menschen, die aus Al- ters- oder anderen Gründen nicht mehr auf der Matte üben können/wollen.

Dienstag, 28. August

9.30 Uhr -Stabil und mobil im Alter Anleitung und Training zur körperlichen Be- weglichkeit und Sturzvermeidung in Anleh- nung an das Übungsprogramm der AOK.

Mittwoch, 29. August 15 Uhr -Nordic-Walking- Treff: Neuroder Straße 24

Es wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben. Vorkennt- nisse sind nicht erforderlich. Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour.

Die Veranstaltungen finden, wenn kein an- derer Ort angegeben ist, in der Weierer Straße 2, im Lesesaal statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416, oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014, E-Mail: gmarschar@arcor.de

Danke!

Die Rückmeldungen der Läufer und Walker auf den 5. Ettlinger Halbma- rathon am vergangenen Samstag- nachmittag sind positiv. Dass der Lauf trotz dieser tropischen Tempe- raturen so erfolgreich sein konnte, dass alle Sportler wohlbehalten und gesund im Ziel ankamen, dazu ha- ben die vielen Anwohner entlang der Strecke beigetragen. Ob mit Du- schen oder mit feinem Wassernebel aus Dampfstrahlern, ob mit Wasser- wannen oder mit zusätzlichen Ge- tränken sorgten sie für Erfrischung und mit Musik und Anfeuerungsru- fen für die richtige Unterstützung.

Das Organisationsteam vom SSV und dem Lauftreff Ettlingen möchte sich auch im Namen der Läufer und Walker dafür bei den Anwohnern bedanken.

Projektchor

St. Antonius - Spessart

Im September beginnt ein neues Chorpro- jekt unter Leitung von Winfried Mackert für das Patrozinium in St. Antonius am 20. Ja- nuar 2013. Alle Singbegeisterten dürfen sich angesprochen fühlen und sind einge- laden. Geprobt wird immer dienstags im Pfarrsaal in der Hohlstraße um 20 Uhr. Es starten die Frauenstimmen am 18. Sep- tember für eine mehrstimmige lateinische Messe. Gegen Ende des Jahres werden die Männerstimmen dazustoßen (engli- sche Weihnachtslieder).

Genauer Probenbeginn wird noch be- kannt gegeben.

Nähere Infos und Anmeldung bei Ute Rauber (Tel. 21 90 74)

(5)

TSV Schöllbronn

Geschäftsstelle

Wie in jedem Jahr nimmt der TSV Schöll- bronn auch in diesem Jahr am Ettlinger Marktfest teil, welches am 25. und 26. Au- gust stattfindet. Hierfür werden schon jetzt Helfer gesucht.

Es besteht die Möglichkeit entweder beim Auf-/Abbau oder in den Ständen zu helfen und somit seine Pflichtstunden abzuleis- ten. Auch nicht pflichtstundenpflichtige Mitglieder dürfen gerne kommen. Helfende Hände sind jederzeit willkommen.

Meldungen können per E-Mail an mitglie- derverwaltung@tsv-schoellbronn.de oder telefonisch unter 07243/28232 abgege- ben werden.

Musikverein Lyra und j.mv Schöllbronn e.V.

Hits für Kids - Ab Oktober neue Kurse Ab Oktober beginnen dieneuen Kursefür die vorschulische Musikausbildung sowie die Instrumentalausbildung im Schüler- und Jugendorchester.

Nachfolgend ein Kurzüberblick über die angebotenen Kurse:

INSTRUMENTALAUSBILDUNG Kinder im Alter von 7-8 Jahren können ein Blasinstrument erlernen und im Jugendor- chester mitspielen. Im Jugendorchester musizieren derzeit rund 25 Kinder und Ju- gendliche, die an der Musikschule Ettlin- gen ausgebildet werden. Am Ende der Ausbildung steht die Übernahme in das Blasorchester. Neben der Musik ist natür- lich auch Spaß und die Möglichkeit gebo- ten, neue Freunde zu finden.

BLOCKFLÖTENKURSE

Unter dem Motto "Wir bringen Euch die Flötentöne bei" beginnen nach den Som- merferien auch wieder neue Blockflöten-In- tensivkurse für Kinder in der 2. Schul- klasse.

MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG Kinder im Alter von 4 1/2 Jahren sind zum gemeinsamen Singen, Tanzen, Musikma- chen und Musikhören eingeladen. Die Mu- sikalische Früherziehung beeinflußt und fördert die Gesamtentwicklung der Kinder durch eine intensive Sinnesschulung und Motivation von Aufmerksamkeit, Konzen- tration, Neugier und Kreativität. Bei ent- sprechender Teilnehmerzahl findet der Kurs in Schöllbronn statt.

ELTERN-KIND-GRUPPE MAXIS (Fridolino-Maxis)

Kinder im Alter von 3-4 Jahren sind mit jeweils einer erwachsenen Bezugsperson eingeladen, das differenziertere Spielen von Musikgeschichten mit elementaren Instrumenten sowie das Erarbeiten von rhythmischen und instrumentalen Beglei- tungen zu Liedern oder Versen zu entde- cken. Bei entsprechender Teilnehmerzahl findet der Kursin Schöllbronnstatt.

ELTERN-KIND-GRUPPE MINIS (Fridolino-Minis)

Kinder im Alter von 18-36 Monaten sind mit jeweils einer erwachsenen Bezugsper- son eingeladen, mit elementaren Instru- menten das Spielen von Musikgeschichten und das Begleiten einfacher Lieder zu ent- decken. Beim Singen der Lieder und beim Sprechen von Reimen wird die Sprachent- wicklung gefördert, der Wortschatz erwei- tert, die Atmung geschult sowie Gleichge- wicht, Raumorientierung und musikali- sches Einfühlungsvermögen entwickelt.

Bei entsprechender Teilnehmerzahl findet der Kursin Schöllbronnstatt.

Zu allen Kursenkönnen Sie unverbindlich weitere Informationen einholen oder An- meldeunterlagen anfordern:

07243/219420, E-Mail:

vorstand@mv-schoellbronn.de oder j.mv@gmx.de oder

www.mv-schoellbronn.de.

Gesangverein Sängerbund 1868 Schöllbronn e.V.

Einladung zum Marktfest

Der Gesangverein "Sängerbund" ist beim Marktfest der Stadt am 25. und 26. August auch heuer am alten Standort in der Bade- ner Tor Straße ( ggüb. Markthalle). Alle Schöllbronner, alle Sangesfreunde aus Stadt und Land, alle Passiven und Ehren- mitglieder werden um reichlichen Besuch an beiden Tagen gebeten. Die Öffnungs- zeiten des Stadtfestes entnehmen Sie bitte den Meldungen im Amtsblatt dieser Woche

Chorprobenbeginn am Montag, 3. September

Der "Sängerbund" rüstet sich mit dem Be- ginn der Chorproben nach den Sommerfe- rien auf die Teilnahme vieler Chöre zur Chornacht der Stadt Ettlingen im Schloß- hof am 13. Oktober. Um vollzähliges Er- scheinen der Chormitglieder bittet der Vor- stand. Beginn der Chorproben ist auf 20:10 Uhr gesetzt.

Narrenzunft

Jahresausflug

Auch in diesem Jahr lädt die Verwaltung alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zu einem Jahresausflug ein. Der Ausflug findet am Sonntag, den 9. Sep- tember statt. Erstes Fahrtziel ist Alpirs- bach, wo ein Besuch der Klosterbrauerei auf dem Programm steht. Die Fahrt geht dann weiter Richtung Bad Dürrheim mit Besichtigung des dortigen Fasenachtsmu- seums "Narrenschopf". Das Abendessen mit einem geselligen Ausklang ist auf dem Heimweg in Lauff vorgesehen. Anmeldun- gen nimmt ab sofort Renate Stevan telefo- nisch unter 52 96 60 entgegen.

Naturerhaltung und Heimat- pflege Schöllbronn e.V.

Schnitzeljagd durch den Schöllbronner Wald

Nach einer Nacht mit Blitz, Donner und Re- gen bis in den Vormittag konnte die Ferien- pass-Veranstaltung zum 15. Mal stattfin- den. 16 Kinder suchten mit großem Eifer die versteckten Aufgaben. Hier beim Mes- sen des Umfangs der "dicken Berta", einer über 240 Jahre alten Buche, die 40 Meter in den Himmel ragt und einen Umfang von 5,20 Metern hat. Dank auch an die Beglei- ter, die Dieter und Jutta Demel vom Verein für Naturerhaltung und Heimatpflege un- terstützten.

"Nistkästen erzählen"

Beim Ettlinger Ferienpass des Vereins Na- turerhaltung und Heimatpflege Schöll- bronn "Nistkästen erzählen" haben die Kin- der viel erfahren: von der Wohnungsnot der Höhlenbrüter, von gelungenem Brüten und vom Tod.

In einem Kasten waren noch sieben Feldsper- lingseier und in einem anderen ein winziges Ei, weiß mit roten Sprenkeln, es stammte von einer Blaumeise. Leider lag in einem weiteren Kasten ein totes Meisenkind, doch an ihm konnte man gut erkennen, wie die Federn aus den Kielen herauswachsen.

Die Nester der Meisen waren aus Moos, fein ausgekleidet mit weichen Tierhaaren, wohingegen die Feldsperlinge selbst im Kasten ihre Nester mit einer Dachhaube aus Gras versehen. Bis zu 300 Halme ver- arbeiten sie dafür.

Ein besonderes Highlight war, dass die Kin- der in einem Kasten einen Siebenschläfer mit seinen Jungen beobachten konnten.

(6)

Verein zur

Förderung des Waldbades Ettlingen-Schöllbronn e.V.

Yoga für einen guten Zweck

AmSamstag, 18. August,fand sich trotz großer Hitze eine kleine Gruppe zu einer Yoga-Stunde unter dem Motto "Yoga für einen guten Zweck" im Yoga-Haus Ettlin- gen ein. Der Verein bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen für das Kommen und die überlassenen Spenden, bei Yoga-Lehrerin Doris Schneider für die Durchführung der Stunde und beim Yoga-Haus Ettlingen für die Überlassung der Räumlichkeiten. Es ist beabsichtigt, im Herbst diese Aktion zu wiederholen.

Pfennigbasar e.V.

Sammeltermine

Der34. Pfennigbasar findet am1. Sep- tember,von 9 bis 17 Uhr in derEntensee- halle in Ettlingen-Weststatt.

Die Mitglieder des Pfennigbasar würden sich freuen, wenn möglichst viele Ge- brauchsgegenstände zusammenkommen, die für den guten Zweck verkauft werden können.

An folgenden Tagen können Sie Ihre ge- sammelten Schätze direkt in der Entensee- halle in Ettlingen-West anliefern: Samstag, 25. August von 10 bis 13 Uhr, Dienstag, 28. August und Donnerstag, 30. August von 16 bis 19 Uhr. Computermonitore und Skier werden nicht angenommen.

Stadtteil Spessart

Fahrkarten des KVV in Ortsverwaltung erhältlich

Monats- Ausbildungs- und 24 Std.-Karten sowie Wabenkarten für Erwachsene und Kinder erhalten Sie auch in Ihrer Ortsver- waltung Spessart.

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung:

Montag bis Mittwoch: 8 - 12 Uhr Montag und Dienstag: 13 - 17 Uhr Donnerstag: 13 - 19 Uhr

Freitag: 7 - 13 Uhr

Danke!

Die Rückmeldungen der Läufer und Walker auf den 5. Ettlinger Halbma- rathon am vergangenen Samstag- nachmittag sind positiv. Dass der Lauf auch trotz dieser tropischen Temperaturen so erfolgreich sein konnte, dass alle Sportler wohlbe- halten und gesund im Ziel ankamen, dazu haben die vielen Anwohner entlang der Strecke beigetragen. Ob mit Duschen oder mit feinem Was- sernebel aus Dampfstrahlern, ob mit Wasserwannen oder mit zusätzli- chen Getränken sorgten sie für Erfri- schung und mit Musik und Anfeue- rungsrufen für die richtige Unterstüt- zung.

Das Organisationsteam vom SSV und dem Lauftreff Ettlingen möchte sich auch im Namen der Läufer und Walker dafür bei den Anwohnern bedanken.

"Obstversteigerung in Spessart"

Die Versteigerung des Obstes auf den stadteigenen Grundstücken im Stadtteil Spessart findet amFreitag, 31. August, um15.30 Uhrstatt.

Treffpunkt ist der Festplatz hinter der Schule. Es stehen nur wenige Bäume mit geringem Behang zur Versteigerung an.

seniorTreff

im Rathaus Spessart

Wandergruppe

Am Dienstag, 28. August trifft sich die Wandergruppe um 10 Uhr beim Netto- Markt. Die Wanderung geht über das Au- gustinusheim nach Ettlingenweier. Dort wird im "Alten Jahn" eingekehrt

Termine:

Dienstag, 28. August

10 Uhr -Wanderung - Treff: Netto-Markt Donnerstag, 30. August

9 Uhr -Nordic Walking- Sportplatz. Bei schlechtem Wetter Qigong im Vereinsheim Die Veranstaltungen finden, wenn kein an- derer Ort angegeben ist, im Rathaus Spes- sart statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286, oder bei Hannelore Weber, Tel. 29922.

Projektchor

St. Antonius - Spessart

Im September beginnt ein neues Chorpro- jekt unter Leitung von Winfried Mackert für das Patrozinium in St. Antonius am 20. Ja- nuar 2013. Alle Singbegeisterten dürfen sich angesprochen fühlen und sind einge- laden. Geprobt wird immer dienstags im

Pfarrsaal in der Hohlstraße um 20 Uhr. Es starten die Frauenstimmen am 18. Sep- tember für eine mehrstimmige lateinische Messe. Gegen Ende des Jahres werden die Männerstimmen dazustoßen (engli- sche Weihnachtslieder).

Genauer Probenbeginn wird noch be- kannt gegeben.

Nähere Infos und Anmeldung bei Ute Rau- ber (Tel. 21 90 74)

Arbeitskreis 3. Welt

Nicht vergessen!!!

Der Arbeitskreis 3. Welt, Spessart hat beim Marktfest seinen Stand in diesem Jahr im

"Foyer der Schlossgartenhalle". Der Floh- markt ist wieder reich bestückt und bietet Liebhabern so einige Schnäppchen.

TSV 1913 Spessart

Fußball

Vorschau auf die Saison 2012/2013 Die Vorbereitung verlief insgesamt recht ordentlich, wenngleich bei einigen Trai- ningseinheiten die Beteiligung etwas unter den Erwartungen gewesen ist. Mit Ausnah- me des Pokalspieles in der zweiten Runde, bei dem jedoch einige Spieler aufgrund der Austragung an einem Mittwoch nicht zur Verfügung standen, verliefen die Testspiele zufriedenstellend. Im Defensivbereich gilt es noch etwas stabiler zu werden. Die Ba- lance zwischen Offensiv- und Defensivver- halten ist noch nicht endgültig gefunden.

Die Neuzugänge heben die Qualität des Kaders deutlich, außerdem ist gerade durch diese Spieler ein neuer Geist in der Truppe zu spüren, der auf eine erfolgreiche Punktspielrunde hoffen lässt. Direkt zum Start wartet mit dem FC 2010 KIT Karlsru- he eine große Herausforderung auf das TSV-Team. Die Gäste sind sicherlich eines der absoluten Top-Teams der Liga, die sei- tens des Fußballverbandes kräftig durch- gemischt worden ist. Erstmals sind auch Reserveteams der B2 Staffel des Fußball- kreises Karlsruhe zugeordnet. Auch die Einteilung der zweiten Mannschaften war doch recht überraschend. Hier wurde der TSV II der C3 Liga zugeordnet. Mit dem FC Jöhlingen 2 erwartet man zum Start nun einen Gegner, mit dem man sich in den vergangenen Jahren nicht gemessen hat. Insofern darf man sich auf eine interes- sante und für den TSV hoffentlich erfolgrei- che Saison freuen.

Vorschau:

Sonntag, 26. August (1. Spieltag) 15 Uhr C-3-Liga

TSV Spessart 2 - FC Jöhlingen 2 17 Uhr B-2-Liga

TSV Spessart - SC 2010 KIT Karlsruhe Sonntag, 02. September (2. Spieltag) 13 Uhr C-3-Liga

TSV Auerbach 2 - TSV Spessart 2 15 Uhr B-2-Liga

FC Albsiedlung - TSV Spessart Dienstag, 04. September (3. Spieltag) 18.30 Uhr C-3-Liga

TSV Spessart 2 - SG Stupferich 2

(7)

Donnerstag, 06. September (3. Spieltag) 18.30 Uhr B-2-Liga

TSV Spessart - TSV Etzenrot Sieg im letzten Testspiel

TSV Spessart - FV Leopoldshafen 2 5:3 (3:0)

Kurzfristig hat die TSV-Elf noch ein letztes Testspiel gegen den FV Leopoldshafen 2 vereinbart. Trotz hochsommerlicher Tem- peraturen entwickelte sich ein ordentliches Fußballspiel bei dem die Gäste den besse- ren Start hatten und nach sehr schöner Kombination nur der Pfosten einer frühen Gästeführung im Wege stand. Nach einer Viertelstunde fand die TSV-Elf ins Spiel und kam mit der ersten Torgelegenheit durch Devrim Yilmaz zur Führung. Nur wenige Mi- nuten später spielte Kai Schätzle einen Traumpass über 40 Meter auf Devrim Yil- maz, der abschlusssicher seinen zweiten Treffer erzielte. Mit dem Halbzeitpfiff des souveränen Schiedsrichters Heinrich Bes- sel erzielte Patrick Schätzle die 3:0-Pau- senführung. Kurz nach der Pause trug sich Ibo Aydin ebenfalls nach toller Kombination in die Torschützenliste ein und hatte noch die Chance einen weiteren Treffer nachzu- legen, ebenso wie Nils Überall und Patrick Schätzle, der die Unterkante der Latte traf.

Bedingt durch diverse Umstellungen in den letzten 30 Spielminuten verlor die TSV-Elf etwas den Faden und die Gäste konnten innerhalb weniger Minuten den Anschluss herstellen. Kurz vor dem Ende erzielte Apo Akyol dann doch noch den fünften TSV- Treffer zum 5:3-Endstand.

Carnevalverein

Spessarter Eber (CSE) e.V.

Kinder- und Jugendfest am Sonntag, 9. September

Noch sind wir mitten in den Ferien, doch große Ereignisse werfen ihre Schatten vor- aus. Am letzten Feriensonntag startet ja traditionell unser Kinder- und Jugendfest mit vielenSpielen, Sport und Geschick- lichkeit für Groß und Klein.

In dieser gesamten Zeit findet einKinder- flohmarkt auf dem Gelände statt, also Kinder, packt schon mal Eure Sachen zu- sammen, damit Ihr an diesem Sonntag ver- kaufen könnt, was Ihr nicht mehr braucht.

Selbstverständlich ohne Standgebühr, schließlich soll ja Eure Kasse befüllt werden.

Bringt auch Eure Eltern, Großeltern usw.

mit, denn auch die Großen können an die- sem Nachmittag ihre Geschicklichkeit un- ter Beweis stellen.

Pfennigbasar e.V.

Sammeltermine

Der34. Pfennigbasarfindet am1. Sep- tember,von 9 bis 17 Uhr in derEntensee- halle in Ettlingen-Weststatt.

Die Mitglieder des Pfennigbasar würden sich freuen, wenn möglichst viele Ge- brauchsgegenstände zusammenkommen, die für den guten Zweck verkauft werden können.

An folgenden Tagen können Sie Ihre ge- sammelten Schätze direkt in der Entensee- halle in Ettlingen-West anliefern: Samstag, 25. August von 10 bis 13 Uhr, Dienstag, 28. August und Donnerstag, 30. August von 16 bis 19 Uhr. Computermonitore und Skier werden nicht angenommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber wenn jetzt das vierte, fünfte Kind auf der Welt ist und die Frauen keine Angst mehr haben müssen, dass die, die sie bereits haben, sterben werden, dann wollen sie keine

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

wür- den sich freuen, wenn möglichst viele Ge- brauchsgegenstände zusammenkommen, die für den guten Zweck verkauft werden können.. An folgenden Tagen können sie Ihre

Sollte die Sonne an diesem Nachmittag für brütende Temperaturen sorgen, wären Duschen, Wasserwannen oder zusätzliche Getränke eine willkommene Abkühlung für die Läufer.. Über

Zur Studienvertretung kam ich eigentlich aufgrund Unstimmigkeiten mit einem Professor, entschloss mich dann aber relativ schnell dabei zu bleiben - auch in der Hinsicht, dass

Auch habe ich schon diverse Kurse am USI durch und zocke auch gern mal ächte durch.. Mein ame ist Jörg Huainigg, die meisten nennen

Schlagworte: Kamishibai; Weihnachtsgeschichte; Jesus Christus; Krippe; Erzähltheater Interessenkreis: Grundschule; Kita,.. Kamishibai - das Erzähltheater: Noah baut ein Boot für

Aber die Arbeit unter den Bedingungen der Pandemie ist auch eine große Chance: Wir haben neue Aufgabenfelder für die Apotheken er- schlossen?. Und es hat sich gezeigt, dass