• Keine Ergebnisse gefunden

Ab Herbst öffentlicher Begegnungs- und Spielplatz in Frasnacht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ab Herbst öffentlicher Begegnungs- und Spielplatz in Frasnacht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 25. Februar 2015

Ab Herbst öffentlicher Begegnungs- und Spielplatz in Frasnacht

Der Stadtrat hat im Januar dieses Jahres die Petition „Öffentlicher Begegnungsort mit Spielgeräten in Frasnacht/Steineloh“ gutgeheissen und beschlossen, das Projekt unter Mitwirkung der Petitionärinnen umzusetzen. Die Primarschule Frasnacht stellt der Stadt Arbon zu diesem Zweck ein ca. 1‘500 m2 grosses Grundstück westlich des Sportfeldes zur Verfügung. Im Herbst soll der neue öffentliche Begegnungs- und Spielplatz eröffnet wer- den.

Am 30. April 2014 hatte ein Personenkreis aus Frasnacht die Petition mit ca. 380 Unterschriften bei der Stadt eingereicht. Hintergrund war die Entwicklung der beiden Stadtteile Frasnacht und Steineloh. Mit der Schaffung von neuem, familiengerechtem Wohnraum war die Bevölkerung deutlich gewachsen; immer mehr Familien mit Kindern haben sich angesiedelt, was einen Bedarf an adäquatem Begegnungs- und Spielplatz auslöste.

Stadt und Schulgemeinde machen vorwärts

Der einzige Aufenthaltsort, der den Kindern heute zur Verfügung steht, ist der Spielplatz auf dem Areal der Schule Frasnacht. Dieser Spielplatz beinhaltet zwar die wichtigsten Spielgeräte, erfüllt jedoch nicht den Anspruch eines öffentlichen Spielplatzes wie die Spielplätze „Schöntal“, „innere Brühlstrasse“ und „äussere Brühlstrasse“. Der Bedarf ist ausgewiesen, bis im Herbst soll das Projekt realisiert sein. Die Primarschule Frasnacht stellt zu diesem Zweck das Grundstück west- lich des Sportfeldes (ca. 1500 m2) zweckgebunden zur Verfügung. Das Parlament hat dem Inves- titionsbeitrag von 120‘000 Franken im Dezember 2014 zugestimmt.

Kontakt für weitere Informationen:

Reto Stäheli

Ressort Bau / Freizeit / Sport Telefon: 079 / 205 75 26

E-Mail: reto.staeheli@arbon.ch

Medienmitteilung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie können als Antikörper auf der Oberfläche oder als Kinasehemmer in den Zellen andocken und die VEGF­Signale blockieren, was das Wachstum der Blutgefäße und damit auch des

Damit bleibt festzuhalten, dass sich die Ab- wanderung von Familien aus den Großstädten Baden-Württembergs in den vergangenen Jahren deutlich verstärkt hat. Das bedeutet

STIHL Service Kits bestehend aus Luft -/ Kraft stofffi lter und Zündkerze erhältlich für verschiedene Modelle.. ab

STIHL Service Kits bestehend aus Luft-/ Kraftstofffilter und Zündkerze erhältlich für verschiedene Modelle.. ab

Ist der Gemeinderat bereit, bei möglichen Bauvorhaben genossenschaftliche Lösungen zu prüfen, damit auch für Familien zahlbarer Wohnraum

Weiter will die Gemeinde den Genossenschaften für familienfreundliche Bauerweiterungen zinsgünstige Darlehen offerieren, verbunden mit der Bedingung, dass die entsprechenden

Die Notrufsäulen an der Straßenbahnhaltestelle Heinrich Pesch Haus, die über Funk direkt zur Polizei geschaltet sind, sind weiterhin nutzbar. Bis auf diese beiden gibt es nach

Entwicklung schreitet schnell voran und die neuen Technologien eröffnen dem öffentlichen Nahverkehr große Chancen, seine Effizienz zu steigern.“ Der Einsatz neuer Technologien könnte