• Keine Ergebnisse gefunden

In den dynamischen Prozessen der Stadt- und Regionalentwicklung reagiert die Projektagentur als Dienstleister der Kommunen flexibel auf Themen und Projekte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In den dynamischen Prozessen der Stadt- und Regionalentwicklung reagiert die Projektagentur als Dienstleister der Kommunen flexibel auf Themen und Projekte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Projektagentur Oberberg GmbH besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

„Projektmanager“ (m/w/d) Stadt- und Regionalentwicklung

Die Projektagentur Oberberg GmbH unterstützt den Oberbergischen Kreis und die 13 kreisangehörigen Kommunen bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten im Bereich der Stadt- und Regionalentwicklung mit dem Schwerpunkt REGIONALE 2025. Gesellschafter der GmbH sind der Oberbergische Kreis sowie die kreisangehörigen Kommunen.

Ziel der REGIONALE 2025 „Bergisches RheinLand“ ist es, bis zum Präsentationsjahr der REGIONALE im Jahr 2025 entlang definierter Handlungsfelder zusammen mit den verschiedensten Akteuren aus Verwaltungen, Politik, Unternehmen, Verbänden, Kammern etc. strukturpolitisch und regional bedeutsame Strategien und Projekte auf den Weg zu bringen und umzusetzen.

Unsere Aufgabe ist, Projektträger bei der Qualifikation und Umsetzung von Projekten im Rahmen der Regionalentwicklung im Oberbergischen Kreis, insbesondere bei Projekten der REGIONALE 2025, zu beraten und zu unterstützen.

Zu unseren Tätigkeiten gehören beispielsweise Leistungen der Konzeptentwicklung, der Planung, der Fördermittelakquise, der Begleitung von Vergabeverfahren und der Durchführung von Maßnahmen. Die Gesellschaft kann ebenfalls eigene Projekte als Projektträger durchführen.

In den dynamischen Prozessen der Stadt- und Regionalentwicklung reagiert die Projektagentur als Dienstleister der Kommunen flexibel auf Themen und Projekte.

Die thematisch sehr vielfältigen Handlungsfelder der Projektagentur ermöglichen eine abwechslungsreiche und flexible sowie eigenverantwortliche Aufgabengestaltung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte als Teil unseres Teams:

 Initialisierung, Qualifizierung und Umsetzung von Projekten

 Beratung und Unterstützung von öffentlichen Projektträgern bezüglich Förderprogrammen der EU-, Bundes- oder Landesebene

 Beratung und Unterstützung von Projektträgern in der Qualifikation komplexer Strukturförderprojekte, insbesondere im Rahmen der REGIONALE 2025

 Bearbeitung fachübergreifender Projektansätze

 Kommunikation mit Projektträgern, lokalen Akteuren sowie externen Dienstleistern

 Koordination und Steuerung von Projektentwicklungen

(2)

Seite 2 von 2

Ihr Ausbildungsprofil:

Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, vorzugshalber im Fach Stadt- und Raumplanung, Regionalplanung, bzw. Landschaftsarchitektur oder Freiraumplanung mit Bezug zur Stadt- und Raumentwicklung, Geographie oder mit wirtschaftswissenschaftlichem oder kaufmännischem Hintergrund.

Was Sie mitbringen sollten:

 Erfahrungen im Bereich Projekt- und Fördermanagement

 Kenntnisse über die Strukturen in kommunalen Verwaltungen; Erfahrungen mit kommunalen und / oder regionalen Netzwerken und Gemeinschaftsprojekten

 Kenntnisse im Themenfeld der Stadt- und Regionalentwicklung und der Freiraumplanung

 Kenntnisse über die aktuelle Förderlandschaft

 Wünschenswert wären Erfahrungen in öffentlichen Vergabeverfahren

 strategisches, analytisches und konzeptionelles Denken verbunden mit einer zielorientierten, verantwortungsbewussten und selbständigen Arbeitsweise

 sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, auch in komplexen Sachverhalten

 ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit

 freundliches und sicheres Auftreten

 interdisziplinäres Denken und Handeln

 sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen

 die Bereitschaft zur Weiterentwicklung

 Führerschein Gruppe B (früher Klasse III)

Das bieten wir Ihnen:

 ein sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet

 ein sympathisches Team

 flexible Arbeitszeiten

 ein unbefristeter Arbeitsvertrag in Teil- bzw. Vollzeit

 eine Vergütung in Anlehnung an die jeweils gültigen Tarifvereinbarungen im Öffentlichen Dienst (TVÖD VKA) entsprechend EG 11

Im Rahmen der beruflichen Frauenförderung sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern sind erwünscht. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt; dies gilt insbesondere für Frauen mit Behinderung.

Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Arit Schmidt, Geschäftsführerin der Projektagentur Oberberg GmbH, zur Verfügung: arit.schmidt@projektagentur- oberberg.de / Tel.: 02261/886190

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per E-Mail.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ende 2017 erhielten 4,4 Prozent der älteren Frauen und 3,8 Prozent der älteren Männer die Grundsicherung im Alter� Damit lag die Quote der Frauen im Landesdurchschnitt um 15,8

Zentrale Unterstützung erhalten Schulen und kommunale Einrichtungen durch die Geschäftsstelle Bildungspartner NRW, einem gemeinsamen Angebot des LVR-Zentrums für Medien und

Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft mit der Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft lädt Sie herzlich ein zur folgenden Veranstaltung, die gemeinsam mit der Messe Berlin im Rahmen

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin 14:45 Uhr

Wir bitten aber um Berücksichtigung, dass der Zugang zum Messegelände nur mit einem gültigen Messeticket möglich ist, welches Sie vorab im Online Ticket Shop

The state program for the development of agriculture 2013 until 2020 therefore envisage the development of value chains for fruits and vegetables by supporting investments

Committee on Eastern European Economic Relations (OA) and Messe Berlin GmbH. as part of FRUIT

But you need a valid entry ticket for the trade fair grounds. Tickets are online available at www.fruitlogistica.de or directly at the the