• Keine Ergebnisse gefunden

Untersuchung des ökologischen Potenzials der Unter- und Außenelbe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Untersuchung des ökologischen Potenzials der Unter- und Außenelbe"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeichenerklärung

ATKIS ®, DTK25; Copyright © Vermessungsverwaltungen der Länder und BKG 2001

Bestand

Ackerland Grünland Wald Gehölz Sonderkultur

Planung

Möglicher Raum für Deichrückverlegung

Sonstige Planungen

Neugewonnene Süßwasserwattfläche 3542000

3542000

3544000

3544000

3546000

3546000

3548000

3548000

3550000

3550000

5934000 5934000

5936000 5936000

5938000 5938000

M 5 - 5 / 14

Deichrückverlegung und Anschluss

der Borsteler Binnenelbe an den Hauptstrom Möglicher Raum für Deichrückverlegung:

ca. 429 ha

neugewonnene Süßwasserwattfläche durch Ausgleichsmaßnahme

Hahnöfer Sand (für DA-Erweiterung Mühlenberger Loch)

ehemaliger Landesschutzdeich (1976 - 2002)

aktueller Landesschutzdeich seit 2002 / 2003

ehemaliger Landesschutzdeich (bis 1976)

0 250 500 1000 1500

Meter

M5-5/14

Hydrologie m

Morphologie h

Wasserbeschaffenheit h

Boden h

Vegetation h

Fauna h

Landschaftsbild h

Ökologische Aufwertung

( - = keine g = gering m = mittel h = hoch )

Untersuchung des ökologischen Potenzials der Unter- und Außenelbe

2. Teilauftrag - Konkretisierung von Maßnahmen und Maßnahmengebieten

Bearbeitung Bundesanstalt für Gewässerkunde Maßnahmengebiet Borsteler Binnenelbe

Datum Geändert Maßstab

Plan-Nr.

Juni 2003

1 : 25.000 Bundesanstalt für Gewässerkunde Koblenz - Berlin

2 - 5

(im Original)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Möglicher Raum für Deichrückverlegung im Gebiet

(1995): Canonical correspondence analysis and rela- ted multivariate methods in aquatic ecology.. W ARWICK (1994): Change in marine communities: An approach to statisti- cal

Stillgewässer Fließgewässer Salzwiese der Ästuare Obere Salzwiese Auengebüsch Gebüsch Nadelwald. Auwald Laubwald Deichrasen Grünland Intensivgrünland

Die für die vorliegende Sonderuntersuchung analysierten Stationen im marinen und limnischen Be- reich der Elbe wurden durch die Bund-Länder-Arbeitsgruppe

Gemessene maximale, mittlere und minimale.

Gemessene Oberflächenwasserstände im

2007 - Juli 2008) in den Grundwassermessstellen Gehölzstreifen.. Gewässer

Bearbeitung Bundesanstalt für Gewässerkunde Maßnahmengebiet Elbinsel Geesthacht. Datum