• Keine Ergebnisse gefunden

48. Festlegung der Fristen und Materialien für das Eignungsverfahren für das Studienjahr 2018/19 für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "48. Festlegung der Fristen und Materialien für das Eignungsverfahren für das Studienjahr 2018/19 für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilung

Studienjahr 2017/2018 - Ausgegeben am 09.02.2018 - Nummer 48

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Richtlinien, Verordnungen

48 Festlegung der Fristen und Materialien für das Eignungsverfahren für das Studienjahr 2018/19 für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung)

Das Rektorat hat beschlossen:

Studium/Studiengruppe Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung)

Methode der Eignungsfeststellung oder Auswahl

dreistufiges Eignungsverfahren

Fristen Die für die Durchführung des Verfahrens erforderlichen Fristen wurden am 14.12.2017 im 4. Stück des Mitteilungsblatts des Studienjahrs 2017/2018 veröffentlicht.

Stufe 1: Online-Self-Assessment Das Online-Self-Assessment ist die erste Stufe der

Eignungsüberprüfung und muss elektronisch absolviert werden.

Für das Online-Self-Assessment ist keine gesonderte Vorbereitung erforderlich.

1 11. Stück - Ausgegeben am 09.02.2018 - Nr. 48-48

(2)

Stufe 2: schriftlicher Eignungstest Der schriftliche Eignungstest umfasst die

Überprüfung der Eignung im Hinblick auf logisch- schlussfolgerndes Denken,

verbale und analytische Grundkompetenzen sowie die Überprüfung der Aneignung von Wissen aus einer Sammlung einführender Texte aus der

Bildungswissenschaft.

Zum schriftlichen Test mitzubringen sind:

Einladungsschreiben

Reisepass oder Personalausweis

Kriterium für die Zulassung: 30% der maximal erreichbaren Punkte.

Datum des schriftlichen Eignungstests 27.8.2018 (der genaue Ort und die Zeit werden den

StudienwerberInnen im Einladungsschreiben per E‑Mail bekannt gegeben)

Testdauer Die Testdauer ist mit 2,0 Stunden angesetzt.

Materialien zur Vorbereitung für den schriftlichen Test (Fachteil)

Esslinger-Hinz/Sliwka, Schulpädagogik (Verlag Beltz; 1. Auflage 2011; ISBN 978-3407342034): Kapitel 8 bis 14 (Seite 85-156).

Informationen zum Zugang zu den Vorbereitungsmaterialien:

http://aufnahmeverfahren.univie.ac.at

Stufe 3: individuelles Eignungs- und Beratungsgespräch

StudienwerberInnen, die beim schriftlichen Eignungstest die erforderlichen Punkte nicht erreicht haben, werden zu einem individuellen Eignungs- und Beratungsgespräch als dritte Verfahrensstufe eingeladen, in dem die Testergebnisse analysiert und Strategien zur Kompensation von identifizierten Schwächen besprochen werden. Die TeilnehmerInnen an diesem Gespräch werden bei Erfüllung der übrigen Voraussetzungen zugelassen.

Hinweis Für das Unterrichtsfach „Bewegung und Sport“ ist zusätzlich zur Feststellung der Eignung für das Lehramt auch der Nachweis der sportlichen Eignung zu erbringen.

Die Vizerektorin:

Schnabl

2 11. Stück - Ausgegeben am 09.02.2018 - Nr. 48-48

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

54 Festlegung der Fristen und Materialien für das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2018/19 für das Bachelorstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft.. Das Rektorat

53 Festlegung der Fristen und Materialien für das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2018/19 für das Masterstudium Psychologie.. Das Rektorat

Frist für die tatsächliche Zulassung zum Studium im Wintersemester 2017/18 für aufgenommene. StudienwerberInnen (Nachweis der

Frist für die tatsächliche Zulassung zum Studium im Wintersemester 2017/18 für aufgenommene StudienwerberInnen (Nachweis der Originalunterlagen

Das Studium des Unterrichtsfachs an der Universität Wien unterliegt den Regeln des Allgemeinen Curriculums und der Teilcurricula für das gemeinsame Bachelorstudium

Frist für die tatsächliche Zulassung zum Studium im Wintersemester 2016/17 für aufgenommene. StudienwerberInnen (Nachweis der

Frist für die tatsächliche Zulassung zum Studium im Wintersemester 2016/17 für aufgenommene StudienwerberInnen (Nachweis der Originalunterlagen

Frist für die tatsächliche Zulassung zum Studium im Wintersemester 2016/17 für aufgenommene StudienwerberInnen (Nachweis der Originalunterlagen