• Keine Ergebnisse gefunden

BUND NATURSCHUTZ STARTET SEINE HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG 2014.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BUND NATURSCHUTZ STARTET SEINE HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG 2014."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S. 1

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

Landesgeschäftsstelle Dr.-Johann-Maier-Str. 4 93049 Regensburg Tel. 0941/297 20-0 Fax 0941/297 20-30

info@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Regensburg, 12. Mai 2014

BUND NATURSCHUTZ STARTET SEINE HAUS- UND STRASSENSAMMLUNG 2014.

KRÖTEN SAMMELN FÜR DEN BIBER

Dank des Einsatzes des BUND Naturschutz (BN) sind Biber wieder heimisch in Bayern, nachdem sie mehr als 100 Jahre lang ausgerottet waren. Sogar mitten in der Stadt, wie zum Beispiel in Nürnberg findet man die fleißigen Nager.

Ohne die Spenden aus der Sammelwoche könnten solche

Projekte aber nicht verwirklicht werden, denn der BN verzichtet als einer der wenigen Natur- und Umweltschutzorganisationen in Europa auf Sponsoring, um seine Unabhängigkeit zu wahren.

Rund 30 000 Sammlerinnen und Sammler sind von 12. bis 18.

Mai 2014 für den BN unterwegs, um Spenden für

Naturschutzprojekte zu sammeln. Das ist die größte derartige Aktion im Umwelt- und Naturschutzbereich in Bayern. Der BN verwendet die Spendengelder nicht nur für den Biber, sondern zum Beispiel auch für Umweltbildung, die Rückkehr der

Wildkatze oder zum Schutz des Bayerischen Löffelkrauts. Allein für diese Projekte wendet der BN jährlich über eine Million Euro auf. Die Sammelwoche für Bayerns Natur leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Spenden können auch direkt auf das Spendenkonto des BN, Konto-Nr. 88 44 000 bei der Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 700 205 00 mit dem Vermerk „Spende HuS-Naturschutz“ eingezahlt werden. Auch online sind Spenden möglich. Wer sich selbst bei der Sammelwoche für die Natur engagieren oder mehr über die Arbeit des BN wissen möchte, kann weitere Informationen über das Büro seiner Kreisgruppe vor Ort anfordern. Bei der Kreisgruppe können sich auch alle melden, die sich selbst gerne für den Erhalt der bayerischen Natur und für eine lebenswerte Umwelt engagieren möchten.

(2)

S. 2

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

Landesgeschäftsstelle Dr.-Johann-Maier-Str. 4 93049 Regensburg Tel. 0941/297 20-0 Fax 0941/297 20-30

info@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Regensburg, 12. Mai 2014 Genauere Informationen zur bayernweiten Sammelwoche für die Natur

bekommen Sie bei Christine Stefan-Iberl, Bund Naturschutz in Bayern e.V., Referat für Mitglieder- und Spendengewinnung, Marketing,

Landesgeschäftsstelle Regensburg, Tel.: 0941/297 20-11, e-Mail christine.stefan@bund-naturschutz.de

Anlage:

Foto:

Mit Spenden aus der Sammelwoche für Bayerns Natur und mit

Unterstützung des Wasserwirtschaftsamts und der Stadt Nürnberg helfen Naturschützer in Nürnberg Bibern und Bäumen. (im Bild von links nach rechts Wolfgang Dötsch, Geschäftsführer der BN-Kreisgruppe Nürnberg, Landesvorsitzender Prof. Dr. Hubert Weiger, Landesbeauftragter Richard Merger und Christine Stefan, Organisationsleiterin der Sammelwoche) (Foto: Luise Frank)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Die Sparkasse/Landesbank darf die digitale Kreditkarte mit individuali- sierten Authentifizierungsverfahren sperren (z. durch Löschung), wenn sie berechtigt ist, den

Mit der „Alternative für Deutschland“ (AfD) existiert in Deutschland eine rechtspopulistische Partei, die sich erfolgreich als Anti-Establishment-Partei

Vor- und Zuname (Kontoinhaber) PLZ, Wohnort, Straße IBAN BIC Datum/Ort/Unterschrift Ich ermächtige den Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Zahlungen von meinem

Klimaschutz ist daher auch für den Erhalt der Arten zwingend nötig, darf aber nicht zu Lasten der Natur gehen.. Denn nur solange sich die Klimaver- änderungen in einem geringen

Mariensteiner Moore MB Niedermoor Entbuschung auf BN-Fläche (1981), seither Streumahd, Förderung torfbildender Pflanzen (Trichophorum caespitosum, Trichophorum alpinum u.a.);

Bei der Kreisgruppe können sich auch alle melden, die sich selbst gerne für den Erhalt der bayerischen Natur und für eine lebenswerte Umwelt engagieren möchten..

Bei den Kreisgruppen können sich auch alle melden, die sich selbst gerne für den Erhalt der bayerischen Natur und für eine lebenswerte Umwelt.

Hubert Weiger, der als erster deutscher Zivildienstleistender im Umweltschutz Anfang der siebziger Jahre anfing und heute nicht nur bayerischer BN-Chef, sondern auch Vorsitzender