• Keine Ergebnisse gefunden

Graduiertenprogramm der International University - Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Graduiertenprogramm der International University - Bremen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Graduiertenprogramm der International University - Bremen

Johannes Paulmann Bremen

X-Post: H-Soz-u-Kult http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de INTERNATIONAL UNIVERSITY BREMEN

01.09.2002, Bremen Deadline: 01.06.2002

GRADUIERTENPROGRAMM AN DER INTERNATIONAL UNIVERSITY BREMEN Liebe Listenmitglieder,

wir moechten Sie gerne auf das neue Graduiertenprogramm "MAPPING THE

WORLD: CULTURAL ORIENTATIONS IN CHANGING SOCIETIES" aufmerksam machen, das in diesem Herbst an der International University Bremen beginnt.

Angeboten werden Master- und Ph.D.-Studiengaenge in Neuerer Geschichte, Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte.

Das Programm ist interdisziplinaer angelegt und mit den

Forschungsinteressen der an der IUB Lehrenden verbunden. Das Interesse richtet sich auf die Erforschung kultureller Orientierungen in

Vergangenheit und Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen Wahrnehmungs-, Deutungs- und Verhaltensmuster, wie sie sich in mentalen Horizonten des Begreifens der Welt manifestierten. Zugleich widmet sich das Programm den Beziehungen zwischen Kultur und ihren sozialen und oekonomischen Grundlagen, ihren politischen und institutionellen Rahmenbedingungen.

---

Das Programm umfasst drei Arbeitsfelder, denen das Kursprogramm des Master-Studiengangs sowie die Forschungsprojekte im Ph.D.-Programm zugeordnet sind: Transgressions and Transformations - Representation, Media, and Communication - Economy as Culture: Interpreting the

Marketplace Weitere Erlaeuterungen zum Inhalt des Programms entnehmen Sie bitte unserer Homepage:

http://www.iu-bremen.de/affairs/social_science/27385

Voraussetzung fuer die Aufnahme in den Master-Studiengang (2 Jahre) sind ein B.A.-Abschluß oder die Zwischenpruefung im Hauptfach Geschichte mit ersten Leistungen im Hauptstudium. Voraussetzung für die Aufnahme in den

(2)

ArtHist.net

2/2

Ph.D.-Studiengang (3 Jahre) ist ein M.A.-Abschluß / Staatsexamen mit sehr guten Ergebnissen.

---

Die Aufnahme erfolgt erstmals zum Beginn des Herbstsemesters 2002 (1.

Sept.) Bewerbungsschluss ist am 1. Juni 2002. Die IUB bietet attraktive Stipendien an, die in der Regel Studiengebuehren (tuition) und

Lebenshaltungskosten abdecken. Auch ueber Aufnahmebedingungen und Foerdermoeglichkeiten finden Sie auf der Homepage naehere Informationen.

Sie koennen sich auch direkt an uns wenden:

p.nolte@iu-bremen.de oder

j.paulmann@iu-bremen.de

Prof. Dr. Paul Nolte u. Prof. Dr. Johannes Paulmann International University Bremen

- School of Humanities and Social Sciences - PF 750 561

28725 Bremen

Graduiertenprogramm der International University Bremen

<http://www.iu-bremen.de/affairs/social_science/27385>

--

Prof. Dr. Johannes Paulmann International University Bremen

- School of Humanities and Social Sciences - Campus Ring 1

D-28759 Bremen

Tel.: +49 (0)421- 200 3371 Fax: +49 (0)421- 200 49 3371 Email: j.paulmann@iu-bremen.de Postal address:

P.O. Box 750 561 D-28725 Bremen

www.iu-bremen.de/directory/faculty/01525 --

Quellennachweis:

ANN: Graduiertenprogramm der International University - Bremen. In: ArtHist.net, 09.04.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/24997>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

~haft entgegengehalten wird, ist selbst wieder nur kulturelle Hervorbringung. Boccac- cio hat bereits scharfsinnig begriffen, daß, seitdem der Mensch vom Baum der

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im

type kontostand dispo

einer Begründung und einem Vorschlag für ein neues Abgabedatum innerhalb dieser vier Wochen nach Ende der Nacharbeitsphase (Phase 3) direkt bei den Dozierenden beantragt werden.

Man kann nicht sicher wissen, wann es zu einem unerwarteten, negativen Ereignis, zu einem Unfall oder Fehler kommt und noch viel weniger kann man die unsicheren

Sie trifft darüber hinaus eine eindeutige Regelung für den Fall, dass von der Durchführung eines Kolloquiums abge- sehen wird (Rechtsquelle: Ziff. 2.3, 2.8 der Regeln

Für beide Studiengänge gilt, dass – in der Regel in dem hierfür konzipierten fünften Se- mester – ein Auslandsstudium an einer Partnerhochschule stattfindet, wobei die curricularen

Quelle: Freie Hansestadt Bremen Quelle: Stadt Freiburg.. Beispiele für