• Keine Ergebnisse gefunden

Grenzen der Naturkosmetik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grenzen der Naturkosmetik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

120 DIE PTA IN DER APOTHEKE | April 2019 | www.diepta.de

PRAXIS

D

as Sortiment an

Produkten mit Bio-Zertifizierung bekommt heute, genau wie konventionelle Kos- metik, monatlichen Zuwachs.

Gab es früher lediglich eine übersichtliche Auswahl an Ta- ges- und Nachtcremes, Dusch- gels, Body Lotions sowie Deos, ist das Angebot heute riesig.

Von speziellen Seren gegen Fal- ten, Anti-Pollution-Produkten, Lippenstiften bis hin zu Son- nenschutzmitteln und Formu- lierungen zur Haarpflege ist alles dabei. Bei der Produktent- wicklung muss klar sein, welche Ziele verfolgt werden sollen, denn es gibt unterschiedliche Auffassungen, was Naturkosme- tik letztlich bedeutet.

Bio-Kosmetik – eine Frage des Labels Bio-Kosmetik teilt sich in drei Gruppen: Da wäre zum einen naturnahe Kosmetik.

Dabei handelt es sich um Er- zeugnisse mit einzelnen Natur- stoffen. Die zweite Gruppe steht für nicht zertifizierte Naturkos- metik. Dazu gehören Kosmetika ohne synthetische Konservie- rung, Duft- und Farbstoffe. Je- doch ohne die international gültigen zertifizierten Siegel, welche die dritte Gruppe aus-

zeichnen und für echte Natur- kosmetik stehen. Hersteller können natürliche Produkte auf den Markt bringen und ei- gene Bio-Labels kreieren. Auch der Hinweis, dass ein Produkt vegan, lactose- oder glutenfrei ist, ist möglich. Das heißt aber nicht, dass es sich um Natur- kosmetik handelt. Letztlich sind Attribute wie gluten- oder lac- tosefrei auch eher etwas für Le- bensmittel und nicht für Kos- metik. Wenn eine Kundin oder ein Kunde beispielsweise auf der Suche nach Produkten ohne Mineralöle, Konservie- rungsstoffe oder Farbstoffe ist, können Sie zertifizierte Na- turkosmetik empfehlen. Denn jedes Produkt dieser Kategorie ist stets frei von solchen Inhalts- stoffen. Allerdings müssen Na- turkosmetika nicht zwangsläu- fig auch vegan sein.

Was geht und was nicht?

Generell gilt es Produkte zu konzipieren, deren Ursprung möglichst natürlich ist. Dabei wird unterschieden in „natür- liche“, also reine Naturstoffe, welche durch physikalische Prozesse gewonnen werden,

„naturnahe“ Stoffe, die vom Naturstoff abgeleitet und mo- difiziert sind sowie „naturiden- tische“ Stoffe, die ursprünglich in der Natur vorkommen, für das Produkt aber industriell synthetisiert wurden. Bekannt sind Letztere auch aus dem Le- bensmittelbereich, zum Bei- spiel bei Fruchtjoghurts. So erklärt sich auch, warum man- che Rohstoffe bei einem La- bel Verwendung finden dürfen und bei einem anderen nicht.

Zum Beispiel milde Tenside, wie Cocamidopropylbetaine und Disodium Cocoampho- diacetate: Sie dürfen beim Cos- mos-Label und der Iso 16128 eingesetzt werden, beim Nat- rue- Siegel nicht.

HAUT

Stabile und wirksame Inhaltsstoffe, hygienische Tuben und eine Ver­

packung, die nicht zu viel Müll hinterlässt – Kosmetik nach Bio­Richtlinien zu entwickeln, ist weit mehr als die Gewinnung hochwertiger Rohstoffe.

Grenzen der

Naturkosmetik

© PUNTOSTUDIOFOTO Lda / stock.adobe.com

HENNIG ARZNEIMITTEL GmbH & Co. KG · Liebigstraße 1-2 · 65439 Flörsheim am Main · www.hennig-am.de

Entfernt ge wöhnliche Hand- und Fußwarzen

Schmerzarme Vereisung

Einfache Handhabung

Bereits ab 4 Jahren

Entfernt hart näckige Warzen und Dornwarzen

Intensive Vereisung durch leit fähiges Gel

Inklusive schützenden Schaum pflastern

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren NEU in der Apotheke

(2)

Natürlich Duschen – der Haut zuliebe In vielen Be- reichen haben Bio-Produkte heute aufgeholt und können sich durchaus mit konventio- neller Kosmetik messen. So bieten sich für Kunden, die eine eher sensible Haut haben, Dusch gel und Shampoo an, die nach den Kriterien zertifizierter Naturkosmetik hergestellt wur- den. Tenside, die hier Verwen- dung finden, reinigen zwar meist etwas weniger gut, sind jedoch milder zur Haut. Bei Shampoo und Duschgel sind solche „milden“ Tenside ausrei- chend, denn durch regelmäßi- ges Duschen und Waschen wird Haar und Haut effektiv gerei- nigt. Bei der Mundpflege wer- den zahlreiche Grundstoffe aus der klassischen Kosmetik auch in Naturkosmetik eingesetzt.

Teilweise wird hier auf Fluorid verzichtet. Ob das Sinn macht, muss jeder Verbraucher für sich selbst entscheiden.

Knifflig: Haarpflege Der Markt für Shampoo, Styling

und Farbe ist ein breites Feld, welches von Naturkosmetik- produzenten noch nicht kom- plett beackert ist. Denn im Ge- gensatz zu klassischen Pflege- und Stylingprodukten sind hier Grenzen gesetzt. So finden sich hier keine quartären Am- moniumverbindungen als Con- ditioner, also Substanzen, die sich ans Haar anlagern, um die Kämmbarkeit zu erleichtern oder geschädigtes Haar zu sta- bilisieren. Vergleicht man Hal- tefaktoren beispielsweise von Haarspray oder Festiger, sind derzeit konventionelle Pro- dukte noch überlegen. Denn dazu braucht es Polymere wie Polyacrylate, Polyvinylacetate oder Polyvinylpyrrolidon (PVP), die auf der Basis von Erdöl hergestellt werden. Im Bio-Segment ist die Auswahl übersichtlich und es wird sich gerne an Schellack bedient. Das ist dann nicht vegan, den Schellack wird aus den Aus- scheidungen der Lackschild laus gewonnen. Ebenfalls schwierig ist das Aufsprühen von Spray

und Co. Denn Aerosol-Verpa- ckungen mit Treibgasen sind bei zertifizierter Kosmetik nicht erlaubt. Auf dem Gebiet der Ko- lorationen bieten sich Henna und Rote-Rüben-Extrakte sowie Kamille an. Eine Haaraufhel- lung ist damit nicht möglich.

Dauerwellen basieren auf einer chemischen Behandlung des Haares und sind unter Natur- kosmetik-Richtlinien nicht er- laubt.

Nanopartikel in Sonnen- creme Wer auf der Suche nach wasserfesten Sonnen- schutz-Produkten ist, wird auch bei Naturkosmetik fün- dig. Dank spezieller Formulie- rungstechnologien sind einige sogar besonders wasserfest.

Chemische UV-Filter sind hier nicht zugelassen. Alternativen bieten anorganische Pigmente wie Titan- und Zinkdioxid.

Beide gibt es sowohl mit Par- tikeln in Nano-Größe als auch mit größeren Partikeln. Ein entscheidender Vorteil von Na- no-Sonnencreme ist ein fast

transparenter Sonnenschutz.

Nano-freie Produkte haben dagegen häufig einen leich- ten bis starken Weißeleffekt, je nach eingesetztem Roh- stoff. Tagespflege mit Sonnen- schutz kann durch den Zusatz anorganischer Pigmente in der Leichtigkeit ihrer Konsistenz beeinflusst werden. Was Verpa- ckungen betrifft, ist der Haupt- feind jeder Kosmetik Luftsauer- stoff. Er gelangt beim Öffnen und Schließen automatisch ins Produkt. Deshalb empfiehlt es sich Tuben und Tiegel nicht offen stehen zu lassen und sie dunkel und trocken zu lagern.

Sinn macht es zudem sich auf ein paar Dinge zu beschränken und nicht unzählige angebro- chene Behälter im Bad stehen zu haben.  n

Kirsten Metternich von Wolff, Freie Journalistin

Anzeige

HENNIG ARZNEIMITTEL GmbH & Co. KG · Liebigstraße 1-2 · 65439 Flörsheim am Main · www.hennig-am.de

Entfernt ge wöhnliche Hand- und Fußwarzen

Schmerzarme Vereisung

Einfache Handhabung

Bereits ab 4 Jahren

Entfernt hart näckige Warzen und Dornwarzen

Intensive Vereisung durch leit fähiges Gel

Inklusive schützenden Schaum pflastern

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren NEU in der Apotheke

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

als Beautyhelfer für schöne Haut und Haare, Schwefel wird auch das “Schönheitsmineral” genannt, weil es für weiche und jugendliche Haut sowie glänzende, starke Haare

Durch die Verbesserte Performance der IBM FlashSystem Lösungen kann Ecofis dafür sorgen, dass die Kunden von Creditreform noch schneller auf Produkte und Dienste zugreifen

Mit 25 Jahren Erfahrung sorgen wir für optimal abgestimmte Inhaltsstoff-Kombinationen in optimal verträglicher Dosierung.. Wir sind für

Ingredients: Aqua, Olea Europaea Oil (Olive Oil*), Vitis Vinifera Seed Oil, Cetearyl Alcohol, Glycerin, Hydrogenated Vegetable Oil, Sodium Stearoyl Glutamate, Xanthan Gum,

Bitte geben Sie eine 1 an, wenn Sie der Aussage „überhaupt nicht zustimmen“ und eine 5, wenn Sie der Aussage „voll und ganz zustimmen“.. 2 2 2

BÖRLIND GmbH Leitung PR und Content Katrin Stockinger Lindenstraße 15 75365 Calw, Germany Black Forest.. T +49 (0) 7051 . 6000-64 presse@boerlind.com

Ergänzende Informationen zu jedem Produkt fi nden Sie online unter Irrtümer, Druck- und Schreibfehler vorbehalten. Preise

Organic Aloe Vera & Black Sesame spendet intensive Feuchtigkeit, wirkt beruhigend, entzündungs- hemmend, reduziert Rötungen, für empfindliche Haut und Problemhaut..