• Keine Ergebnisse gefunden

Arntz/Neurath: Atlas Gesellschaft und Wirtschaft (Berlin, 13 Nov 03)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arntz/Neurath: Atlas Gesellschaft und Wirtschaft (Berlin, 13 Nov 03)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Arntz/Neurath: Atlas Gesellschaft und Wirtschaft (Berlin, 13 Nov 03)

Stefanie Sembill EINLADUNG

forum landesvertretung//atlas

Präsentation des Kunstraum der Universität Lüneburg, des Atlas

"Gesellschaft und Wirtschaft" von Gerd Arntz und Otto Neurath (1930) und des künstlerisch-wissenschaftlichen Projektes zur Aktualisierung des Atlas mit dem documenta-Teilnehmer Andreas Siekmann und der Künstlerin Alice Creischer

Donnerstag, 13. November 2003, 11-20 Uhr 11:00 Uhr

Begrüßung / Eröffnung

Prof. Dr. Beatrice von Bismarck, Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig: "Kunstraum der Universität Lüneburg"

Prof. Dr. Wolfgang Coy, Humboldt Universität Berlin: "Visuelle Argumente"

18:00 Uhr

Der Wiener Kreis und die Kölner Progressiven - historische Perspektiven und aktuelle Relevanz

Larissa Buchholz, Universität Lüneburg: Bildstatistik in der "Wiener Methode". Der "pictorial turn" im logischen Positivismus

Dr. Ulf Wuggenig, Kunstraum der Universität Lüneburg: "Symbolgraphiken als dritter Weg

" PD Dr. Peter Damerow, Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin: "Universelle Symbole

"

Prof. Kasper König, Museum Ludwig, Köln: "Die Kölner Progressiven"

Alice Creischer / Andreas Siekmann, Berlin: "Zur Aktualisierung des Atlas von Gerd Arntz und Otto Neurath"

Moderation der Podiumsdiskussion: Vera Kockot, M.A. Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine Hannover und Leiterin Institut für Interdisziplinarität, Berlin / Athen

(2)

ArtHist.net

2/2

Landesvertretung Niedersachsen In den Ministergärten 10

10117 Berlin

S-U-Bahnhof Potsdamer Platz Eintritt frei

Für Nachfrage wenden Sie sich bitte an:

Stefanie Sembill Kuratorin

Landesvertretung Niedersachsen In den Ministergärten 10

10117 Berlin T: 030-726 29-1603 F: 030-726 29-1654 M:0171-352 84 99

stefanie.sembill@stk.niedersachsen.de

Quellennachweis:

CONF: Arntz/Neurath: Atlas Gesellschaft und Wirtschaft (Berlin, 13 Nov 03). In: ArtHist.net, 11.11.2003.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25995>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

–1 Punkt je falsche Zahl (falsche Zahl übernommen, Schreibfehler) –1 Punkt für einen falschen Betrag beim Eigenkapital (Folgefehler beachten) –1 Punkt für eine falsche oder

Hinweis: pro Fehler –1 Punkt.. i) An einer Fachmesse bestellt Daniela Richle die computergesteuerte Nähmaschine. Die Richle AG erhält einen Messerabatt von 5%. Für den Transport

b) Sarina Lauer ist bereits seit längerer Zeit unzufrieden mit ihrer Arbeitsstelle, weil sie in ihrer Abteilung keine Aufstiegsmöglichkeiten in absehbarer Zukunft sieht. Aus

Für seinen Bauernhof hat Till Huber Anfang 2014 ein neues Nutzfahrzeug für CHF 30 000.– gekauft. Das Fahrzeug hat eine Nutzungsdauer von 8 Jahren und dann einen Restwert von CHF

In Griechenland sind die Preise für Güter in den letzten Jahren erheblich gestiegen. In anderen europäischen Ländern werden dagegen leicht fallende Preise für Güter beobachtet. In

c) Eine undichte Wasserleitung überschwemmt die Waschküche sowie einen grossen Teil des Wohnraumes von Antonia Weidmann und Jens Halter. Die Waschmaschine sowie der Tumbler

Sobald Marc Suppiger die Rechnung für den Holztisch bezahlt hat, wird er Eigentümer des Holztisches.. a) Schreiben Sie auf der rechten Seite der Bilanz oben die

e) Leonardo ist auf die Arbeitsleistung von Frau Huber angewiesen. Er hofft, dass ihr die Arbeit im Café gefällt. Dennoch kann es sein, dass Frau Huber den Arbeitsvertrag während