• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Sachkommission Bildung und Familie (SBF): Rahmenkredit für die Instandhaltungs- und Instandsetzungsmassnahmen der Liegenschaften der Primarstufe in den Jahren 2017 bis 2018 Bericht an den Einwohnerrat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Sachkommission Bildung und Familie (SBF): Rahmenkredit für die Instandhaltungs- und Instandsetzungsmassnahmen der Liegenschaften der Primarstufe in den Jahren 2017 bis 2018 Bericht an den Einwohnerrat"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission Bildung und Familie (SBF)

Reg. Nr. 3.4.2 Nr. 14-18.113.03

Bericht der Sachkommission Bildung und Familie (SBF): Rahmenkredit für die Instandhaltungs- und Instandsetzungsmassnahmen der Liegenschaften der Primarstufe in den Jahren 2017 bis 2018

Bericht an den Einwohnerrat

Beratung in der Kommission

Die Sachkommission Bildung und Familie (SBF) hat sich die Vorlage im Beisein von Ge- meinderätin Silvia Schweizer und Abteilungsleiterin Ursula Meyerhofer durch Reto Hammer, Abteilungsleiter Finanzen, vorstellen lassen. Nebst dem Rahmenkredit hat er die Kommissi- on auch über die Funktionsweise des 3-Rollen-Modells für den Unterhalt von Schulliegen- schaften informiert.

Die Kommission stellt mit Befriedigung fest, dass ihre Anforderungen an den Rahmenkredit durch die Vorlage erfüllt wurden: Es handelt sich erst einmal nur um einen zweijährigen Kre- dit, dem aber eine längerfristige Planung zugrunde liegt, die im Anhang dargelegt wird.

Aus Sicht der Schulen als Nutzer ist es wichtig, dass ihre Anliegen Gehör finden in der Pla- nung des Liegenschaftsunterhalts und die notwendigen Mittel vorhanden sind, um entspre- chende Massnahmen vorzunehmen und die Schulgebäude in einem guten Zustand zu er- halten. Beide Punkte sind aus Sicht der Kommission erfüllt.

Die durch den Rahmenkredit zur Verfügung gestellten Mittel basieren auf Erfahrungswerten des kantonalen Hochbauamtes, welches die Riehener Schulhäuser bis zur Übernahme durch die Gemeinde während Jahrzehnten unterhalten hat. Die SBF hat keine Veranlassung an den ausgewiesenen Beträgen zu zweifeln, sondern geht davon aus, dass mit diesen ein guter Zustand der Liegenschaften auch in Zukunft erhalten werden kann.

Die Kommission begrüsst es, dass die 5-Jahresplanung ein Anwachsen des Fonds für den Unterhalt der Schulliegenschaften vorsieht, so dass Mittel zur Verfügung stehen, wenn zu einem späteren Zeitpunkt beispielsweise Liegenschaften erdbebensicher gemacht werden müssen.

Für den Einbezug der Schulen als Nutzer in die Planung des Liegenschaftsunterhalts ist auch in Riehen ein sogenanntes 3-Rollen-Modell (Schulen/Bauten/Finanzen) vorgesehen.

Durch die viel kürzeren Wege in Riehen besteht Zuversicht, dass das Modell gut funktionie- ren wird und die Schwierigkeiten, die im Kanton zum Teil auftauchten, wo sich Nutzende schlecht abgeholt fühlten, vermieden werden können.

(2)

Seite 2 Die SBF ist überzeugt, dass durch den vorliegenden Rahmenkredit das Bedürfnis der Schu- len nach gut unterhaltenen Liegenschaften erfüllt werden kann und spricht sich mit 7:0 Stimmen (bei einer Enthaltung) dafür aus, dem Einwohnerrat den Rahmenkredit zur An- nahme zu empfehlen.

Antrag der Kommission

Die Sachkommission Bildung und Familie empfiehlt dem Einwohnerrat, den Rahmenkredit über CHF 2'652'000 für den ordentlichen und ausserordentlichen Unterhalt der Schulliegen- schaften der Primarstufe in den Jahren 2017 bis 2018 zu genehmigen.

Riehen, 27. Januar 2017

Sachkommission Bildung und Familie

Claudia Schultheiss, Präsidentin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eventuell muss das von den Gemeinde- schulen bisher praktizierte sehr sorgfältige aber auch aufwändige Auswahlverfahren über- dacht werden, da einige gute

Dabei wurde der Blick nicht ausschliesslich aufs Jahr 2013 gelegt, sondern auch Auskunft gegeben über künftig Geplantes.. Die Kommission dankt den

Weiter sollen alle Eltern befragt werden, die ihre Kinder neu für die Musikschulen SMEH und ton in ton angemeldet haben und die vorher nicht auf der Warteliste der MSR verzeichnet

Fürs Jahr 2016 ist vorgesehen, dass die Gemeinde dem Kanton eine Entschädigung zahlt für die rund 7,1 % der Beratungen, welche für Riehener gemacht werden. Ab 2017 wird eine eige- ne

Die Frage wurde wie folgt beantwortet: «Die Projekte zur Optimierung des Übergangs vom Kindergarten in die Primarschule (zusätzliche Ressourcen für die ersten Klassen und

Die wei- teren Schritte bis zum Angebot von 320 Plätzen, was einem Angebot für rund 20 % der SuS entspricht, sind bereits verbindlich eingeplant und werden im Januar 2018

Für die Bevölkerung in einem Gebiet mit wenig öffentlichen Freizeitangeboten wird ein spannender neuer Treffpunkt für Alt und Jung geschaffen und die Schule Hinter Gärten

Im Bereich Familie und Integration (Produkt 4.8) liess sich die Kommission genauer zu den Gutscheinen für Deutschkurse und zur Parentu-App berichten.. Von den im 2019 ausgestellten