• Keine Ergebnisse gefunden

3. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 1/5 der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland vom 30. März bis 1. April 2006 in Halle

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "3. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 1/5 der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland vom 30. März bis 1. April 2006 in Halle"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. Tagung der Föderationssynode Drucksachen - Nr. 1/5 der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland

vom 30. März bis 1. April 2006 in Halle

Synodenbeschluss:

Die Synode dankt dem Vorsitzenden der Föderationskirchenleitung Landesbischof Prof. Dr. Kähler für seinen Bericht, in dem er die derzeitige Situation der Föderation offen benennt.

Der Bericht beschreibt eine gewisse Ernüchterung, da sich der Prozess komplizierter als anfänglich zu erwarten war, gestaltet. Er nimmt dabei Bedenken aus Kirchenkreisen und Gemeinden auf.

Seine Analyse zur Situation der Föderation erhält ihre vertiefende Dimension durch die Rückbindung an die Heilige Schrift. Am Beispiel des Propheten Elia zeigt er auf, wie Gott auch in schwierigen

Situationen trägt.

Diese Verheißung gilt es im weiteren Weg aufzunehmen. Sie gibt uns die Freiheit, unter Verzicht auf lieb gewordene Traditionen zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen und die geistlichen

Herausforderungen des Föderationsprozesses anzunehmen.

Die Lektüre des Berichtes als sachliche und geistliche Wegweisung wird den Gemeinden empfohlen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Die Kreissynoden aller beteiligten Kirchenkreise eines Kirchenkreisamtes können abweichend von Absatz 1 beschließen, gemäß § 12 einen Kirchenkreisverband zu er- richten oder

Weiter sollte § 31 in dem Sinn ergänzt werden: „Für den Fall, dass sich von den gewählten Mitgliedern niemand für den Vorsitz im Gemeindekirchenrat findet und die

Die Synode begrüßt die Bildungskonzeption und macht sie sich als Grundlage für die weitere Arbeit auf allen Ebenen der Föderation zu eigen.. Sie bekräftigt die Perspektive

Mit der Festlegung, dass bei der Wahl erstellte Stimmzettel zu verwenden sind, ist ausge- schlossen, dass eine Wahl durch Handhebung erfolgt. Damit ist zusätzlich dem Erfordernis

Die Föderationssynode bestätigt die vorgesehene Gesamtzusammensetzung der Verfas- sungskommission und entsendet neben dem Präses und der Vizepräses folgende ihrer Mitglieder in

Die Föderationssynode wählt auf Vorschlag der Föderationskirchenleitung die nachgenannten Perso- nen für die Amtszeit vom 1. April 2012 als Mitglieder bzw. stellvertretende

Der Fortbestand kirchlichen Arbeitsrechts erstreckt sich insbesondere auch auf die durch Arbeitsrechts- regelung 3/2000 (ABl. 169) der Arbeitsrechtlichen Kommission der

a) Berufung der Mitglieder der Arbeitsrechtlichen Kommission sowie deren Stellvertretung für die je- weilige Dienstnehmerseite,.. b) Herstellen des Einvernehmens mit